Hartmann Korsolex basic Instrumentendesinfektion | 2000 ml
Hartmann Korsolex basic Instrumentendesinfektion: Zuverlässige Desinfektion für medizinische Instrumente
Aldehydhaltiges Desinfektionsmittel für thermolabile und -stabile Instrumente
Hartmann Korsolex basic ist ein aldehydhaltiges Desinfektionsmittelkonzentrat, das speziell für die manuelle Aufbereitung von thermolabilen und thermostabilen Instrumenten entwickelt wurde. Es eignet sich hervorragend für die Desinfektion von flexiblen Endoskopen und anderen empfindlichen medizinischen Geräten.
Breites antimikrobielles Wirkspektrum
Dieses Desinfektionsmittel bietet ein umfassendes Wirkspektrum, einschließlich bakterizider, fungizider, tuberkulozider, mykobakterizider, sporizider und viruzider Eigenschaften. Es ist wirksam gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen, einschließlich Clostridium difficile, und erfüllt die Anforderungen des Robert Koch-Instituts (RKI) für die Desinfektion von Medizinprodukten.
Hohe Materialverträglichkeit
Korsolex basic zeichnet sich durch seine hohe Materialverträglichkeit aus und ist daher ideal für die Aufbereitung von Instrumenten aus Gummi, Kunststoff, Metall, Porzellan und Glas geeignet. Dies gewährleistet eine schonende Desinfektion, die die Lebensdauer der Instrumente erhält.
Effiziente Anwendung
Dank kurzer Einwirkzeiten und geringer Einsatzkonzentrationen ermöglicht Korsolex basic eine effiziente und wirtschaftliche Desinfektion. Es kann im Tauchbadverfahren sowie in halb- und vollautomatischen Endoskopaufbereitungsgeräten im Kaltverfahren eingesetzt werden.
RKI-Listung und Anwendungssicherheit
Korsolex basic ist in den Listen A und B des RKI aufgeführt, was seine Wirksamkeit und Sicherheit in der Anwendung bestätigt. Es ist für die Schlussdesinfektion gemäß RKI geeignet und bietet somit höchste Sicherheit in der Instrumentenaufbereitung. Mit Hartmann Korsolex basic entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes und zuverlässiges Desinfektionsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Integrität Ihrer medizinischen Instrumente bewahrt.
Sicherheitshinweise
Kennzeichnung
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrensymbole
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
H302 + H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen.
H350 Kann Krebs erzeugen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P261 Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
P284 Atemschutz tragen.
P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen.
P304 + P340 + P310 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.