48 Ergebnisse (0,22254 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Heckenspiere oder Brautspiere, Wurzelware - Spiraea vanhouttei 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Heckenspiere oder Brautspiere, Wurzelware - Spiraea vanhouttei 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Spiraea vanhouttei: Der Brautspiere – Ein eleganter Blütenstrauch für üppige Gartenanlagen Spiraea vanhouttei, auch als Brautspiere oder Vanhoutte-Spierstrauch bekannt, ist eine äußerst beliebte Zierpflanze in vielen Gärten. Dieser sommergrüne Strauch besticht durch seine überreiche Blütenfülle und die anmutig überhängenden Zweige, die ihn zu einem idealen Kandidaten für prächtige Blütenhecken oder Solitärpflanzungen machen. Mit seiner leichten Pflege und seiner Fähigkeit, sich in verschiedenen Gartenstilen harmonisch einzufügen, ist die Brautspiere eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer langlebigen und pflegeleichten Pflanze suchen. Optik und Wuchsverhalten Spiraea vanhouttei ist ein laubabwerfender Strauch, der eine Höhe von 1,5 bis 2,5 Metern erreichen kann und sich durch einen ausladenden, halbrunden Wuchs auszeichnet. Seine Bogenzweige hängen elegant herab und sind im Frühling, meist ab Mai, über und über mit weißen Blütendolden bedeckt. Diese dichten, schirmförmigen Blütenstände überziehen den gesamten Strauch und lassen ihn wie einen schäumenden Blütenwasserfall wirken, was ihm seinen Beinamen "Brautspiere" eingebracht hat. Die Blätter der Brautspiere sind klein, eiförmig und dunkelgrün, verfärben sich im Herbst in sanfte Gelbtöne und bieten auch nach der Blüte einen zierenden Aspekt. Dank des dichten, überhängenden Wuchses eignet sich Spiraea vanhouttei besonders gut als blühende Hecke oder als Solitär, um in Gartenanlagen Akzente zu setzen. Anspruchslos und pflegeleicht Einer der größten Vorteile von Spiraea vanhouttei ist ihre robuste und anspruchslose Natur. Sie gedeiht in nahezu jedem Gartenboden, solange dieser durchlässig und nicht zu stark verdichtet ist. Obwohl die Brautspiere volle Sonne bevorzugt, toleriert sie auch halbschattige Lagen, was sie für verschiedenste Gartenbereiche geeignet macht. Besonders bemerkenswert ist ihre Trockenheitsresistenz: Auch in längeren Trockenperioden zeigt sich die Brautspiere robust und verliert nur wenig an Blühkraft. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie frosthart ist und keine besonderen Schutzmaßnahmen im Winter benötigt. Ein leichter Rückschnitt nach der Blütezeit fördert den kompakten Wuchs und regt die Bildung neuer Blütenknospen an, ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da der Strauch auch ohne intensives Eingreifen seine Form behält. Pflanzpartner und gestalterische Möglichkeiten In naturnahen Gärten oder formalen Gartenanlagen lässt sich die Brautspiere wunderbar mit anderen Sträuchern und Stauden kombinieren. Ihre reiche Blütenfülle harmoniert besonders gut mit blühenden Gehölzen wie Forsythien (Forsythia x intermedia) oder Flieder (Syringa vulgaris), die durch ihre kontrastierenden Farben lebendige Akzente setzen. Auch mit Ziergräsern und Bodendeckern wie dem Storchschnabel (Geranium) oder dem Frauenmantel (Alchemilla mollis) schafft die Brautspiere ein harmonisches und abwechslungsreiches Gesamtbild. In einer Blütenhecke kombiniert sich Spiraea vanhouttei besonders gut mit anderen blühenden Sträuchern wie der Weigelie (Weigela florida) oder der Deutzie (Deutzia gracilis), was eine langanhaltende Blütenpracht von Frühling bis Sommer garantiert. In gemischten Pflanzungen wird der Strauch durch seine überhängenden Zweige und die Fülle an weißen Blüten zum idealen Partner für Staudenrabatten oder Bauerngärten, wo er als romantischer Akzent wirkt. Ökologische Bedeutung und Nutzen im Garten Obwohl die Brautspiere primär als Zierstrauch angepflanzt wird, bietet sie auch einen ökologischen Nutzen. Ihre Blüten ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, wodurch sie einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im Garten leistet. Vögel nutzen den dichten Wuchs der Sträucher gerne als Nistplatz oder Schutz vor Fressfeinden, sodass Spiraea vanhouttei nicht nur schön anzusehen, sondern auch funktional in einem naturnahen Garten ist. Zum Guten Schluss Spiraea vanhouttei, die Brautspiere, ist ein äußerst dekorativer und pflegeleichter Strauch, der in jedem Garten für Fülle und Eleganz sorgt. Mit ihrer beeindruckenden Blütenpracht, den überhängenden Zweigen und der vielseitigen Einsetzbarkeit passt sie sowohl in formale als auch in naturnahe Gartengestaltungen. In Kombination mit anderen blühenden Sträuchern und Stauden wird sie zum Hingucker und bietet dabei gleichzeitig einen wertvollen Lebensraum für Bestäuber und Vögel.

EUR 2.99
1

Stechpalme Blue Prince - Ilex Meserva Blue Prince p9 - Kurze Lieferzeit

Stechpalme Blue Prince - Ilex Meserva Blue Prince p9 - Kurze Lieferzeit

Stechpalme Blue Prince: ganzjährig attraktives und dichtes Laub Ilex steht für die Gattung der Stechpalmen. Wie die Artbezeichnung Blue Prince vermuten lässt, schimmert das dunkelgrüne Laub des vielseitig verwendbaren Busches tatsächlich leicht bläulich. Der Namenszusatz verweist zudem auf eine männliche Pflanze hin. Von Mai bis Juni erscheinen kleine, weiße Blüten in den Blattachseln der Vorjahrestriebe. Geschlechtsbedingt trägt Blue Prince keine Früchte. Leuchtend rote Beeren bilden sich nur an weiblichen Sträuchern, die erwartungsgemäß Blue Princess heißen. Weil es sich um zweihäusige Pflanzen handelt, ist stets ein Befruchtungspartner in der Nähe nötig, damit kugelige Früchte heranreifen. Wenn Sie eine Stechpalme kaufen möchten, die sich im Herbst mit Beeren schmückt, empfiehlt sich ein Paar. Eine Ilex Hecke mit Fruchtbildung sollte aus mehreren weiblichen Exemplaren und mindestens einer männlichen Stechpalme bestehen. Pflanzenbeschreibung: Ilex Blue Prince Die elegante Stechpalmenart wächst aufrecht und gut verzweigt bis maximal 2-3 m in die Höhe. Glänzende Blätter besitzen eine ovale Form. Manche sind leicht gewellt, andere glatt. An den gezahnten Rändern ragen Dornspitzen hervor. Sie stechen jedoch weniger als die der Gewöhnlichen Stechpalme. Das Laub fühlt sich zudem weicher an. Die pflegeleichte und frostresistente Stechpalme gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Der Boden sollte durchlässig und nicht sauer sein. Grundsätzlich kommt Ilex Blue Prince mit normalem Gartenboden zurecht. Ilex Hecke pflanzen Der immergrüne und dichte Wuchs stellt absoluten Sichtschutz sicher. Für eine geschlossene Reihe werden 4-5 Stück pro Laufmeter benötigt. Ilex Blue Prince verfügt über schnittverträgliche Eigenschaften und lässt sich insofern hervorragend formen. Stechpalme als Buchsbaumersatz Die Begeisterung an den ehemals so beliebten Buchsbäumen hat sich in den letzten Jahren ins Gegenteil gewandt. Seit der aus Ostasien eingeschleppte Buchbaumzünsler nach dem Befall nur noch kahle Zweige zurücklässt, existiert kein Interesse mehr an Buxus. Die Gefahr ist zu groß, dass die Büsche durch Fraß Schaden eingehen. Auch der Buchbaumpilz bereitet den Gehölzen zunehmend Schwierigkeiten. Eine Stechpalme kaufen oder eine Ilex Hecke anlegen gewährt hingegen lange Freude an den Pflanzen. Verwendungsmöglichkeiten Blue Prince eignet sich für alle Bereiche, zu denen Kleinkinder und Haustiere Zugang haben. Da sich keine Beeren entwickeln, besteht kein Grund zur Sorge, dass sie verschluckt werden. In Natur- und Wohngärten dienen die Sträucher bevorzugt zur Einfassung des Grundstücks. Demgegenüber fasziniert die Stechpalme in Gruppen- oder Einzelstellung. Zwischen die Ilex Hecke platzierte man Blühgehölze wie Forsythie, Hibiskus und Schneeball diese lockern das Gesamtbild auf. Anderenfalls bringen vor die Büsche gepflanzte Stauden (Prachtspiere , Lavendel und Fackellilie ) Farbe in den Garten.

EUR 2.60
1

Kirschlorbeer Herbergii - Prunus Herbergii p9 - Kurze Lieferzeit

Kirschlorbeer Herbergii - Prunus Herbergii p9 - Kurze Lieferzeit

Kirschlorbeer Herbergii Der Kirschlorbeer, Prunus lauroceracus, ist eine dichte, eher breitwüchsige Lorbeerkirsche, die zu den beliebtesten Heckenpflanzen gehört. Die schlanke Pflanze bildet innerhalb kurzer Zeit eine dichte Hecke aus und passt sich flexibel den Ansprüchen ihrer Umgebung an. Der Kirschlorbeer Herbergii ist ein idealer Blickfang als Hecke oder als Gartenpflanze. Gesellige Pflanze in jedem Garten Der Kirschlorbeer ist botanisch eng verwandt mit der Kirsche und der Pflaume. Daher kennt man ihn auch noch unter der veralteten Bezeichnung Lorbeerkirsche. Seine Früchte sind allerdings nicht essbar, sondern im Gegenteil sehr giftig. Der Kirschlorbeer Herbergii kann wunderbar zusammen mit Bodendeckern, Rhododendron Sträuchern, Azaleen oder Nadelhölzern zusammen angepflanzt werden und bildet eine optimale Ergänzung dazu. Immergrüner Strauch mit prächtiger Optik Der Kirschlorbeer Herbergii ist ein immergrüner Strauch, der besonders stark und kräftig ist. Seine maximale Wuchshöhe liegt bei 1-1,25 m. Das Schöne an diesem Kirschlobeer Herbergii ist sein aufrechter Wuchs, so dass er gerne als schmale, dichte und immergrüne Hecke gepflanzt wird, die bis zu 3 Meter hoch ist. Optimaler Standort & Pflege Die Kirschlorbeersorte Herbergii ist gut winterhart und stellt wenig Ansprüche an den Boden und den Standort, an dem er gepflanzt wird. Prunus laurocerasus Herbergii hat dunkelgrüne, glänzende Blätter und sehr schöne weiße Blüten im Mai. Dieser Lorbeer kann durch Schnitt auf jede beliebige Breite gehalten werden. Für 1 Meter Hecke benötigen Sie ungefähr 5 Pflanzen. Die Lorbeerkirsche sind im Topf gezogen worden, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährlich einsetzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Kirschlorbeer Herbergii in Ihrem Garten.

EUR 3.50
1

Kirschlorbeer Herbergii - Prunus Herbergii p9 - Kurze Lieferzeit

Kirschlorbeer Herbergii - Prunus Herbergii p9 - Kurze Lieferzeit

Kirschlorbeer Herbergii Der Kirschlorbeer, Prunus lauroceracus, ist eine dichte, eher breitwüchsige Lorbeerkirsche, die zu den beliebtesten Heckenpflanzen gehört. Die schlanke Pflanze bildet innerhalb kurzer Zeit eine dichte Hecke aus und passt sich flexibel den Ansprüchen ihrer Umgebung an. Der Kirschlorbeer Herbergii ist ein idealer Blickfang als Hecke oder als Gartenpflanze. Gesellige Pflanze in jedem Garten Der Kirschlorbeer ist botanisch eng verwandt mit der Kirsche und der Pflaume. Daher kennt man ihn auch noch unter der veralteten Bezeichnung Lorbeerkirsche. Seine Früchte sind allerdings nicht essbar, sondern im Gegenteil sehr giftig. Der Kirschlorbeer Herbergii kann wunderbar zusammen mit Bodendeckern, Rhododendron Sträuchern, Azaleen oder Nadelhölzern zusammen angepflanzt werden und bildet eine optimale Ergänzung dazu. Immergrüner Strauch mit prächtiger Optik Der Kirschlorbeer Herbergii ist ein immergrüner Strauch, der besonders stark und kräftig ist. Seine maximale Wuchshöhe liegt bei 1-1,25 m. Das Schöne an diesem Kirschlobeer Herbergii ist sein aufrechter Wuchs, so dass er gerne als schmale, dichte und immergrüne Hecke gepflanzt wird, die bis zu 3 Meter hoch ist. Optimaler Standort & Pflege Die Kirschlorbeersorte Herbergii ist gut winterhart und stellt wenig Ansprüche an den Boden und den Standort, an dem er gepflanzt wird. Prunus laurocerasus Herbergii hat dunkelgrüne, glänzende Blätter und sehr schöne weiße Blüten im Mai. Dieser Lorbeer kann durch Schnitt auf jede beliebige Breite gehalten werden. Für 1 Meter Hecke benötigen Sie ungefähr 5 Pflanzen. Die Lorbeerkirsche sind im Topf gezogen worden, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährlich einsetzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Kirschlorbeer Herbergii in Ihrem Garten.

EUR 2.70
1

Herbst-Anemone - Anemone hupehensis p9 - Kurze Lieferzeit

Herbst-Anemone - Anemone hupehensis p9 - Kurze Lieferzeit

Herbst Anemone hupehensis Blickfang für jeden Garten Die Herbst Anemone oder Anemone hupehensis, ist eine Pflanze mit halb immergrünen Blattwerk und rosa Blüten. Im Spätsommer verleiht Sie einer Grünflache einen schönen farblichen Akzent. Anemone hupehensis sind sehr reichblühend und produziert von Juli bis September immer wieder Massen von becherförmigen, tiefrosa, halbgefüllten Blüten mit rosa äußeren Blütenblättern. Eine fabelhafte Pflanze, um dem Garten eine spätsommerliche Farbe zu verleihen. Diese Anemone wächst auch bei Sonne oder Schatten. Die Blätter sind halb-immergrün und tief eingeschnitten und verleihen einer krautigen Bordüre eine interessante Textur. Sie ist klumpenbildend und sieht in Kombination mit den meisten spät blühenden Pflanzen gut aus; Besonders wenn sie sich sanft zwischen Stauden und Sträuchern verteilen darf. Schneiden Sie die Stängel nach dem Verblassen der Blüten zurück und räumen Sie im März alte abgestorbene Blätter auf, dann mulchen Sie gut. Vermeiden Sie es, die Pflanze zu bewegen, da sie empfindlich darauf reagieren kann. Falls erforderlich, heben und teilen Sie verstopfte Büschel im Herbst oder im frühen Frühjahr. Die Herbst Anemone benötigt einen gut durchlässigen Boden. Bei längeren Trockenphasen, ist darauf zu achten, dass die Anemone reichlich und regelmäßig gewässert wird. Die Stiele der Herbst Anemone nehmen schließlich eine Höhe von 100-140cm ein. Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise.

EUR 4.30
1

Zebraschilf - Miscanthus sinensis Strictus p9 - Kurze Lieferzeit

Zebraschilf - Miscanthus sinensis Strictus p9 - Kurze Lieferzeit

Zebraschilf Wenn Sie nur Ziergräser wählen, besteht die Gefahr, dass der Garten zu grün und langweilig wird. Eine attraktive Bepflanzung erfordert oft eine ausreichende Vielfalt in Farbe, Form und Höhe. Durch die Kombination von großen und kleinen Ziergräsern mit anderen Stauden und einigen wenigen Sträuchern entsteht ein faszinierendes Ensemble. Mischen Sie deshalb die Ziergräser mit reich blühenden Rabattpflanzen. Obwohl wir die Miscanthus sinensis Strictus als einzigen Pflanzen in einer Rabatte sehr schön finden. Die Pflanze strahlt dann Ruhe und Einfalt aus, ist aber dennoch wegen ihrer schönen Farbe etwas ganz Besonderes. Wozu eignet sich Miscanthus sinensis Strictus Das Zebragras, auch unter dem Namen Stachelschweingras bekannt, ist aufrecht wachsend und erreicht eine Höhe von bis zu 150cm. Dieses farbenfrohe Blattschilf hat linearen, mittelgrünen Blättern mit horizontalen, quer verlaufenden, gelben Streifen. Es ist ideal geeignet für die Verwendung als Heckenpflanze oder Solitärpflanze. Miscanthus sinensis 'Strictus' bringt sicherlich Farbe in die Bordüre und lässt sich gut mit anderen Gräsern kombinieren. Zebraschilfgras in Ihrem Garten Geben Sie diesem Stachelschweingras einen sonnigen und trockenen Platz im Garten und es besteht die Chance, dass dieses Schilf in einem warmen Sommer schöne rot braune Rispen bekommt. Im Frühjahr können die alten Blätter, bis auf etwa 20cm zurückgeschnitten werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Miscanthus sinensis strictus kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 4 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie das Zebraschilf ganzjährig einsetzen.

EUR 3.70
1

Prunus Herbergii / Kirschlorbeer Herbergii verschiedene Größen - Prunus Herbergii p9 - Kurze Lieferzeit

Prunus Herbergii / Kirschlorbeer Herbergii verschiedene Größen - Prunus Herbergii p9 - Kurze Lieferzeit

Kirschlorbeer Herbergii Der Kirschlorbeer, Prunus lauroceracus, ist eine dichte, eher breitwüchsige Lorbeerkirsche, die zu den beliebtesten Heckenpflanzen gehört. Die schlanke Pflanze bildet innerhalb kurzer Zeit eine dichte Hecke aus und passt sich flexibel den Ansprüchen ihrer Umgebung an. Der Kirschlorbeer Herbergii ist ein idealer Blickfang als Hecke oder als Gartenpflanze. Gesellige Pflanze in jedem Garten Der Kirschlorbeer ist botanisch eng verwandt mit der Kirsche und der Pflaume. Daher kennt man ihn auch noch unter der veralteten Bezeichnung Lorbeerkirsche. Seine Früchte sind allerdings nicht essbar, sondern im Gegenteil sehr giftig. Der Kirschlorbeer Herbergii kann wunderbar zusammen mit Bodendeckern, Rhododendron Sträuchern, Azaleen oder Nadelhölzern zusammen angepflanzt werden und bildet eine optimale Ergänzung dazu. Immergrüner Strauch mit prächtiger Optik Der Kirschlorbeer Herbergii ist ein immergrüner Strauch, der besonders stark und kräftig ist. Seine maximale Wuchshöhe liegt bei 1-1,25 m. Das Schöne an diesem Kirschlobeer Herbergii ist sein aufrechter Wuchs, so dass er gerne als schmale, dichte und immergrüne Hecke gepflanzt wird, die bis zu 3 Meter hoch ist. Optimaler Standort & Pflege Die Kirschlorbeersorte Herbergii ist gut winterhart und stellt wenig Ansprüche an den Boden und den Standort, an dem er gepflanzt wird. Prunus laurocerasus Herbergii hat dunkelgrüne, glänzende Blätter und sehr schöne weiße Blüten im Mai. Dieser Lorbeer kann durch Schnitt auf jede beliebige Breite gehalten werden. Für 1 Meter Hecke benötigen Sie ungefähr 5 Pflanzen. Die Lorbeerkirsche sind im Topf gezogen worden, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährlich einsetzen.   Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Kirschlorbeer Herbergii in Ihrem Garten.

EUR 2.20
1

Immergrün weisse Blüten - Vinca minor Gertrude Jekyll p9 - Kurze Lieferzeit

Immergrün weisse Blüten - Vinca minor Gertrude Jekyll p9 - Kurze Lieferzeit

Vinca minor 'Gertrude Jekyll' - weiss blühendes kleines Immergrün Wie der deutsche Name der krautigen Pflanze verrät, besitzt Vinca minor das ganze Jahr über belaubte Triebe. Somit sorgt der hübsche Bodendecker auch im Winter für farblich betonte Flächen im Garten. Kleines Immergrün wächst zierlicher als die in unseren Wäldern beheimatete Art mit der botanischen Bezeichnung Vinca major Diese Wildform trägt hellblaue bis violettfarbene Blüten. Aus England stammt die Züchtung Vinca minor Gertrude Jekyll, die sich mit weißen Blüten angenehm von den anderen Vertretern der Gattung abhebt. Auf dem dunkelgrünen Laub leuchten die Blüten. Kleinblättriges Immergrün breitet sich mit flach am Boden befindlichen Sprossen teppichartig aus. Das robuste und schnittverträgliche Gewächs braucht kaum Pflege und zügelt das Unkraut. Pflanzenbeschreibung: Vinca minor Gertrude Jekyll Kleines Immergrün entfaltet sich kriechend bis buschig und erreicht Höhen von maximal 20cm. Gegenständig angeordnete, ovale Blätter mit ledriger Beschaffenheit glänzen und haben einen glatten Rand. Ihre Rückseiten weisen einen helleren Farbton auf. Blühende Triebe ragen in die Höhe und geben von April bis Juni den Blick auf etwa 3cm große, fünfblättrige Blüten frei. Damit nicht genug, denn bis September erscheinen Nachblüten. In gewisser Weise erinnern die leicht nach rechts gedrehten Blütenblätter an ein Mühlrad mit Drehkranz in der Mitte. Die Blüten von Vinca minor Gertrude Jekyll sitzen auf Stielen in den Blattachseln. Ab Juni bilden sich Balgfrüchte, die aufspringen, sobald die Samen reif sind. An welchen Standorten brilliert das Immergrün? Was den Boden betrifft, gibt sich Immergrün recht bescheiden. Normale Gartenböden erfüllen die Bedürfnisse. Ähnlich anspruchslos verhält es sich mit dem Bedarf an Licht. Sowohl sonnige als auch schattige Gefilde kommen dem Immergrün gelegen. Die charmanten Halbsträucher eignen sich perfekt: für Stein- und Vorgärten  als Bodendecker für Flächen, Hänge und Wälle zur Grabgestaltung als Dachbegrünung Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern Wild-romantische Gärten bezaubern mit Vielfalt und Verspieltheit. Die Lust auf Natürlichkeit nimmt in einem Cottage-Garten reale Formen an. In diesen gemütlichen Oasen lockert Vinca minor Gertrude Jekyll bunte Staudenbeete und Rabatten auf. Im Waldgarten verschmilzt kleines Immergrün mit schattenverträglichen Stauden. Kreative Ideen mit Immergrün Vinca minor kaufen setzt den Gestaltungsmöglichkeiten keine Grenzen. Bei Bedarf dient das kleine Immergrün als reizvoller Lückenfüller. Zusammen mit Sommerflieder und Hortensien  entstehen interessante Arrangements. Andererseits lassen sich aus den biegsamen Stängeln hübsche Dekorationen für die Wohnung herstellen. Die Zweige verleihen Sträußen mit kahlen Stängeln mehr Volumen und schlingen sich grazil um Stäbe oder Geflechte. Schon auf den ersten Blick erkennen Sie, warum dieses Immergrün so beliebt ist. Die zarten weißen Blüten und das satte Grün machen den Bodendecker Vinca minor Gertrude Jekyll zu einer der beliebtesten Gartenpflanzen. Das Immergrün stellt nur wenig Ansprüche an den Gartenbesitzer. Es kann sowohl schattig als auch an einem sonnigen Standort stehen. Pflanzen Sie den Bodendecker unter einem Baum, bildet er sattgrüne Blätter. Wächst er in der Sonne, bilden sich die weißen Blüten aus. Der immergrüne Bodendecker wird etwa 15cm groß und ist frosthart. Wie fast alle anderen Bodendecker auch, ist dieses Immergrün mit weißen Blüten ein natürliches Mittel gegen Unkraut. Vinca minor 'Gertrude Jekyll' kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie das kleine weisse Immergrün ganzjährig einsetzen.

EUR 1.69
1

Sanddorn, Wurzelware - Hippophae rhamnoides 50-80cm WW - Kurze Lieferzeit

Sanddorn, Wurzelware - Hippophae rhamnoides 50-80cm WW - Kurze Lieferzeit

Hippophae rhamnoides: Der Sanddorn – Ein Vitaminwunder für naturnahe Gärten Hippophae rhamnoides, auch bekannt als Sanddorn, ist ein außergewöhnlich robuster Strauch, der vor allem für seine leuchtend orangefarbenen Beeren bekannt ist. Diese Pflanze hat in den letzten Jahren wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile und ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sowohl in der Küche als auch in der Kosmetik an Popularität gewonnen. Neben ihren dekorativen und nützlichen Eigenschaften ist der Sanddorn auch eine wichtige Pflanze für naturnahe und ökologische Gärten. Aussehen und Wuchsverhalten Sanddorn ist ein dorniger, stark verzweigter Strauch, der bis zu 4,5 Meter hoch werden kann. Sein dichtes Wachstum und die silbrig-grünen, schmalen Blätter verleihen ihm ein charakteristisches Aussehen, das ihn in jedem Garten hervorhebt. Von August bis Oktober reifen die auffälligen, orangefarbenen Beeren, die den Strauch mit ihrer intensiven Färbung schmücken und eine beliebte Nahrungsquelle für Vögel sind. Der Sanddorn ist zudem eine Pionierpflanze, die extrem widerstandsfähig gegenüber Trockenheit, Wind und salzhaltiger Luft ist, was ihn besonders für Küstenregionen und anspruchsvolle Standorte interessant macht. Standortansprüche und Pflege Einer der großen Vorteile von Hippophae rhamnoides ist seine anspruchslose Natur. Der Sanddorn gedeiht auf nahezu allen Bodenarten, bevorzugt jedoch durchlässige, sandige Böden. Er kommt gut mit mageren, nährstoffarmen Böden zurecht und verbessert sogar den Boden, indem er Stickstoff bindet. Vollsonnige Standorte sind ideal, da die Pflanze dort ihre volle Wuchskraft und Fruchtbildung entfaltet. In Bezug auf Pflege ist Sanddorn extrem pflegeleicht. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber durchgeführt werden, um die Form des Strauchs zu erhalten oder zu verjüngen. Der Strauch ist winterhart und bedarf auch in kalten Wintern keinerlei Schutzmaßnahmen. Seine robuste Natur und seine Unempfindlichkeit gegenüber Krankheiten machen ihn zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten. Ökologische Bedeutung und Pflanzpartner Hippophae rhamnoides ist nicht nur wegen seiner Früchte wertvoll, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im ökologischen Gartenbau. Die Beeren sind reich an Vitamin C und anderen Antioxidantien und ziehen zahlreiche Vögel an, die sie gerne im Winter verzehren. Gleichzeitig bietet der dornige Wuchs Schutz und Unterschlupf für kleine Säugetiere und Vögel, wodurch der Strauch zur Förderung der Biodiversität beiträgt. In der Gartengestaltung lässt sich Sanddorn hervorragend mit anderen Gehölzen und Stauden kombinieren. Besonders gut passt er zu Sträuchern wie dem Weißdorn (Crataegus monogyna) oder der Hundsrose (Rosa canina). Diese Kombinationen schaffen naturnahe Hecken, die sowohl ökologisch wertvoll als auch ästhetisch ansprechend sind. Zudem harmoniert Sanddorn mit Ziergräsern wie dem Blauschwingel (Festuca glauca), was ihn zu einem Blickfang in modernen Gartenanlagen macht. Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten Die leuchtenden Beeren des Sanddorns sind nicht nur dekorativ, sondern haben auch einen hohen gesundheitlichen Wert. Sie sind reich an Vitamin C, E und Beta-Carotin und werden häufig zu Sanddornsaft, Marmelade, Öl oder Tee verarbeitet. Besonders in der Naturheilkunde und der Kosmetik werden die Früchte wegen ihrer entzündungshemmenden und regenerierenden Wirkung geschätzt. Sanddornöl findet Verwendung in Hautpflegeprodukten, da es die Haut schützt und regeneriert. Neben den Beeren haben auch die Blätter und Rinden von Hippophae rhamnoides in der traditionellen Medizin Bedeutung, zum Beispiel zur Unterstützung des Immunsystems. Die Pflanze ist somit nicht nur ein optischer Gewinn für den Garten, sondern bietet auch viele praktische Vorteile für gesundheitsbewusste Menschen. Hippophae rhamnoides, der Sanddorn, ist ein vielseitiger und robuster Strauch, der sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt. Mit seinen auffälligen Beeren, seiner anspruchslosen Pflege und den zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und Naturheilkunde ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In Kombination mit anderen heimischen Sträuchern und Zierpflanzen bietet er nicht nur Schutz und Nahrung für Tiere, sondern setzt auch lebendige Akzente in naturnahen und modernen Gartengestaltungen.

EUR 2.29
1

Hundsrose, Wurzelware - Rosa canina 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Hundsrose, Wurzelware - Rosa canina 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Rosa canina: Die Hundsrose – Eine robuste Wildrose für naturnahe Gärten Rosa canina, auch bekannt als Hundsrose, ist eine der bekanntesten Wildrosenarten in Europa. Mit ihrem natürlichen Charme, den zarten Blüten und den vitaminreichen Hagebutten ist sie eine beliebte Pflanze für naturnahe Gärten und Landschaften. Die Hundsrose ist äußerst anpassungsfähig, pflegeleicht und bietet zahlreichen Tierarten wertvollen Lebensraum. Sie eignet sich hervorragend für Hecken, Wildgehölzgruppen oder als Solitärpflanze und ist eine wichtige Futterquelle für Insekten und Vögel. Optik und Wuchsverhalten Rosa canina ist ein kräftig wachsender Strauch, der eine Höhe von 150 bis 250cm erreichen kann. Der Strauch zeichnet sich durch lange, überhängende Zweige mit kräftigen Dornen aus, die ihm einen charakteristischen, wilden Look verleihen. Die Blätter der Hundsrose sind gefiedert, dunkelgrün und in der Regel 5- bis 7-fach unterteilt. Im Frühsommer, meist von Mai bis Juli, schmückt sich die Hundsrose mit zarten, fünfblättrigen Blüten, die in rosa oder weiß erstrahlen. Diese Blüten verströmen einen angenehmen, dezenten Duft und locken zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Nach der Blütezeit entwickeln sich die leuchtend roten Hagebutten, die bis in den Winter hinein an den Zweigen bleiben und Vögeln wie Drosseln und Amseln wertvolle Nahrung bieten. Anspruchslos und vielseitig einsetzbar Die Hundsrose ist bekannt für ihre robuste Natur und ihre Anpassungsfähigkeit. Sie gedeiht auf nahezu jedem Boden – von kalkhaltig bis leicht sauer – und verträgt sowohl trockene als auch leicht feuchte Standorte. Am liebsten steht sie jedoch in gut durchlässigen Böden, die nicht zu nass sind. Auch in Bezug auf den Standort ist Rosa canina flexibel: Sie wächst sowohl in der vollen Sonne als auch im Halbschatten oder Schatten und ist dabei äußerst frosthart. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge ist sie eine besonders pflegeleichte Pflanze. Diese Wildrose eignet sich ideal für die Bepflanzung von Hecken und Böschungen, da sie dichte, undurchdringliche Strukturen bildet, die sowohl Sichtschutz als auch Schutz für Tiere bieten. Zudem trägt sie zur Stabilisierung des Bodens bei, was sie auch für Hanglagen attraktiv macht. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann jedoch im Winter oder frühen Frühjahr erfolgen, um den Strauch in Form zu halten. Pflanzpartner und ökologische Bedeutung Rosa canina lässt sich hervorragend mit anderen heimischen Gehölzen kombinieren. In naturnahen Hecken bietet sie eine perfekte Ergänzung zu Sträuchern wie Weißdorn (Crataegus monogyna) oder Liguster (Ligustrum vulgare). Diese Kombinationen schaffen eine dichte Hecke, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tierarten darstellt. In Verbindung mit Stauden wie dem wilden Dost (Origanum vulgare) trägt die Hundsrose zur Förderung der Biodiversität bei, indem sie Bestäuber anlockt und Vögeln Nahrung sowie Nistplätze bietet. Die Hagebutten, die reich an Vitamin C sind, werden nicht nur von Vögeln geschätzt, sondern können auch vom Menschen genutzt werden, beispielsweise zur Herstellung von Hagebuttenmarmelade oder Tee. Historische Bedeutung und Nutzung Rosa canina, die Hundsrose, hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde. Die Hagebutten der Pflanze wurden seit jeher wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts geschätzt und zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Auch die Samen und Blütenblätter fanden in der Naturheilkunde Anwendung, etwa zur Zubereitung von Tees oder Salben. Darüber hinaus wurde die Hundsrose im Mittelalter als natürlicher Schutzwall genutzt, da ihre dornigen Zweige eine undurchdringliche Barriere bildeten. Bis heute gilt sie als beliebtes Gehölz in naturnahen Garten- und Landschaftsgestaltungen. In Kombination mit anderen heimischen Sträuchern und Stauden schafft sie Lebensräume für zahlreiche Tierarten und trägt zur Förderung der Artenvielfalt bei. Ein absolutes Muss für alle, die ihren Garten in ein natürliches Paradies verwandeln möchten.

EUR 1.99
1

Buchsbaum Wurzelware 25 - 30 cm - Buxus Sempervirens - Kurze Lieferzeit

Buchsbaum Wurzelware 25 - 30 cm - Buxus Sempervirens - Kurze Lieferzeit

Besondere Lieferart: Unsere Buchsbäume werden nach Bedarf frisch von Züchter geholt und dann an Sie geliefert. Aus diesem Grund kann es zu etwas längeren Lieferzeiten kommen. Buchsbaum Heckenpflanze Buchsbäume geben kreativen Gärtnern seit jeher die Gelegenheit, grüne Fantasiegebilde zu erschaffen, die jede Gartenlandschaft um echte Gartenkunst bereichern. Der Buxus Semperirens war bereits den Griechen bekannt und gehört heute, noch immer, zu den beliebtesten, immergrünen Heckenpflanzen. Buchsbaum Formschnitt dekorativ und einfach buxbäume Der Buchsbaum ist eine ideale Gartenpflanze für die Formschnittgärtnerei und damit auch für Hecken. Buchsbaum kann sehr stark beschnitten werden. Der Buchsbaum sempervirens eignet sich für etwas niedrigere Hecken. Geben Sie Buchsbaum im Herbst einen Kalkdünger. Der Sorte Buxus Sempervirens ist der gewöhnliche Buchsbaum der sich am besten als Hecke eignet und am meist verbreitetsten ist. Buchs kaufen und niedrige Hecken als Grenzen von Blumenbeeten pflanzen Die Ränder des Buchsbaumes geben dem Garten optisch eine schöne Struktur. Daneben erfüllen sie aber auch funktionale Zwecke. Die niedrigen Hecken halten den Boden fest und verhindern, dass Wasser bei starken Regenfällen abfließt. Außerdem schützen sie die Pflanzen im Beet vor dem Wind. Da Buchsbaum auch im Winter seine Blätter behält, bleibt das Blumenbeet das ganze Jahr über schön. Nie wieder kahle Sträucher in Ihrem Garten Gute Nachrichten für Liebhaber grüner Gärten: Wenn Sie den Buxus Semperirens in Ihrem Garten pflanzen, dann brauchen Sie sich nie wieder über kahle Stellen zu ärgern. Auch der Schädlingsdruck nimmt allmählich ab, auch wenn der Buchsbaumzünsler vielleicht nie verschwinden wird. Selbst befallene Bäume mit kahlen Stellen scheinen sich gut zu erhohlen. Rechtzeitige Maßnahmen helfen effektiv bei der Schädlingsbekämpfung.   So pflegen Sie Ihren Buchsbaum Um Schädlinge am Buchsbaum rechtzeitig zu erkennen, sollten Sie eine wöchentliche Sichtprüfung durchführen. Im April empfehlen wir Ihnen einen guten Rückschnitt.   Für 1 Meter Hecke benötigen Sie zirka 7 Pflanzen. Die Pflanzen werden Wurzelnackt geliefert, und können zwischen November und April eingepflanzt werden. Bitte beachten Sie! Pflanzen als Wurzelware werden stets frisch geliefert. Wir bitten um Verständnis das es aus diesem Grund zu etwas längeren Bearbeitungszeiten kommen kann. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Buchsbaum in Ihrem Garten.

EUR 1.75
1

Buchsbaum Wurzelware 30 - 40 cm - Buxus Sempervirens - Kurze Lieferzeit

Buchsbaum Wurzelware 30 - 40 cm - Buxus Sempervirens - Kurze Lieferzeit

Besondere Lieferart: Unsere Buchsbäume werden nach Bedarf frisch von Züchter geholt und dann an Sie geliefert. Aus diesem Grund kann es zu etwas längeren Lieferzeiten kommen. Buchsbaum Heckenpflanze Buchsbäume geben kreativen Gärtnern seit jeher die Gelegenheit, grüne Fantasiegebilde zu erschaffen, die jede Gartenlandschaft um echte Gartenkunst bereichern. Der Buxus Semperirens war bereits den Griechen bekannt und gehört heute, noch immer, zu den beliebtesten, immergrünen Heckenpflanzen. Buchsbaum Formschnitt dekorativ und einfach buxbäume Der Buchsbaum ist eine ideale Gartenpflanze für die Formschnittgärtnerei und damit auch für Hecken. Buchsbaum kann sehr stark beschnitten werden. Der Buchsbaum sempervirens eignet sich für etwas niedrigere Hecken. Geben Sie Buchsbaum im Herbst einen Kalkdünger. Der Sorte Buxus Sempervirens ist der gewöhnliche Buchsbaum der sich am besten als Hecke eignet und am meist verbreitetsten ist. Buchs kaufen und niedrige Hecken als Grenzen von Blumenbeeten pflanzen Die Ränder des Buchsbaumes geben dem Garten optisch eine schöne Struktur. Daneben erfüllen sie aber auch funktionale Zwecke. Die niedrigen Hecken halten den Boden fest und verhindern, dass Wasser bei starken Regenfällen abfließt. Außerdem schützen sie die Pflanzen im Beet vor dem Wind. Da Buchsbaum auch im Winter seine Blätter behält, bleibt das Blumenbeet das ganze Jahr über schön. Nie wieder kahle Sträucher in Ihrem Garten Gute Nachrichten für Liebhaber grüner Gärten: Wenn Sie den Buxus Semperirens in Ihrem Garten pflanzen, dann brauchen Sie sich nie wieder über kahle Stellen zu ärgern. Auch der Schädlingsdruck nimmt allmählich ab, auch wenn der Buchsbaumzünsler vielleicht nie verschwinden wird. Selbst befallene Bäume mit kahlen Stellen scheinen sich gut zu erhohlen. Rechtzeitige Maßnahmen helfen effektiv bei der Schädlingsbekämpfung.   So pflegen Sie Ihren Buchsbaum Um Schädlinge am Buchsbaum rechtzeitig zu erkennen, sollten Sie eine wöchentliche Sichtprüfung durchführen. Im April empfehlen wir Ihnen einen guten Rückschnitt.   Für 1 Meter Hecke benötigen Sie zirka 7 Pflanzen. Die Pflanzen werden Wurzelnackt geliefert, und können zwischen November und April eingepflanzt werden. Bitte beachten Sie! Pflanzen als Wurzelware werden stets frisch geliefert. Wir bitten um Verständnis das es aus diesem Grund zu etwas längeren Bearbeitungszeiten kommen kann. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Buchsbaum in Ihrem Garten.

EUR 1.95
1

Lungenkraut - Pulmonaria longifolia p9 - Kurze Lieferzeit

Lungenkraut - Pulmonaria longifolia p9 - Kurze Lieferzeit

Lungenkraut ein robuster Bodendecker an besonders schattigen Standorten Pulmonaria  longifolia ist eine niedrig wachsende bodendeckende Gartenpflanze die eine Wuchshöhe von 20 – 30cm erreichen kann. In der Zeit von März bis Mai trägt Sie eine Vielzahl von kleinen, violett-blauen Blüten mit dekorativen, grünen, weiß gefleckten Blättern. Das Lungenkraut bevorzugt (Halb-)Schatten, z. B. unter höheren, lichtdurchlässigen Bäumen oder Sträuchern. Sie stellt geringe Ansprüche an die Bodenart, es sollte sich aber um einen humusreichen, durchlässigen Boden handeln. Diese Gartenpflanze ist keine immergrüne Pflanze aber winterhart und benötigt bis -23°C keinen besonderen Schutz. Zur Entfaltung der Pflanze im Frühjahr ist es wichtig das alte und vertrocknete Blätter zeitig entfernt werden. Bei der richtigen Standortwahl ist allerdings kaum eine Pflege notwendig und das Lungenkraut gedeiht prächtig, ohne sich groß um die Pflanze kümmern zu müssen. Lungenkraut eine Blattschmuckstaude Diese teppichartig, kriechend wachsende Pflanze wurde Lungenkraut genannt, weil man dachte, die gesprenkelten Blätter würden einer menschlichen Lunge ähneln. Obwohl Sie als medizinische Heilpflanze verwendet wurde, ist die heilende Wirkung nie nachgewiesen worden. Heutzutage hat sich das Lungenkraut seine Sporen mit seinen schönen Blüten und Blättern verdient, die einen großen Teil des Jahres in Ihrem Blumenbeet bleiben. Bienen und andere heimischen Insekten werden durch den lieblichen Duft der violett blauen kleinen trichterförmigen Blüten regelrecht angezogen und versorgen sich dort ausreichend mit Nektar. Pulmonaria im Garten Pulmonaria lässt sich hervorragend mit anderen Stauden kombinieren. Sie ist eine standfeste Gartenpflanze, auf die man wirklich bauen kann. Die frühe Blüte ist ein gemeinsames Merkmal dieser schattenliebenden Pflanze. Pulmonaria überlebt auch gut in der Sonne, solange sie genügend Feuchtigkeit zur Verfügung hat. Pulmonaria lassen sich bestens in Kombination mit Solitärpflanzen wie Helleborus und Paeonia pflanzen da sie nacheinander in der Blüte sind und ähnliche Wachstumsbedingungen benötigen. Das Lungenkraut eignet sich auch als Beet Pflanze für sommerblühende Rabatten. Das Blatt bildet dann einen schönen Übergang zwischen dem Rand und seiner Umgebung. Besonders beliebt ist das Lungenkraut aber auch bei der Bepflanzung eines Steingartens, viele Gartenfreunde bepflanzen auch ihre Blumenkästen mit der Pulmonaria und gestalten damit dekorative ihrer Häuserfronten. Um einen Quadratmeter zu bepflanzen, benötigen Sie 8 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können daher ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.30
1

Buchsbaum Wurzelware in versch. Größen - Buxus Sempervirens - Kurze Lieferzeit

Buchsbaum Wurzelware in versch. Größen - Buxus Sempervirens - Kurze Lieferzeit

Besondere Lieferart: Unsere Buchsbäume werden nach Bedarf frisch von Züchter geholt und dann an Sie geliefert. Aus diesem Grund kann es zu etwas längeren Lieferzeiten kommen. Buchsbaum Heckenpflanze Buchsbäume geben kreativen Gärtnern seit jeher die Gelegenheit, grüne Fantasiegebilde zu erschaffen, die jede Gartenlandschaft um echte Gartenkunst bereichern. Der Buxus Semperirens war bereits den Griechen bekannt und gehört heute, noch immer, zu den beliebtesten, immergrünen Heckenpflanzen. Buchsbaum Formschnitt dekorativ und einfach buxbäume Der Buchsbaum ist eine ideale Gartenpflanze für die Formschnittgärtnerei und damit auch für Hecken. Buchsbaum kann sehr stark beschnitten werden. Der Buchsbaum sempervirens eignet sich für etwas niedrigere Hecken. Geben Sie Buchsbaum im Herbst einen Kalkdünger. Der Sorte Buxus Sempervirens ist der gewöhnliche Buchsbaum der sich am besten als Hecke eignet und am meist verbreitetsten ist. Buchs kaufen und niedrige Hecken als Grenzen von Blumenbeeten pflanzen Die Ränder des Buchsbaumes geben dem Garten optisch eine schöne Struktur. Daneben erfüllen sie aber auch funktionale Zwecke. Die niedrigen Hecken halten den Boden fest und verhindern, dass Wasser bei starken Regenfällen abfließt. Außerdem schützen sie die Pflanzen im Beet vor dem Wind. Da Buchsbaum auch im Winter seine Blätter behält, bleibt das Blumenbeet das ganze Jahr über schön. Nie wieder kahle Sträucher in Ihrem Garten Gute Nachrichten für Liebhaber grüner Gärten: Wenn Sie den Buxus Semperirens in Ihrem Garten pflanzen, dann brauchen Sie sich nie wieder über kahle Stellen zu ärgern. Auch der Schädlingsdruck nimmt allmählich ab, auch wenn der Buchsbaumzünsler vielleicht nie verschwinden wird. Selbst befallene Bäume mit kahlen Stellen scheinen sich gut zu erhohlen. Rechtzeitige Maßnahmen helfen effektiv bei der Schädlingsbekämpfung.   So pflegen Sie Ihren Buchsbaum Um Schädlinge am Buchsbaum rechtzeitig zu erkennen, sollten Sie eine wöchentliche Sichtprüfung durchführen. Im April empfehlen wir Ihnen einen guten Rückschnitt.   Für 1 Meter Hecke benötigen Sie zirka 7 Pflanzen. Die Pflanzen werden Wurzelnackt geliefert, und können zwischen November und April eingepflanzt werden. Bitte beachten Sie! Pflanzen als Wurzelware werden stets frisch geliefert. Wir bitten um Verständnis das es aus diesem Grund zu etwas längeren Bearbeitungszeiten kommen kann. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Buchsbaum in Ihrem Garten.

EUR 1.75
1

Immergrün Ralph Shugert - Vinca minor Ralph Shugert p9 - Kurze Lieferzeit

Immergrün Ralph Shugert - Vinca minor Ralph Shugert p9 - Kurze Lieferzeit

Immergrün - grüne Oase mit buschigem Wuchs Vinca minor ist ein beliebter immergrüner Bodendecker. Das Laub des Bodendeckers, Vinca minor Ralph Shugert ist dunkelgrün mit einem schmalen weißen Rand und die großen Blüten sind lebendig, tiefviolett/blau. Die bunten Blätter mit zierlich weißen Rändern bilden einen attraktiven Hintergrund für die Blüten dieses Immergrün. Die kriechenden Stängel verbreiten sich schnell und bilden einen hervorragende immergrüne Bodendecker. Vinca minor Ralph Shugert ist winterhart und widerstandsfähig und gedeiht in praktisch jeder Gartenlandschaft, von der vollen Sonne bis hin zu den Schattenplätzen unter Bäumen und Sträuchern. Das Immergrün stellt nur wenig Ansprüche an den Gartenbesitzer und ist ein farbenfroher, pflegeleichter, winterharter Bodendecker, der vieler Orts seinen Platz findet. Kleines Immergrün Ralph Shugert farbig im Winter Obwohl auch diese Vinca früh in der Saison schöne Blüten hat, kann man dieses Immergrün auch zu den Blattschmuckstauden zählen. Die zahlreichen schönen grüne und weiße Blätter bringen auch im Winter Farbe in Ihren Garten. Außerdem kann diese Vinca in den Schatten gestellt werden, wo sie Fröhlichkeit an dunkle Ecken bringen wird. So können Sie diesen Bodendecker das ganze Jahr über genießen. Vinca minor Ralph Shugert ist ein dankbarer Partner Als dekorativer Bodendecker lässt sich das Kleine Immergrün sehr gut mit vergleichbaren Pflanzen kombinieren. Gute Partner sind der Blaue Kriechwacholder und die Kriechende Heckenkirsche Little Honey.  Um einen Höhenunterschied in Ihrem Beet zu schaffen, können Sie die Vinca vor dem Lavendel oder der Bergenie platzieren. Mit dem kleinen immergrün lassen sich fabelhafte Kombinationen ausdenken, aber was sie zu einer so beliebten Pflanze macht, ist ihre Unkompliziertheit in der Pflege. Vinca minor 'Ralph Shugert' kaufen Wie fast alle anderen Bodendecker auch ist dieses Immergrün ein natürliches Mittel gegen Unkraut, dessen sich stark ausbreitenden Wurzeln, geben Unkraut keinen Platz zum Wachsen und Halten es aus Ihrer Grünfläche fern. Der immergrüne Bodendecker wird bis zu 15cm groß und ist frosthart.  Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Vinca minor 'Ralph Shugert' ganzjährig einsetzen.

EUR 1.69
1

Matten-Woll-Ziest 'Silver Carpet' - Stachys byzantina 'Silver Carpet' p9 - Kurze Lieferzeit

Matten-Woll-Ziest 'Silver Carpet' - Stachys byzantina 'Silver Carpet' p9 - Kurze Lieferzeit

Zieste sind magisch schöne Blattschmuckpflanzen mit silbergrauen, wollig-weichen Blättern. Ziest gehört zu den Lippenblütlern und kommt nahezu auf allen Kontinenten vor. Es gibt es mehrjährige und einjährige Pflanzen sowie Sträucher und Halbsträucher. Die bekannteste heimische Sorte ist der Wollziest (Stachys byzantina). Bekannt ist diese Staude als aparte Blattschmuckpflanze für Beete und Rabatten. Die silbern schimmernden Blätter sind eine Augenweide. Wuchsform und Blattkleid des Ziest Je nach Art gibt es horstartig wachsende Stauden oder Ziest mit Rhizomen. Vielfach wachsen Zieste in die Breite, weshalb siesich als Bodendecker anbieten. Sehr beliebt ist in dieser Hinsicht der Matten-Woll-Ziest 'Silver Carpet'. Die Blätter stehen Ziestpflanzen gegenständig und sind elliptisch meist mit eingekerbten Blattrand. Viele, wie etwa der Wollziest, sind silberfarben und samtig behaart. Dies schützt die Pflanze bei längerer Trockenheit vor Austrocknung. Hängen die Blätter jedoch schlaff herab, lässt der Gärtner der Pflanze etwas Gießwasser über dem Wurzelbereich zukommen. Die Blütezeit von Ziestpflanzen Zieste blühen in der Regel von Juni bis August. Wie bei den Lippenblütlern typisch, stehen die Einzelblüten in Scheinquirlen. Die Wollziest Blüte ist je nach Sorte rot oder rosa. Meist bildet Wollziest rund 50 Zentimeter hohe Blütenstände. Die einzelnen Blüten bei Stachys byzantina sind eher unscheinbar. Sie erfüllen aber einen wertvollen ökologischen Zweck, denn sie ziehen Schmetterlinge, Bienen und Hummeln an, die sich am Nektar laben. Sind die Blütentriebe verwelkt, werden die Blütenstände bodennah abgeschnitten. Das wintergrüne silberne Laub indes bleibt stehen. Es bietet auch im Winter einen wunderschönen Anblick und verleiht dem Gartenbeet Struktur in dem ansonsten leeren, blattlosen Garten. Die niedrig wachsende Ziest Pflanze wie etwa der Wollziest silver carpet eignet sich mit einer Wuchshöhe von rund 20 Zentimeter perfekt als Bodendecker. Er breitet sich über dem Boden teppichartig aus. In der Fläche zieht der Wollziest silver carpet mit seinen silbergrauen, wollig-weichen Blättern schon von Weitem alle Blicke auf sich. Wollziest eignet sich auch als praktische Beeteinfassung. Ob an der Terrasse, im Stein- oder Kiesgarten sowie im Staudenbeet: Wollziest setzt tolle Akzente im Garten und lässt sich mit zahlreichen Stauden wie Astilbe oder Fettblatt kombinieren. Ziest pflanzen und pflegen Ziestpflanzen sind unkompliziert und wenig anspruchsvoll. Sie kommen mit fast jedem Standort klar. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr und im Herbst. Die Staude bevorzugt einen sonnigen Standort und einen lockeren, mageren und leicht sandigen Moden. Sollte der Boden zu humos sein, können Sie ihn mit Kieselsteinen mischen. Die Staude ist winterhart, ein zusätzlicher Winterschutz ist nicht notwendig. Im Frühjahr wird das Laub bodennah abgeschnitten, bevor die Ziest Pflanze munter wieder austreibt.

EUR 3.20
1

Japan Segge Irish Green - Carex morrowii Irish Green - Kurze Lieferzeit

Japan Segge Irish Green - Carex morrowii Irish Green - Kurze Lieferzeit

Es grünt! Carex morrowii Irish Green / Japan Segge Irish Green Mit dem Carex Gras wird es sprichwörtlich grün im Garten. Und das auf eine schlichte Art. Denn Carex morrowii Irish Green ist als Bodendecker bekannt, der schnell einen weichen, grünen Teppich zaubert. Überall dort, wo Unkraut verhindert werden und pflegeleichte Pflanzen den Boden schmücken sollen, ist Japan Segge Irish Green eine gute Wahl. Carex Gras - Es gibt immer einen guten Standort Der dicht bewachsene Teppich ist die markante Eigenschaft des Carex morrowii Irish Green - wie er in der Fachsprache genannt wird. Gleichzeitig handelt es sich um eine immergrüne Pflanze, die sich als Flächendeckend an halbschattigen bis schattigen Standorten eignet. Dort, wo es anderen Pflanzen an Sonne fehlt, fühlt sich das grünblättrige Carex Gras besonders wohl. Der durchlässige, humose Boden sollte nur als allgemeine Anforderung verstanden werden. Denn Japan Segge ist nicht nur äußerst robust, sondern vor allem auch anpassungsfähig. So kann Carex morrowii Irish Green auch an ungünstigen Standorten gepflanzt werden. Denn ein grüner, weicher Teppich ist in jedem Falle besser als Unkraut. Wissenswertes zur Japan Segge Irish Green Mit einer Wuchshöhe bis maximal 40cm gehört Japan Segge eher zu den kleineren Pflanzen. Die geringe Höhe ist ideal, denn als Gehölzunterpflanzung findet sie die idealen Bedingungen, um sich zu entfalten. Carex morrowii Irish Green bildet unterirdische Ausläufer und zahlreiche Triebe, die dem Unkraut erst gar keine Chance geben. So entfaltet sie den charakteristischen grünen Teppich. Je nach Standort bietet es sich an, eine Eingrenzung in den Boden zu setzen. Optisch erinnert sie ein wenig an japanische Gärten, in denen häufig Gräser zu finden sind. Das zierliche Blattlaub des Japan Segge Irish Green ist robust und wiegt im Wind hin und her. Japan Segge winterhart - Immergrüne Gartengestaltung Gartenliebhaber freuen sich, wenn bestimmte Bereiche das ganze Jahr über begrünt sind. Als Begrünung eignet sich Carex morrowii Irish Green als winterharte Pflanze deshalb besonders gut für den Vorgarten oder neben Sträuchern und üppigen Stauden, die nur im Sommer begrünt sind. Sie ist also eine Blattschmuckstaude mit flächigem Bewuchs, die das Auge des Betrachters erfreut. Und das vor allem in den Wintermonaten. Denn als eine der wenigen Gräser ist das Carex Gras winterhart und sorgt auch in der kalten Jahreszeit für einen hübschen Anblick. Kaufen Sie die Carex morrowii irish green Für einen Quadratmeter empfehlen wir den Kauf von etwa 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie das Carex morrowii Irish Green ganzjährig einsetzen.

EUR 2.99
1

Roter Hartriegel , Wurzelware 60-100cm - Cornus sanguinea 60-100cm WW - Kurze Lieferzeit

Roter Hartriegel , Wurzelware 60-100cm - Cornus sanguinea 60-100cm WW - Kurze Lieferzeit

Besondere Eigenschaften des Roten Hartriegels Der Cornus sanguinea zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit aus. Er ist ein laubabwerfender Strauch, der eine Höhe von 3 bis 4,5 Metern erreichen kann. Seine Blätter verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Rot oder Orange, was dem Garten zu dieser Jahreszeit eine spektakuläre Farbvielfalt verleiht. Im Frühjahr und Sommer bildet der Rote Hartriegel kleine weiße Blüten aus, die Schmetterlinge und Bienen anziehen. Im Herbst tragen die Pflanzen dunkelviolette, fast schwarze Beeren, die ein wertvolles Nahrungsmittel für Vögel sind. Standort und Bodenansprüche Der Rote Hartriegel ist äußerst anspruchslos und wächst sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen. Bezüglich des Bodens ist er nicht wählerisch und gedeiht in fast allen Böden, solange diese nicht zu trocken oder zu nass sind. Er bevorzugt jedoch feuchte, humusreiche Böden und ist sehr tolerant gegenüber Wind und Frost, was ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedliche Klimazonen macht. Pflanzung des Cornus sanguinea als Wurzelware (wurzelnackt) Die Wurzelware wird ohne Erdballen geliefert, also wurzelnackt, was den Versand erleichtert und die Pflanze leichter handhabbar macht. Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung ist der späte Herbst bis zum Frühjahr, wenn die Pflanze sich in der Ruhephase befindet. Vor dem Einpflanzen sollte die Wurzel für einige Stunden in Wasser eingeweicht werden. Das Loch für die Pflanze sollte tief genug sein, um die Wurzeln großzügig zu bedecken. Eine Mulch Schicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum zu fördern. Ideale Pflanzpartner für den Cornus sanguinea Der Rote Hartriegel lässt sich hervorragend mit anderen Sträuchern und Stauden kombinieren. Pflanzpartner wie die Himbeere (Rubus idaeus) oder Holunder (Sambucus nigra) ergänzen den Hartriegel nicht nur optisch, sondern schaffen auch eine biodiverse Umgebung, die für zahlreiche Insekten und Vögel attraktiv ist. Auch in Kombination mit Stauden wie der Herbstanemone oder dem Storchschnabel kommt der Cornus sanguinea gut zur Geltung. Pflege und Schnitt Der Cornus sanguinea ist pflegeleicht und bedarf nur wenig Aufmerksamkeit. Um die Pflanze in Form zu halten und das Wachstum zu fördern, kann ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr erfolgen. Hierbei werden ältere Triebe zurückgeschnitten, um Platz für neue Triebe zu schaffen, die im Winter ihre charakteristische rotbraune Färbung entwickeln. Der Cornus sanguinea ist eine ausgezeichnete Wahl für Gärten, die sowohl eine ästhetische Bereicherung als auch einen ökologischen Mehrwert suchen. Als wurzelnackte Wurzelware ist er leicht zu transportieren und kostengünstig in der Anschaffung, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber macht.

EUR 2.39
1

Bauernhortensie blaue Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Bauernhortensie blaue Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Die blaue Hortensie bringt Farbe in den Garten Die Hortensie wird auch Bauernhortensie genannt. Dies aus gutem Grund. Besonders oft sind blaue Hortensien in Bauerngärten zu finden. Doch auch in englischen Gartenanlagen ist die Hydrangea eine Pflanze, die jedes Jahr unzählige Blütenbälle hervorbringt, Zuhause. Sie eignet sich hervorragend zur Einzelstellung oder auch als Heckenstrauch. Die Hydrangea Macrophylla, wie die Hortensie mit botanischem Namen heißt, erfreut bereits im Knospenzustand jeden Gartenbesitzer mit ihrer Schönheit. Steht sie an einem geeigneten Standort, in der Sonne oder im Halbschatten, steht der jährlichen Blütenpracht nichts mehr im Wege. Die blaue Hortensie kommt mit den vielen Blüten vor größeren, nicht blühenden Heckenpflanzen hervorragend zur Geltung. Doch auch als Teil einer blühenden Hecke ist die Hortensie gut geeignet. Sie schützt den Garten oder die Terrasse vor unliebsamen Blicken von außen und erfreut dabei den Betrachter. Die blaue Bauernhortensie kann gut kombiniert werden Eine Hecke, bestehend nur aus blauen Hortensien ist dabei genauso denkbar, wie eine Kombination mit anderen Hortensien mit weißen, roten oder rosafarbenen Blüten. Pro Meter Hecke werden am besten zwei bis drei Hortensien gepflanzt. Die blaue Schönheit kann aber auch mit anderen Sträuchern wie dem Photinia oder dem gewöhnlichen Flieder mit weißen, rosa- oder lilafarbenen Blüten zu einer blühenden Hecke der besonderen Art werden. Auch im Topf ist die Hydrangea Macrophylla ein Blickfang Die Hydrangea passt nicht nur gut in einen Landhaus-Garten. Wer es blütenreich und romantisch mag kommt um die blaue Gartenhortensie nicht herum. Jedoch macht sie nicht nur im Garten selber eine gute Figur. Auf der Terrasse in einem geeigneten Topf passt die blaue Gartenhortensie sehr gut und erfreut mit ihren vielen Blüten. Keine großen Pflegeansprüche Hortensien stellen nicht viele Pflegeansprüche an den Gartenbesitzer. Im Winter reichen 10 bis 20 Zentimeter Mulch, Kompost oder Torf als Abdeckung am Boden und ein Leinensack zum Umhüllen und die Pflanzen überstehen die kalte Jahreszeit mühelos. Auch Herbstlaub eignet sich sehr gut zum Abdecken. Im Topf gepflanzt wird das Pflanzgefäß mit Luftpolsterfolie und einer Kokosmatte umwickelt. Während des übrigen Jahres ist die Pflanze feucht zu halten. Erhält die Hortensie regelmäßig Dünger, dankt sie mit noch einer Blütenfülle. Dies ist aber nur bis Ende Juli nötig, danach kann das Düngen eingestellt werden bis zum nächsten Frühjahr. Kaufen Sie Bauernhortensien - Hydrangea Macrophylla blau Wir empfehlen für einen laufenden Meter Hecke bis zu 3 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Bauernhortensien ganzjährig einsetzen.

EUR 2.60
1

immergrüne Zwergmispel - Cotoneaster Dammeri - Kurze Lieferzeit

immergrüne Zwergmispel - Cotoneaster Dammeri - Kurze Lieferzeit

Cotoneaster Dammeri- ein dekorativer Teppich aus immergrünen Blättern und roten Beeren Die Kriechmispel erfreut sich großer Beliebtheit, weil sich rasch ausbreitet und relativ genügsam ist. Sie stammt aus China, ist aber in fast allen deutschen Gärten und Parks anzutreffen. Die Zwergmispel wächst sehr dicht, sodass Unkraut nicht durchdringen kann. Zwischen Mai und Juni blüht sie weiß. Im Herbst bildet sie nicht essbare dunkelrote Früchte aus. Die Früchte bleiben sogar bis ins Frühjahr, sodass es auch im Winter bunte Akzente im Garten gibt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass dieser Kriechmispel Radicans in vielen Gärten seinen Platz gefunden hat. Egal, ob Ihr Garten modern oder klassisch ist, der immergrüne Teppichmispel kann überall eingesetzt werden. Der schöne grüne Teppich von Kriechmispel ist sehr schön vor einer Hecke aus Photinia oder um eine Gruppe von Buddleja angepflanzt. Wissenswertes um die dekorative Teppichmispel Cotoneaster, Kriechmispel sind sehr pflegeleichte Pflanzen. Sie wachsen gut in jedem ausreichend nährstoffreichen Gartenboden, der möglichst auch humusreich sein sollte. Sie benötigen einen sonnigen bis leicht schattigen Platz. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, kann aber durchgeführt werden, um die Kriechmispel kompakt und innerhalb der Bordüre zu halten. Wenn Sie nach der Blüte zurückschneiden, haben Sie im nächsten Jahr viele Blüten und Beeren. In den ersten Jahren nach der Pflanzung von Teppichmispel / Kriechmispel Radicans, ist es ratsam, bei Trockenheit extra Wasser zu geben. Einmal angewachsen, ist der Teppichmispel sehr resistent gegen Trockenheit. Dadurch ist diese Kriechmispel sogar für den Einsatz unter Bäumen und Sträuchern geeignet. Cotoneaster dammeri ist ein weithin gelobter Bodendecker Es daher nicht verwunderlich, dass er vielfach eingesetzt wird. Die verholzten Stämme des Kriechmispel sind zäh und stark und halten einiges aus; man kann sogar über die Pflanze gehen, um z.B. Unkraut oder Laub von Bäumen zu entfernen. Die immergrüne Zwergmispel gedeiht prächtig an Hängen und bietet mit den kleinen grünen Blättern und den roten Beeren einen hübschen Anblick. Sie benötigt wenig Pflege und ist sehr genügsam. An der richtigen Stelle gepflanzt, wird sie zum fixen Bestandteil Ihres Gartens. An Hängen macht sie sich optimal und sorgt für ein Highlight in Ihrem Garten. Kriechmispel kaufen Für 1 Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Cotoneaster Dammeri Pflanzen. Die Zwergmispel Pflanzen sind im Topf gewachsen, das bedeutet, dass die Pflanze das ganze Jahr über gepflanzt werden kann, unabhängig von der Jahreszeit, solange es zum Zeitpunkt der Pflanzung nicht friert. Die Pflanzen der Cotoneaster Dammeri sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 1.69
1

Haselwurz - Asarum europaeum - Kurze Lieferzeit

Haselwurz - Asarum europaeum - Kurze Lieferzeit

Haselwurz als Bodendecker - ein ganz reizender Anblick Der heimische Haselwurz Asarum europaeum gehört zur Familie der Osterzuleigewächse und zur Ordnung der Pfefferartigen. Der Haselwurz hat im Volksmund viele Namen. Weitere Bezeichnungen für diesen natürlichen Bodendecker sind Hasenpappel, Hasenöhrlein, Hasenpfeffer, Hexenrauch, Weihrauchkraut und Vogelskappe, um nur einige zu nennen. Die immergrüne und ausdauernde Pflanze wächst in der Natur oftmals unter Haselsträuchern, was zu mancher Namensgebung beigetragen haben wird. Die Wuchshöhe der kleinen Pflanze beträgt maximal 10 bis 15 Zentimeter. Die glockenförmigen Blüten locken Bienen und Insekten an. Damit trägt die sehr winterharte Waldstaude zur Biodiversität in Ökosystemen wie Wäldern, Parks und Gärten bei und setzt dem Insektensterben etwas entgegen. Bedeckt den Boden dort, wo sonst kaum etwas wächst Asarum europaeum ist eine vielseitige und vollständig behaarte Pflanze, deren Wurzel nach Ingwer riecht. Die unscheinbare, aber hübsche Pflanze passt sich nahezu jedem Gartenstil und auch vielen anderen Pflanzen an. Die immergrünen, nierenförmigen und glänzenden Blätter sind auch im Winter eine Zierde. Damit ist Haselwurz als Bodendecker in Steingärten und Toreinfahrten vorm Haus, aber auch an anderen Plätzen im Garten, wo sonst kaum etwas wächst, bestens geeignet. Die Blüten der Pflanze haben eine rotbraune Farbe und sie bilden später kapselförmige Früchte. Die Blütezeit reicht von März bis April, so dass Haselwurz auch schon früh etwas Farbe in den Garten bringt. Asarum europaeum eignet sich auch zu Unterpflanzung von Stauden und Sträuchern wie Hortensien , Garteneibisch , Fächerahorn , Gartenjasmin und vielen weiteren Büschen, Bäumen und Hecken. Ein dichter, kriechender und attraktiver Bodendecker Der heimische Haselwurz ist eine dichte, kriechende, immergrüne und flachwüchsige Pflanze, der auch ein harter Winter nichts anhaben kann. Asarum europaeum ist recht anspruchslos und gedeiht im Schatten und Halbschatten prächtig. Die Pflanze kann ganzjährig in der Erde gebracht werden. Der Haselwurz liebt kalkhaltige, eher feuchte als trockene und nur mäßig nährstoffreiche Böden. Die kleine attraktive Pflanze trägt selbst zur Lockerung des Bodens bei. Ihre Wurzeln und Blätter schmecken tatsächlich nach Pfeffer, was man jedoch besser nicht überprüfen sollte. Das Rhizom enthält ätherische kampferartige Substanzen und Öle, die die Schleimhäute reizen und ein Niesen auslösen können. In pulverisierter Form verwendete man die getrockneten Rhizome früher als Bestandteil von Schnupftabak. Im Gegensatz zu vergangenen Zeiten wird das Rhizom heute nicht mehr in der Pharmazie verwendet. Der Haselwurz als Bodendecker ist für Mensch und Tier vollkommen unbedenklich und sieht einfach nur hübsch aus.

EUR 4.95
1

Goldnessel - Lamiastrum galeobdolon p9 - Kurze Lieferzeit

Goldnessel - Lamiastrum galeobdolon p9 - Kurze Lieferzeit

Goldnessel - Eine pflegeleichte Schönheit für Ihren Garten Die Goldnessel (Lamiastrum galeobdolon) ist auch unter den Bezeichnungen Gewöhnliche Goldnessel oder Gelbe Taubnessel zu finden. Sie besticht durch ihren schlanken, aufrechten Wuchs und kann eine Höhe von 20 - 40 cm erreichen. Die Taubnessel hat gelb strahlende Blüten, die in großer Zahl um den Stängel herum angeordnet sind. Sie sind lippenähnlich geformt und beeindrucken mit den unterschiedlichsten Gelbtönen. Ihre Blätter weisen eine silbrige Zeichnung auf und sind eiförmig zugespitzt mit einem gezahnten Rand. Die Goldnessel ist winterhart und recht pflegeleicht. Optimal gedeiht sie auf lockeren, nährstoffreichen Böden. Da sie schattige, feuchte Standorte bevorzugt, lassen sich mit ihr wunderbar kühlere Bereiche im Garten verschönern. Sie sollten insbesondere im Sommer darauf achten, dass der Boden nicht zu trocken wird. Besonders gut eignet sich die Goldnessel als Bodendecker. Sie wächst schnell und dicht, so dass kleine wie auch große Flächen zuverlässig begrünt werden können. Von Vorteil ist, dass durch den Einsatz von Bodendeckern Unkraut meist gut unterdrückt werden kann. Das ganze Jahr über ein Blickfang Die Gelbe Taubnessel überzeugt durch ihr ganzjährig ansprechendes Erscheinungsbild. Zu ihrer Blütezeit von April bis Juni besticht die Taubnessel mit gelb leuchtenden Blüten. Doch auch das restliche Jahr über ist die immergrüne Pflanze mit ihren silbrig gezeichneten Blättern schön anzusehen. Einsatz in naturnahen Pflanzungen In der freien Natur findet man die Goldnessel vorwiegend an schattigen Stellen im Wald oder am Waldrand. Daher eignet sie sich hervorragend als farbige Komponente bei der Anlage eines Wald- bzw. Schattengartens. Dort lässt sie sich bestens mit Gräsern und Farnen kombinieren. Auch in einem Bauerngarten setzen die Blüten der Taubnessel gelb leuchtende Akzente. Die Pflanze kann hier sogar in kulinarischer Hinsicht überzeugen, da sowohl ihre Blätter als auch die Blüten essbar sind. Da die Taubnessel recht früh blüht, bietet sie Insekten wie Bienen und Hummeln eine wertvolle Nahrungsquelle. Dies spricht ebenfalls für ihren Einsatz in naturnahen Pflanzungen. Erste Wahl für Unterpflanzungen Die Gelbe Taubnessel ist auch die ideale Wahl für Unterpflanzungen unter Bäumen oder größeren Sträuchern, da sie sehr gut für schattige Standorte geeignet ist. So lassen sich mit Lamiastrum galeobdolon beispielsweise wunderbar größere Bereiche unter Rhododendren aufwerten. Goldnessel / Gelbe Taubnessel kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Goldnessel ganzjährig einsetzen.

EUR 1.99
1

Bodendeckerrose weiß - Rosa the Fairy 'weiss' im 1,5L Topf - Kurze Lieferzeit

Bodendeckerrose weiß - Rosa the Fairy 'weiss' im 1,5L Topf - Kurze Lieferzeit

Rose the fairy weiß - Kleinstrauchrosen für Ihren Garten Bodendeckerrosen sind beliebte Pflanzen im Garten. Zu Recht, denn sie bilden eine wundervolle grüne Fläche und zaubern ein weißes Blütenmeer hervor. Genau genommen handelt es sich nicht um klassische Bodendecker. Dennoch üben sie die gleiche Funktion aus: Sie beleben Blumenbeete mit weitreichendem Blattlaub und hübschen Blüten. Die Sorte Rosa the fairy weiß gehört mit einer Wuchshöhe zwischen 30 - 50cm zu sehr kleinen Bodendecker Rosen. Ihr buschiger Wuchs erzeugt kleine Sträucher mit dunkelgrünem Blattlaub. Kleine Strauchrosen für das ganze Jahr Ein weiterer Grund, warum Bodendeckerrosen gern gepflanzt werden: Sie sind sommergrün und sind somit eine Zierde über die ganze Gartensaison hinweg. So passen sie leicht in den Vorgarten, wo sie im Frühjahr ihr schönes Laub entwickeln und zur Blütezeit ihre wunderschönen, zahlreichen, weißen Blüten zeigen. Wenn Sie winterharte Bodendecker Rosen kaufen möchten, treffen sie mit der Rose the fairy weiß die richtige Wahl. Aufgrund dessen eignet sich Rose the fairy vor allem an Standorten, die mehrjährig begrünt werden sollen. Ihre kleinen Blüten wirken romantisch und vielleicht auch ein bisschen verspielt. Wann blühen Bodendeckerrosen? Unsere Kleinstrauchrosen in weiß blühen von Juni bis Oktober - also den ganzen Sommer bis zum Spätherbst. Dabei bildet Rose de fairy kleine, schalenförmige Blüten, die sich weit öffnen. Ein zauberhafter Anblick für Rosenliebhaber. Die Pflanzen selbst wachsen nur 10 - 15 cm im Jahr und sind damit auch sehr pflegeleicht. Da sie gleichzeitig den gesamten Boden bedecken, verhindern sie gleichzeitig auch, dass zwischen den Pflanzen Unkraut wächst. Schon aus diesem Grund sollte Blumenbeete bepflanzt werden. Solange der Boden dicht bewachsen ist, sind Bodendeckerrosen natürliche Unkrautvernichter. Sie entwickeln sich prächtig im Halbschatten oder an sonnigen Plätzen. Bodendecker Rosen für ein komplettes Blumenbeet Für einen Quadratmeter sollten Sie ca. 9 - 12 Bodendeckerrosen der Sorte Rosa the fairy weiß einplanen. Elegant wirkt die Umrandung mit weiteren sommergrünen Pflanzen wie dem Buxus (Buchsbaum Heckenpflanze). Für einen romantischen Garten bietet es sich an, die weiße Rose the fairy mit anderen Farben in Rot, Orange oder gelb zu kombinieren. Kleinstrauchrosen sind kleine Alleskönner, die sich als Pflanzennachbar wunderbar eignen. Als Eyecatcher sind sie sehr beliebt, um den Garten mit Leben zu füllen. Rosa the fairy weiß wird Sie mit vielen, niedlichen Blüten verwöhnen! Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Bodendeckerrosen 'The Fairy' ganzjährig einsetzen.

EUR 3.49
1

Japanische Azalee 'Ady Wery' - Rhododendron obtusum 'Ady Wery' p9 - Kurze Lieferzeit

Japanische Azalee 'Ady Wery' - Rhododendron obtusum 'Ady Wery' p9 - Kurze Lieferzeit

Die aparte Japanische Azalee 'Ady Wery' Die sogenannte Azalee 'Ady Wery' ist ein Rhododendron. Rhododendren gehören zu den Heidekrautgewächsen und sind auf der gesamten Nordhalbkugel in den Gebirgen von Nord- und Zentralasien bis hin zu Nordamerika verbreitet. Es gibt an die tausend Arten von Rhododendren. Übersetzt bedeutet Rhododendron Rosenbaum und auch unsere heimischen Alpenrosen und zählen zu den Rhododendren. Tatsächlich erinnert die Japanische Azalee Ady Wery mit ihren leuchtend roten üppigen Blüten und dunkelgrünen glänzenden Blättern ein wenig an die hierzulande im Allgäu und den Alpen blühende Alpenrose. Aber eben auch an die Azalee, die als Zimmerpflanze in Töpfen gehalten wird. Als Azaleen werden vor allem die aus Ostasien stammenden Alpenrosen bezeichnet. Diese Azalee ist winterhart und kommt ursprünglich aus Japan. Ein herrlicher Solitär oder Bodendecker Die breitbuschige und dicht blühende Pflanze ist ein herrlicher Bodendecker. Solch bedingt immergrüne Rhododendron gedeihen bestens im Halbschatten. Die prächtige Azalee asiatischer Herkunft kann auch als Solitär gepflanzt werden. Ihre Blütenpracht entfaltet dieser Rhododendron vor allem im Mai und Juni. Für eine Flächenbepflanzung mit Azaleen sollten Sie 10 bis 12 Pflanzen auf einen Quadratmeter pflanzen. Diese Azalee ist ein wunderschöner Blickfang an gepflasterten Einfahrten, Hauseingängen oder in einem Steingarten. Auch als Unterpflanzung von Bäumen in modernen Gärten ist diese Pflanze bestens geeignet. Sie verträgt sich vor allem mit grünen Stauden, Bäumen und Sträucher wie Eibe , Buchsbaum und Bambus sehr gut, da ihre Blüte doch recht dominant ist. Blickfänge am Haus und an Auffahrten Blühende Rhododendronbüsche sind nicht sehr pflegeintensiv. Sie benötigen vor der Blüte im März oder April organischen Dünger speziell für Rhododendron. Auch auf Kaffeesatz sprechen sie gut an. Dünger mit Kalk hingegen vertragen sie nicht. Der Boden um die Pflanze herum sollte jedoch mit Kompost und Herbstlaub gemulcht werden. Damit wird das Substrat angereichert, die Feuchtigkeit bleibt im Boden und das Unkraut wird unterdrückt. Zum Düngen der Azalee im Frühjahr wird die Mulchschicht wieder entfernt und nach dem Düngen erneut aufgebracht. Azalee ist eine insektenfreundliche Gartenpflanze Mit Ihrer üppigen Blüte zieht die 'Ady Wery' Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und weitere Insekten an, sorgt für Biodiversität vorm Haus und im Garten und damit für ein ausgewogenes Ökosystem. Ist Ihr Trinkwasser sehr kalkhaltig, eignet es sich nicht zum gießen dieser Pflanze. Zum gießen von Rhododendron verwendet man am besten Regenwasser, das immer "weich", also kalkarm ist. Wenn Sie diese Dinge beachten, werden es Ihnen Ihre Azaleen danken und Sie mit einer reichen Blüte belohnen.

EUR 2.70
1

Japanische Azalee Geisha Purple - Rhododendron obtusum Geisha Purple p9 - Kurze Lieferzeit

Japanische Azalee Geisha Purple - Rhododendron obtusum Geisha Purple p9 - Kurze Lieferzeit

Die Japanische Azalee Geisha Purple ist ein lila Blütentraum. Die Azalee ist winterhart und immergrün. Der kleine Zierstrauch schmückt sich von Mai bis Juni mit unzähligen lila Blüten. Er setzt damit einen tollen Farbakzent im Garten. Die Azalee Geisha Purple erreicht eine Wuchshöhe von 40 bis 60 Zentimeter. Sie wächst breit aufrecht. dicht und kompakt. Der Blütenstrauch eignet sich als zauberhafter Bodendecker und grandioser Solitär. Japanische Azaleen wie diese sind zudem ein toller Blickfang im Kübel auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Die trichterförmigen lila Blüten der Azaleen sind langgestielt. Der Blütenrand ist zart gewellt. Die Blüten duften angenehm und locken Bienen, Hummeln und andere Insekten an. Das dunkelgrüne Laub der Pflanze hebt die Strahlkraft der Blüten perfekt hervor. Die Blätter sind glatt und glänzen auf der Oberseite. Sie sind breit-elliptisch geformt. Die Gartenazaleen punkten nicht nur mit ihren magisch schönen Blüten im Frühling. Sie geben dem Garten auch im Winter eine Struktur. Azaleen sollten daher in keinem Garten fehlen. Warum Sie Azaleen kaufen sollten. Azaleen sind überaus vielseitig und passen in jedes Gartenkonzept. Azaleen fügen sich in kleine Gärten ein genauso wie in Parks oder formale Stadtgärten und Vorgärten. Wunderschön sehen sie im Kübel an der Haustür aus oder im Innenhof. Die Ziersträucher eignen sich zur Unterpflanzung unter größeren Sträuchern oder sogar Bäumen. Auch als Bodendecker am Hang oder in Moorbeeten macht dieser Strauch eine tolle Figur. Großartig wirkt er in einem japanisch anmutenden Garten neben Steinen, Koniferen, Glanzmispeln oder Skimmien Vor allem in einer Gruppenpflanzung sind Japanische Azaleen nicht zu toppen. In diesem Fall kommen vier bis acht Stück auf den Quadratmeter. Der Standort der Azalee Geisha Purple sollte halbschattig sein. Auch sonnige Plätzchen verträgt die Pflanze, solange die Erde nicht trocken wird. Ideal ist ein durchlässiger, torfhaltiger saurer Gartenboden. Japanische Azaleen pflegen und beschneiden. Der jährliche Zuwachs der Pflanze liegt zwischen zehn und 15 Zentimeter. Damit Japanische Azaleen ihren kompakten, akkuraten Wuchs behalten, müssen Sie diese nach der Blüte in Form schneiden. Bei Kübelpflanzen achten Sie darauf, dass die Azalee nicht austrocknet. Auch im Winter sollte sie an frostfreien Tagen etwas Gießwasser bekommen. Denn der immergrüne Strauch verdunstet über die Blätter ständig Wasser. Wenn Sie eine Azalee kaufen möchten, können Sie diese ganzjährig an frostfreien Tagen einpflanzen. Diese Gartenazalee Geisha Purple ist eine Schönheit. Japanische Azaleen verleihen Ihrem Garten einen exotischen Charme. Insbesondere am Gartenteich sind Azaleen ein Blütentraum, wenn sie den Teichrand sanft umspielen. Auch im Steingarten oder im Heidegarten ist die Fernwirkung von Gartenazaleen fantastisch.

EUR 2.70
1