Bauernhortensie rosa Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit
Die Hortensie in zartem Rosa für den Naturgarten
Die Gartenhortensie ist ein sommergrünes Gehölz mit wunderschönem, buschigem
Wuchs. Besonders hübsch sind Hortensien in Rosa. Ihr zarter Farbton mit
kugelförmigen Blüten zaubert eine attraktive, kleine Hecke oder eignet sich auch
zur Einzelpflanzung. Bei der Gestaltung können Sie sich als Hobbygärtner
verwirklichen. Denn nicht nur im Gartenbeet, sondern auch im Kübel macht die
Hortensie in Rosa eine wunderbare Figur. Mit winterharten Eigenschaften darf die
Hortensie auch im Winter im Garten stehen bleiben und benötigt wenig
Winterschutz.
Hydrangea - Bunter Traum der Hobbygärtner
In der Fachsprache nennt man sie Hydrangea macrophylla. Dabei handelt es sich
doch nur um die äußerst hübsche Hortensie! Kaum eine Gartenstaude, die es so gut
versteht, sich in Szene zu setzen. Denn die übermäßig großen Blüten sind bereits
aus weiterer Entfernung zu erkennen und verschönern jede noch so dunkle Ecke. In
der Tat liebt sie halbschattige bis schattige Standorte und eignet sich deshalb
wunderbar für Gartenbereiche, die den großen Teil des Tages im Schatten liegen.
Mit einer Wuchshöhe bis zu 1,5 Meter zieren rosafarbene Hortensien Hauswände
oder auch die Terrasse. In der Breite benötigt sie ca. 1 - 1,5 Meter, dieser
Platz sollte ihr gewährt werden, damit sich ihre Triebe und Blüten ausbreiten
können. Bei einer Gruppenpflanzung sollten Sie deshalb den Abstand der
Hortensien beachten. Was anfänglich weit auseinander wirkt, entfaltet sich im
Sommer zu einem wunderschönen Blumenbeet in zarten Farben.
Die Bauernhortensie im Naturgarten
Die Hortensie ist wie geschaffen für einen Natur- oder Bauerngarten. Sie
kooperiert gut mit anderen Pflanzen, lässt sich an idealen Standorten platzieren
und ist nicht zuletzt dankbar für eine liebevolle Pflege. Die rosafarbenen
Blüten der Hydrangea macrophylla entstehen durch einen alkalischen Gartenboden.
Grundsätzlich werden nicht alle Hortensien blau. Einige Sorten werden erst dann
blau, wenn der Boden sauer ist. Sollen die Blüten auch weiterhin rosa bleiben,
sollte man die Gartenhortensie besser nicht neben Rhododendron einpflanzen. Im
Allgemeinen ist Mutterboden bereits alkalisch, deshalb gibt es hier keine
Bedenken. Gleiches gilt auch für die Pflanzung im Kübel. In guter Pflanzenerde,
vermischt mit etwas Kompost, wird sich die Hydrangea das ganze Jahr über
wohlfühlen.
Hydrangea Macrophylla rosa blühend kaufen
Wir empfehlen für einen laufenden Meter bis zu 3 Pflanzen
zu kaufen.
Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können
Sie die Bauernhortensien ganzjährig einsetzen.