12 Ergebnisse (0,17090 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

UA-Profil 3.000 x 75 x 40 mm. Aussteifungsprofil als Rahmenprofil für den Einbau von Türen beim Trockenbau.

UA-Profil 3.000 x 75 x 40 mm. Aussteifungsprofil als Rahmenprofil für den Einbau von Türen beim Trockenbau.

UA Profil - Trockenbauprofile für eine stabile Ausbildung von Türstürzen im Trockenbau. Mit einer Norm-Stärke von 2 mm gewährleisten die Aussteifungsprofile die Montage von festen Türrahmen und verhindern so spätere Bewegungen in der Konstruktion, die zu ungewollter Rissbildung bei Spachtelanschlüssen führen können. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. PROFILBREITEN/ AUSFÜHRUNG UA Profil 50 UA Profil 75 UA Profil 100 MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 2,0 mm - gemäß Norm ANWENDUNG Die UA-Aussteifungsprofile werden als stabile Türpfosten beim Türeinbau für nichttragende Trennwände verbaut. Um eine gute und ausreichende Stabilität zu gewährleisteten, sollten immer UA-Profile als seitliche Türpfosten verbaut werden. Türeinbaukonstruktionen sind höheren Belastungen ausgesetzt, aus diesem Grund müssen hier besonders stabile Metallprofile verbaut werden. Die UA-Aussteifungsprofile oder auch Türsturzprofile genannt, sind mit ihrer Materialstärke von 2 mm für diese Anwendungen, als stabile Türpfosten, ausgelegt und zu verwenden. UA-Profile für den Innenausbau als Tragständerkonstruktionen an Wand und Decke kaufen Sie dauerhaft günstig online bei WIRBAU. Heizkosten sparen und auf den Lärmschutz achten! Für eine optimale Wärmedämmung und perfekten Schallschutz sollten Trennwände mit Dämmstoffen ausgefüllt werden.

EUR 17.70
1

UA-Profil 4.000 x 50 x 40 mm. Aussteifungsprofil als Rahmenprofil für den Einbau von Türen beim Trockenbau.

UA-Profil 4.000 x 50 x 40 mm. Aussteifungsprofil als Rahmenprofil für den Einbau von Türen beim Trockenbau.

UA Profil - Trockenbauprofile für eine stabile Ausbildung von Türstürzen im Trockenbau. Mit einer Norm-Stärke von 2 mm gewährleisten die Aussteifungsprofile die Montage von festen Türrahmen und verhindern so spätere Bewegungen in der Konstruktion, die zu ungewollter Rissbildung bei Spachtelanschlüssen führen können. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. PROFILBREITEN/ AUSFÜHRUNG UA Profil 50 UA Profil 75 UA Profil 100 MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 2,0 mm - gemäß Norm ANWENDUNG Die UA-Aussteifungsprofile werden als stabile Türpfosten beim Türeinbau für nichttragende Trennwände verbaut. Um eine gute und ausreichende Stabilität zu gewährleisteten, sollten immer UA-Profile als seitliche Türpfosten verbaut werden. Türeinbaukonstruktionen sind höheren Belastungen ausgesetzt, aus diesem Grund müssen hier besonders stabile Metallprofile verbaut werden. Die UA-Aussteifungsprofile oder auch Türsturzprofile genannt, sind mit ihrer Materialstärke von 2 mm für diese Anwendungen, als stabile Türpfosten, ausgelegt und zu verwenden. UA-Profile für den Innenausbau als Tragständerkonstruktionen an Wand und Decke kaufen Sie dauerhaft günstig online bei WIRBAU. Heizkosten sparen und auf den Lärmschutz achten! Für eine optimale Wärmedämmung und perfekten Schallschutz sollten Trennwände mit Dämmstoffen ausgefüllt werden.

EUR 19.41
1

Profilverbinder für CD-Profil aus Stahlblech. Verbindungselement zur Längsverbindung als Längsverbinder zweier CD-Profile 60/27.

Profilverbinder für CD-Profil aus Stahlblech. Verbindungselement zur Längsverbindung als Längsverbinder zweier CD-Profile 60/27.

Längsverbinder, für eine sichere und schelle Verbindung zweier CD-Profile 60/27. Längsverbinder oder auch Profilverbinder genannt, werden für die Montage in Verbindung mit CD-Profilen als Metallunterkonstruktion bei der Deckenabhängung verwendet. Die CD-Profilverbinder ermöglichen ein niveaugleiches Verbinden der Tragkonstruktion mit den CD-Profilen. Eine genauere Beschreibung für die Montage von Profilverbinder bzw. Längsverbinder entnehmen Sie bitte der Montageanleitung für "Anleitung, Decken richtig abhängen". VERBRAUCH 100 St. für ca. 100 m² TYPENKLASSE Stärke 0,9 mm, gemäß Norm DIN EN 13964 Längsverbinder aus feuerverzinktem Stahl. Verbinder für Metallprofile nach DIN EN 14195, passgenau für CD-Profil (60/27). Für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Lieferform im Karton zu 100 Stück. HINWEIS Für unebene oder schiefe Decken bietet sich das Arbeiten mit dem "Ankerschnellabhänger" im System "Draht mit Öse" an. Hoch flexibel und praktisch in der Anwendung ermöglicht es dieses System, Unebenheiten in Decken auszugleichen. Kostengünstig, schnell montiert und vor allem gerade, so sollen Decken sein! Ankerschnellabhänger für CD-Profile im System mit "Draht mit Öse" bieten hierfür die Lösung. Lesen Sie hierfür unsere Montageanleitung "Anleitung, Decken richtig abhängen" Seite 1. TIPP Achten Sie darauf, in den entstandenen Hohlräume Dämmstoffe einzubringen. Sparen Sie Geld, indem Sie Wärmebrücken verhindern. Gleichzeitig verbessern Sie den Schallschutz und sorgen für mehr Sicherheit beim Brandschutz. Günstige Dämmstoffe für Zwischenräume bei der Deckenabhängung können Sie online Sie bei WIRBAU kaufen.

EUR 17.95
1

Direktabhänger für CD-Profil, 0 - 75 mm. Deckenabhänger zur Aufnahme und Befestigung von CD-Deckenprofilen.

Direktabhänger für CD-Profil, 0 - 75 mm. Deckenabhänger zur Aufnahme und Befestigung von CD-Deckenprofilen.

Direktabhänger für CD-Deckenprofile (CD 60/27) für abgehängte Decken unter Holzbalken oder Massivdecken beim Trockenbau. Justiermöglichkeit je nach ausgewählter Länge von 0 bis 225 mm - für die fachgerechte, sichere Abhängung von Gipskartondecken oder auch für die Montage einer Unterkonstruktion aus Holzlatten im Deckenbereich und Dachgeschossausbau. Die Montage der Direktabhänger erfolgt in Verbindung mit CD Profilen 60/27 für Decken als Metallunterkonstruktion bei Deckenabhängung. Direktabhänger verwendet man für die Montage von abgehängten Gipskartondecken sowie auch zur Abstandjustierung zwischen Wand und CW-Profil bei Wänden in Trockenbauweise. Direktabhänger gewährleisteten ein sicheres Verbinden der CD Profile mit der ursprünglichen Decke. Eine genauere Beschreibung für die Montage von Direktabhänger entnehmen Sie bitte der Montageanleitung für "Anleitung, Decken richtig abhängen". VERBRAUCH 100 Stück für ca. 66 m² (mit CD Profilen) 100 Stück für ca. 32 m² (mit Holzlatten) TYPENKLASSE aus feuerverzinktem Stahlblech. Direktabhänger in verschiedenen Längen für das sichere Abhängen von Metallprofilen nach DIN EN 14195, Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327 im Deckenbereich und Dachgeschossausbau. Direktabhänger geeignet für Abhängelasten von bis zu 0,25 kN. Auch geeignet für die Montage einer Unterkonstruktion aus Holzlatten. Lieferform 100 Stück im Karton, ungebogen. HINWEIS Gerade bei Altbauten können unebene Decken oder ein nicht sichtbares Gefälle ein gerades Abhängen von Decken erschweren. Hierbei empfiehlt sich das Abhängung mit „Ankerschnellabhänger für CD-Profile + dem Draht mit Öse“ (gemäß Montageanleitung für "Anleitung, Decken richtig abhängen" Seite 1). Aufgrund der Abhängung mit dem „Ankerschnellabhänger für CD-Profile + Draht mit Öse“ ist hier das Verstellen der Höhe durch den Befestigungsdraht schneller und variabler. So können Unebenheiten der Decke auch über größere Flächen flexibel ausgeglichen werden. TIPP Nach dem Abhängen einer Decke entstehen Zwischenraume. Vermeiden Sie "Wärmebrücken" und füllen Sie die Hohlräume mit Dämmstoffen aus. Das spart Heizkosten, begünstigt den Schallschutz und fördert den Brandschutz. Die passenden Dämmstoffe finden Sie ebenfalls bei WIRBAU.

EUR 11.08
1

Direktabhänger für CD-Profil, 0 - 125 mm. Deckenabhänger zur Aufnahme und Befestigung von CD-Deckenprofilen.

Direktabhänger für CD-Profil, 0 - 125 mm. Deckenabhänger zur Aufnahme und Befestigung von CD-Deckenprofilen.

Direktabhänger für CD-Deckenprofile (CD 60/27) für abgehängte Decken unter Holzbalken oder Massivdecken beim Trockenbau. Justiermöglichkeit je nach ausgewählter Länge von 0 bis 225 mm - für die fachgerechte, sichere Abhängung von Gipskartondecken oder auch für die Montage einer Unterkonstruktion aus Holzlatten im Deckenbereich und Dachgeschossausbau. Die Montage der Direktabhänger erfolgt in Verbindung mit CD Profilen 60/27 für Decken als Metallunterkonstruktion bei Deckenabhängung. Direktabhänger verwendet man für die Montage von abgehängten Gipskartondecken sowie auch zur Abstandjustierung zwischen Wand und CW-Profil bei Wänden in Trockenbauweise. Direktabhänger gewährleisteten ein sicheres Verbinden der CD Profile mit der ursprünglichen Decke. Eine genauere Beschreibung für die Montage von Direktabhänger entnehmen Sie bitte der Montageanleitung für "Anleitung, Decken richtig abhängen". VERBRAUCH 100 Stück für ca. 66 m² (mit CD Profilen) 100 Stück für ca. 32 m² (mit Holzlatten) TYPENKLASSE aus feuerverzinktem Stahlblech. Direktabhänger in verschiedenen Längen für das sichere Abhängen von Metallprofilen nach DIN EN 14195, Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327 im Deckenbereich und Dachgeschossausbau. Direktabhänger geeignet für Abhängelasten von bis zu 0,25 kN. Auch geeignet für die Montage einer Unterkonstruktion aus Holzlatten. Lieferform 100 Stück im Karton, ungebogen. HINWEIS Gerade bei Altbauten können unebene Decken oder ein nicht sichtbares Gefälle ein gerades Abhängen von Decken erschweren. Hierbei empfiehlt sich das Abhängung mit „Ankerschnellabhänger für CD-Profile + dem Draht mit Öse“ (gemäß Montageanleitung für "Anleitung, Decken richtig abhängen" Seite 1). Aufgrund der Abhängung mit dem „Ankerschnellabhänger für CD-Profile + Draht mit Öse“ ist hier das Verstellen der Höhe durch den Befestigungsdraht schneller und variabler. So können Unebenheiten der Decke auch über größere Flächen flexibel ausgeglichen werden. TIPP Nach dem Abhängen einer Decke entstehen Zwischenraume. Vermeiden Sie "Wärmebrücken" und füllen Sie die Hohlräume mit Dämmstoffen aus. Das spart Heizkosten, begünstigt den Schallschutz und fördert den Brandschutz. Die passenden Dämmstoffe finden Sie ebenfalls bei WIRBAU.

EUR 15.95
1

Sockelabschlussprofil für 180 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Sockelabschlussprofil für 180 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Abschlussprofil aus Aluminium mit Tropfkante und Spezialbohrungen für eine fugengerechte und saubere Montage der Wärmedämmplatten an der Fassade. Dabei dient das Sockelabschlussprofil gleichzeitig zum Schutz der Sockelkante vor Stoßbelastungen. Fachgerechte, für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) geeignete Sockelprofile, verfügen über eine integrierte Tropfkante. Sie dient zur Aufnahme und der gezielten Abführung von Feuchtigkeit. Bitte beachten Sie den Montagehinweis für Sockelprofile. ANWENDUNG Das Sockelprofil wird als unteres Abschlussprofil, für die fachgerechte Aufnahme der ersten Dämmplattenreihe bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) am Mauerwerk befestigt. In der Regel erfolgt die wandseitige Montage über der Sockeldämmung. Wobei das Profil auf der Sockeldämmung aufgesetzt und an der Fassade, mit entsprechenden Dübeln fixiert wird. Das Sockelabschlussprofil ermöglicht hierbei, nicht nur die Aufnahme von Dämmplatten, es gewährleistet gleichzeitig die genaue Ausrichtung und waagerechte Justierung der Platten. Gerade bei der vollflächigen Wärmedämmung einer Fassade, ist das exakte und lotgerechte ausrichten der ersten Dämmplattenreihe wichtig. Das zu verwendende Material der Wärmedämmplatten ist hierbei vielfältig. Es können Dämmplatten aus Styropor oder auch mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle verwendet werden. SOCKELABSCHLUSSPROFILE - MONTAGE Wichtig: Bei der Montage der Sockelabschlussprofile ist zwischen den Profilen jeweils 2 - 3 mm Abstand zu halten. Keine Stoß auf Stoß Montage! Die Befestigung an der Fassade erfolgt mit Nageldübeln oder mit Schraubdübeln in Abständen von ca. 30-40 cm. PRODUKTDATEN SOCKELPROFIL Profilgesamtlänge: 2,0 m Profilbreite: von 50 bis 200 mm, je Auswahl Material: Aluminium Materialstärke: 0,6 mm Ausführung: mit Tropfkante geeignet für alle Dämmplatten

EUR 11.76
1

Sockelabschlussprofil für 160 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Sockelabschlussprofil für 160 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Abschlussprofil aus Aluminium mit Tropfkante und Spezialbohrungen für eine fugengerechte und saubere Montage der Wärmedämmplatten an der Fassade. Dabei dient das Sockelabschlussprofil gleichzeitig zum Schutz der Sockelkante vor Stoßbelastungen. Fachgerechte, für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) geeignete Sockelprofile, verfügen über eine integrierte Tropfkante. Sie dient zur Aufnahme und der gezielten Abführung von Feuchtigkeit. Bitte beachten Sie den Montagehinweis für Sockelprofile. ANWENDUNG Das Sockelprofil wird als unteres Abschlussprofil, für die fachgerechte Aufnahme der ersten Dämmplattenreihe bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) am Mauerwerk befestigt. In der Regel erfolgt die wandseitige Montage über der Sockeldämmung. Wobei das Profil auf der Sockeldämmung aufgesetzt und an der Fassade, mit entsprechenden Dübeln fixiert wird. Das Sockelabschlussprofil ermöglicht hierbei, nicht nur die Aufnahme von Dämmplatten, es gewährleistet gleichzeitig die genaue Ausrichtung und waagerechte Justierung der Platten. Gerade bei der vollflächigen Wärmedämmung einer Fassade, ist das exakte und lotgerechte ausrichten der ersten Dämmplattenreihe wichtig. Das zu verwendende Material der Wärmedämmplatten ist hierbei vielfältig. Es können Dämmplatten aus Styropor oder auch mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle verwendet werden. SOCKELABSCHLUSSPROFILE - MONTAGE Wichtig: Bei der Montage der Sockelabschlussprofile ist zwischen den Profilen jeweils 2 - 3 mm Abstand zu halten. Keine Stoß auf Stoß Montage! Die Befestigung an der Fassade erfolgt mit Nageldübeln oder mit Schraubdübeln in Abständen von ca. 30-40 cm. PRODUKTDATEN SOCKELPROFIL Profilgesamtlänge: 2,0 m Profilbreite: von 50 bis 200 mm, je Auswahl Material: Aluminium Materialstärke: 0,6 mm Ausführung: mit Tropfkante geeignet für alle Dämmplatten

EUR 10.16
1

Sockelabschlussprofil für 200 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Sockelabschlussprofil für 200 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Abschlussprofil aus Aluminium mit Tropfkante und Spezialbohrungen für eine fugengerechte und saubere Montage der Wärmedämmplatten an der Fassade. Dabei dient das Sockelabschlussprofil gleichzeitig zum Schutz der Sockelkante vor Stoßbelastungen. Fachgerechte, für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) geeignete Sockelprofile, verfügen über eine integrierte Tropfkante. Sie dient zur Aufnahme und der gezielten Abführung von Feuchtigkeit. Bitte beachten Sie den Montagehinweis für Sockelprofile. ANWENDUNG Das Sockelprofil wird als unteres Abschlussprofil, für die fachgerechte Aufnahme der ersten Dämmplattenreihe bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) am Mauerwerk befestigt. In der Regel erfolgt die wandseitige Montage über der Sockeldämmung. Wobei das Profil auf der Sockeldämmung aufgesetzt und an der Fassade, mit entsprechenden Dübeln fixiert wird. Das Sockelabschlussprofil ermöglicht hierbei, nicht nur die Aufnahme von Dämmplatten, es gewährleistet gleichzeitig die genaue Ausrichtung und waagerechte Justierung der Platten. Gerade bei der vollflächigen Wärmedämmung einer Fassade, ist das exakte und lotgerechte ausrichten der ersten Dämmplattenreihe wichtig. Das zu verwendende Material der Wärmedämmplatten ist hierbei vielfältig. Es können Dämmplatten aus Styropor oder auch mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle verwendet werden. SOCKELABSCHLUSSPROFILE - MONTAGE Wichtig: Bei der Montage der Sockelabschlussprofile ist zwischen den Profilen jeweils 2 - 3 mm Abstand zu halten. Keine Stoß auf Stoß Montage! Die Befestigung an der Fassade erfolgt mit Nageldübeln oder mit Schraubdübeln in Abständen von ca. 30-40 cm. PRODUKTDATEN SOCKELPROFIL Profilgesamtlänge: 2,0 m Profilbreite: von 50 bis 200 mm, je Auswahl Material: Aluminium Materialstärke: 0,6 mm Ausführung: mit Tropfkante geeignet für alle Dämmplatten

EUR 13.24
1

UA-Profile 3.000 x 50 x 40 mm. Aussteifungsprofil als Rahmenprofil für den Einbau von Türen beim Trockenbau.

UA-Profile 3.000 x 50 x 40 mm. Aussteifungsprofil als Rahmenprofil für den Einbau von Türen beim Trockenbau.

UA Profil - Trockenbauprofile für eine stabile Ausbildung von Türstürzen im Trockenbau. Mit einer Norm-Stärke von 2 mm gewährleisten die Aussteifungsprofile die Montage von festen Türrahmen und verhindern so spätere Bewegungen in der Konstruktion, die zu ungewollter Rissbildung bei Spachtelanschlüssen führen können. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. PROFILBREITEN/ AUSFÜHRUNG UA Profil 50 UA Profil 75 UA Profil 100 MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 2,0 mm - gemäß Norm ANWENDUNG Die UA-Aussteifungsprofile werden als stabile Türpfosten beim Türeinbau für nichttragende Trennwände verbaut. Um eine gute und ausreichende Stabilität zu gewährleisteten, sollten immer UA-Profile als seitliche Türpfosten verbaut werden. Türeinbaukonstruktionen sind höheren Belastungen ausgesetzt, aus diesem Grund müssen hier besonders stabile Metallprofile verbaut werden. Die UA-Aussteifungsprofile oder auch Türsturzprofile genannt, sind mit ihrer Materialstärke von 2 mm für diese Anwendungen, als stabile Türpfosten, ausgelegt und zu verwenden. UA-Profile für den Innenausbau als Tragständerkonstruktionen an Wand und Decke kaufen Sie dauerhaft günstig online bei WIRBAU. Heizkosten sparen und auf den Lärmschutz achten! Für eine optimale Wärmedämmung und perfekten Schallschutz sollten Trennwände mit Dämmstoffen ausgefüllt werden.

EUR 14.55
1

Trennwandband - selbstklebend, 30 m x 95 mm. Wird auf Metallprofilen angebracht, verhindert die Schallübertragung durch das Tragwerk.

Trennwandband - selbstklebend, 30 m x 95 mm. Wird auf Metallprofilen angebracht, verhindert die Schallübertragung durch das Tragwerk.

Selbstklebendes Trennwandband als Anschlussdichtung zur Schallentkopplung für die wand-, boden- und deckenseitige Montage von Metallprofilen, speziell für umlaufende Rahmenprofile. Trennwandband aus Polyethylen-Schaum mit einseitiger Klebezone zum schnellen und einfachen Aufbringen auf den Metallprofilen. Auch geeignet für die Montage einer Ständer- oder Deckenkonstruktion aus Holz. Farbe Anthrazit, frei von Weichmachern. Einsatzbereich, Innen. ANWENDUNGSTYP Anschlussdichtung für umlaufende Rahmen-Metallprofile (UW/ UD-Profile). Trennwandband zur Unterbrechung von Schallübertragungen nach EN 13501-1 - Stärke 3,5 mm. ANWENDUNGSGEBIET Selbstklebendes Trennwandband als Anschlussdichtung zur Schallentkopplung für die wand-, boden- und deckenseitige Montage von Metallprofilen, speziell für umlaufende Rahmenprofile. Trennwandband aus Polyethylen-Schaum mit einseitiger Klebezone zum schnellen und einfachen Aufbringen auf den Metallprofilen. Auch geeignet für die Montage einer Ständer- oder Deckenkonstruktion aus Holz. Farbe Anthrazit, frei von Weichmachern. Einsatzbereich, Innen. BESCHREIBUNG Das Trennwandband dient zur Schallentkopplung und verhindert störende Schallübertragungen bei den Trennwandanschlüssen. Die Befestigung der Trennwandbänder erfolgt durch die einseitig angebrachte Klebezone. Das Trennwandband wird auf die zur Wand ausgerichteten umlaufenden Metallprofile aufgeklebt. Bei der Erstellung einer Trennwand/ Zwischenwand oder Wand-Vorsatzschalung erfolgt die Befestigung auf den UW-Profilen. Für eine optimale Schallentkopplung bei der Deckenabhängung wird das Trennwandband auf die UD-Profile aufgeklebt. Die Trennwandbänder sind gleichfalls für Konstruktionen aus Holzlatten geeignet. MONTAGEHINWEIS Die Klebeflächen sollten frei von Ölen, Fetten und Staub sein. Bei nicht durch Fett oder Öl verschmutzten Untergründen ist das einfache Abwischen der Profil-Oberflächen ausreichend. Das Trennwandband, entsprechend der Stärke (50/75/100 mm) der Metallprofile, mittig auf dem Profil aufbringen, gleichmäßig abrollen und im Anschluss leicht andrücken.

EUR 13.90
1

Trennwandband - selbstklebend, 30 m x 70 mm. Wird auf Metallprofilen angebracht, verhindert die Schallübertragung durch das Tragwerk.

Trennwandband - selbstklebend, 30 m x 70 mm. Wird auf Metallprofilen angebracht, verhindert die Schallübertragung durch das Tragwerk.

Selbstklebendes Trennwandband als Anschlussdichtung zur Schallentkopplung für die wand-, boden- und deckenseitige Montage von Metallprofilen, speziell für umlaufende Rahmenprofile. Trennwandband aus Polyethylen-Schaum mit einseitiger Klebezone zum schnellen und einfachen Aufbringen auf den Metallprofilen. Auch geeignet für die Montage einer Ständer- oder Deckenkonstruktion aus Holz. Farbe Anthrazit, frei von Weichmachern. Einsatzbereich, Innen. ANWENDUNGSTYP Anschlussdichtung für umlaufende Rahmen-Metallprofile (UW/ UD-Profile). Trennwandband zur Unterbrechung von Schallübertragungen nach EN 13501-1 - Stärke 3,5 mm. ANWENDUNGSGEBIET Selbstklebendes Trennwandband als Anschlussdichtung zur Schallentkopplung für die wand-, boden- und deckenseitige Montage von Metallprofilen, speziell für umlaufende Rahmenprofile. Trennwandband aus Polyethylen-Schaum mit einseitiger Klebezone zum schnellen und einfachen Aufbringen auf den Metallprofilen. Auch geeignet für die Montage einer Ständer- oder Deckenkonstruktion aus Holz. Farbe Anthrazit, frei von Weichmachern. Einsatzbereich, Innen. BESCHREIBUNG Das Trennwandband dient zur Schallentkopplung und verhindert störende Schallübertragungen bei den Trennwandanschlüssen. Die Befestigung der Trennwandbänder erfolgt durch die einseitig angebrachte Klebezone. Das Trennwandband wird auf die zur Wand ausgerichteten umlaufenden Metallprofile aufgeklebt. Bei der Erstellung einer Trennwand/ Zwischenwand oder Wand-Vorsatzschalung erfolgt die Befestigung auf den UW-Profilen. Für eine optimale Schallentkopplung bei der Deckenabhängung wird das Trennwandband auf die UD-Profile aufgeklebt. Die Trennwandbänder sind gleichfalls für Konstruktionen aus Holzlatten geeignet. MONTAGEHINWEIS Die Klebeflächen sollten frei von Ölen, Fetten und Staub sein. Bei nicht durch Fett oder Öl verschmutzten Untergründen ist das einfache Abwischen der Profil-Oberflächen ausreichend. Das Trennwandband, entsprechend der Stärke (50/75/100 mm) der Metallprofile, mittig auf dem Profil aufbringen, gleichmäßig abrollen und im Anschluss leicht andrücken.

EUR 10.60
1

Nageldübel mit Nagelschraube 8.0 x 120 mm, 100 Stück (vorkonfektioniert). Nageldübel mit Nagelschraube für UW-Profile und CD-Profile

Nageldübel mit Nagelschraube 8.0 x 120 mm, 100 Stück (vorkonfektioniert). Nageldübel mit Nagelschraube für UW-Profile und CD-Profile

Nageldübel mit vormontierter Nagelschraube mit Schlaggewinde, Aufnahme Kreuzschlitz. Aufgrund der Anforderungen verfügen die Nageldübel über eine verlängerte Spreizung des Dübel-Körpers. Dies gewährleistetet eine verstärkte Verankerung im Untergrund. Zudem ist die Materialbeschaffenheit der Nageldübel, speziell des Nagelkopfes verstärkt und hält somit starken Schlagbelastungen stand. Der eigentliche Nagel ist zudem mit einem Schlaggewinde ausgestattet, der auch bei Bewegungen in der Konstruktion ein Lösen der Verbindung verhindert. Die sogenannte Nagelschraube ermöglicht es, den Nageldübel bei Bedarf mit einem Kreuzschlitz nachzuziehen oder auch zu entfernen. Vormontiert Mit Trompetensenkkopf Verstärkter Nagelkopf Schlaggewinde Kreuzschlitz Bit: PH Gr.2 VERBRAUCH je LfM 2 Stück je LfM UD-Profil ANWENDUNG NAGELDÜBEL Für die fachmännische, schnelle und sichere Montage von Profilen, Blechen, Metall- oder Holz-Unterkonstruktionen, Rohr- und Kabelschellen oder sonstigen Bauelementen in Wand, Decke und Boden, bei denen für die Ausführung keine anderen zugelassenen Befestigungsmittel erforderlich sind. Nageldübel mit vormontierter Nagelschraube zur Befestigung von Randprofilen wie z. B. UW-Profilen und UD-Profilen sowie Holzlatten, als umlaufendes Rahmenprofil bei Ständerwänden (UW) oder Umlaufprofil bei der Abhängung von Decken (UD) - als Unterkonstruktion für z.B. Gipskartonplatten. Der Nageldübel wird zusammen mit der vormontierten Nagelschraube in das entsprechend vorgebohrte Loch mit einem Hammer eingeschlagen. Für eine feste Verankerung der Nageldübel sollte das Bohrloch zuvor durch Ausblasen von unnötigem Bohrstaub befreit werden. GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Nageldübel mit Nagelschraube, vormontiert sind für folgende Befestigungsuntergründe geeignet: Beton Kalksand-Vollstein Mauerziegel Vollstein aus Leichtbeton Porenbeton Hochlochziegel Kalksand-Lochstein Hohlblockstein aus Leichtbeton Naturstein Vollgips-Platten

EUR 12.99
1