16 Ergebnisse (0,14995 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

CW-Profil 3.000 x 50 x 50 mm. Ständerprofil für die Erstellung von Trenn- und Zwischenwänden. Profil für Gipskartonsysteme DIN EN 14195

ALU-Kantenprofil, 4 Stück je Bund. Für die Herstellung lotgerechter und stoßfester Kanten im Trockenbau.

UW Profil, 3.000 x 50 x 40 mm. Rahmenprofil als Wandprofil für Ständer- und Zwischenwände beim Trockenbau.

UW Profil, 3.000 x 50 x 40 mm. Rahmenprofil als Wandprofil für Ständer- und Zwischenwände beim Trockenbau.

UW Profil – Rahmenprofile für den Trockenbau zur Verwendung als umlaufendes Metallprofil für nichttragende Wände mit Metallunterkonstruktion. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. PROFILBREITEN/ AUSFÜHRUNG UW Profil 50 UW Profil 75 UW Profil 100 MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 0,6 mm - gemäß Norm ANWENDUNG Rahmenprofil für die Montage von Trennwänden in Ständerbauweise als Trockenbauwand. Zur Anwendung kommen zwei verschiedene Arten von Profilen. Die UW- und CW-Profile. Diese Trockenbauprofile gibt es in verschiedenen Stärken. UW-Profile werden, am Boden und Decke, als sogenannte umlaufende Rahmenprofile, befestigt. Jeweils eines am Boden und eines an der Decke über die gesamte Länge der zu erstellenden Wand. Die UW-Profile sind so bemessen, dass die CW-Profile genau in die UW-Profile gestellt werden können. Die UW-Profile werden zuvor als Rahmen umlaufend an der Decke (waagerecht zur Wand) für die CW-Profile montiert. Anschließend werden die CW-Profile, senkrecht im gewünschten Abstand aufgestellt. Zur Schallentkopplung empfiehlt sich der Einsatz von sogenannten "Trennwandstreifen" oder auch "Trennwandbänder". Sie dienen als Anschlussdichtung zur Schallunterbrechung zwischen der Wand und dem Metallprofil und mindern so die unerwünschte Lärmübertragung bei eingezogenen Trennwänden. Die UW- und CW-Profile können bei Bedarf leicht mit einer Blechschere oder Flex zugeschnitten werden. Die Verankerung der Trockenbauprofile in Boden und Wand erfolgt mit sogenannten Nagelschrauben. Diese sind als Nageldübel mit Nagelschraube vormontiert und lassen sich so schnell und somit effektiv verarbeiten. Für eine optimale Wärmedämmung und perfekten Schallschutz sollte die Trenn- oder Zwischenwand mit Dämmstoffen ausgefüllt werden. Gängige Dämmstoffe sind hier Steinwolle oder Glaswolle. Preiswerte Angebote für Trennwandplatten aus Steinwolle oder Glaswolle finden Sie ebenfalls in großer Auswahl bei WIRBAU.

EUR 3.84
1

Anputzleiste, selbstklebend mit Gewebe. Anputzprofil (APU Profil) für sauberen Putzabschlusses an Fenster und Türen.

Anputzleiste, selbstklebend mit Gewebe. Anputzprofil (APU Profil) für sauberen Putzabschlusses an Fenster und Türen.

Selbstklebende Anputzleiste aus Kunststoff mit Dichtlippe (Fugendichtband), Sollbruchstück und angeschlossenem Gewebe zur Anbringung an Fenster- und Türlaibungen. Anputzleisten oder auch APU Profil genannt, dienen bei der Fassadendämmung zur Erstellung eines sauberen Putzabschlusses an Fenster- sowie Türlaibungen. Anputzleisten sorgen für eine gerade Kantenausbildung und gewährleisten, durch die integrierte Dichtlippe, einen dauerhaft elastischen Fugenabschluss an Rahmen und Profilen von Fenstern und Türen. Verarbeitung nicht unter +5 °C oder > 30 °C Luft bzw. Untergrundtemperatur. Montage einer Anputzleiste Die Anputzleiste dichtet durch Anpressen. Die Dichtlippe bildet hierbei eine dauerhafte, UV-beständige Bewegungsfuge. Der Steg an der Lasche dient als Putzabzugskante. Dadurch ist der Putzauftrag schnell und einfach möglich. Der Putz schließt immer sauber und gerade ab. Er kann sich im Innenkanal der Anputzleiste verkrallen und ist mit dem Rahmenprofil nur über die Dichtlippe (Dehnungs- und Dichtungsband) verbunden. Erschütterungen und Bewegungen des Rahmens können sich bei einem fachgerechten Einbau der Anputzleiste nicht auf den Putz übertragen. Damit die Haftfähigkeit nicht beeinträchtigt wird, muss der Klebeuntergrund eben, sauber, trocken, frostfrei, stabil und frei von Stoffen wie z.B. Fett, Schmutz sein. Eine Reinigung ist empfohlen. Die Anputzleisten sollten Sie erst unmittelbar vor der Montage der angrenzenden Dämmplatten (Laibungsdämmung) anbringen. Im Eckbereich (Fenstersturz) sollten Sie zuerst die vertikalen Anputzleisten in maximaler Länge setzten und anschließend das waagrechte Profil. Das flächige Armierungsgewebe auf Rolle sollte ca. 8 - 10 cm über oder unter das Armierungsgewebe der Anputzleisten gelegt werden. Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Untergrund trocken und frei von Verschmutzungen ist. Rückstände sind vor dem Anbringen zu beseitigen. Nähere Informationen finden Sie unter "Grafische Darstellung-Aufbau und Montage einer Anputzleiste", siehe Bildmaterial. PRODUKTDATEN / ALLG. INFORMATIONEN Profilgesamtlänge: 2,5 m Profilbreite: 10 mm (ohne Sollbruchstück) Profilhöhe: 13 mm (inkl. Dichtlippe) Gewebeansatz: 100 mm Profil- u. Gewebefarbe: Weiß

EUR 3.42
1

UD Profil 3 m, Wandanschlussprofil 28/27/06 für den Trockenbau als Rahmenprofil bei der Deckenabhängung

UD Profil 3 m, Wandanschlussprofil 28/27/06 für den Trockenbau als Rahmenprofil bei der Deckenabhängung

UD Profil - Wandanschlussprofil zur Verwendung als umlaufendes Deckenprofil für das Abhängen von Decken mit Metallunterkonstruktionen beim Trockenbau. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. PROFILBREITEN/ AUSFÜHRUNG UD Profil 28/27/06 MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 0,6 mm - gemäß Norm   ANWENDUNG Als Metallunterkonstruktion bei Deckenabhängungen für die umlaufende Befestigung (Wand). Trockenbauprofile für den Dachgeschossausbau und zum fachgerechten Abhängen von Decken, sowie für die Beplankung mit Gipskartonplatten. Trockenbauprofile für eine fachgerechte Beplankung mit Gipskartonplatten. Zum Einbringen von Dämmstoffen für die Schall- und Wärmeisolierung sowie für den Brandschutz. Die UD-Profile sind als Wandanschlussprofile so bemessen, dass sie für die Aufnahme der CD-Profile dienen. Die UD Profile werden, je nach gewünschter Höhe für die Deckenabhängung, an der Wand waagerecht und umlaufend befestigt. Vor der Montage der UD-Profile empfehlen wir hier selbstklebende Trennwandbänder aus Polyethylen-Schaum oder Trennwandstreifen aus Glaswolle für die Schallentkopplung zu verwenden. Im Anschluss werden die UD-Profile auf den zuvor verlegten Schallentkopplungsband befestigt und Schallübertragungen vermieden. Verankern Sie im Anschluss die UD-Profile in der Wand. Verwenden Sie hierfür die vorkonfektionierten "Nageldübel mit Nagelschraube" und schlagen Sie diese in das zuvor gebohrte Loch mit einem Hammer ein. Wärmedämmung und Schallschutz nicht vergessen. Den entstandenen Zwischenraum (Decke und Zwischendeck),- sollten Sie mit Dämmstoffen aus Steinwolle oder Glaswolle ausgefüllt. Angebote zu dauerhaft günstigen Preisen und auch weiteres Zubehör für die Deckenabhängung finden Sie online bei WIRBAU.

EUR 2.37
1

UD Profil 4 m, Wandanschlussprofil 28/27/06 für den Trockenbau als Rahmenprofil bei der Deckenabhängung

UD Profil 4 m, Wandanschlussprofil 28/27/06 für den Trockenbau als Rahmenprofil bei der Deckenabhängung

UD Profil - Wandanschlussprofil zur Verwendung als umlaufendes Deckenprofil für das Abhängen von Decken mit Metallunterkonstruktionen beim Trockenbau. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. PROFILBREITEN/ AUSFÜHRUNG UD Profil 28/27/06 MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 0,6 mm - gemäß Norm   ANWENDUNG Als Metallunterkonstruktion bei Deckenabhängungen für die umlaufende Befestigung (Wand). Trockenbauprofile für den Dachgeschossausbau und zum fachgerechten Abhängen von Decken, sowie für die Beplankung mit Gipskartonplatten. Trockenbauprofile für eine fachgerechte Beplankung mit Gipskartonplatten. Zum Einbringen von Dämmstoffen für die Schall- und Wärmeisolierung sowie für den Brandschutz. Die UD-Profile sind als Wandanschlussprofile so bemessen, dass sie für die Aufnahme der CD-Profile dienen. Die UD Profile werden, je nach gewünschter Höhe für die Deckenabhängung, an der Wand waagerecht und umlaufend befestigt. Vor der Montage der UD-Profile empfehlen wir hier selbstklebende Trennwandbänder aus Polyethylen-Schaum oder Trennwandstreifen aus Glaswolle für die Schallentkopplung zu verwenden. Im Anschluss werden die UD-Profile auf den zuvor verlegten Schallentkopplungsband befestigt und Schallübertragungen vermieden. Verankern Sie im Anschluss die UD-Profile in der Wand. Verwenden Sie hierfür die vorkonfektionierten "Nageldübel mit Nagelschraube" und schlagen Sie diese in das zuvor gebohrte Loch mit einem Hammer ein. Wärmedämmung und Schallschutz nicht vergessen. Den entstandenen Zwischenraum (Decke und Zwischendeck),- sollten Sie mit Dämmstoffen aus Steinwolle oder Glaswolle ausgefüllt. Angebote zu dauerhaft günstigen Preisen und auch weiteres Zubehör für die Deckenabhängung finden Sie online bei WIRBAU.

EUR 3.15
1

Sockelabschlussprofil für 50 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Sockelabschlussprofil für 50 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Abschlussprofil aus Aluminium mit Tropfkante und Spezialbohrungen für eine fugengerechte und saubere Montage der Wärmedämmplatten an der Fassade. Dabei dient das Sockelabschlussprofil gleichzeitig zum Schutz der Sockelkante vor Stoßbelastungen. Fachgerechte, für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) geeignete Sockelprofile, verfügen über eine integrierte Tropfkante. Sie dient zur Aufnahme und der gezielten Abführung von Feuchtigkeit. Bitte beachten Sie den Montagehinweis für Sockelprofile. ANWENDUNG Das Sockelprofil wird als unteres Abschlussprofil, für die fachgerechte Aufnahme der ersten Dämmplattenreihe bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) am Mauerwerk befestigt. In der Regel erfolgt die wandseitige Montage über der Sockeldämmung. Wobei das Profil auf der Sockeldämmung aufgesetzt und an der Fassade, mit entsprechenden Dübeln fixiert wird. Das Sockelabschlussprofil ermöglicht hierbei, nicht nur die Aufnahme von Dämmplatten, es gewährleistet gleichzeitig die genaue Ausrichtung und waagerechte Justierung der Platten. Gerade bei der vollflächigen Wärmedämmung einer Fassade, ist das exakte und lotgerechte ausrichten der ersten Dämmplattenreihe wichtig. Das zu verwendende Material der Wärmedämmplatten ist hierbei vielfältig. Es können Dämmplatten aus Styropor oder auch mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle verwendet werden. SOCKELABSCHLUSSPROFILE - MONTAGE Wichtig: Bei der Montage der Sockelabschlussprofile ist zwischen den Profilen jeweils 2 - 3 mm Abstand zu halten. Keine Stoß auf Stoß Montage! Die Befestigung an der Fassade erfolgt mit Nageldübeln oder mit Schraubdübeln in Abständen von ca. 30-40 cm. PRODUKTDATEN SOCKELPROFIL Profilgesamtlänge: 2,0 m Profilbreite: von 50 bis 200 mm, je Auswahl Material: Aluminium Materialstärke: 0,6 mm Ausführung: mit Tropfkante geeignet für alle Dämmplatten

EUR 4.34
1

CD-Profil 3 m. Deckenprofile 60/27 als Grund- oder Tragprofil bei einer Deckenabhängung zur Beplankung mit Gipskartonplatten.

CD-Profil 3 m. Deckenprofile 60/27 als Grund- oder Tragprofil bei einer Deckenabhängung zur Beplankung mit Gipskartonplatten.

CD Profil 60/27 - Deckenprofil für den Trockenbau. Metallprofile als Unterkonstruktion für das Abhängen von Decken mit z.B. Gipskartonplatten. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. PROFILBREITEN/ AUSFÜHRUNG CD 60/27 MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 0,6 mm - gemäß Norm ANWENDUNG Als Metallunterkonstruktion bei der Abhängung von Decken für die Grund- und Traglattung. Im Dachgeschossausbau in Verbindung mit Decken-Abhänger. Trockenbauprofile für eine fachgerechte Beplankung mit Gipskartonplatten. Zum Einbringen von Dämmstoffen für die Schall- und Wärmeisolierung sowie für den Brandschutz. Die CD-Profile sind so bemessen, dass sie genau in die UD-Profile passen. Die UD Profile werden zuvor, je nach gewünschter Höhe der vorgesehenen Deckenabhängung, an der Wand umlaufend befestigt. Vor der Montage der UD-Profile empfehlen wir selbstklebende Trennwandbänder für die Schallentkopplung zu verwenden. Im Anschluss befestigen Sie die UD-Profile auf dem zuvor umlaufend verlegten Trennwandband. So vermeiden Sie im Anschluss störende Schallübertragungen. Für die schnelle und vor allem sichere Verankerung der Deckenprofile in der Wand empfehlen wir vorkonfektionierte "Nageldübel mit Nagelschraube". Der Nageldübel wird zusammen mit der vormontierten Nagelschraube in das entsprechend vorgebohrte Loch mit einem Hammer eingeschlagen - fertig. Für eine optimale Wärmedämmung und perfekten Schallschutz sollte der bei der Deckenabhängung entstandene Zwischenraum mit Dämmstoffen ausgefüllt werden. Gängige Dämmstoffe sind hier Steinwolle oder Glaswolle. Preiswerte Angebote für die Dämmung einer abgehängten Decke mit Steinwolle oder Glaswolle sowie auch weiteres Zubehör für die Deckenabhängung finden Sie online bei WIRBAU.

EUR 3.63
1

CD-Profil 4 m. Deckenprofile 60/27 als Grund- oder Tragprofil bei einer Deckenabhängung zur Beplankung mit Gipskartonplatten.

CD-Profil 4 m. Deckenprofile 60/27 als Grund- oder Tragprofil bei einer Deckenabhängung zur Beplankung mit Gipskartonplatten.

CD Profil 60/27 - Deckenprofil für den Trockenbau. Metallprofile als Unterkonstruktion für das Abhängen von Decken mit z.B. Gipskartonplatten. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. PROFILBREITEN/ AUSFÜHRUNG CD 60/27 MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 0,6 mm - gemäß Norm ANWENDUNG Als Metallunterkonstruktion bei der Abhängung von Decken für die Grund- und Traglattung. Im Dachgeschossausbau in Verbindung mit Decken-Abhänger. Trockenbauprofile für eine fachgerechte Beplankung mit Gipskartonplatten. Zum Einbringen von Dämmstoffen für die Schall- und Wärmeisolierung sowie für den Brandschutz. Die CD-Profile sind so bemessen, dass sie genau in die UD-Profile passen. Die UD Profile werden zuvor, je nach gewünschter Höhe der vorgesehenen Deckenabhängung, an der Wand umlaufend befestigt. Vor der Montage der UD-Profile empfehlen wir selbstklebende Trennwandbänder für die Schallentkopplung zu verwenden. Im Anschluss befestigen Sie die UD-Profile auf dem zuvor umlaufend verlegten Trennwandband. So vermeiden Sie im Anschluss störende Schallübertragungen. Für die schnelle und vor allem sichere Verankerung der Deckenprofile in der Wand empfehlen wir vorkonfektionierte "Nageldübel mit Nagelschraube". Der Nageldübel wird zusammen mit der vormontierten Nagelschraube in das entsprechend vorgebohrte Loch mit einem Hammer eingeschlagen - fertig. Für eine optimale Wärmedämmung und perfekten Schallschutz sollte der bei der Deckenabhängung entstandene Zwischenraum mit Dämmstoffen ausgefüllt werden. Gängige Dämmstoffe sind hier Steinwolle oder Glaswolle. Preiswerte Angebote für die Dämmung einer abgehängten Decke mit Steinwolle oder Glaswolle sowie auch weiteres Zubehör für die Deckenabhängung finden Sie online bei WIRBAU.

EUR 4.84
1

UW Profile, 3.000 x 75 x 40 mm. Rahmenprofil als Wandprofil für Ständer- und Zwischenwände beim Trockenbau.

UW Profile, 3.000 x 75 x 40 mm. Rahmenprofil als Wandprofil für Ständer- und Zwischenwände beim Trockenbau.

UW Profil – Rahmenprofile für den Trockenbau zur Verwendung als umlaufendes Metallprofil für nichttragende Wände mit Metallunterkonstruktion. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. PROFILBREITEN/ AUSFÜHRUNG UW Profil 50 UW Profil 75 UW Profil 100 MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 0,6 mm - gemäß Norm ANWENDUNG Rahmenprofil für die Montage von Trennwänden in Ständerbauweise als Trockenbauwand. Zur Anwendung kommen zwei verschiedene Arten von Profilen. Die UW- und CW-Profile. Diese Trockenbauprofile gibt es in verschiedenen Stärken. UW-Profile werden, am Boden und Decke, als sogenannte umlaufende Rahmenprofile, befestigt. Jeweils eines am Boden und eines an der Decke über die gesamte Länge der zu erstellenden Wand. Die UW-Profile sind so bemessen, dass die CW-Profile genau in die UW-Profile gestellt werden können. Die UW-Profile werden zuvor als Rahmen umlaufend an der Decke (waagerecht zur Wand) für die CW-Profile montiert. Anschließend werden die CW-Profile, senkrecht im gewünschten Abstand aufgestellt. Zur Schallentkopplung empfiehlt sich der Einsatz von sogenannten "Trennwandstreifen" oder auch "Trennwandbänder". Sie dienen als Anschlussdichtung zur Schallunterbrechung zwischen der Wand und dem Metallprofil und mindern so die unerwünschte Lärmübertragung bei eingezogenen Trennwänden. Die UW- und CW-Profile können bei Bedarf leicht mit einer Blechschere oder Flex zugeschnitten werden. Die Verankerung der Trockenbauprofile in Boden und Wand erfolgt mit sogenannten Nagelschrauben. Diese sind als Nageldübel mit Nagelschraube vormontiert und lassen sich so schnell und somit effektiv verarbeiten. Für eine optimale Wärmedämmung und perfekten Schallschutz sollte die Trenn- oder Zwischenwand mit Dämmstoffen ausgefüllt werden. Gängige Dämmstoffe sind hier Steinwolle oder Glaswolle. Preiswerte Angebote für Trennwandplatten aus Steinwolle oder Glaswolle finden Sie ebenfalls in großer Auswahl bei WIRBAU.

EUR 4.61
1

Gewebeeckwinkel mit Armierungsgewebe, Schenkelmaß 80 x 120 mm. Für eine gerade Kantenausbildung von Außenwänden bei einer Wärmedämmung.

Gewebeeckwinkel mit Armierungsgewebe, Schenkelmaß 80 x 120 mm. Für eine gerade Kantenausbildung von Außenwänden bei einer Wärmedämmung.

Für den Schutz von stoßgefährdeten Gebäudeecken. Gewebeeckwinkel mit beidseitig angesetztem Armierungsgewebe. Sie dienen zum einen als Kantenschutz sowie zur Verstärkung der Eck-Armierung. Die im 90° Winkel ausgerichteten Schenkel der Gewebeeckwinkel gewährleisten darüber hinaus eine exakte und lotgerechte Ausbildung von 90° Gebäudeecken und Kanten. Um ein fachgerecht, verschiebesicheres Einbetten der Gewebeeckwinkel im Armierungsmörtel zu garantieren, sind die Profilschenkel der Eckschutzwinkel zusätzlich gelocht. Zudem verleihen die beidseitig angesetzten Gewebestreifen, in Verbindung mit dem aufzutragenden Armierungsgewebe, der gesamten Armierungsschicht die sichere und notwendige Stabilität. Verschiebefest Alkalibeständig leichter Zuschnitt GEWEBEECKWINKEL MONTAGEANLEITUNG Für die Montage haben Sie 2 Möglichkeiten: 1. Tragen Sie zuerst den Armierungsmörtel, auf die zuvor angebrachte Wärmedämmung, flächig auf. Betten Sie nun das Armierungsgewebe in den Armierungsmörtel ein. Eine Anleitung zum Aufbringen des Armierungsmörtels und Einbetten des Armierungsgewebes finden Sie im technischen Datenblatt zum Armierungsmörtel. Setzten Sie das Armierungsgewebe bis an die Gebäudeecken heran. Legen Sie nun den Gewebeeckwinkel an der jeweiligen Gebäudeecke an. Die Gewebestreifen der Gewebeeckwinkel werden über das zuvor aufgebrachte Armierungsgewebe gelegt und mit dem Armierungsmörtel eingebettet. 2. Die Gewebeeckwinkel können auch direkt nach dem Anbringen der Wärmedämmplatten angesetzt werden. In diesem Fall fixieren Sie die Gewebeeckwinkel an den gelochten Profilschenkeln mit etwas Armierungsmörtel. Vermeiden Sie hierbei ein übermäßiges Auftragen des Armierungsmörtels. Zum Einbetten des Armierungsgewebes tragen Sie nun flächig den Armierungsmörtel auf und betten anschließend das Armierungsgewebe ein. Das Armierungsgewebe sollte hierbei über die Gewebestreifen der Gewebeeckwinkel, idealerweise bis zum Eckwinkel-Profilansatz gelegt werden. PRODUKTDATEN / ALLG. INFORMATIONEN Profilgesamtlänge: 2,5 m Gewebeansatz: 70x70mm / 120x80mm (s. Auswahl) Material: PVC-Profil im 90° Winkel Profil- u. Gewebefarbe: Weiß

EUR 2.15
1

Gewebeeckwinkel mit Armierungsgewebe, Schenkelmaß 70 x 70 mm. Für eine gerade Kantenausbildung von Außenwänden bei einer Wärmedämmung.

Gewebeeckwinkel mit Armierungsgewebe, Schenkelmaß 70 x 70 mm. Für eine gerade Kantenausbildung von Außenwänden bei einer Wärmedämmung.

Für den Schutz von stoßgefährdeten Gebäudeecken. Gewebeeckwinkel mit beidseitig angesetztem Armierungsgewebe. Sie dienen zum einen als Kantenschutz sowie zur Verstärkung der Eck-Armierung. Die im 90° Winkel ausgerichteten Schenkel der Gewebeeckwinkel gewährleisten darüber hinaus eine exakte und lotgerechte Ausbildung von 90° Gebäudeecken und Kanten. Um ein fachgerecht, verschiebesicheres Einbetten der Gewebeeckwinkel im Armierungsmörtel zu garantieren, sind die Profilschenkel der Eckschutzwinkel zusätzlich gelocht. Zudem verleihen die beidseitig angesetzten Gewebestreifen, in Verbindung mit dem aufzutragenden Armierungsgewebe, der gesamten Armierungsschicht die sichere und notwendige Stabilität. Verschiebefest Alkalibeständig leichter Zuschnitt GEWEBEECKWINKEL MONTAGEANLEITUNG Für die Montage haben Sie 2 Möglichkeiten: 1. Tragen Sie zuerst den Armierungsmörtel, auf die zuvor angebrachte Wärmedämmung, flächig auf. Betten Sie nun das Armierungsgewebe in den Armierungsmörtel ein. Eine Anleitung zum Aufbringen des Armierungsmörtels und Einbetten des Armierungsgewebes finden Sie im technischen Datenblatt zum Armierungsmörtel. Setzten Sie das Armierungsgewebe bis an die Gebäudeecken heran. Legen Sie nun den Gewebeeckwinkel an der jeweiligen Gebäudeecke an. Die Gewebestreifen der Gewebeeckwinkel werden über das zuvor aufgebrachte Armierungsgewebe gelegt und mit dem Armierungsmörtel eingebettet. 2. Die Gewebeeckwinkel können auch direkt nach dem Anbringen der Wärmedämmplatten angesetzt werden. In diesem Fall fixieren Sie die Gewebeeckwinkel an den gelochten Profilschenkeln mit etwas Armierungsmörtel. Vermeiden Sie hierbei ein übermäßiges Auftragen des Armierungsmörtels. Zum Einbetten des Armierungsgewebes tragen Sie nun flächig den Armierungsmörtel auf und betten anschließend das Armierungsgewebe ein. Das Armierungsgewebe sollte hierbei über die Gewebestreifen der Gewebeeckwinkel, idealerweise bis zum Eckwinkel-Profilansatz gelegt werden. PRODUKTDATEN / ALLG. INFORMATIONEN Profilgesamtlänge: 2,5 m Gewebeansatz: 70x70mm / 120x80mm (s. Auswahl) Material: PVC-Profil im 90° Winkel Profil- u. Gewebefarbe: Weiß

EUR 1.93
1

Knauf Innenputzprofil. Putzprofil 1,60 m, für alle gängigen Putzarten. Zur Herstellung eines Kantenschutzes und lotgerechter Kanten.

URSA Trennwandband, 15 m x 60 mm. Mineralisches Trennwandband für Metallprofile, verhindert Schallübertragungen.

URSA Trennwandband, 15 m x 60 mm. Mineralisches Trennwandband für Metallprofile, verhindert Schallübertragungen.

Trennwandband zur Schallentkopplung beim Ständerwerk an den umlaufenden Profilen, bei Vorsatzschalung an den UW-, und CW-Profilen oder bei der Deckenabhängung zu Befestigung an den UD-Rahmenprofilen. Der Dämmstreifen als Trennwandband zur Schallentkopplung ist geeignet für Metall- und Holz-Unterkonstruktionen bei Wand-, Boden- und Deckenanschlüsse. Elastisches, nichtbrennbares Material aus Glaswolle für eine optimale Rand-Wärmedämmung sowie die sichere Schallentkopplung. ANWENDUNGSTYP Mineralwolle - Dämmstoffe für Gebäude. Trennwandband für Metallprofile, Schallentkopplung für Wand und Deckenprofile. Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden nach DIN EN 13162. ANWENDUNGSGEBIET Trennwandband zur Schallentkopplung beim Ständerwerk an den umlaufenden UW-Profilen, bei Vorsatzschalung an den UW- und CW- Profilen oder bei der Deckenabhängung zu Befestigung an den umlaufenden UD-Profilen. Der Dämmstreifen als Trennwandband zur Schallentkopplung ist geeignet für Metall- und Holz-Unterkonstruktionen bei Wand-, Boden- und Deckenanschlüsse. Elastisches, nichtbrennbares Material aus Glaswolle für eine optimale Rand-Wärmedämmung sowie die sichere Schallentkopplung. Schallentkopplung bei Ständerwerk Fußböden mit Estrichaufbauten BESCHREIBUNG Um störende Schallbrücken zu verhindern, werden URSA Trennwandbänder zwischen der Wand, der Decke oder dem Boden verlegt. Hierfür wird das Trennwandband als Dichtungsband zur Schallentkopplung auf das jeweilige Profil (Wandseite) aufgeklebt. Im Anschluss werden die UW- oder UD-Profile an der Wand, dem Boden oder der Decke verdübelt. TECHNISCHE DATEN Baustoffklasse: A1 nach EN 13501, nicht brennbar - Schmelzpunkt 800 °C Wärmeleitstufe: 035 WLS Rollenmaß Länge 15 m Breite 60 - 115 mm Stärke 22 mm (nach Abrollen)

EUR 4.70
1

Nageldübel mit Nagelschraube 5.0 x 35 mm, 200 Stück (vorkonfektioniert). Zur sicheren Verankerung von UW- und CD-Profilen.

Nageldübel mit Nagelschraube 5.0 x 35 mm, 200 Stück (vorkonfektioniert). Zur sicheren Verankerung von UW- und CD-Profilen.

Nageldübel mit vormontierter Nagelschraube mit Schlaggewinde, Aufnahme Kreuzschlitz. Aufgrund der Anforderungen verfügen die Nageldübel über eine verlängerte Spreizung des Dübel-Körpers. Dies gewährleistetet eine verstärkte Verankerung im Untergrund. Zudem ist die Materialbeschaffenheit der Nageldübel, speziell des Nagelkopfes verstärkt und hält somit starken Schlagbelastungen stand. Der eigentliche Nagel ist zudem mit einem Schlaggewinde ausgestattet, der auch bei Bewegungen in der Konstruktion ein Lösen der Verbindung verhindert. Die sogenannte Nagelschraube ermöglicht es, den Nageldübel bei Bedarf mit einem Kreuzschlitz nachzuziehen oder auch zu entfernen. Vormontiert Mit Trompetensenkkopf Verstärkter Nagelkopf Schlaggewinde Kreuzschlitz Bit: PH Gr.2 VERBRAUCH je LfM 2 Stück je LfM UD-Profil ANWENDUNG NAGELDÜBEL Für die fachmännische, schnelle und sichere Montage von Profilen, Blechen, Metall- oder Holz-Unterkonstruktionen, Rohr- und Kabelschellen oder sonstigen Bauelementen in Wand, Decke und Boden, bei denen für die Ausführung keine anderen zugelassenen Befestigungsmittel erforderlich sind. Nageldübel mit vormontierter Nagelschraube zur Befestigung von Randprofilen wie z. B. UW-Profilen und UD-Profilen sowie Holzlatten, als umlaufendes Rahmenprofil bei Ständerwänden (UW) oder Umlaufprofil bei der Abhängung von Decken (UD) - als Unterkonstruktion für z.B. Gipskartonplatten. Der Nageldübel wird zusammen mit der vormontierten Nagelschraube in das entsprechend vorgebohrte Loch mit einem Hammer eingeschlagen. Für eine feste Verankerung der Nageldübel sollte das Bohrloch zuvor durch Ausblasen von unnötigem Bohrstaub befreit werden. GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Nageldübel mit Nagelschraube, vormontiert sind für folgende Befestigungsuntergründe geeignet: Beton Kalksand-Vollstein Mauerziegel Vollstein aus Leichtbeton Porenbeton Hochlochziegel Kalksand-Lochstein Hohlblockstein aus Leichtbeton Naturstein Vollgips-Platten

EUR 4.99
1

Hutprofil, 3.000 x 75 x 15 mm. Raumsparendes Metallprofil für Decken- und Wandverkleidungen beim Trockenbau

Hutprofil, 3.000 x 75 x 15 mm. Raumsparendes Metallprofil für Decken- und Wandverkleidungen beim Trockenbau

Hutprofil für den Trockenbau aus verzinktem Stahlblech mit im strukturierter Oberfläche und hoher Steifigkeit. Die geringe Aufbauhöhe der Hutprofile von nur 15 mm gewährleistet eine besonders raumsparende und schlanke Konstruktion. Vorwiegend eingesetzt im Dachgeschossausbau bei der Beplankung von Dachsparren mit z. B. Gipskartonplatten. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. AUSFÜHRUNG Hutprofil Steghöhe 15 mm MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 0,6 mm - gemäß Norm ANWENDUNG Hutprofil für die Beplankung mit Gipskartonplatten bei minimalem Raumverlust durch niedrige Profilhöhe. Als Metallprofil für Unterkonstruktionen beim Dachgeschossausbau sowie der direkten Wand- oder Deckenbeplankung. Geeignet als Ständer-Profil für die horizontale, vertikale und schräge Montage mit Feingewinde-Schnellbauschrauben. Weiterhin zur Verwendung an Decken, Wänden und Dachschrägen mit Anforderungen an den Brandschutz MONTAGEHINWEIS Trockenbauprofile für eine fachgerechte Beplankung mit Gipskartonplatten. Zum Einbringen von Dämmstoffen für die Schall- und Wärmeisolierung sowie für den Brandschutz. Bei der Beplankung von Dachsparren sollten die Abstände der Hutprofile maximal 100 cm betragen. Die Montage erfolgt hierbei quer zu den Sparren. Die jeweiligen Abstände der Hutprofile richten sich nach der Plattengröße. Siehe Tabelle im Datenblatt „Achsabstand“. Je nach Gipskarton-Platten-Stärke, werden bei der Montage von Hutprofilen, Schnellbauschrauben mit Feingewinde in verschiedenen Längen verwendet. Bei einer einfachen Beplankung mit Gipskartonplatten (Plattenstärke 12,5 mm) werden Schnellbauschrauben in der Größe 3,5 x 25 mm verwendet. Bei einer doppelten Beplankung mit Gipskartonplatten (je Plattenstärke 12,5 mm) - Schnellbauschrauben in der Größe 3,5 x 35 mm. Wird 2-lagig verlegt, sollte der Abstand der Schnellbauschrauben an der Decke maximal 17 cm betragen. Hutprofile aus Metall werden mit einer Hand-Blechschere oder einer elektrischen Blechschere gekürzt. Zuschnitt mit Trennschleifern möglich. Hierbei ist auf einen sicheren Halt der Hutprofile zu achten.

EUR 3.82
1