13 Ergebnisse (0,17940 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Segge polsterartig ' The Beatles' - Carex caryophyllea ' The Beatles' - Kurze Lieferzeit

Segge polsterartig ' The Beatles' - Carex caryophyllea ' The Beatles' - Kurze Lieferzeit

Carex caryophyllea 'The Beatles': Eine harmonische Ode an die Natur Die Carex caryophyllea 'The Beatles' ist eine bemerkenswerte Ziergrasart, die mit ihrem charmanten Aussehen und ihrer einzigartigen Namensgebung die Herzen von Gartenliebhabern auf der ganzen Welt erobert. Diese besondere Sorte des Gewöhnlichen Seggens, botanisch bekannt als Carex caryophyllea, zeichnet sich durch ihre grazile Erscheinung und ihre pflegeleichte Natur aus. Die 'The Beatles'-Sorte des Gewöhnlichen Seggens besitzt eine kompakte Wuchsform und besteht aus zierlichen, grasartigen Blätter. Die Blätter sind in der Regel in Büscheln angeordnet und haben eine leuchtend grüne Farbe, die das ganze Jahr über Frische und Vitalität ausstrahlt. Diese niedrig wachsende Pflanze erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 15 bis 30 Zentimetern und bildet eine dichte, bodendeckende Matte, die den Boden effektiv bedeckt und Unkraut unterdrückt. Pflegeleichte Natur Die Carex caryophyllea 'The Beatles' ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die nur minimale Aufmerksamkeit erfordert. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden und ist tolerant gegenüber einer Vielzahl von Bodenbedingungen, einschließlich Trockenheit und Armut. Ein gelegentliches Gießen während trockener Perioden und ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr, um alte Blätter zu entfernen, sind in der Regel ausreichend, um ihre Gesundheit und Schönheit zu erhalten. Ein Name mit Bedeutung Der Name 'The Beatles' verleiht dieser Pflanze eine besondere Note und verweist auf die berühmte britische Band, die mit ihrer Musik und ihrem Einfluss auf die Popkultur eine Generation geprägt hat. Wie die Band selbst, ist die Carex caryophyllea 'The Beatles' eine zeitlose Ikone, die die Menschen mit ihrer Schönheit und ihrem Charme begeistert. Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten Die 'The Beatles'-Sorte des Gewöhnlichen Seggens eignet sich ideal für den Einsatz in verschiedenen Gartenstilen und -umgebungen. Von Steingärten und Trockenmauern bis hin zu gemischten Beeten und Containerpflanzungen - die vielseitige Natur dieser Pflanze bietet zahlreiche Möglichkeiten für kreative Gestaltungsideen. Es handelt sich um eine bemerkenswerte Zierpflanze, die nicht nur mit ihrem charmanten Aussehen, sondern auch mit ihrer pflegeleichten Natur und ihrer symbolischen Namensgebung beeindruckt. Ob in einem kleinen Stadtbalkon oder einem ausgedehnten Landschaftsgarten - diese Pflanze wird sicherlich überall eine harmonische Ode an die Schönheit und Vielfalt der Natur sein. Da unsere Pflanzen im Topf gezüchtet werden, können sie ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 2.99
1

Bodendeckerrose Rot - Rosa the Fairy 'rot' im 1,5L Topf - Kurze Lieferzeit

Bodendeckerrose Rot - Rosa the Fairy 'rot' im 1,5L Topf - Kurze Lieferzeit

Bodendeckerrose Rosa The Fairy rot - herrlich pflegeleicht und wunderschön Bodendeckerrosen, auch unter dem Namen Kleinstrauchrosen bekannt, sind im eigentlichen Sinne keine klassischen Bodendecker. Doch aufgrund ihrer geringen Wuchshöhe, ihrem kompakten Wuchs und ihren zahlreichen Verzweigungen können mit diesen Zwergrosen auch große Flächen optimal begrünt werden. Bodendeckerrosen der Sorte Rosa The Fairy rot verwandelt im Sommer Beete, Kübel oder große Flächen in ein bezauberndes Blütenmeer aus herrlichen roten Blüten. Die Sorte The Fairy - den ganzen Sommer über blühfreudig Rosen gelten als die Königin der Blumen. Auch die Rose The Fairy besticht mit ihren wunderschönen roten Blüten. Von Juni bis Oktober bringt sie immer wieder eine Fülle an Blüten hervor. Diese wachsen in Gruppen und Bilden einen hübschen Kontrast zu den leicht gesägten ovalen Blättern in sattem Grün. Bodendeckerrosen der Sorte The Fairy werden maximal 50cm hoch und bedecken mit ihrem Gewirr aus Zweigen schnell auch großen Flächen. Die Kleinstrauchrosen sind daher ideal dazu geeignet Beete und andere freie Flächen im Garten in ein Blütenmeer zu verwandeln und gleichzeitig unerwünschtes Unkraut fernzuhalten. Rosa The Fairy rot - anspruchslos und pflegeleicht Die Rose The Fairy ist absolut winterhart und gehört zu den wirklich anspruchslosen und pflegeleichten Bodendeckerrosen. Sie gehört zu den bekanntesten Kleinstrauchrosen. Als Bodendecker sind diese Rose einfach perfekt. Sie lieben einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten und fühlen sich in normaler Gartenerde wohl. Gut durchlässige Böden begünstigen Blütenbildung und Wachstum. Setzen Sie als Bodendecker diese Rosen ein, sollten Sie die Pflanzen im Frühjahr auf etwa 10 cm Höhe zurückschneiden. Auch das fördert die Bildung zahlreicher Blüten und lässt die bepflanzten Flächen wie ein dichter natürlicher Teppich aus Grün und Rot erscheinen. Eine Kleinstrauchrose, die überall passt Die Rose The Fairy können Sie überall dort pflanzen, wo die Bildung von Unkraut unterdrückt werden soll und ein Meer aus roten Rosenblüten farbliche Akzente setzen soll. Aufgrund des dichten Gewirrs aus Zweigen eignet sich die Pflanze besonders gut zur Begrünung und gleichzeitig zur Befestigung von Böschungen und Hängen. Ihr schneller Wuchs sorgt dafür, dass die bepflanzten Flächen schnell und dicht begrünt werden. Doch nicht nur als Bodendecker sind diese Rosen perfekt. Sie können die Rose The Fairy genauso gut als Beetpflanze, Kübelpflanze oder niedrige Blütenhecke pflanzen. Für Gruppen- oder Heckenpflanzungen benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen pro Quadratmeter. Sehr dekorativ ist die Rose The Fairy, wenn sie in Beeten und Rabatten in kleinen Gruppen gepflanzt wird und dann mit Lavendel und anderen Stauden kombiniert wird. Die rote Sorte The Fairy lässt sich farblich mit fast jeder Staude kombinieren, die wie die kleinen Bodendeckerrosen einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten bevorzugt. Rosa The Fairy Rot verleiht dem Hausgarten ein romantisches und gleichzeitig natürliches Flair. Bodendeckerrosen passen daher vom Bauerngarten bis hin zum englischen Garten zu vielen Gestaltungsstilen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen.   Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise

EUR 3.49
1

Bodendeckerrose Rosa - Rosa the Fairy 'rosa' im 1,5L Topf - Kurze Lieferzeit

Bodendeckerrose Rosa - Rosa the Fairy 'rosa' im 1,5L Topf - Kurze Lieferzeit

Wundervoller Blütenzauber mit Rose The Fairy Kleinstrauchrosen wachsen dicht buschig und überzeugen mit langanhaltender Blüte. Sie sind robuster als Edelrosen und brauchen weniger Pflege. Hohe Minusgrade stecken sie problemlos weg. Einst wurden sie speziell für Parks und Anlagen gezüchtet. Die meisten Schöpfer dieser Gewächse stammen aus Großbritannien, dem Land der prachtvollen Gärten und Rosen. Dort hat auch die Sorte Rosa The Fairy 'rosa' ihren Ursprung. "Fairy" heißt übersetzt "Fee". Dieser Name hält was er verspricht. So sagenumwoben wie die bizarren Fabelwesen, so märchenhaft schön erscheinen die Blüten der faszinierenden Bodendeckerrosen. Die Farbe Rosa vermittelt Ruhe, steht aber auch für Sehnsucht und geheime Wünsche. Steckbrief: Bodendecker Rosen Rosa The Fairy 'rosa' Der kleine Strauch erreicht Wuchshöhen bis 50cm. Überhängende Zweige sehen verspielt und lebenslustig aus. Das sommergrüne Laub von Rose The Fairy setzt sich aus ovalen und spitz zulaufenden Blättern zusammen. Im Juni zeigen sich die ersten gefüllten und in Rispen angeordneten Blüten. Bis in den Oktober hält die überschwängliche Blühsaison an. Bodendeckerrosen lieben einen sonnigen bis halbschattigen Stand. Ihr volles Potenzial entfalten sie auf einem humosen und gut durchlässigen Untergrund. Der jährliche Rückschnitt erfordert keine speziellen Kenntnisse. Einfach im Frühjahr auf 10cm zurückschneiden und die jungen Triebe bilden sich danach kräftig aus. Gestaltungsideen mit Rose The Fairy Die Königinnen der Blumen verleihen jedem Garten das gewisse Etwas. Kleinstrauchrosen sind wahre Multitalente, denn sie bieten außer der Einzelstellung mehrere Varianten stilvoller Inszenierungen: - Bodendecker Rosen im Freiland Reichliche Verzweigungen ergeben bei Gruppenpflanzung im Sommer einen Teppich voller Blüten, eventuell an Böschungen und Hängen. Pro qm benötigen Sie 9 bis 12 Kleinstrauchrosen. - Niedrige Hecken In einer Reihe ausgerichtet werden Bodendeckerrosen zu kleinen Hecken, entweder an der Grundstücksgrenze oder zur Umzäunung einzelner Bereiche. Ein floraler, rosafarbener Rahmen verwandelt jede Bank in ein romantisches Plätzchen. - Rose The Fairy im Kübel Bodendeckerrosen The Fairy gedeihen vorzüglich in größeren Töpfen, auf Terrasse, Balkon oder zur Auflockerung im Garten. Wo und mit wem The Fairy pflanzen? Bodendecker Rosen harmonieren mit der Idylle des Bauerngartens. Zu Rosa The Fairy 'rosa' passen Waldreben im Hintergrund, die sich an Mauern oder Zäunen hochhangeln. Entweder als beschauliche Ton-in-Ton-Formation mit Nelly Moser oder kontrastreich mit Jackmannii in violett-blauer Blütenfarbe. Die Bodendeckerrosen werden auch gerne mit den klassischen Begleitern Lavendel kombiniert.

EUR 3.49
1

Bodendeckerrose Gelb - Rosa the Fairy 'gelb' im c 1,5 Topf - Kurze Lieferzeit

Bodendeckerrose Gelb - Rosa the Fairy 'gelb' im c 1,5 Topf - Kurze Lieferzeit

Rose the fairy - für einen traumhaften Blumenteppich in Ihrem Garten Mit Bodendeckerrosen lassen sich freie Flächen im Garten schnell und unkompliziert in blühende Teppiche verwandeln. Rose the fairy blüht nicht nur in den Sommermonaten und bis in den Herbst hinein wunderschön, sondern unterstützt Sie mit ihrem dichten Wuchs und vielen kleinen Zweigen auch im Kampf gegen Unkraut. Traumhafte Blüten,soweit das Auge reicht Rosa the fairy gelb gehört zu den Bodendecker Rosen und bildet über viele Monate im Jahr ein Blütenmeer auf Flächen. Auch zur Begrünung von Mauern und zur Befestigung von Hängen können die Kleinstrauchrosen angepflanzt werden, hier entstehen nach kurzer Zeit bereits schöne Blütenschleppen, die dem Areal einen romantischen Charakter verleihen. Die Bodendeckerrosen wachsen buschig in kleinen Sträuchern, pro Jahr kann mit einer Wuchsgeschwindigkeit von bis zu 15cm gerechnet werden. Bei 30-50cm hat Rose the fairy ihre maximale Wuchshöhe erreicht. Beschaffenheit von Blatt und Blüte der Rose 'The Fairy' Diese Kleinstrauchrosen haben ovale Blätter, die am Ende spitz zulaufen und leicht gesägt sind. Das Laub dieser Bodendeckerrosen ist sommergrün und von einer schönen mittelgrünen Farbe. Die Blüten sind schalenförmig und klein, sie erfreuen den Gartenliebhaber von etwa Juni bis in den Oktober hinein mit ihrem zarten und eleganten Gelbton. Rosa the fairy gelb hat halbgefüllte Blüten mit dichten Zweigen, bei denen Unkraut keine Chance hat. Kleinsäuger allerdings finden in dem dichten Blattwerk ihren dringend benötigten Unterschlupf. Gartenstile und Kombinationsmöglichkeiten für Bodendeckerrosen Rose the fairy passt sehr schön, wenn Sie in Ihrem Rosengarten nicht nur Strauchrosen anpflanzen, sondern auch Flächen blühend gestalten möchten. Rosa the fairy in Gelb ist sowohl alleine ein Hingucker als auch in Kombination mit Bodendecker Rosen in anderen Farben wie zum Beispiel weiß oder rosa. Für romantische Gärten eignet sich Rose the fairy ganz besonders gut, ebenso ist sie als niedrige Heckenpflanze eine schöne Einfassung für Wege und Einfahrten. Wer möchte, kann Bodendeckerrosen sehr gut mit Lavendel kombinieren, der auch Bienen anlockt. Auch in Einzelstellung in Kübeln auf Balkon oder Terrasse kommt die Rose prima zur Geltung und bildet schnell einen dichten Wuchs aus. Pflanzhinweise für Bodendeckerrosen Die Bodendeckerrosen gedeihen am besten in der Sonne oder im Halbschatten in einem ganz normalen und gut durchlässigen sowie humosen Gartenboden. Sie können ganzjährig gepflanzt werden und sind selbstverständlich winterhart. Im Frühjahr sollten die Bodendecker Rosen auf etwa 10 cm zurückgeschnitten werden, damit sie im Sommer wieder in voller Blüte erscheinen. Möchten Sie die Kleinstrauchrosen, die wenig Anforderungen an Boden und Pflege stellen. Kaufen Sie die Rose the fairy! Für einen Quadratmeter empfehlen wir den Kauf von etwa 9 - 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Rosa 'The Fairy' ganzjährig einsetzen.

EUR 3.49
1

Bodendeckerrose weiß - Rosa the Fairy 'weiss' im 1,5L Topf - Kurze Lieferzeit

Bodendeckerrose weiß - Rosa the Fairy 'weiss' im 1,5L Topf - Kurze Lieferzeit

Rose the fairy weiß - Kleinstrauchrosen für Ihren Garten Bodendeckerrosen sind beliebte Pflanzen im Garten. Zu Recht, denn sie bilden eine wundervolle grüne Fläche und zaubern ein weißes Blütenmeer hervor. Genau genommen handelt es sich nicht um klassische Bodendecker. Dennoch üben sie die gleiche Funktion aus: Sie beleben Blumenbeete mit weitreichendem Blattlaub und hübschen Blüten. Die Sorte Rosa the fairy weiß gehört mit einer Wuchshöhe zwischen 30 - 50cm zu sehr kleinen Bodendecker Rosen. Ihr buschiger Wuchs erzeugt kleine Sträucher mit dunkelgrünem Blattlaub. Kleine Strauchrosen für das ganze Jahr Ein weiterer Grund, warum Bodendeckerrosen gern gepflanzt werden: Sie sind sommergrün und sind somit eine Zierde über die ganze Gartensaison hinweg. So passen sie leicht in den Vorgarten, wo sie im Frühjahr ihr schönes Laub entwickeln und zur Blütezeit ihre wunderschönen, zahlreichen, weißen Blüten zeigen. Wenn Sie winterharte Bodendecker Rosen kaufen möchten, treffen sie mit der Rose the fairy weiß die richtige Wahl. Aufgrund dessen eignet sich Rose the fairy vor allem an Standorten, die mehrjährig begrünt werden sollen. Ihre kleinen Blüten wirken romantisch und vielleicht auch ein bisschen verspielt. Wann blühen Bodendeckerrosen? Unsere Kleinstrauchrosen in weiß blühen von Juni bis Oktober - also den ganzen Sommer bis zum Spätherbst. Dabei bildet Rose de fairy kleine, schalenförmige Blüten, die sich weit öffnen. Ein zauberhafter Anblick für Rosenliebhaber. Die Pflanzen selbst wachsen nur 10 - 15 cm im Jahr und sind damit auch sehr pflegeleicht. Da sie gleichzeitig den gesamten Boden bedecken, verhindern sie gleichzeitig auch, dass zwischen den Pflanzen Unkraut wächst. Schon aus diesem Grund sollte Blumenbeete bepflanzt werden. Solange der Boden dicht bewachsen ist, sind Bodendeckerrosen natürliche Unkrautvernichter. Sie entwickeln sich prächtig im Halbschatten oder an sonnigen Plätzen. Bodendecker Rosen für ein komplettes Blumenbeet Für einen Quadratmeter sollten Sie ca. 9 - 12 Bodendeckerrosen der Sorte Rosa the fairy weiß einplanen. Elegant wirkt die Umrandung mit weiteren sommergrünen Pflanzen wie dem Buxus (Buchsbaum Heckenpflanze). Für einen romantischen Garten bietet es sich an, die weiße Rose the fairy mit anderen Farben in Rot, Orange oder gelb zu kombinieren. Kleinstrauchrosen sind kleine Alleskönner, die sich als Pflanzennachbar wunderbar eignen. Als Eyecatcher sind sie sehr beliebt, um den Garten mit Leben zu füllen. Rosa the fairy weiß wird Sie mit vielen, niedlichen Blüten verwöhnen! Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Bodendeckerrosen 'The Fairy' ganzjährig einsetzen.

EUR 3.49
1

Bodendeckerrose mehrfarbig - Rosa the Fairy 'mehrfarbig' in 1,5L Topf - Kurze Lieferzeit

Bodendeckerrose mehrfarbig - Rosa the Fairy 'mehrfarbig' in 1,5L Topf - Kurze Lieferzeit

Farbenprächtige Bodendeckerrosen Rosa "The Fairy" Bodendecker-Rosen: echte Hingucker In so ziemlich jedem Garten machen Bodendeckerrosen eine gute Figur. Durch ihre mehrfarbigen, zahlreichen Blüten begeistern sie nicht nur ihre Betrachter, sie sind außerdem bienen- und insektenfreundliche Pflanzen. Die Rose 'The Fairy' (deutsch: Die Fee) macht ihrem Namen alle Ehre und verzaubert mit ihren zart- bis dunkelrosa gefärbten Blüten. Sie ist hitzebeständig und kommt somit auch im heißen Sommer gut zurecht. von Juni bis in den Oktober hinein blüht sie mit kleinen, schalenförmigen Blüten die wie Trauben aussehen. Die sommergrünen Blätter der Bodendecker-Rosen sind mittelgrün gefärbt, oval geformt, am Ende zugespitzt und leicht gesägt. Rosa 'The Fairy' mehrfarbig: Pflanzung und Pflege Möchten Sie Ihren Garten mit Bodendeckerrosen verschönern, brauchen Sie keine große Vorbereitung. Am liebsten stehen die Pflanzen im Halbschatten oder der vollen Sonne. Die Kleinstrauchrosen benötigen lediglich normalen, humosen und gut durchlässigen Gartenboden. Auf einen Quadratmeter passen 9 bis 12 der kleinen Pflänzchen. Sie können sowohl in Gruppen als auch einzeln gepflanzt werden. Der günstigste Zeitpunkt zur Einpflanzung der Bodendeckerrosen ist der Herbst, damit Sie schon im kommenden Frühjahr die Blütenpracht der Rose 'The Fairy' genießen können. Gießen Sie die Pflanzen den Rest des Jahres weiterhin gut und achten Sie auch später darauf, dass der Boden leicht feucht bleibt. Die Blätter der Bodendeckerrosen sollten dabei weitestgehend trocken bleiben, um Erkrankungen zu vermeiden. Um sie auch weiter gesund zu halten, schneiden Sie regelmäßig welke Teile der Pflanze ab. Der Schnitt der Kleinstrauchrosen ist unkompliziert und ist nur alle 4 bis 5 Jahre nötig, ein jährlicher Schnitt kann das Blütenwachstum der Rose 'The Fairy' aber weiter unterstützen. Bodendeckerrosen mehrfarbig im Garten Bodendeckerrosen eignen sich durch ihre Vielseitigkeit für große ebenso wie für kleinere Gärten. Setzen Sie mit der Rosa 'The Fairy' mehrfarbig zum Beispiel einen schönen Hingucker in Ihren Blumengarten. Einen ebenso guten Eindruck machen die Kleinstrauchrosen üppig gepflanzt in einem Duft- und Rosengarten, nicht nur auf flachem Boden, sondern ebenso schön an Böschungen und Hängen. Auch kleine Gärten lassen sich mit einzeln eingesetzten Pflänzchen schön akzentuieren. Für besonders ansehnliche Kombinationen harmonieren beispielsweise Salbei und Purpurglöckchen mit den Bodendecker-Rosen. So können Sie auch Bienen, Schmetterlinge und weitere Insekten in Ihren Garten locken. Und selbst auf Balkonen und Terrassen kann die Rose 'The Fairy' im Kübel eingesetzt und platziert werden.

EUR 3.49
1

Sonnenröschen weiß - Helianthemum x cultorum 'The Bridge' - Kurze Lieferzeit

Sonnenröschen weiß - Helianthemum x cultorum 'The Bridge' - Kurze Lieferzeit

Sonnenröschen - eine magische Blüte und ein schöner grüner Teppich Das Sonnenröschen ist ein großartiger Bodendecker. Die Pflanze wächst niedrig und breitet sich über eine große Fläche aus. Die Triebe verholzen nach einiger Zeit an der Blattbasis. Die Blüten sind recht klein, aber zahlreich vorhanden und bilden eine attraktive Blütenpracht. Das Wissen auch Bienen, Schmetterlinge und Hummeln zu schätzen, die sich an dem Nektar erfreuen. Die grünen Blätter der Helianthemum sind sehr klein. Ihre Form ist länglich und schlank. Da Sonnenröschen immergrüne Pflanzen sind, verschönern sie den Garten das ganze Jahr über. Auch diese Pflanze ist völlig unkompliziert. Sie stellt kaum Ansprüche an den Boden, vorausgesetzt, er ist durchlässig. Selbst auf steinigem oder trockenem Boden kann Das Sonnenröschen bereits ihren Charme zeigen. Wenn Sie Sonnenröschen kaufen, pflanzen Sie sie am besten an einen Platz in voller Sonne. Das Sonnenröschen ist ein kissenförmig wachsender Halbstrauch, mit weißen Blüten! Der botanische Name dieser bezaubernden Pflanze ist Helianthemum. Das weiße Sonnenröschen ist an jedem Ort eine Freude für den Blick. Der Halbstrauch gehört zu den Zistrosengewächsen. Sie ist eine Bodendecker pflanze mit bezaubernden weißen Blüten von Mai bis August. Sonnenröschen erfreuen jeden Betrachter mit ihren weißen schalenförmigen Blüten. Sie sind der Sonne zugewandt. Die weißen Blüten ähneln den Blüten von Wildrosen. Die Pflanze wächst wie ein Polster, fast wie ein Teppich. Sie erreicht eine Höhe von 10 - 15 Zentimetern. Sie braucht viel Sonne und gedeiht am besten in voller Sonne. Wenn Sie Sonnenröschen kaufen, dann können sie im Steingarten, im Alpengarten, in Blumenbeeten, Rabatten, auf Mauerkronen oder in Kübeln gepflanzt werden. Die Pflanze eignet sich auch hervorragend als Grabbepflanzung oder für den Ziergarten. Die Leuchtkraft und die Schönheit der Sonnenröschen sind beeindruckend. Ein schönes Aussehen des Gartens entsteht, wenn Sie Helianthemum zwischen Steinen oder in einer Gruppierung pflanzen. In diesem Fall sind bis zu zwölf Sonnenröschen pro Quadratmeter nötig. Selbst in kleinen Gruppen von drei oder fünf Pflanzen sind die Helianthemum kaum zu übertreffen. Die Pflanze ist auch ein idealer Beetfüller und kann mit zahlreichen anderen Stauden kombiniert werden. Hervorragende Begrünungspartner sind Salvia, Lavendel, Schleifenblumen , Nelken oder Ziergräser. Pflege von Sonnenröschen Sonnenröschen sind auch für Menschen, die keinen grünen Daumen haben, eine Freude. Es ist eine einfach zu pflegende Pflanze, die keinen Rückschnitt benötigt. Es ist nur ratsam, die Pflanzen in der ersten Zeit vor der Kälte zu schützen. Dann wird Ihnen dieser kleine Strauch viele Jahre Freude bringen. Wenn Sie Ihren Garten mit bezaubernden Blumen schmücken wollen, ist die Sonnenblume die ideale Pflanze. Darüber hinaus hat sie eine ökologische Bedeutung als wertvolle Bienenweide. Helianthemum ist ein absoluter Muss in jedem Steingarten.

EUR 2.69
1

Bartlose Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica p9 - Kurze Lieferzeit

Bartlose Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica p9 - Kurze Lieferzeit

Eine heimische Staude die wunderschöne Bartlose Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica Die Bartlose Wiesen-Schwertlilie ist eine heimische Staude, die sofort ins Auge fällt. Ihre üppigen, tiefviolett Blüten, jede mit dunkleren, gerafften Blütenblättern, erscheinen meist von Mai bis Juni. Die Iris sibirica wächst büschelartig und verzaubert mit ihren schlanken linear förmigen Blättern. Bei der Bartlose Wiesen-Schwertlilie handelt es sich um eine sommergrüne Pflanze mit mittelgrünen Blattern. Durch die Kombination aus lilafarbenen Blüten und mittelgrünen Blättern ist die Iris sibirica ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Die Bartlose Wiesen-Schwertlilie ist auch als Schnittblume in einer Vase sehr beliebt, dadurch eignet Sie sich hervorragend als Mitbringsel bei einer Einladung zur Garten Party. Der ideale Standort für die Bartlose Wiesen-Schwertlilie im Garten Geben Sie dieser Schwertlilie Raum zur Ausbreitung und pflanzen Sie sie, wenn es der Platz erlaubt, in großzügige Bereiche. Sie sehen beispielsweise wunderbar aus, wenn sie als Teichumrandung gepflanzt werden, aber ebenso, wenn sie einen Platz in einer gemischten oder krautigen Abgrenzung erhält. Wenn die Bartlose Wissen-Schwertlilie als Einzelpflanze gepflanzt wird, erzielt man mit ihrer violetten Blüte einen großartigen Farbtupfer im Garten. An einem für die Bartlose Wiesen-Schwertlilie perfekten Standort wird sie zwischen 60 – 100cm groß. Die Iris sibirica wächst aufrecht und ist Rhizom bildend. Diese Bedürfnisse stellt die Iris sibirica an ihre Umgebung Pflanzen Sie die Iris sibirica in frischer, humoser und sandiger Erde und lassen Sie sie nicht austrocknen. Besonders wenn sich die Iris sibirica etabliert hat. Wenn Sie die Bartlose Wiesen-Schwertlilie in einen Kübel pflanzen, muss sie alle paar Jahre im Frühjahr geteilt und umgetopft werden. An einem sonnigen Standort gepflanzt fühlt Sie sich am wohlsten, aber auch im Halbschatten gedeiht sie. Als Nachbarn im Beet eignen sich besonders Rosen wie zum Beispiel die Großblumige Rosa Peace oder der schöne echte Lavendel angustifolia Die Bartlose Wiesen-Schwertlilie sollte erst im Frühling zurückgeschnitten werden, da die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Die bartlose Wiesen-Schwertlilie ist sehr winterhart und kommt mit sehr niedrigen Temperaturen hervorragend zurecht. Für eine Gruppenbepflanzung benötigen Sie 6-7 Pflanzen pro m² Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese ganzjährig einsetzen. Pflege-, Pflanz- und Produktinformationen finden Sie unter Produkthinweise.

EUR 4.80
1

Wilde Malve - Malva sylvestris p9 - Kurze Lieferzeit

Wilde Malve - Malva sylvestris p9 - Kurze Lieferzeit

Die Malva sylvestris - eine hübsche Wild- und Staudenbeete Die Malva sylvestris ist unter ihren deutschen Bezeichnungen "Wilde Malve" und "Käsepappel" nicht nur Botanikern geläufig, sondern wird als Küchen- und Heilpflanze auch von einem breiten Publikum geschätzt. Wilde Malven bilden eine von insgesamt 30 Malvengattungen innerhalb der Malvengewächse. Sie sind kurzlebige, sommergrüne, buschige Staudengewächse, die eine Wuchshöhe von maximal 120 Zentimetern erreichen und von Mai bis September hellrosa bis dunkelviolett blühen. Wilde Malven passen hervorragend in Landhausgärten und naturnahe Gartenstile bis hin zum Wildgarten. Sie ergänzen Wild- und Staudenbeete hervorragend, gelten darüber hinaus als anziehend für Insekten und Bienen und tragen somit zur Erhöhung der Biodiversität eines Gartens bei. Standort und Boden Die Malva sylvestris kommt aus Südeuropa und der Region um das Mittelmeer und benötigt dementsprechend sonnige Standorte. Wild wächst sie an Böschungen, Weges- und Wiesenrändern und auch auf Ödland und ist sehr bedürfnisarm, was die Bodenverhältnisse anbelangt. Trockene sandige bis lehmige Böden sind ihr natürliches Habitat, in bergigen Regionen ist die Malve bis auf etwa 1500 Meter anzutreffen. Für die Haltung im Garten sollten Sie einen sonnigen Platz mit durchlässigem Boden bei maximal mittlerer Feuchtigkeit wählen. Lockeres, nährstoff- und stickstoffreiches Erdreich ist zudem von Vorteil. Wuchs und Blüte Die Malva sylvestris wächst horstig und aufrecht und erreicht in der Regel eine Wuchshöhe von etwa 80 bis 120 Zentimeter. Eine typische Malve wächst vor allem im April und Mai sehr intensiv und rasch. Wilde Malven haben sommergrüne, rundliche bis herzförmige Blätter. Die Malve entwickelt flache Blumenschirme und Spaltfrüchte. Die Blütezeit der Malva sylvestris ist von Mai bis September mit den Höhepunkten von Ende Juni bis Ende August. Während Malvengewächse auf regelmäßiges Gießen angewiesen sind, um nicht auszutrocknen, ist Staunässe unbedingt zu vermeiden. Kombinierbarkeit mit anderen Pflanzen Wilde Malven gelten als pflegeleichte und hübsch blühende Sommerpflanzen für naturnahe Beete und Blumenwiesen. Auch für Bienenweiden und Bauerngärten ist sie hervorragend geeignet. Sie ist relativ gut mit anderen Pflanzen kombinierbar, sofern diese die gleichen Bedingungen bevorzugen und in etwa 30 Zentimeter Abstand gepflanzt werden. Das sind beispielsweise die Katzenminze , der Salbei oder auch Rosen Im Hochsommer macht sie sich zudem sehr gut in Wildblumensträußen.

EUR 4.30
1

Chilenische Erdbeere Chaval - Fragaria chiloensis 'Chaval p9 - Kurze Lieferzeit

Chilenische Erdbeere Chaval - Fragaria chiloensis 'Chaval p9 - Kurze Lieferzeit

Fragaria chiloensis, die Erdbeere mit hohem Zierwert. Zu den Bodendeckern, die freien Flächen begrünen, gehört die Ziererdbeere Fragaria chiloensis 'Chaval'. Ihr dichtbuschiger Wuchs zeichnet sie sogar als Rasenersatz aus. Zumal die ausdauernde, krautige Pflanze das ganze Jahr über ihr kräftig grünes und glänzendes Laub behält. Eine durchgängig geschlossene Pflanzendecke macht den Garten attraktiver und hält das Unkraut im Zaum. Samen unwillkommener Gewächse gehen bevorzugt dort auf, wo sie auf keine Konkurrenz treffen. Die Heimatregionen der Chile Erdbeere liegen entlang der amerikanischen Pazifikküste und teilweise im südamerikanischen Binnenland Pflanzenbeschreibung Die Gattung Fragaria umfasst etwa 20 Arten sowie zahlreiche Kultursorten, die zuweilen der Nahrungsgewinnung dienen. Im Gegensatz zur Teppich Erdbeere chiloensis. Sie setzt sich als hübsche Ziererdbeere in Szene. Die robuste Erdbeere Fragaria mit einer Wuchshöhe von etwa 10 cm bringt ledrige, dreigelappte Blätter mit gezacktem Rand hervor. Von Mai bis Juni schmückt sie sich mit schalenförmigen, weißen Blüten, jeweils mit gelber Mitte. Fünf Blütenblätter weisen auf die Zugehörigkeit zur Familie der Rosengewächse hin. Gelegentlich reifen rote Früchte heran, die sich jedoch nicht zur Verköstigung eignen. Wo fühlt sich die Chile Erdbeere wohl? Die pflegeleichte Ziererdbeere bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gibt sich gegebenenfalls mit dem fragilen Licht unter einem Baum zufrieden. Unter Gehölzen, wo viele andere Pflanzen kapitulieren, trägt sie zur Begrünung des Gartens bei. Bezüglich des Bodens stellt die Erdbeere Fragaria chiloensis keine hohen Ansprüche. Sie sollten lediglich auf ein durchlässiges Substrat mit einem gewissen Humusanteil achten. Ansonsten wird normaler Gartenboden den Bedürfnissen gerecht. Der Wasserbedarf liegt im mäßigen Bereich. Falls Ausläufer der Fragaria unerwünscht sind, lassen sie sich leicht abkappen. Was passt zur Teppich Erdbeere? Setzt sich der gesamte Garten aus Bodendeckern zusammen, nimmt die Erdbeere Fragaria gerne ein ihr zugedachtes Areal ein. Gemeinsam mit niedrigen Flammenblumen und Pfennigkraut entsteht zur Blütezeit ein buntes Ambiente. Etablierte Steingartenpflanzen wie Salbei, Lavendel und Thymian gehören zu den Sonnenanbetern. In den meisten Gärten gibt es aber auch weniger lichtvolle Zonen, an denen die Ziererdbeere wunderbar gedeiht. Generell kann die chilenische Erdbeere jede Art von Lücke füllen. Darüber hinaus sei noch die Möglichkeit zur Unterpflanzung von Rosen genannt. Als Nachbarin der Königin der Blumen bildet sie einen würdevollen Rahmen. Sowohl Strauch- als auch Kletterrosen besitzen unten häufig wenig Blattwerk. Diese Stellen wirken mit angemessener Begleitung lebendiger. Damit die Rosen keinen Wuchsdruck erleiden, sollten Sie entsprechenden Abstand halten und darauf achten, dass die Ausläufer nicht die Rosenzweige erklimmen.

EUR 2.49
1

Immergrün weisse Blüten - Vinca minor Gertrude Jekyll p9 - Kurze Lieferzeit

Immergrün weisse Blüten - Vinca minor Gertrude Jekyll p9 - Kurze Lieferzeit

Vinca minor 'Gertrude Jekyll' - weiss blühendes kleines Immergrün Wie der deutsche Name der krautigen Pflanze verrät, besitzt Vinca minor das ganze Jahr über belaubte Triebe. Somit sorgt der hübsche Bodendecker auch im Winter für farblich betonte Flächen im Garten. Kleines Immergrün wächst zierlicher als die in unseren Wäldern beheimatete Art mit der botanischen Bezeichnung Vinca major Diese Wildform trägt hellblaue bis violettfarbene Blüten. Aus England stammt die Züchtung Vinca minor Gertrude Jekyll, die sich mit weißen Blüten angenehm von den anderen Vertretern der Gattung abhebt. Auf dem dunkelgrünen Laub leuchten die Blüten. Kleinblättriges Immergrün breitet sich mit flach am Boden befindlichen Sprossen teppichartig aus. Das robuste und schnittverträgliche Gewächs braucht kaum Pflege und zügelt das Unkraut. Pflanzenbeschreibung: Vinca minor Gertrude Jekyll Kleines Immergrün entfaltet sich kriechend bis buschig und erreicht Höhen von maximal 20cm. Gegenständig angeordnete, ovale Blätter mit ledriger Beschaffenheit glänzen und haben einen glatten Rand. Ihre Rückseiten weisen einen helleren Farbton auf. Blühende Triebe ragen in die Höhe und geben von April bis Juni den Blick auf etwa 3cm große, fünfblättrige Blüten frei. Damit nicht genug, denn bis September erscheinen Nachblüten. In gewisser Weise erinnern die leicht nach rechts gedrehten Blütenblätter an ein Mühlrad mit Drehkranz in der Mitte. Die Blüten von Vinca minor Gertrude Jekyll sitzen auf Stielen in den Blattachseln. Ab Juni bilden sich Balgfrüchte, die aufspringen, sobald die Samen reif sind. An welchen Standorten brilliert das Immergrün? Was den Boden betrifft, gibt sich Immergrün recht bescheiden. Normale Gartenböden erfüllen die Bedürfnisse. Ähnlich anspruchslos verhält es sich mit dem Bedarf an Licht. Sowohl sonnige als auch schattige Gefilde kommen dem Immergrün gelegen. Die charmanten Halbsträucher eignen sich perfekt: für Stein- und Vorgärten  als Bodendecker für Flächen, Hänge und Wälle zur Grabgestaltung als Dachbegrünung Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern Wild-romantische Gärten bezaubern mit Vielfalt und Verspieltheit. Die Lust auf Natürlichkeit nimmt in einem Cottage-Garten reale Formen an. In diesen gemütlichen Oasen lockert Vinca minor Gertrude Jekyll bunte Staudenbeete und Rabatten auf. Im Waldgarten verschmilzt kleines Immergrün mit schattenverträglichen Stauden. Kreative Ideen mit Immergrün Vinca minor kaufen setzt den Gestaltungsmöglichkeiten keine Grenzen. Bei Bedarf dient das kleine Immergrün als reizvoller Lückenfüller. Zusammen mit Sommerflieder und Hortensien  entstehen interessante Arrangements. Andererseits lassen sich aus den biegsamen Stängeln hübsche Dekorationen für die Wohnung herstellen. Die Zweige verleihen Sträußen mit kahlen Stängeln mehr Volumen und schlingen sich grazil um Stäbe oder Geflechte. Schon auf den ersten Blick erkennen Sie, warum dieses Immergrün so beliebt ist. Die zarten weißen Blüten und das satte Grün machen den Bodendecker Vinca minor Gertrude Jekyll zu einer der beliebtesten Gartenpflanzen. Das Immergrün stellt nur wenig Ansprüche an den Gartenbesitzer. Es kann sowohl schattig als auch an einem sonnigen Standort stehen. Pflanzen Sie den Bodendecker unter einem Baum, bildet er sattgrüne Blätter. Wächst er in der Sonne, bilden sich die weißen Blüten aus. Der immergrüne Bodendecker wird etwa 15cm groß und ist frosthart. Wie fast alle anderen Bodendecker auch, ist dieses Immergrün mit weißen Blüten ein natürliches Mittel gegen Unkraut. Vinca minor 'Gertrude Jekyll' kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie das kleine weisse Immergrün ganzjährig einsetzen.

EUR 1.69
1

Heide Nelke weiß - Dianthus deltoides White - Kurze Lieferzeit

Heide Nelke weiß - Dianthus deltoides White - Kurze Lieferzeit

Heidenelke weiß - wohlriechende Blüten im Beet und Blumenstrauß Die weiße Heidenelke, Dianthus deltoides White, ist ein reizendes Blümchen mit einer Vielzahl strahlend weißer, kleiner Blüten. Ihre Blättchen sind ebenfalls klein und dunkelgrün, an zarten, leicht behaarten Stängeln. Das bescheidene einheimische Nelken Blümchen liebt sonnige Plätze und bildet dort ein weißes, zart duftendes Blütenmeer. Die Dianthus deltoides kann man in nährstoffarmen Böden pflanzen. Ein wohlriechendes und beliebtes Mauerblümchen. Dianthus deltoides white auf dem Balkon oder Garten Die Balkonnelken gedeihen im Beet und Blumenkasten oder Topf ebenso wie auf Wiesen und Weideland. Selbst in Mauerspalten und auf Flächen mit Kies und Steinchen oder auf trockenen Abhängen sind die bescheidenen Nelken Blumen glücklich. Sie lieben es, dort zu wachsen, wo der Boden warm ist. Da Balkonnelken so anspruchslos sind, vertragen sie aber auch nährstoffreiche Böden, wenn man etwas Kies oder Sand untermischt. Sie kommen mit praller Sonne ebenso wie mit leichtem Halbschatten im Freiland, Gehölzrand, Kübel oder Balkon klar. Wozu eignen sich Heidenelke Die Dianthus Nelken Blumen sind winterhart und gedeihen vorzüglich im Heidegarten, Bauerngarten, Steingarten und Kiesgarten. Da die Heidenelke eine bienen- und insektenfreundliche Staude ist, kann man mit ihr auch hervorragend einen Bienengarten oder Schmetterlingsgarten anlegen. Die beliebte Dianthus kann auch für einen hübschen Nelken Blumenstrauß geschnitten werden und ist ideal zur Dachbegrünung. Lichtdurchflutete Nelken Blütenteppiche Die Deltoides White ist ein immergrüner Dauerblüher und verwöhnt die Augen und Nase von Juni bis August mit ihren bezaubernden, wohlriechenden Blüten. Weil sie viel Energie für ihre Blüten braucht, sollte man verwelkte Blüten und Stängel abknipsen. Sie ist schön in Gruppenpflanzung, Hangbepflanzung oder Beeteinfassung als Bienenweide, damit tut man der Artenvielfalt einen Gefallen. Denn in einigen Bundesländern Deutschlands steht diese Art Nelkenblume bereits auf der Roten Liste der gefährdeten Arten, ihre Wachstumsgebiete sind wenig geworden. Man nennt sie, unter anderen Namen, auch Heideflettchen, Flettchen, Marientropfen, Donnernelke und Jungfernnelke. Ihre Ausläufer sind horstbildend und kriechen oberhalb der Erde. Die fröhlichen weißen Deltoides Nelken Blumen sind gleich noch einmal so schön in Kombination mit einer farbenfrohen Bodendeckerrosen. Wie der unwiderstehlichen Rosa the Fairy orange oder Rosa the Fairy rot und der lustige Kugeln bildenden, ebenfalls immergrünen "Ziergras-Königin" Blauschwingelstaude Kaufen Sie Juniperus procumbens Nana Wir empfehlen für einen Quadratmeter 12 Pflanzen der Bodendecker Nelke zu kaufen. Sie wird 15 bis 25 Zentimeter hoch. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Heidenelke ganzjährig einsetzen.

EUR 1.99
1

Niedrige Glockenblume weiße Clips - Campanula carpatica weiße Clips - Kurze Lieferzeit

Niedrige Glockenblume weiße Clips - Campanula carpatica weiße Clips - Kurze Lieferzeit

Die Karpaten Glockenblume `weiße Clips` ist eine wunderschöne niedrig wachsende Staude Die niedrige Glockenblume weiße Clips ist ideal als Beet und Mauer Bepflanzung, aber auch wunderschön in Trögen anzuschauen. Die Karpaten Glockenblume, auch Campanula carpatica weiße Clips oder Glockenblume genannt verzaubert jeden Betrachter mit Ihren strahlend weißen großen Blüten in Glockenform. Campanula carpatia ist bienenfreundlich und zieht Schmetterlinge an Die sommergrüne Glockenblume weiße Clips blüht in der Zeit von Juni bis August. Sie ist bienenfreundlich und zieht Schmetterlinge mit ihrem Duft gerade zu an. Die Blütezeit können Sie verlängern, wenn Sie verblühte Glöckchen dicht am Stamm abschneiden. Ihre Blätter sind herzförmig gezahnt und die Campanula carpatica bildet kleine Kissen, sie wird bis zu 20cm hoch. Ideale Standorte für die niedrige Glockenblume ´weiße Clips` Ein perfekter Standort für die Glockenblume weiße Clips ist eine Steinanlage oder Mauerkrone. Auch auf kargem felsigem Gelände und auf freien Flächen fühlt Sie sich wohl. Der Standort sollte sonnig sein, bei leichtem Schatten gedeiht Sie aber auch noch sehr gut. Die Campanula weiße Clips kann das ganze Jahr in normaler Gartenerde gepflanzt werden. Besonders wohl fühlt Sie sich in nährstoffreichem, feuchten, aber durchlässigem, lockerem Boden. Zu empfehlen ist etwas Sand unter die Pflanzerde zu mischen. Die Glockenblume verträgt ab und zu etwas Kompost, Pferdemist, Brennnesseljauche oder gekauften Dünger denn sie benötigt viel Kraft in Ihrer Blütenzeit. Die Campanula lässt sich am besten vom Frühjahr bis in den Herbst zurückschneiden, oft reicht es aber aus, nur die verwelkten Pflanzenteile rauszuschneiden. Überwintern der Campanula `weiße Clips` Wenn die schöne Pflanze im Beet gepflanzt wird, dann ist es zu empfehlen bei eisigen Temperaturen die Glockenblume mit Tannenzweigen abzudecken. Pflanzen sie die wunderschöne Glockenblume allerdings in einen Topf ist es empfehlenswert die Pflanzen ab null Grad ins Haus zu holen. Dort benötigt Sie ein kühles, etwas abgedunkeltes und frostfreies Zimmer. Die Campanula weiße Clips ist pflegeleicht und robust, das macht Sie sehr empfehlenswert für Gartenanfänger, aber auch als Mitbringsel, denn Sie ist ein perfektes Geschenk. Campanula `weiße Clips` im Garten Da die Karpaten Glockenblume buschartig am Boden wächst und eine maximale Wuchshöhe von 20cm erreicht sind das Carex morrowii Irish Green  oder die Rosa the Fairy ´rot´  der perfekte Pflanzpartner. Sie benötigen für einen Quadratmeter Fläche ca.12 Pflanzen. Die Campanula carpatica weise Clips ist im Topf gewachsen und kann daher ganzjährig eingesetzt werden.

EUR 1.99
1