Dr. Schumacher Cleanisept Flächendesinfektion | 1000 ml
Dr. Schumacher Cleanisept® Flächendesinfektion: Effektive Reinigung und Desinfektion für sensible Bereiche
Aldehyd- und phenolfreies Desinfektionsmittelkonzentrat
Dr. Schumacher Cleanisept® ist ein flüssiges Desinfektionsmittelkonzentrat, das speziell für die Reinigung und Desinfektion von medizinischem Inventar, Medizinprodukten sowie Flächen aller Art entwickelt wurde. Seine Formulierung basiert auf quartären Ammoniumverbindungen und ist frei von Aldehyden und Phenolen. Dadurch wird eine hohe Materialverträglichkeit gewährleistet, sodass auch empfindliche Oberflächen wie Acrylglas sicher behandelt werden können. Zudem ist das Produkt parfümfrei, was es besonders geeignet für Bereiche macht, in denen Geruchsbelästigungen vermieden werden sollen.
Breites antimikrobielles Wirkungsspektrum
Cleanisept® zeichnet sich durch ein umfassendes antimikrobielles Wirkungsspektrum aus. Es wirkt bakterizid, einschließlich multiresistenter Staphylococcus aureus (MRSA), sowie levurozid gegen Hefepilze. Darüber hinaus ist es begrenzt viruzid und somit wirksam gegen behüllte Viren wie Hepatitis-B-Virus (HBV), Hepatitis-C-Virus (HCV) und Humanes Immundefizienz-Virus (HIV). Zusätzlich zeigt es Wirksamkeit gegen unbehüllte Viren wie Rota-, Papova- und Polyomaviren. Diese breite Wirksamkeit macht es zu einem vielseitig einsetzbaren Desinfektionsmittel in verschiedenen hygienisch sensiblen Bereichen.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Cleanisept® ist ideal für die Flächendesinfektion in medizinischen Einrichtungen, einschließlich der Desinfektion von nichtinvasiven, alkoholempfindlichen Medizinprodukten wie Inkubatoren. Es eignet sich auch für den Einsatz in der Lebensmittelverarbeitung und in Großküchen, wo hohe hygienische Standards erforderlich sind. Die Anwendung erfolgt durch Wischen, wobei die zu desinfizierende Fläche mit einer ausreichenden Menge der frisch angesetzten Cleanisept®-Gebrauchslösung vollständig benetzt und mechanisch verteilt wird. Anschließend lässt man die Fläche abtrocknen, ohne sie nachzuwischen. In der Routineanwendung können die desinfizierten Flächen unmittelbar nach dem Abtrocknen wieder genutzt werden.
Gute Materialverträglichkeit und parfümfreie Formulierung
Dank seiner aldehyd- und phenolfreien Formulierung weist Cleanisept® eine gute Materialverträglichkeit auf und kann auch auf empfindlichen Oberflächen wie Acrylglas angewendet werden. Die parfümfreie Zusammensetzung sorgt dafür, dass keine unangenehmen Gerüche entstehen, was besonders in Bereichen mit hoher Geruchssensibilität von Vorteil ist. Dies macht es zu einer idealen Lösung für die Desinfektion in Umgebungen, in denen eine Geruchsbelästigung vermieden werden muss.
Zertifizierungen und Listungen
Cleanisept® ist in der VAH/DGHM-, ÖGHMP- und DVG-Liste aufgeführt, was seine Wirksamkeit und Eignung für den professionellen Einsatz unterstreicht. Es erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Arbeitssicherheit gemäß TRGS 525/406 und ist Mitglied im IHO, VCI, BAH, DGSV und bei der DGKH. Diese Zertifizierungen bestätigen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts in verschiedenen Anwendungsbereichen. Mit Dr. Schumacher Cleanisept® steht ein zuverlässiges und effektives Desinfektionsmittel zur Verfügung, das durch seine breite antimikrobielle Wirksamkeit, gute Materialverträglichkeit und parfümfreie Formulierung überzeugt. Es ist somit eine ideale Lösung für die hohen hygienischen Anforderungen in medizinischen Einrichtungen und anderen sensiblen Bereichen.
Sicherheitshinweise
Kennzeichnung
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrensymbole
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
H315 - Verursacht Hautreizungen.
H318 - Verursacht schwere Augenschäden.
H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P501 - Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen.
Wichtige Hinweise fü