33 Ergebnisse (0,17929 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Knauf Betokontakt 5 kg. Spezial-Grundierung zur Herstellung von Haftbrücken auf glatten Beton für den Putz.

Knauf Betokontakt 5 kg. Spezial-Grundierung zur Herstellung von Haftbrücken auf glatten Beton für den Putz.

Haftbrücke für glatte, nicht poröse Oberflächen wie z.B. Beton. Knauf Betokontakt schafft einen griffigen Untergrund für nachfolgende Putzarbeiten und sichert langfristig eine hohe Haftungsbeständigkeit zwischen den verschiedenen Oberflächen. Rot eingefärbte Grundierung für ein schnelles und kontrolliertes Arbeiten. Diffusionsoffener Haftgrund, bildet keine Sperrschicht und gewährleistet die Atmungsaktivität sowie den Feuchteaustausch zwischen den Materialien. Knauf Betokontakt ist eine alkalibeständige, mit reinem Quarzsand abgemischte Kunststoffdispersion, frei von Lösungsmitteln und gebrauchsfertig. Bei maschineller Verarbeitung kann durch geringe Zugabe von Wasser (max. 1 l Wasser auf 20,0 kg Betokontakt) die Spritzkonsistenz angepasst werden. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. Preise und Produktdetails entsprechen dem aktuellen Stand. Im Innenbereich für Wand und Decke optimaler Haftverbund hohe Alkalibeständigkeit atmungsaktiv, diffusionsoffen Rot gefärbt - für kontrolliertes Auftragen sehr ergiebig und leicht zu verarbeiten Verarbeitung von Hand oder maschinell Lösemittelfrei Farbe Rosa pigmentiert gebrauchsfertig - für sofortige Verarbeitung VERBRAUCH Verbrauch pro m² ca. 225 g/ m² Reichweite bei 5 kg Eimer ca. 22,25 m² Reichweite bei 20 kg Eimer ca. 89,0 m² ANWENDUNGSBEREICH Spezial-Grundierung für Wand und Decke in Innenbereichen. Zum Grundieren von nicht oder gering saugenden glatten mineralischen Untergründen mit hoher Dichte. Geeignet zum Auftragen als Haftbrücke z.B. auf foliengeschaltem Ortbeton, Vollbetondecken aus Bauelementen sowie abgezogenen Betonfertigteilflächen. Als Putzhaftgrund für alle gängigen Gipsputze wie z.B. Knauf Rotband, Knauf Goldband etc. Geeignet für Gipsdünnputze z.B. Knauf Multi-Finish. Als Haftbrücke auf Beton für Gipskalkputze sowie als Anstrich vor dem Ansetzen von Trockenputzen. Knauf Betokontakt bietet darüber hinaus weitere Anwendungsmöglichkeiten als Putzhaftbrücke für spätere o.g. Putzarbeiten. Für eine Vorbehandlung zu empfehlende Untergründe sind Hartschaumplatten (z. B. Styropor, XPS), Formsteine (mit Beton verfüllte Hartschaum-Mantelsteine). Die aufzubringende Putzstärke beträgt hier mindestens 15 mm. In der oberen Hälfte der Putzschicht sollte ein leichtes Armierungsgewebe eingelegt werden. Weiterhin geeignet für: Hartgebrannte Klinker, Natursteine oder auch glasierte Steine haben i.d.R. rückseitig, glatte Verarbeitungsoberflächen. Knauf Betokontakt schafft auch hier einen sicheren Haftverbund zum Putz. Dampf-diffusionsoffene gebrauchsfertige und lösemittelfreie Spezial-Grundierung für Gipsputze und Haftbrücke für Putzarbeiten auf Beton. Hergestellt in der Europäischen Union, Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Knauf. *) Der angegebene Verbrauch kann durch die Art des Untergrundes und dem Auftragen variieren. Die Angaben beziehen sich auf einen durchschnittlichen Verbrauch.

EUR 16.90
1

Siniat Maschinengipsputz Supra, hochgeschmeidig und strukturfrei. Auch für die Handverarbeitung geeignet.

Siniat Maschinengipsputz Supra, hochgeschmeidig und strukturfrei. Auch für die Handverarbeitung geeignet.

Gipsputz für die maschinelle Verarbeitung an Wänden und Decken. Universal einsetzbarer, strukturfreier und auf "Null" ausziehbarer Gipsmaschinenputz für geglättete Oberflächen für Qualitätsstufen Q3-Q4. Anwendung auf mineralischen Oberflächen wie Gipskartonplatten, Wände aus Beton, Gas- und Porenbeton, Ziegeln, Gips sowie auf mineralischen Putzen (Innen). Zum Verfüllen von Rissen, Löchern, Fugen. Der Gipsputz von Siniat (ehem. LAFARGE**) ist auch für die Handverarbeitung geeignet. Der Untergrund muss trockenen und frei von Staub, Wachs, Fett, Öl, Schmieren und undurchlässigen Farbanstrichen sein. Anwendungsgebiet, für Wand und Decke im Innenbereich. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. GIPSMASCHINENPUTZ - VERBRAUCH/ MISCHVERHÄLTNIS Reichweite ca. 2,77 m² (Maschine) je Sack bei 10 mm mittlerer Putzdicke* ca. 0,9 kg / m² (bei 1 mm Putzdicke Maschine)* Verbrauch je m² ca. 9,0 kg/ m² 0,45 Liter Wasser je 1 kg Trockenmasse/ Maschine GIPSHANDPUTZ - VERBRAUCH/ MISCHVERHÄLTNIS Reichweite ca. 2,5 m² (Handverarbeitung) je Sack bei 10 mm mittlerer Putzdicke* ca. 1 kg / m² (bei 1 mm Putzdicke Handverarbeitung)* Verbrauch je m² ca. 10,0 kg/ m² 0,4 Liter Wasser je 1 kg Trockenmasse/ Handverarbeitung EIGENSCHAFTEN Maschineller Gipshaftputz geschmeidig und strukturfrei zur Herstellung glatter Oberflächen für Qualitätsstufen „Q3-Q4 geglättet“ universell einsetzbar - auf "Null" ausziehbar für eine vollflächige Anwendung geeignet zum Verfüllen von Rissen und Löchern feuchtigkeitsregulierend atmungsaktiv, diffusionsoffen sehr hoher Haftverbund sehr ergiebig und leicht zu verarbeiten für Nacharbeiten und Reparaturen Anwendungsbereich - Innen für Maschinelle- und Handverarbeitung Farbe Weiß SINIAT Supra L Gipsmaschinenputz - für Oberflächen in den Qualitätsstufen „Q3 - Q4 geglättet“ - auf Null ausziehbar, brandschutztechnisch wirksam. Erfüllt gemäß Normen und Vorschriften die Produkteigenschaften nach EN DIN 13279-1. Hergestellt in der Europäischen Union. *) Der angegebene Verbrauch kann durch die Art des Untergrundes und des Auftragens variieren. Stark unebene Untergründe sich zuvor auszugleichen.

EUR 13.99
1

Siniat Haftputzgips Nida Eco, zum Spachteln und Glätten unebener Oberflächen. Verarbeitung in Qualitätsstufen.

Siniat Haftputzgips Nida Eco, zum Spachteln und Glätten unebener Oberflächen. Verarbeitung in Qualitätsstufen.

Besonders leicht und geschmeidig zu verarbeitender Haftputzgips für die Herstellung von Oberflächen in den Qualitätsstufen „Q3-Q4 geglättet“, auf Null ausziehbar. Gleichfalls verwendbar für den letzten Spachtelgang der Gipsplattenfugen (Feinausgleich) und der Kartonoberflächen (Q3) sowie zur vollflächigen Verspachtelung bis ca. 3 mm (Q4). Bei einseitiger Verspachtelung je Fuge: Q3 (aufbauend auf Q2) ca. 0,2 kg/m² /mm, Q4 (aufbauend auf Q2) ca. 1,0 kg/m² /mm. Zum Spachteln und Glätten unebener oder rauer Putze sowie zum Verfüllen von Rissen, Löchern und Fugen. Geeignet für Räume mit üblicher Luftfeuchtigkeit, einschließlich Feuchträume. Er wird auf Betondecken, Wandflächen, Betonfertigteilen und allen üblichen Putzgründen sowie auf Gips- und Gipsfaserplatten o.ä. angewendet. Als Untergrund zum Fliesen, Streichen oder Tapezieren geeignet. Der Haftputzgips Eco vom Markenhersteller Siniat ist ein atmungsaktiver Gipsputz mit speziellen Leichtzuschlagstoffen für den Trockenbau. Vor dem Auftrag des Haftgipsputzes muss der Untergrund trockenen und frei von Staub, Wachs, Fett, Öl, Schmieren und undurchlässigen Farbanstrichen sein. Anwendungsgebiet, für Wand und Decke im Innenbereich. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. VERBRAUCH/ MISCHVERHÄLTNIS Reichweite ca. 8,33 m² je Sack (bei Q4) 3,0 kg/ m² bei vollflächigen Verspachtelung bis ca. 3 mm (Q4) Q3 (aufbauend auf Q2) ca. 0,2 kg/m² /mm Q4 (aufbauend auf Q2) ca. 1,0 kg/m² /mm 0,4 Liter Wasser je 1 kg Trockenmasse EIGENSCHAFTEN Mineralischer Gipshaftputz zur Herstellung glatter Oberflächen für Oberflächen in den Qualitätsstufen „Q3-Q4 geglättet“ universell einsetzbar - auf Null ausziehbar für eine vollflächige Anwendung geeignet zum Verfüllen von Rissen und Löchern feuchtigkeitsregulierend atmungsaktiv, diffusionsoffen sehr hoher Haftverbund max. Einzelschichtdicke 2,0 mm ergiebig; leicht zu verarbeiten und geschmeidig für Nacharbeiten und Reparaturen Anwendungsbereich - Innen anmachfertig - einfache Handverarbeitung Farbe Weiß SINIAT ECO - für Oberflächen in den Qualitätsstufen „Q4 geglättet“ - auf Null ausziehbar, atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend wirksam. Erfüllt gemäß Normen und Vorschriften die Produkteigenschaften nach EN DIN 13279-1. Hergestellt in der Europäischen Union, Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Siniat.

EUR 10.40
1

Knauf Rotband, ergiebiger mineralischer Gipsputz. Bewährtes Produkt für Wand- und Decken im Innenbereich.

Knauf Rotband, ergiebiger mineralischer Gipsputz. Bewährtes Produkt für Wand- und Decken im Innenbereich.

Hochwertiger Flächenspachtel und Haftputzgips für Wand und Decke. Knauf Rotband ist ein abrieb-, stoß- und druckfester, leicht zu verarbeitender mineralischer Gipsputz. Der hohe Haftverbund auf vielen Untergründen sowie die extreme Ergiebigkeit gewährleisten sehr wirtschaftliche und zügige Arbeitsabläufe. Knauf Rotband - anmachfertiges Pulver-Material für die Handverarbeitung. Strukturierbare, geglättete, gefilzte oder abgezogene Oberflächenverarbeitung möglich. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. Mineralischer hochwertiger Haftputzgips zur Herstellung glatter Oberflächen für eine vollflächige Anwendung geeignet stoß- und druckfest feuchtigkeitsregulierend atmungsaktiv, diffusionsoffen leicht und geschmeidig in der Verarbeitung sehr ergiebig und hoch wirtschaftlich sehr hoher Haftverbund für Wand- und Deckenflächen Anwendungsbereich - Innen anmachfertig - einfache Handverarbeitung Farbe Grau (im trockenen Zustand) Preis im Dauerangebot bei WIRBAU VERBRAUCH/ MISCHVERHÄLTNIS ca. 0,8 kg/ m² je mm Spachtelstärke* Verbrauch je m² ca. 8 kg/ m² Reichweite je Sack ca. 3,75 m² durchschnittliche Auftragsstärke 10 mm 20 Liter Wasser je 30 kg Trockenmasse ANWENDUNGSBEREICH Knauf Rotband - zur Herstellung glatt abgezogener Oberflächen für anschließende Anstrich oder Tapezierarbeiten, sowie als Fliesen- oder als Untergrund für Oberputze geeignet. Ideal für Renovierungs-, Sanierungs-, Nach- und Reparaturarbeiten sowie für das Verfüllen von Rissen und Löchern. Geeignete Untergründe für Knauf Rotband sind Beton, Porenbeton, Ziegelmauerwerk, Kalksandstein, Bimssteinen, rauen Putzen, Zement-, Kalk-Zement- und Gipsputzen sowie, Gips- und Gipsfaserplatten. Auch für Feuchträume wie Küchen und Bäder geeignet. Anwendung: innen, an Wand und Decke. Oft verwechselt, Goldband oder Rotband? Die jeweiligen Anwendungsbereiche sind auf unseren Seiten ausführlich beschrieben. Knauf Rotband, universeller Renovierungs-, Sanierungs-Gipsputz - erfüllt gemäß Normen und Vorschriften die Produkteigenschaften EN DIN 13279-2. Hergestellt in der Europäischen Union, Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Knauf. *) Der angegebene Verbrauch kann durch die Art des Untergrundes und dem Auftragen variieren. Die Angaben beziehen sich auf einen durchschnittlichen Verbrauch.

EUR 11.07
1

Ceresit CT 190, Klebe- und Armierungsmörtel für mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle. Rissfest und hoch ergiebig.

Ceresit CT 190, Klebe- und Armierungsmörtel für mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle. Rissfest und hoch ergiebig.

2 in 1 faserverstärkter Armierungskleber Cerestit CT 190 - Bautechnik von Henkel. Der Armierungsputz dient zum Verkleben von allen mineralischen Dämmplatten (z. B. Steinwolle oder Glaswolle) sowie zum Einbetten des Armierungsgewebes in den armierten Unterputz. Die speziell entwickelte Faserverstärkung, ausgelegt für eine sehr hohe mechanische Beanspruchung, verleiht dem Klebe- und Armierungsmörtel Cerestit CT 190 dauerhafte Riss- und Bruchfestigkeit. Hinweis, mineralische Dämmplatten verfügen über ein erhöhtes Eigengewicht. Der Hersteller empfiehlt hier zusätzlich mechanische Verbinder aus Kunststoff (z.B. Schlagdübel mit Metalldorn) zu verwenden. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. VERBRAUCH Dämmplattenkleber 5,0 kg je m² Armierungsmörtel 5,0 kg je m² MISCHVERHÄLTNIS 6,5 - 7,0 Liter Wasser pro 25 kg / Sack PRODUKTBESCHREIBUNG zum Verkleben und Armieren atmungsaktiv/ diffusionsoffen sehr gutes Haftvermögen - faserverstärkt riss- und bruchfest sehr ergiebig und wirtschaftlich leichtgängig zu verarbeiten für hohe mechanische Beanspruchung als Ausgleichsmörtel bei Unebenheiten zum Ausbessern und als Renovierungsmörtel Anwendung innen und außen Schlag- und Wetterfest Hand- und Maschinen-verarbeitbar Farbe Zementgrau Armierungskleber für mineralische Dämmplatten Der Armierungsputz Ceresit CT 190 wird an den äußeren Rändern der mineralischen Wärmedämmplatten mit einer Kelle (o.ä.) in 3-4 cm dünnen Streifen auftragen. Zusätzlich werden mittig ca. 8 cm große Punkte aufgebracht. Die Platte sollte unverzüglich an der Wand angelegt und angepresst werden. Der richtig aufgetragene Armierungskleber sollte nach der Pressung an die Wand ca. 40 % der Plattenfläche bedecken. Im Falle einer Lamellen-Struktur auf der Mineralwolldämmplatte sollte der Armierungskleber mit einem Zahnreibebrett (quadratische Zähne von 10 bis 12 mm) aufgetragen werden. Die Platten sollten dicht nebeneinander in einer Ebene versetzt verlegt werden. Zusätzlich müssen mechanische Verbinder aus Kunststoff (z.B. Schlagdübel mit Metalldorn) gesetzt werden. Die Schlagdübel mit Metalldorn erst nach der Bindung des Klebe- und Armierungsmörtel (ca. 2-3 Tagen, beachten!) setzten. Armierungsgewebe einbetten Ceresit CT 190 sollte mit einer Stärke von 2 bis 3 mm auf der Oberfläche der zuvor verklebten und verübelten Mineralwolldämmplatten glatt und gleichmäßig aufgetragen und verteilt werden. Auf dem frischen aufgetragenen Armierungskleber wird nun das Armierungsgewebe mit einer Überlappung an den Stößen von 10 cm aufgelegt. Anschließend wird die zweite Mörtel-Schicht (Stärke von ca. 1 bis 2 mm) aufgetragen. Die Flächen sollten glatt verrieben werden und das Armierungsgewebe sollte anschließend nicht mehr sichtbar sein. Frische Verschmutzung durch den Armierungskleber können mit klarem Wasser gereinigt werden. Ausgehärteter Armierungskleber kann nur noch mechanisch entfernen. Hergestellt in der Europäischen Union. Fabrikationsstandort Polen, Hersteller: Henkel, Produktlinie Ceresit. *) VE: Verkaufseinheit

EUR 15.49
1

Knauf Goldband, feuchtigkeitsregulierender und diffusionsoffener Fertigputz zum Glätten auf Gips-Basis.

Knauf Goldband, feuchtigkeitsregulierender und diffusionsoffener Fertigputz zum Glätten auf Gips-Basis.

Premium Fertigputz auf Gips-Basis für Wände im Innenbereich. Knauf Goldband ist ein sehr geschmeidiger einlagiger Gipsputz mit speziellen Leichtzuschlagstoffen zur Herstellung glatter Oberflächen. Der Fertigputz erhärtet gleichmäßig und ist anschließend stoß- und druckfest. Anmachfertiges pulverförmiges Produkt, für eine leichte Verarbeitung in allen Arbeitsgängen. Diffusionsoffen, feuchtigkeitsregulierend wasserdampfdurchlässig. Nicht brennbar (A1), Knauf Goldband ist Brandschutztechnisch wirksam. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. Mineralischer Fertigputzgips für Wände zur Herstellung glatter Oberflächen für eine vollflächige Anwendung geeignet stoß- und druckfest feuchtigkeitsregulierend atmungsaktiv, diffusionsoffen sehr hoher Haftverbund Auftragsdicke 50 mm sehr ergiebig und leicht zu verarbeiten Anwendungsbereich - Innen anmachfertig - einfache Handverarbeitung Farbe Grau (im trockenen Zustand) Preis im Dauerangebot bei WIRBAU VERBRAUCH/ MISCHVERHÄLTNIS ca. 0,85 kg/ m² je mm Spachtelstärke* Verbrauch je m² ca. 8,5 kg/ m² Reichweite je Sack ca. 3,53 m² durchschnittliche Auftragsstärke 10 mm 19 Liter Wasser je 30 kg Trockenmasse PRODUKTBESCHREIBUNG Goldband von Knauf - sehr geschmeidiger einlagiger Gipsputz für Innenwände mit speziellen Leichtzuschlagstoffen für die einlagige Handverarbeitung. Knauf Goldband erhärtet gleichmäßig und ist anschließend stoß- und druckfest. Anmachfertiges pulverförmiges Produkt, für eine leichte Verarbeitung in allen Arbeitsgängen. Diffusionsoffen, feuchtigkeitsregulierend wasserdampfdurchlässig. Nicht brennbar (A1), Knauf Goldband ist Brandschutztechnisch wirksam. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. ANWENDUNGSBEREICH Knauf Goldband - zur Herstellung glatt abgezogener Wandflächen. Ideal für nachfolgende Anstrich, oder Tapezierarbeiten geeignet. Dient gleichfalls als tragfähiger, stabiler Fliesenuntergrund oder als Untergrund für Oberputze. Knauf Goldband ist geeignet für strukturierbare, geglättete oder auch abgezogene Oberflächen in Wohn- und häuslichen Feuchträumen wie Küchen und Bäder. Nur für das Aufbringen und Verarbeiten an Wandflächen im Innenbereich empfohlen. Für Wand- und Deckenflächen ist Knauf Rotband zu verwenden. Goldband oder Rotband? Die jeweiligen Anwendungsbereiche sind auf unseren Seiten ausführlich beschrieben. Knauf Goldband, geschmeidiger einlagiger Gipsputz erfüllt gemäß Normen und Vorschriften die Produkteigenschaften nach EN DIN 13279-2. Hergestellt in der Europäischen Union, Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Knauf. *) Der angegebene Verbrauch kann durch die Art des Untergrundes und dem Auftragen variieren. Die Angaben beziehen sich auf einen durchschnittlichen Verbrauch.

EUR 10.00
1

Siniat Gipsspachtel 2in1, hochwertiger Fugenspachtel für die Hand-Verspachtelung. Auch für Reparaturarbeiten geeignet.

Siniat Gipsspachtel 2in1, hochwertiger Fugenspachtel für die Hand-Verspachtelung. Auch für Reparaturarbeiten geeignet.

Fugen- und Feinspachtelmasse für die Grund- und Endverspachtelung, Gipsspachtel 2 in 1 von Siniat. Die Gips-Spachtelmasse wird zum Verspachteln von Stoßfugen (mit und ohne Bewehrungsstreifen), Ecken und Rundungen sowie Löchern bei Gipskarton- und Gipsfaserplatten als Füll- und Feinspachtelmasse beim Trockenbau eingesetzt. Als Feinspachtel wird der Gipsspachtel zum Herstellen ebener Flächen vor Tapezier- und Anstricharbeiten auf folgenden Untergründen eingesetzt. Mineralische Flächen wie z. B. rohes Mauerwerk, Beton, Porenbeton und Leichtbauplatten etc. Gleichzeitig ist der Gipsspachtel zum Verfüllen von Rissen, Löchern und Fugen geeignet. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss trockenen und frei von Staub, Wachs, Fett, Öl, Schmieren und undurchlässigen Farbanstrichen sein. Gipsspachtel Anwendungsgebiet, für Wand und Decke im Innenbereich. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. VERBRAUCH/ MISCHVERHÄLTNIS 1 Lage ca. 0,30 kg/m² (Stoß Gipskarton) 2 Lage ca. 0,15 kg/m² (Stoß Endbearbeitung) 0,4 Liter Wasser je 1 Kg Trockenmasse EIGENSCHAFTEN Für die Grund- und Endverspachtelung schnelle Austrocknung und hohe Festigkeit Anwendung mit und ohne Bewehrungsstreifen auch zum Verfüllen von Rissen und Löchern leicht schleifbar optimaler Haftverbund geringer Schwund nach Trocknung geeignet für Nacharbeiten und Reparaturen Anwendungsbereich - Innen anmachfertig - einfache Handverarbeitung Farbe Weiß Gipsspachtel SINIAT NIDA DUO 2 in1 - hochwertiger Fugenspachtel für die Handverspachtelung. Erfüllt gemäß Normen und Vorschriften die Produkteigenschaften nach EN DIN 13279-1. Hergestellt in der Europäischen Union, Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Siniat. *) HRK - Gipsplatten mit halbrunder Kante, HRAK - Gipskartonplatten mit halbrunder, abgeflachter Kante

EUR 15.55
1

Scheibenputz Ceresit CT 137, mineralischer Fassadenputz mit 1,5 mm Körnung für ein klassisches Putzbild mit feiner Körnung. Für außen und innen.

Scheibenputz Ceresit CT 137, mineralischer Fassadenputz mit 1,5 mm Körnung für ein klassisches Putzbild mit feiner Körnung. Für außen und innen.

Oberputze für die Fassade - Bautechnik von Henkel. Ceresit CT 137 - mineralischer Scheibenputz für außen und innen. Ein Edelputz für höchste Ansprüche - Ceresit, Bautechnik von Henkel. Diesen mineralischen Scheibenputz erhalten Sie in den Kornstärken 1,5 mm, 2,0 mm und 2,5 mm. Der Scheibenputz ist leicht zu verarbeiten und verfügt über eine optimale Haftung zum Untergrund. Ceresit "CT 137" ist ein mineralischer Edel-Scheibenputz, atmungsaktiv, wasserfest, strapazierfähig, langlebig und wetterbeständig. VERBRAUCH / je m² 2,0 - 2,4 kg je m² / 1,5 mm Kornstärke 3,0 - 3,2 kg je m² / 2,0 mm Kornstärke MISCHVERHÄLTNIS 5,5 - 5,7 Liter Wasser pro 25 kg / 1,5 mm Kornstärke 5,5 - 5,7 Liter Wasser pro 25 kg / 2,0 mm Kornstärke EIGENSCHAFTEN atmungsaktiv (diffusionsoffen) witterungsbeständig und extrem strapazierfähig Resistenz gegen die Entwicklung von Pilzen, Algen und Schimmel hoch ergiebig wasserabweisend leicht und flexibel in der Verarbeitung Verarbeitungszeit ca. 1,5 Stunden Verarbeitungstemperatur ab +5 °C Auftrag im Nassverfahren für Strukturen mit dem Reibebrett zum Ausbessern und als Renovierungsputz sorgt für ein natürliches Raumklima Scheuerbeständig - für Außen- und Innenwände Hand- und maschinenverarbeitbar Farbe Weiß - VE 25 Kg (je Sack) Mineralischer Scheibenputz, ANWENDUNG Der mineralische Scheibenputz CT 137 der Marke Ceresit von Henkel dient zur Herstellung traditioneller Dünnschicht-Putze auf allen mineralischen Untergründen wie Beton, Zement-Kalkzement, Ziegel, Kalksandstein, Gasbeton sowie Gips, Gipskarton- und Gipsfaserplatten. CT 137 ist ein feinkörniger weißer mineralischer Scheibenputz / Edel-Putz für wetterfeste Schlussbeschichtungen auf mineralischen Untergründen bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen mit Styropor und XPS Dämmplatten sowie Wärmedämmplatten oder Fassadendämmplatten aus Mineralwolle. Mineralischer Scheibenputz, AUSFÜHRUNG Die Trockenmasse des mineralische Scheibenputzes CT 137 mit sauberen, kühlen Wasser mischen und mit einem Bohrer, mit langsam laufenden Rührwerk mixen bis eine homogene Masse ohne Klumpen entsteht. Verwenden Sie keine rostenden Behälter oder Werkzeuge. Den mineralischen Scheibenputz CT 137 mit rostfreier Edelstahltraufel (die Edelstahltraufel ist eine Glättkelle oder auch Glättscheibe) in Kornstärke aufziehen. Zum Strukturieren wird der noch frische Putz mit der Kunststofftraufel oder Moosgummischeibe rund, waagrecht oder senkrecht oder einheitlich kreisend (Scheibenputz) abgerieben. Wichtig: Untergründe nicht mit Wasser befeuchten! Eine Arbeitsfläche (Wand) gleichmäßig ohne Pausen und mit gleicher Dosierung von Wasser abarbeiten. Hinweis: Scheibenputze enthalten Naturkörnungen. Leichte Farbtondifferenzen der Körnung sind deshalb völlig normal. Damit diese Unterschiede bei großen Flächen nicht auffallen, sollten die Eimer nie leer gearbeitet, sondern immer wieder mit neuem Material aufgefüllt und durchmischt werden. Qualität von Henkel, hergestellt in der Europäischen Union. Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Henkel Bautechnik.

EUR 18.31
1

Scheibenputz Ceresit CT 137, mineralischer Fassadenputz mit 2,0 mm Körnung für ein klassisches Putzbild. Anwendung für außen und innen.

Scheibenputz Ceresit CT 137, mineralischer Fassadenputz mit 2,0 mm Körnung für ein klassisches Putzbild. Anwendung für außen und innen.

Oberputze für die Fassade - Bautechnik von Henkel. Ceresit CT 137 - mineralischer Scheibenputz für außen und innen. Ein Edelputz für höchste Ansprüche - Ceresit, Bautechnik von Henkel. Diesen mineralischen Scheibenputz erhalten Sie in den Kornstärken 1,5 mm, 2,0 mm und 2,5 mm. Der Scheibenputz ist leicht zu verarbeiten und verfügt über eine optimale Haftung zum Untergrund. Ceresit "CT 137" ist ein mineralischer Edel-Scheibenputz, atmungsaktiv, wasserfest, strapazierfähig, langlebig und wetterbeständig. VERBRAUCH / je m² 2,0 - 2,4 kg je m² / 1,5 mm Kornstärke 3,0 - 3,2 kg je m² / 2,0 mm Kornstärke MISCHVERHÄLTNIS 5,5 - 5,7 Liter Wasser pro 25 kg / 1,5 mm Kornstärke 5,5 - 5,7 Liter Wasser pro 25 kg / 2,0 mm Kornstärke EIGENSCHAFTEN atmungsaktiv (diffusionsoffen) witterungsbeständig und extrem strapazierfähig Resistenz gegen die Entwicklung von Pilzen, Algen und Schimmel hoch ergiebig wasserabweisend leicht und flexibel in der Verarbeitung Verarbeitungszeit ca. 1,5 Stunden Verarbeitungstemperatur ab +5 °C Auftrag im Nassverfahren für Strukturen mit dem Reibebrett zum Ausbessern und als Renovierungsputz sorgt für ein natürliches Raumklima Scheuerbeständig - für Außen- und Innenwände Hand- und maschinenverarbeitbar Farbe Weiß - VE 25 Kg (je Sack) Mineralischer Scheibenputz, ANWENDUNG Der mineralische Scheibenputz CT 137 der Marke Ceresit von Henkel dient zur Herstellung traditioneller Dünnschicht-Putze auf allen mineralischen Untergründen wie Beton, Zement-Kalkzement, Ziegel, Kalksandstein, Gasbeton sowie Gips, Gipskarton- und Gipsfaserplatten. CT 137 ist ein feinkörniger weißer mineralischer Scheibenputz / Edel-Putz für wetterfeste Schlussbeschichtungen auf mineralischen Untergründen bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen mit Styropor und XPS Dämmplatten sowie Wärmedämmplatten oder Fassadendämmplatten aus Mineralwolle. Mineralischer Scheibenputz, AUSFÜHRUNG Die Trockenmasse des mineralische Scheibenputzes CT 137 mit sauberen, kühlen Wasser mischen und mit einem Bohrer, mit langsam laufenden Rührwerk mixen bis eine homogene Masse ohne Klumpen entsteht. Verwenden Sie keine rostenden Behälter oder Werkzeuge. Den mineralischen Scheibenputz CT 137 mit rostfreier Edelstahltraufel (die Edelstahltraufel ist eine Glättkelle oder auch Glättscheibe) in Kornstärke aufziehen. Zum Strukturieren wird der noch frische Putz mit der Kunststofftraufel oder Moosgummischeibe rund, waagrecht oder senkrecht oder einheitlich kreisend (Scheibenputz) abgerieben. Wichtig: Untergründe nicht mit Wasser befeuchten! Eine Arbeitsfläche (Wand) gleichmäßig ohne Pausen und mit gleicher Dosierung von Wasser abarbeiten. Hinweis: Scheibenputze enthalten Naturkörnungen. Leichte Farbtondifferenzen der Körnung sind deshalb völlig normal. Damit diese Unterschiede bei großen Flächen nicht auffallen, sollten die Eimer nie leer gearbeitet, sondern immer wieder mit neuem Material aufgefüllt und durchmischt werden. Qualität von Henkel, hergestellt in der Europäischen Union. Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Henkel Bautechnik.

EUR 19.44
1

Ceresit ZU Klebe- und Armierungsmörtel für EPS Dämmplatten. Faserverstärkt, für WDVS-Wärmedämmungen von Neu- und Altbauten.

Ceresit ZU Klebe- und Armierungsmörtel für EPS Dämmplatten. Faserverstärkt, für WDVS-Wärmedämmungen von Neu- und Altbauten.

Faserverstärktes Premiumprodukt, Armierungsputz Ceresit ZU - Bautechnik von Henkel. Der Klebe- und Armierungsmörtel dient zur Befestigung und zur Anbringung von EPS-Dämmplatten sowie zur Einbettung von Armierungsschichten (Armierungsgewebe) an den Außenwänden von Gebäuden mit Wärmedämmung (WDVS). Er zeichnet sich durch sein sehr hohes Haftvermögen auf mineralischen Untergründen und EPS-Wärmedämmplatten aus und besitzt darüber hinaus ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften. Dank sorgfältig kombinierter Spezialfasern erhöht Ceresit ZU den Schutz des Wärmedämmsystems vor Beschädigung sowie vor der Bildung von Rissen sowie Haarrissen. Der Ceresit ZU Klebe- und Armierungsmörtel ist für alle gängigen WDVS-Wärmedämmungen von Neu- und Altbauten geeignet. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. VERBRAUCH Dämmplattenkleber 5,0 kg je m² Armierungsmörtel 4,0 kg je m² MISCHVERHÄLTNIS 4,5 - 5,0 Liter Wasser pro 25 kg / Sack PRODUKTEIGENSCHAFTEN zum Verkleben und Armieren atmungsaktiv (diffusionsoffen) Armierungsputz mit hervorragendem Haftvermögen riss- und bruchfest - extrem ergiebig leichtgängig zu verarbeiten Verarbeitungszeit ca. 2 Stunden als Ausgleichsmörtel bei Unebenheiten zum Ausbessern und als Renovierungsmörtel Anwendung innen und außen Schlag- und Wetterfest für die Verarbeitung mit Hand und Maschine Farbe Zementgrau Klebe- und Armierungsmörtel für die Fassadendämmung Dieser hochwertige Armierungsputz der Marke Ceresit von Henkel ist für die Fassadendämmung, speziell für das Verkleben der Dämmplatten sowie für das Armieren (das Einbetten von Armierungsgewebe) entwickelt worden. Wir beschreiben hier ausschließlich das Armieren mit dem Klebe- und Armierungsmörtel Ceresit ZU. Die Anwendung zum Verkleben der Dämmplatten finden Sie unter dem Produkt -Kleber EPS Dämmplatten- oder unter -wichtige Information: Fassadendämmung, Materialien und Aufbau-, siehe oben. Dem Armierungsmörtel (Trockenmasse) wird zuvor eine abgemessene Menge (siehe jeweilige Produktbeschreibung) kaltes, sauberes Wassers hinzugefügt. Anschließend wird die Menge, Armierungsmörtel und Wasser, mit einem Bohrer mit Mixeraufsatz so lange vermischt, bis eine homogene Masse ohne Klumpen entsteht. Der fertige Armierungsmörtel sollte nun mit einer Stärke von 2 bis 3 mm auf der Oberfläche der Fassadendämmplatten glatt und gleichmäßig aufgetragen und verteilt werden. Auf dem frischen aufgetragenen Armierungsmörtel wird nun das Armierungsgewebe mit einer Überlappung an den Stößen von 10 cm aufgelegt. Das Gleiche gilt nun für die Gewebeeckwinkel. Anschließend wird nun die zweite Schicht Armierungsmörtel (Stärke von ca. 1 bis 2 mm) aufgetragen. Die Flächen, auf denen der Armierungsmörtel aufgetragen wurde, sollten glatt verrieben werden und das Armierungsgewebe sollte anschließend nicht mehr sichtbar sein. Frische Verschmutzung durch den Armierungsmörtel können mit klarem Wasser gereinigt werden. Ausgehärteter Armierungsmörtel kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hergestellt in der Europäischen Union. Fabrikationsstandort Polen, Hersteller: Henkel, Produktlinie Ceresit. *) VE: Verkaufseinheit

EUR 10.97
1

Ceresit CT 180, Klebemörtel zur Befestigung mineralischer Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle. Nicht zum armieren geeignet.

Ceresit CT 180, Klebemörtel zur Befestigung mineralischer Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle. Nicht zum armieren geeignet.

Klebemörtel für mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle, Ceresit CT 180 - Bautechnik von Henkel. Der Klebemörtel dient speziell zum Verkleben von mineralischen Isoliermaterialien an den Außenwänden von Gebäuden mit Wärmedämmung (WDVS). Er zeichnet sich durch sein sehr hohes Haftvermögen auf allen mineralischen Untergründen sowie den zu verklebenden Putzträgerdämmplatten aus und besitzt darüber hinaus ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften. Durch seine besondere Beschaffenheit ist er für eine sehr hohe mechanische Beanspruchung ausgelegt. Der Ceresit CT 180 Klebemörtel ist für alle gängigen WDVS-Wärmedämmungen mit Putzträgerplatten aus Steinwolle oder Glaswolle bei Neu- und Altbauten geeignet. Hinweis: Klebemörtel ist nicht zum Armieren geeignet. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. VERBRAUCH 4,5 kg je m² / VE* 1 Sack 25 kg MISCHVERHÄLTNIS 4,75 - 5,25 Liter Wasser pro 25 kg / Sack PRODUKTEIGENSCHAFTEN Nur zum Verkleben, nicht zum Armieren atmungsaktiv/ diffusionsoffen ausgezeichnetes Haftvermögen hoch ergiebig - faserverstärkt leichtgängig zu verarbeiten Verarbeitungszeit ca. 1,5 Std. als Ausgleichsmörtel bei Unebenheiten Anwendung innen und außen Schlag- und Wetterfest für die Verarbeitung mit Hand und Maschine Farbe Zementgrau Anwendung, Klebemörtel für mineralische Dämmplatten Der Klebemörtel CT 180 der Marke Ceresit aus dem Hause Henkel dient bei der Fassadendämmung zur Befestigung von allen mineralischen Dämmplatten (z.B. Dämmplatten aus Glaswolle oder Steinwolle) auf dem Mauerwerk. Der Klebemörtel eignet für die Wärmedämmung von Neubauten sowie für die nachträgliche Wärmeisolierung bei Bestands- und Sanierungsobjekten. Ceresit CT 180 ist nur für das Verkleben der Dämmplatten bei der Fassadendämmung freigegeben. Möchten Sie beide Arbeitsgänge mit einem Produkt durchführen, bieten wir Ihnen alternativ den Klebe- und Armierungsmörtel von Ceresit, "CT 190" für die Fassadendämmung an. Mit dem Klebe- und Armierungsmörtel CT 190 können beide Arbeitsschritte, das Verkleben der Dämmplatten sowie auch das Armieren der Dämmplatten ausgeführt werden. Hergestellt in der Europäischen Union. Fabrikationsstandort Polen, Hersteller: Henkel, Produktlinie Ceresit. *) VE: Verkaufseinheit

EUR 11.63
1

Fugendichtband Acryl 300, für Fugengrößen von 3 bis 15 mm. Kompriband zur dauerelastischen Abdichtung von Bewegungsfugen.

Fugendichtband Acryl 300, für Fugengrößen von 3 bis 15 mm. Kompriband zur dauerelastischen Abdichtung von Bewegungsfugen.

Premium-Kompriband ACRYL 300, hochwertiges, atmungsaktives, einseitig selbstklebendes und selbst expandierendes (vorkomprimiert) Quellband mit Acryldispersion Imprägnierung. Dauerelastisch, schlagregendicht und witterungsbeständig. Einbaustärken/ Fugendichtband, Breite von 10 mm für Fugengrößen von 2 mm bis 10 mm. Bei Fugengrößen von 3 mm bis 15 mm ist das Fugendichtband in der Breite von 15 mm anzuwenden. Das Fugendichtband ist für alle Untergründe geeignet. Ausgenommen sind folgende Kunststoffe: PE, PTFE, PP und Silikon. Haftflächen müssen Öl- und Fettfrei, sowie von Bauschmutz und Mörtelresten staubfrei gereinigt sein. Das Fugendichtband ACRYL 300 kann mit Keilen auf nassen Fugenflanken fixiert werden. Poröse und lose Untergründe sind zuvor entsprechend zu behandeln oder auszubessern. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte aus dem Datenblatt, siehe oben. EINBAUSTÄRKEN/ FUGENGRÖßEN Fugendichtband 10 mm / Fugengrößen 2 - 10 mm Fugendichtband 15 mm / Fugengrößen 3 - 15 mm PRODUKTEIGENSCHAFTEN: Dauerelastisch und alterungsbeständig hohe thermische und akustische Isolierung Dampf-diffusionsoffen selbst expandierend Kompriband imprägniert und staubdicht Schlagregendicht und witterungsbeständig elastisch und überstreichbar hohe Klebkraft, neutral und geruchlos keine Verschmutzung der Fugenränder für alle Dämmstoffe geeignet auch für Fenstereinbau und Abdichtung frei von FCKW Erfüllt alle Vorgaben aus DIN 4108 (EnEv) ANWENDUNGSBEREICH Für die fachmännische, dauerhaft elastische Abdichtung von Anschlussfugen bei der Fassadendämmung. Geeignet für alle mineralischen und EPS Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS). Bei der Dämmung einer Fassade sollten alle notwendigen Bauwerkselemente, an denen Dämmplatten anstoßen (Dachüberstand, Fensterbank, Fenster, Türen, Balkone etc.) mit dem Fugendichtband versehen werden. Die dabei entstehenden Hohlräume sollten mit dem Fassadendämmstoff ausgefüllt werden. Weitere Anwendung gegen Wind, Staub, Spritzwasser und Schlagregen findet Acryl 300 beim Fenstereinbau sowie in der Bau- und Metallindustrie. Z.B. zwischen Bauteilen von Betonfertigelementen, Mauerwerks-Fugenabdichtungen, Trapezblechen, Sandwich- oder auch Holzbauelementen. VERARBEITUNGSHINWEISE Fugendichtbänder sind sofort nach der Entnahme/ Rollenabwicklung zu verarbeiten und endgültig zu positionieren. Setzen Sie die Wärmedämmplatten im Anschluss an das Kompriband an.

EUR 11.19
1

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 260 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 260 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Schlagdübel Ø10 mm, mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade. Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 300 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: hoch wirtschaftlich keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 ABC für Dämmstoffe bis zu 240 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø10 mm Einfache Handhabung für EPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 90 60 40 120 80 60 140 100 80 160 120 100 180 140 120 200 160 140 220 180 160 260 200 bis 220 180 bis 200 300 240 bis 260 220 bis 240

EUR 13.82
1

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 160 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 160 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Schlagdübel Ø10 mm, mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade. Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 300 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: hoch wirtschaftlich keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 ABC für Dämmstoffe bis zu 240 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø10 mm Einfache Handhabung für EPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 90 60 40 120 80 60 140 100 80 160 120 100 180 140 120 200 160 140 220 180 160 260 200 bis 220 180 bis 200 300 240 bis 260 220 bis 240

EUR 19.05
1

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 90 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 90 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Schlagdübel Ø10 mm, mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade. Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 300 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: hoch wirtschaftlich keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 ABC für Dämmstoffe bis zu 240 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø10 mm Einfache Handhabung für EPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 90 60 40 120 80 60 140 100 80 160 120 100 180 140 120 200 160 140 220 180 160 260 200 bis 220 180 bis 200 300 240 bis 260 220 bis 240

EUR 13.90
1

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 120 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 120 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Schlagdübel Ø10 mm, mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade. Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 300 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: hoch wirtschaftlich keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 ABC für Dämmstoffe bis zu 240 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø10 mm Einfache Handhabung für EPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 90 60 40 120 80 60 140 100 80 160 120 100 180 140 120 200 160 140 220 180 160 260 200 bis 220 180 bis 200 300 240 bis 260 220 bis 240

EUR 15.30
1

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 140 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 140 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Schlagdübel Ø10 mm, mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade. Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 300 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: hoch wirtschaftlich keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 ABC für Dämmstoffe bis zu 240 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø10 mm Einfache Handhabung für EPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 90 60 40 120 80 60 140 100 80 160 120 100 180 140 120 200 160 140 220 180 160 260 200 bis 220 180 bis 200 300 240 bis 260 220 bis 240

EUR 17.24
1

KB-Gelb, Dichtklebeband aus Spezial-Kraftpapier für alle gängigen Dampfbremsen und Dampfsperren geeignet.

KB-Gelb, Dichtklebeband aus Spezial-Kraftpapier für alle gängigen Dampfbremsen und Dampfsperren geeignet.

Hochleistungsklebeband KB-Gelb für das luftdichte und winddichte Verkleben von Überlappungen bei allen gängigen Dampfbremsen und Dampfsperren. Hergestellt aus feuchtigkeitsresistentem Spezial-Kraftpapier. Hohe Feuchtigkeits- und Klimabeständigkeit sowie eine ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit in Verbindung mit einer extrem hohen Klebekraft zeichnet das Dichtklebeband KB-Gelb aus. 10 Jahre Gewährleistung. Hergestellt in der Europäischen Union, gemäß den Richtlinien EnEV 2010. GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Dampfbremsen und Dampfsperren aus PE-, LDPE und Aluminiumfolien* Spinnvliesbahnen** Kraftpapier und Baupappen Gipskarton- und Gipsfaserplatten Holz und Holzwerkstoffplatten*** gehobelte Holzbauteile korrosionsfreie Metalluntergründe EIGENSCHAFTEN extrem hohe Klebekraft feuchtigkeitsresistentes Spezial-Kraftpapier hohe Temperaturbeständigkeit: -40 °C bis +100 °C hoch feuchtigkeitsbeständiger Spezial-Klebstoff optimale Alterungsbeständigkeit Verarbeitung ab -10 °C frei von Lösemitteln und Weichmachern Anwendungsbereich: Innen 10 Jahre Gewährleistung ANWENDUNGSGEBIET Für eine optimale Haftung müssen die Untergründe trocken, staub- und fettfrei sein. Feuchtigkeitsrückstände, (durch Betauung oder auch Vereisung) müssen vor der Verarbeitung entfernt werden. Vom Untergrund ausgasende Gleit-, Trenn-, oder auch Flammschutzmittel können die Verklebung in ihrer Altersbeständigkeit einschränken. Dampfbremsen und Dampfsperren müssen mit einer entsprechend ausreichenden Überlappung von min. 15 cm der einzelnen Bahnen verlegt werden. Bei der Verklebung der Bahnüberlappungen ist auf Faltenfreiheit zu achten. Dies betrifft insbesondere die Stellen, an denen das Dichtklebeband KB-Gelb die einzelnen Bahnen der Dampfbremsen oder Dampfsperren verklebt und dauerhaft verbindet. Der Anwendungsbereich ist nur für Innen zugelassen. *) Polyamid- und Aluminiumfolien sowie Polyethylenfolien gemäß DIN EN 13984**) Polypropylen-Spinnvliesbahnen gemäß DIN EN 13984 und DIN EN 13859***) Holzwerkstoffplatten mit fester Oberfläche, z.B. OSB-, Span-, MDF-Platten

EUR 12.85
1

Knauf Fugenfüller Leicht, sehr vielfältig in der Anwendung. Geeignet zum Verspachteln, Verfüllen, Ansetzten und Verkleben.

Knauf Fugenfüller Leicht, sehr vielfältig in der Anwendung. Geeignet zum Verspachteln, Verfüllen, Ansetzten und Verkleben.

Fugenfüller Leicht von Knauf - die Gips-Spachtelmasse für Trockenbau-Systeme. Anmachfertig, besonders leichtgängig zu verspachtelnder mineralischer Spezialgips. Füll- und Feinspachtel Typ 3B, gemäß den Produkteigenschaften EN 13963. Pulverförmiges Material auf Gipsbasis, mit mineralischen Füllstoffen und Stellmitteln. Knollenfrei anmischbar, sahnig-steife, geschmeidige Konsistenz, hervorragendes Haftvermögen und schnelle Festigkeitsentwicklung. Lange Verarbeitungszeit, hoch wirtschaftlich und sehr ergiebig. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. Hochwertige mineralische Gips-Spachtelmasse für Wand und Deckenflächen in Innenbereichen optimal lange Abbindezeit zum Füllen von Fehlstellen bei Gipsplatten ideal für Renovierungs-, Sanierungs- und Reparaturarbeiten leichtgängig und sehr geschmeidig geeignet zum Kleben von Stuckprofilen erfüllt die Produkteigenschaften nach EN 13963 hochergiebig und leicht zu verarbeiten perfekte Risssicherheit optimales Wasserrückhaltevermögen hohes Haftvermögen und schnelle Festigkeit knollenfrei anmischbar anmachfertig - einfache Handverarbeitung Farbe Grau (im trockenen Zustand) VERBRAUCH/ MISCHVERHÄLTNIS HRK- Kante* - ca. 250g / LfM Fuge Reichweite je 25 Kg - ca. 100 LfM/ Fuge (HRK- Kante*) 1,9 Liter Wasser auf 2,5 kg Spachtel-Trockenmasse ANWENDUNGSBEREICH Knauf Fugenfüller Leicht - für Wand und Decke im Innenbereich. Zum Verspachteln von Gipsplatten mit halbrunder Kante (HRK), mit halbrunder, abgeflachter Kante (HRAK) sowie AFK-Kanten (abgeflachte Fasekante) und AK-Kanten (abgeflachte Kante). Geeignet zum Ansetzen von Gips- und Gipsverbundplatten im Dünnbettverfahren. Weitere Anwendung von Knauf Fugenfüller Leicht ist das Kleben von Stuckprofilen und das Verfüllen von Fehlstellen bei Gipsplatten. Knauf Fugenfüller Leicht, Füll- und Feinspachtel Typ 3B erfüllt gemäß Normen und Vorschriften die Produkteigenschaften nach EN DIN 13279-1. Hergestellt in der Europäischen Union, Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Knauf. *) HRK - Gipsplatten mit halbrunder Kante, HRAK - Gipskartonplatten mit halbrunder, abgeflachter Kante  

EUR 19.94
1

Kantholz imprägniert und sägerau für Haus und Carport. Preiswertes Kantholz für vielfältige Anwendungen. Maße 4000 x 80 x 80 mm

Kantholz imprägniert und sägerau für Haus und Carport. Preiswertes Kantholz für vielfältige Anwendungen. Maße 4000 x 80 x 80 mm

Das Baumaterial Holz findet als Vierkantholz beim Hausbau weitreichende Verwendung. Gerade Kanthölzer werden z.B. im Dachgeschossausbau oder bei Carports als Aussteifungs- oder Tragelemente vielseitig verbaut. Holz ist ein natürlicher Baustoff, er wird als Kantholz in gängigen Maßen zugeschnitten und ermöglicht ein individuelles projektbezogenes Arbeiten. Standardmaße bei Kanthölzern wie z.B. 10 x 10 haben Preisvorteile. Ein individueller Zuschnitt im Sägewerk ist mit hohen Mehrkosten verbunden. Kanthölzer selber zuschneiden ist einfach und geht schnell. So sparen Sie viel Geld beim Holzkauf. Standard Kanthölzer kaufen Sie günstiger online. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere aktuellen Preise für Kanthölzer in den Oberflächen-Ausführungen sägerau oder imprägniert. EIGENSCHAFTEN - Kanthölzer imprägniert: Länge: von 4,0 m bis 5,0 m Holzart: Kiefer / Tanne Imprägniert Oberfläche: sägerau Schnittklassen: A, B Restfeuchte: > 20 % Kanthölzer günstig online bei WIRBAU - Sie erhalten von uns preiswerte Kanthölzer - frischer Zuschnitt. Die Kanthölzer sind tauchimprägniert und nach Durchtrocknung vor Befall geschützt. Gleichzeitig entfernt die Tauchimprägnierung Holzschädlinge auf frischem Holz. Die Tauchimprägnierung ist eine gängige Verfahrensweise der Imprägnierung von Holzwerkstoffen und stellt keine Gesundheitsgefahr dar. Bei der Tauchimprägnierung verwenden die holzverarbeitenden Unternehmen verschiedene Färbungen. Die gängigsten Farbtöne sind hierbei Grün- oder leichte Brauntöne. Die Kanthölzer, als Kreuzholz eingeschnitten haben eine Restfeuchte von > 20 ;%. Bitte beachten Sie, dass nach Trocknung der Kanthölzer eine Maßabweichung von ca. 1-2 mm erfolgt. Information: Längen oder andere Auswahlkriterien, die hier nicht aufgeführt sind, bitte anfragen. Eine Mindestabnahmemenge beim Kauf von imprägnierten Kanthölzern ist nicht vorgegeben. Die Bestellungen sollten jedoch immer im Verhältnis zum Transportaufwand stehen. Bauholz unterliegt z.Z. starken Preisschwankungen. Daher sind unsere Preise freibleibend. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gerne Auskunft.

EUR 14.63
1

Kantholz imprägniert und sägerau für Haus und Carport. Preiswertes Kantholz für vielfältige Anwendungen. Maße 4000 x 100 x 80 mm

Kantholz imprägniert und sägerau für Haus und Carport. Preiswertes Kantholz für vielfältige Anwendungen. Maße 4000 x 100 x 80 mm

Das Baumaterial Holz findet als Vierkantholz beim Hausbau weitreichende Verwendung. Gerade Kanthölzer werden z.B. im Dachgeschossausbau oder bei Carports als Aussteifungs- oder Tragelemente vielseitig verbaut. Holz ist ein natürlicher Baustoff, er wird als Kantholz in gängigen Maßen zugeschnitten und ermöglicht ein individuelles projektbezogenes Arbeiten. Standardmaße bei Kanthölzern wie z.B. 10 x 10 haben Preisvorteile. Ein individueller Zuschnitt im Sägewerk ist mit hohen Mehrkosten verbunden. Kanthölzer selber zuschneiden ist einfach und geht schnell. So sparen Sie viel Geld beim Holzkauf. Standard Kanthölzer kaufen Sie günstiger online. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere aktuellen Preise für Kanthölzer in den Oberflächen-Ausführungen sägerau oder imprägniert. EIGENSCHAFTEN - Kanthölzer imprägniert: Länge: von 4,0 m bis 5,0 m Holzart: Kiefer / Tanne Imprägniert Oberfläche: sägerau Schnittklassen: A, B Restfeuchte: > 20 % Kanthölzer günstig online bei WIRBAU - Sie erhalten von uns preiswerte Kanthölzer - frischer Zuschnitt. Die Kanthölzer sind tauchimprägniert und nach Durchtrocknung vor Befall geschützt. Gleichzeitig entfernt die Tauchimprägnierung Holzschädlinge auf frischem Holz. Die Tauchimprägnierung ist eine gängige Verfahrensweise der Imprägnierung von Holzwerkstoffen und stellt keine Gesundheitsgefahr dar. Bei der Tauchimprägnierung verwenden die holzverarbeitenden Unternehmen verschiedene Färbungen. Die gängigsten Farbtöne sind hierbei Grün- oder leichte Brauntöne. Die Kanthölzer, als Kreuzholz eingeschnitten haben eine Restfeuchte von > 20 ;%. Bitte beachten Sie, dass nach Trocknung der Kanthölzer eine Maßabweichung von ca. 1-2 mm erfolgt. Information: Längen oder andere Auswahlkriterien, die hier nicht aufgeführt sind, bitte anfragen. Eine Mindestabnahmemenge beim Kauf von imprägnierten Kanthölzern ist nicht vorgegeben. Die Bestellungen sollten jedoch immer im Verhältnis zum Transportaufwand stehen. Bauholz unterliegt z.Z. starken Preisschwankungen. Daher sind unsere Preise freibleibend. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gerne Auskunft.

EUR 18.27
1

Kantholz imprägniert und sägerau für Haus und Carport. Preiswertes Kantholz für vielfältige Anwendungen. Maße 4000 x 80 x 60 mm

Kantholz imprägniert und sägerau für Haus und Carport. Preiswertes Kantholz für vielfältige Anwendungen. Maße 4000 x 80 x 60 mm

Das Baumaterial Holz findet als Vierkantholz beim Hausbau weitreichende Verwendung. Gerade Kanthölzer werden z.B. im Dachgeschossausbau oder bei Carports als Aussteifungs- oder Tragelemente vielseitig verbaut. Holz ist ein natürlicher Baustoff, er wird als Kantholz in gängigen Maßen zugeschnitten und ermöglicht ein individuelles projektbezogenes Arbeiten. Standardmaße bei Kanthölzern wie z.B. 10 x 10 haben Preisvorteile. Ein individueller Zuschnitt im Sägewerk ist mit hohen Mehrkosten verbunden. Kanthölzer selber zuschneiden ist einfach und geht schnell. So sparen Sie viel Geld beim Holzkauf. Standard Kanthölzer kaufen Sie günstiger online. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere aktuellen Preise für Kanthölzer in den Oberflächen-Ausführungen sägerau oder imprägniert. EIGENSCHAFTEN - Kanthölzer imprägniert: Länge: von 4,0 m bis 5,0 m Holzart: Kiefer / Tanne Imprägniert Oberfläche: sägerau Schnittklassen: A, B Restfeuchte: > 20 % Kanthölzer günstig online bei WIRBAU - Sie erhalten von uns preiswerte Kanthölzer - frischer Zuschnitt. Die Kanthölzer sind tauchimprägniert und nach Durchtrocknung vor Befall geschützt. Gleichzeitig entfernt die Tauchimprägnierung Holzschädlinge auf frischem Holz. Die Tauchimprägnierung ist eine gängige Verfahrensweise der Imprägnierung von Holzwerkstoffen und stellt keine Gesundheitsgefahr dar. Bei der Tauchimprägnierung verwenden die holzverarbeitenden Unternehmen verschiedene Färbungen. Die gängigsten Farbtöne sind hierbei Grün- oder leichte Brauntöne. Die Kanthölzer, als Kreuzholz eingeschnitten haben eine Restfeuchte von > 20 ;%. Bitte beachten Sie, dass nach Trocknung der Kanthölzer eine Maßabweichung von ca. 1-2 mm erfolgt. Information: Längen oder andere Auswahlkriterien, die hier nicht aufgeführt sind, bitte anfragen. Eine Mindestabnahmemenge beim Kauf von imprägnierten Kanthölzern ist nicht vorgegeben. Die Bestellungen sollten jedoch immer im Verhältnis zum Transportaufwand stehen. Bauholz unterliegt z.Z. starken Preisschwankungen. Daher sind unsere Preise freibleibend. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gerne Auskunft.

EUR 10.96
1

Kantholz imprägniert und sägerau für Haus und Carport. Preiswertes Kantholz für vielfältige Anwendungen. Maße 4000 x 100 x 60 mm

Kantholz imprägniert und sägerau für Haus und Carport. Preiswertes Kantholz für vielfältige Anwendungen. Maße 4000 x 100 x 60 mm

Das Baumaterial Holz findet als Vierkantholz beim Hausbau weitreichende Verwendung. Gerade Kanthölzer werden z.B. im Dachgeschossausbau oder bei Carports als Aussteifungs- oder Tragelemente vielseitig verbaut. Holz ist ein natürlicher Baustoff, er wird als Kantholz in gängigen Maßen zugeschnitten und ermöglicht ein individuelles projektbezogenes Arbeiten. Standardmaße bei Kanthölzern wie z.B. 10 x 10 haben Preisvorteile. Ein individueller Zuschnitt im Sägewerk ist mit hohen Mehrkosten verbunden. Kanthölzer selber zuschneiden ist einfach und geht schnell. So sparen Sie viel Geld beim Holzkauf. Standard Kanthölzer kaufen Sie günstiger online. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere aktuellen Preise für Kanthölzer in den Oberflächen-Ausführungen sägerau oder imprägniert. EIGENSCHAFTEN - Kanthölzer imprägniert: Länge: von 4,0 m bis 5,0 m Holzart: Kiefer / Tanne Imprägniert Oberfläche: sägerau Schnittklassen: A, B Restfeuchte: > 20 % Kanthölzer günstig online bei WIRBAU - Sie erhalten von uns preiswerte Kanthölzer - frischer Zuschnitt. Die Kanthölzer sind tauchimprägniert und nach Durchtrocknung vor Befall geschützt. Gleichzeitig entfernt die Tauchimprägnierung Holzschädlinge auf frischem Holz. Die Tauchimprägnierung ist eine gängige Verfahrensweise der Imprägnierung von Holzwerkstoffen und stellt keine Gesundheitsgefahr dar. Bei der Tauchimprägnierung verwenden die holzverarbeitenden Unternehmen verschiedene Färbungen. Die gängigsten Farbtöne sind hierbei Grün- oder leichte Brauntöne. Die Kanthölzer, als Kreuzholz eingeschnitten haben eine Restfeuchte von > 20 ;%. Bitte beachten Sie, dass nach Trocknung der Kanthölzer eine Maßabweichung von ca. 1-2 mm erfolgt. Information: Längen oder andere Auswahlkriterien, die hier nicht aufgeführt sind, bitte anfragen. Eine Mindestabnahmemenge beim Kauf von imprägnierten Kanthölzern ist nicht vorgegeben. Die Bestellungen sollten jedoch immer im Verhältnis zum Transportaufwand stehen. Bauholz unterliegt z.Z. starken Preisschwankungen. Daher sind unsere Preise freibleibend. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gerne Auskunft.

EUR 13.70
1

Fensterschutzfolie blau, statisch selbsthaftend. Fensterfolie ohne Kleber, rückstandslos. Zum Schutz gegen Verschmutzungen.

OSB3 E1 Holz-Verlegeplatten, N+F geschliffen für den Innenausbau. Kantenausprägung mit Nut und Feder. Plattenmaß 2500 x 625 x 22 mm

OSB3 E1 Holz-Verlegeplatten, N+F geschliffen für den Innenausbau. Kantenausprägung mit Nut und Feder. Plattenmaß 2500 x 625 x 22 mm

Mehrzweck Holz-Verlegeplatte für den Innen- und Dachausbau. OSB 3 Platten mit Nut und Feder - die anwendungsvielfältige Verlegeplatte ist auch für Feuchträume geeignet. Sie wird überwiegend bei dem Aufbau von Fußböden, zur Verkleidung von Dachschrägen sowie für die aussteifende Beplankung von Zwischenwänden, Dach- und Dachschrägen verbaut. Gleichfalls finden OSB 3 Platten auch Verwendung als Betonschalung. Fußbodenaufbau und Sanierung Vorwandschalung (innen) Trennwandaufbau als Dachschalung (Unterdach / Unterdeckung) Dachschrägenverkleidung innen als Schalung unter Verkleidungen (z.B. bei Metalldächer, hinter Fassaden) tragende Beplankung von Holz-Balkenlagen für den dekorativen Ausbau Lager- und Bühnenbau Betonschalung für Feuchtbereiche geeignet EIGENSCHAFTEN: OSB-Platte gemäß DIN EN 300, Baustoffklasse: E (B2), Wärmeleitfähigkeit ~ 0,13 W/mK, Rohdichte von 590 bis 610 kg/m³ je nach Plattenstärke, hohe Festigkeit sowie Biegefestigkeit, Oberfläche ungeschliffen. Sehr gute Wirtschaftlichkeit. Weitere technische und physikalische Eigenschaften für OSB 3 E1 Holzbau-Verlegeplatten finden Sie in unserem Datenblatt, siehe oben. Formaldehydfrei verleimt hohe Maßhaltigkeit vielfältig einsetzbar sehr wirtschaftlich leichter Zuschnitt schnelle Verlegbarkeit Ausführung mit Nut und Feder Information: Sie erhalten von uns preiswerte OSB Platten nach DIN-Norm. Hier finden Sie auch aktuelle Preise für OSB Platten. Stärken oder andere Auswahlkriterien für OSB PLATTEN, die hier nicht aufgeführt sind, bitte anfragen. Eine Mindestabnahmemenge ist nicht vorgegeben. Die Bestellungen sollten jedoch immer im Verhältnis zum Transportaufwand stehen. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gerne Auskunft.

EUR 17.70
1