Kriechender Günsel oder rotblättriger Günsel - Ajuga reptans Atropurpurea p9 - Kurze Lieferzeit
Rotblättriger Günsel, das Kraut mit authentischer Note
In der Phytotherapie verlor Günsel an Bedeutung. Obwohl Ajuga reptans, wie das Kraut aus wissenschaftlicher Sicht heißt, bereits im 12. Jahrhundert in den Aufzeichnungen der Hildegard von Bingen Erwähnung fand, zählt Günsel nicht zu den anerkannten Heilpflanzen. In unseren Breiten tritt Günsel in lichten Wäldern und auf Wiesen in Erscheinung. Atropurpurea besticht mit überwiegend rötlichen Blättern und hebt sich damit optisch von anderen Kräutern ab. Wegen des hohen Zierwerts zur Blütezeit hält Günsel inzwischen vermehrt Einzug in Gärten und Parks.
Beschreibung Rotblättriger Günsel
Das ausdauernde und Wintergrüne Kraut sitzt auf einem kurzen, kräftigen Rhizom und bildet Ausläufer, die sich an den Knoten bewurzeln. Kriechendes Wachstum zeichnet den Günsel als Bodendecker aus. Er eignet sich hervorragend zur Flächenbegrünung. Gegenständig angeordnete, grundständige Rosetten ergeben dichte Polster. Der attraktive Kräuterteppich behält ganzjährig seinen Flor. Die Sorte Atropurpurea trägt rotbraun-grünliches Laub. Gestielte, lippen- bzw. spatelförmige Blätter glänzen auf den Oberseiten. An den Rändern sind sie leicht gekerbt. Vierkantige und am Grund rot-violett überlaufene Blütenstängel ragen bis zu 20cm aufrecht in die Höhe. Weiter oben befinden sich flaumige Härchen. Rotblättriger Günsel besitzt Scheinquirlen mit einfachen Tragblättern. Violett-blaue Blüten mit hellen Streifen stehen in mehreren Etagen übereinander. Von Mai bis Juni dauert die faszinierende Blütenfülle an. Zur Bestäubung der bis 1,5 cm großen Lippenblüten treffen langrüsselige Hummeln, Wildbienen, Schmetterlinge und Schwärmer, wie das Taubenschwänzchen, ein.
Passende Standorte für den kriechenden Günsel
Rotblättriger Günsel hält Ihnen alle Optionen der Verwendung im Garten offen. Ob sonnig oder schattig, er stellt kaum Ansprüche an die Lichtverhältnisse. Was den Boden betrifft, sagt ihm ein nährstoffreiches Erdreich mit ausgeglichener Feuchtigkeit zu. Günsel Bodendecker gedeihen unter Bäumen und anderen absonnigen Lagen. Ansonsten können Sie jede freie Ecke mit dem pflegeleichten Kraut besiedeln. Möglich ist zudem die Kultur im Kübel mit luftig über den Rand hängenden Ausläufern. Starker Frost fügt den Pflanzen keinen Schaden zu.
Harmonisches Umfeld für die Günsel Blume
Im heimischen Kräutergarten sollte Rotblättriger Günsel nicht fehlen. Generell verfügen Naturgärten über ein ausgesprochen stimmiges Refugium für die niedrigen Gewächse. An Wasserläufen und Teichen stabilisiert die Wildstaude die Uferzone. Dekorativ wirkt Günsel auch entlang eines Weges oder in Vorgärten und Rabatten. Für bunte Ergänzungen zu Günsel als Bodendecker empfehlen sich Feld-Sand-Thymian , Katzenminze und Echter Lavendel
Wie viele Pflanzen der Ajuga reptans atropurpurea benötige ich?
Für einen Quadratmeter empfehlen wir den Kauf von etwa 12 Pflanzen
Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Ajuga reptans Atropurpurea ganzjährig einsetzen.