16 Ergebnisse (0,16627 Sekunden)

Marke

Größe

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Tischplatte Eiche Chalet G 40 mm - gerade Kante 100x100 cm

Tischplatte Eiche Loft G 40 mm mit Fase - gerade Kante 100x100 cm

Nadelholz Terrassendielen | KDI | Kombi- Profil grob/fein | Behandlung: kesseldruckimprägniert | Material: Kiefer

Nadelholz Terrassendielen | KDI | Kombi- Profil grob/fein | Behandlung: kesseldruckimprägniert | Material: Kiefer

Kiefernholz ist ein leicht zu verarbeitendes Holz mit einer gleichmäßigen Faserstruktur. Der hohe Harzanteil schützt das Kernholz vor Schädlingen und Witterungseinflüssen. Im Außenbereich sollte das mäßig dauerhafte Kiefernholz idealerweise mit Holzschutzmitteln behandelt werden. Kesseldruckimprägnierung macht das Holz widerstandsfähiger und haltbarer, wodurch es etwa 10 Jahre lang hält. KDI-Holz, also kesseldruckimprägnierte Dielen, sind mit kupferhaltigen Salzen behandelt, um das Holz vor Insekten, Pilzen und Schimmel zu schützen. Dadurch wird die Haltbarkeit im Vergleich zu unbehandeltem Holz um bis zu 10 Jahre verlängert. Das Verfahren kann weiße und grünliche Flecken (Salzausblühungen) verursachen, die mit der Zeit verblassen oder mit einer Lackierung oder Lasur behandelt werden können. Die geriffelten Dielen auf der einen Seite haben eine ansprechende und zeitlose Optik . Die trapezgenutete Seite sorgt für eine verbesserte Standsicherheit und gewährleistet auch bei feuchten Bedingungen eine rutschfreie Nutzung der Terrasse.Zur Befestigung werden Terrassenschrauben empfohlen, die rostfreien Edelstahl verwenden, um Verfärbungen im Holz zu vermeiden. Eine Unterkonstruktion aus dem gleichen Holz oder einer ähnlichen Dauerhaftigkeitsklasse ist wichtig, um unterschiedliche Arbeitsweisen der Materialien auszugleichen. Alternativ können auch Aluminiumkonstruktionen verwendet werden. Die Pflege der Holzdielen umfasst die Behandlung mit Ölen, um sie widerstandsfähiger gegen Schmutz und Witterungseinflüsse zu machen. Verschmutzungen können mit einem Besen oder mildem Seifenwasser gereinigt werden. Hochdruckreiniger sollten vorsichtig verwendet werden, um das Holz nicht zu beschädigen. Regelmäßige Anstriche können das Vergrauen des Holzes verhindern und seine Schönheit erhalten. Aufgrund des Quell- und Schwindverhaltens des Holzes kann es zu Maßtoleranzen von bis zu 10% kommen.

EUR 13.17
4

Massivholztisch Giverny | 100x100, 120x 70, 140x 80 cm | 45 mm vollmassiv Tischplatte aus Eiche | Gerade Kante | Oberfläche gebürstet | Mit Fase |

Thermo- Kiefer Terrassendielen | Stärke: 11,7x2,6 cm | Beidseitig Glatt-Profil | Längskanten gerundet | Material: thermisch modifizierte Kiefer

Thermo- Kiefer Terrassendielen | Stärke: 11,7x2,6 cm | Beidseitig Glatt-Profil | Längskanten gerundet | Material: thermisch modifizierte Kiefer

Terrassendielen Thermo- Fichte Diese Terrassendielen bestehen aus robustem Thermoholz, das durch eine spezielle Hitzeeinwirkung optimiertes Kiefernholz ist. Im Vergleich zur heimischen Kiefer, die eine Haltbarkeitsklasse von 3-4 aufweist, erreicht Thermokiefer die Klasse 2 und hat eine Lebensdauer von bis zu 25 Jahren. Thermoholz lässt sich gut bohren, sägen und schrauben. Durch die Hitzebehandlung wird die Haltbarkeit von Thermoholz erheblich gesteigert. Dabei wird dem Holz Feuchtigkeit entzogen, wodurch es nicht mehr arbeitet und sein Schwell- und Schwindverhalten auf ein Minimum reduziert wird. Das Holz wird dadurch hart und formstabil. Die geringe Restfeuchte macht das Holz auch widerstandsfähig gegen Pilz- und Insektenbefall. Die Haltbarkeit von Laub- und Nadelhölzern wird von Klasse 3-4 auf Klasse 1-2 verbessert, wodurch sie ebenso widerstandsfähig wie Tropenhölzer sind. Die hohen Temperaturen der thermischen Behandlung, bis zu 200°C, lassen den natürlichen Zucker im Holz karamellisieren, was ihm seine dunkle Farbe verleiht. Die Farbpigmente können jedoch durch Witterungseinflüsse ausgewaschen werden. Optional können spezielle Holzschutzmittel mit Farbpigmenten verwendet werden, um das Verblassen durch UV-Strahlung und das Auswaschen durch Witterungseinflüsse zu verhindern. Durch den Veredlungsprozess der Modifizierung werden alle flüchtigen Inhaltsstoffe wie Harze, Fette und Gerbstoffe aus dem Holz entfernt. Dadurch harzt thermisch modifiziertes Holz nicht und blutet nicht aus. Eine aufgebrachte Oberfläche wird daher nicht von innen heraus geschädigt. Die glatte Oberfläche der Terrassendielen verhindert das Anhaften von Schmutz und erleichtert die Reinigung. Außerdem kann die Oberfläche abgeschliffen werden, um kleine Beschädigungen zu reparieren.

EUR 23.85
5

Edelkastanie Terrassendielen | Stärke: 13,5x3,2 cm | Sichtseite glattes Profil | Kanten gerundet | Verleimt mit MUF-Leim | Material: Edelkastanie

Edelkastanie Terrassendielen | Stärke: 13,5x3,2 cm | Sichtseite glattes Profil | Kanten gerundet | Verleimt mit MUF-Leim | Material: Edelkastanie

Terrassendielen Edelkastanie Die Terrassenböden aus Edelkastanie zeichnen sich durch ihre speziellen holztechnischen Eigenschaften aus. Sie gehören zur Dauerhaftigkeitsklasse 2 und besitzen eine hohe Abriebfestigkeit sowie ein geringes Schwundmaß. Ein weiterer Vorteil ist ihr gutes Stehvermögen. Die Anwesenheit von Gerbsäure im Holz sorgt für eine verbesserte Haltbarkeit. Das Holz der Edelkastanie ist feinjährig und besitzt eine helle Farbe. Mit der Zeit entwickelt es durch Witterungseinflüsse eine edle, silbergraue Patina. Durch den abwechselnden Einsatz von Rift- und Fladerschnitt entsteht eine natürliche Schönheit und Vielfalt in der Holzstruktur. Die Edelkastanie ist witterungsbeständig und widerstandsfähig gegen Fäulnis, weshalb sie gerne im Innen- und Außenbereich als Konstruktionsholz verwendet wird. Ihr Aussehen und ihre Struktur ähneln der Eiche, da sie ein typisch ringporiges Holz ist. Es ist zu berücksichtigen, dass die Edelkastanie aufgrund ihres Gerbsäureanteils chemische Reaktionen mit Eisen verursachen kann, was zu Verfärbungen des Holzes führt. Um dies zu vermeiden, sollten alle Verbindungen mit Edelstahl hergestellt werden. Bei Bewitterung kann es auch zu einem "Ausbluten" des Holzes kommen, wobei Holzinhaltsstoffe ausgewaschen werden und Verfärbungen auf anderen Bauteilen verursachen können. Daher sollten Baukörper, die sich möglicherweise unter einer Kastanienkonstruktion befinden, konstruktiv geschützt werden. Terrassenböden aus Edelkastanie stellen eine ökologische Alternative zu exotischen Hölzern dar.

EUR 71.08
3

Allcon 10 Konstruktionsklebstoff 310 ml

Allcon 10 Konstruktionsklebstoff 310 ml

Verarbeitungsvorteile: Verarbeitung durch handelsübliche Kartuschenpressen, bereits nach ca. 7 bis 10 Minuten belastbar, ersetzt viele andere Klebstoffe und Leime, immer das richtige Produkt zur Hand, Sicherheit in der Anwendung, angebrochene Kartusche ca. 10 Monate haltbar, ungeöffnet ca. 18 Monate haltbar, gute Dosierbarkeit, überstreich- und überlackierbar, im Innen- und Außenbereich anwendbar.   Anwendungsbereiche: Verbindung von Holz, Span-, Faserplatten, MDF, beschichteten Platten, Metallen, Alu, Natur-, Kunststein, Beton, Marmor, Keramik, Kunststoffen, Gipsplatten, Schaumstoff (EPS), Hartschaum, Acryl, Isolierungen und vielem mehr. Technische Daten Aushärtung ca. 3 mm Allcon10 je 24 Stunden; bei Flächenverklebung nach 7 bis 10 Minuten; zu ca. 70% - nach 30 bis 45 Minuten zu 100% ausgehärtet Basis Polyurethan feuchtigkeitshärtend Dichte ca. 1,4 g/cm³ Geprüft Prüfbericht nach DIN EN 204 D4 (wasserfeste Verleimung), gemäß WATT 91 (+80° C) Geruch geruchsarm Haltbarkeit im angebrochenen Zustand ca. 10 Monate haltbar, ungeöffnet ca. 1½ Jahre haltbar Hautbildezeit ca. 3 Minuten bei Normalklima (+23° C/ 50% relative Luftfeuchte) Lagerung trocken, bei Raumtemperatur Spaltüberbrückung ca. 1,0 cm Temperatur beständig von -40° C bis +80° C (kurzfristig +120° C) Verarbeitbar ab +5° C bis max. +40° C Viskosität pastös  

EUR 12.99
1