10 Ergebnisse (0,14872 Sekunden)

Marke

Geschlecht

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Vibrantground - Magnesiumsulfat (Epsomsalt), 500 g

Vibrantground - Magnesiumsulfat (Epsomsalt), 500 g

Vibrantground - Magnesiumsulfat (Epsomsalt) ist ein Magnesiumdünger mit direkter Wirksamkeit. Gesunde Pflanzen bringen bekanntermaßen quantitativ und qualitativ höhere Ernten. Ein häufig fehlender Nährstoff ist Magnesium, da im Leitungswasser oft zu wenig davon vorhanden ist. Magnesiumsulfat (auch Bittersalz oder Epsomsalz genannt) hilft hier ausgezeichnet. Ausreichend Magnesium verhilft deiner Pflanze zur Aufnahme von vielen anderen Nährstoffen, auch Stickstoff, Phosphor und Kalium. Durch diese verbesserte Aufnahme der Nährstoffe laufen viele Stoffwechselprozesse deiner Pflanze flüssiger und sauberer. Auch Schwefel ist, so wie Magnesium, dafür verantwortlich, dass deine Pflanze andere Nährstoffe besser aufnehmen kann. Auch wie gut das pflanzeneigene Immunsystem funktioniert hängt von ausreichend Schwefel ab. Außerdem hilft Schwefel bei der Bildung von Aminosäuren, Enzymen und Vitaminen und reguliert teilweise den Wasserhaushalt deiner Pflanze. Hier eine kurze Zusammenfassung, warum Magnesiumsulfat so wichtig für deine Pflanze ist: es ist umweltfreundlich und günstig es reichert sich nicht im Boden an verbessert die Nährstoffaufnahme fördert die Bildung von Chlorophyll bewahrt die Struktur und Vitalität deiner Pflanze reguliert pflanzeninterne Prozesse Inhaltsstoffe: Mg 10 Su 13 Wasserlöslich Universell einsetzbar Direkt wirksam Anwendungsempfehlung: Gib deinen Pflanzen bei akuten Mangelerscheinungen einen Teelöffel Vibrantground - Magnesiumsulfat (Epsomsalt) auf 10 Liter Gießwasser. Wenn du über die Blätter düngen möchtest empfehlen wir die Dosierung von einem halben Teelöffel auf 1 Liter Wasser. Um einem Mangel von Anfang an vorzubeugen, kannst du Magnesiumsulfat auch einfach in den Boden einmischen. Nutze hierfür bitte 14 g pro 50 L Erde.

EUR 4.90
1

Vibrantground - Algenkalk, 500 g

Vibrantground - Algenkalk, 500 g

Vibrantground - Algenkalk besteht hauptsächlich aus CaO3, auch bekannt als Calciumkarbonat oder kohlensaurer Kalk. Außerdem enthalten ist noch eine kleine Menge Magnesium (MgO). Dieses Produkt ist zu 100 % natürlichen Ursprungs und wird aus Algenfossilien gewonnen. Inhaltsstoffe : Ca 36 Mg 7,8 Vorteile der Anwendung von Algenkalk : der pH-Wert deines Substrates steigt, dadurch wird Versäuerung vorgebeugt das mikrobielle Leben wird gefördert, der Boden wird aufgelockert Calcium steigert die physische Stärke der Pflanzenzellen der Gasaustausch deiner Pflanze wird gesteigert Der pH-Wert deines Substrates steigt, dadurch wird Versäuerung vorgebeugt Da Vibrantground - Algenkalk den pH-Wert deines Substrates anhebt und basisch wirkt, beugst du aktiv der Versäuerung deines Bodens vor. Außerdem werden Schwermetalle gebunden, die deiner Pflanze bei zu saurem Boden schaden können. Auch wird die Nährstoffverfügbarkeit verbessert. Das mikrobielle Leben wird gefördert Durch die Anwendung von Algenkalk lockert sich der Boden auf. Dies liegt an dem gesteigerten mikrobiellen Leben in deinem Substrat. Die meisten Mikroorganismen bevorzugen ein pH-neutrales Milieu, welches du erzeugst, sobald du ausreichend Algenkalk mit deinem Substrat mischst. Calcium steigert die physische Stärke der Pflanzenzellen Calcium ist innerhalb der Pflanze kaum mobil, also beweglich. Dies bedeutet, dass sich die Pflanze nicht an dem in unteren Teilen vorhandenen Calcium bedienen kann, sondern mit dem Aufbau von Biomasse, also dem Wachsen der Pflanze, ständig Calcium verfügbar haben sollte. Calcium trägt zur Stabilisierung der Zellen bei. Anwendung : Verwende für eine Substratmischung 148 g Algenkalk pro 10 L Weißtorf (Sphagnum peatmoss).

EUR 2.90
1

Vibrantground - Algenkalk, 1000 g

Vibrantground - Algenkalk, 1000 g

Vibrantground - Algenkalk besteht hauptsächlich aus CaO3, auch bekannt als Calciumkarbonat oder kohlensaurer Kalk. Außerdem enthalten ist noch eine kleine Menge Magnesium (MgO). Dieses Produkt ist zu 100 % natürlichen Ursprungs und wird aus Algenfossilien gewonnen. Inhaltsstoffe : Ca 36 Mg 7,8 Vorteile der Anwendung von Algenkalk : der pH-Wert deines Substrates steigt, dadurch wird Versäuerung vorgebeugt das mikrobielle Leben wird gefördert, der Boden wird aufgelockert Calcium steigert die physische Stärke der Pflanzenzellen der Gasaustausch deiner Pflanze wird gesteigert Der pH-Wert deines Substrates steigt, dadurch wird Versäuerung vorgebeugt Da Vibrantground - Algenkalk den pH-Wert deines Substrates anhebt und basisch wirkt, beugst du aktiv der Versäuerung deines Bodens vor. Außerdem werden Schwermetalle gebunden, die deiner Pflanze bei zu saurem Boden schaden können. Auch wird die Nährstoffverfügbarkeit verbessert. Das mikrobielle Leben wird gefördert Durch die Anwendung von Algenkalk lockert sich der Boden auf. Dies liegt an dem gesteigerten mikrobiellen Leben in deinem Substrat. Die meisten Mikroorganismen bevorzugen ein pH-neutrales Milieu, welches du erzeugst, sobald du ausreichend Algenkalk mit deinem Substrat mischst. Calcium steigert die physische Stärke der Pflanzenzellen Calcium ist innerhalb der Pflanze kaum mobil, also beweglich. Dies bedeutet, dass sich die Pflanze nicht an dem in unteren Teilen vorhandenen Calcium bedienen kann, sondern mit dem Aufbau von Biomasse, also dem Wachsen der Pflanze, ständig Calcium verfügbar haben sollte. Calcium trägt zur Stabilisierung der Zellen bei. Anwendung : Verwende für eine Substratmischung 148 g Algenkalk pro 10 L Weißtorf (Sphagnum peatmoss).

EUR 4.90
1

Vibrantground - Gypsum, 500 g

Vibrantground - Gypsum, 500 g

Vibrantground - Gypsum, auch Calciumsulfat genannt, ist ein wichtiger Zusatz beim Anbau von Cannabis, besonders wenn deine Pflanzen gesund und kräftig sein sollen. Auch dein Substrat profitiert vom Einsatz von Calciumsulfat: Schwere, verdichtete Böden kannst du mit Gypsum auflockern. Auch die Drainage deines Substrates wird verbessert. So beugst du aktiv Staunässe vor, auf welche Cannabispflanzen empfindlich reagieren. Calciumsulfat enthält, wie der Name schon sagt, Calcium und Schwefel. Calcium ist wichtig für die Zellwandbildung und erhöht die Widerstandsfähigkeit deiner Pflanze gegenüber Stress. Schwefel hingegen unterstützt deine Pflanze bei der Proteinbildung fördert die Terpenentwicklung, welche für den Geschmack und das Aroma des Endproduktes verantwortlich sind. Gypsum erhöht den pH-Wert nicht (wie z.B. Kalk). Das macht Gypsum zur ersten Wahl, wenn das Substrat bereits neutral oder einen leicht erhöhten pH-Wert besitzt. Gypsum hilft, überschüssige Nährstoffsalze aus dem Boden auszuwaschen. Gerade wenn Indoor-Dünger benutzt wird ist dies von Vorteil. Ein starkes Wurzelsystem benötigt eine ausreichende Belüftung des Bodens und den Ausgleich von Nährstoffen. Dies maximiert die Wasser- und Nährstoffaufnahme deiner Pflanze. In Summe kann man behaupten, dass Vibrantground - Gypsum die Bedingungen im Substrat verbessert und außerdem Nährstoffe liefert. Daraus können dann letztlich gesunde, produktive Pflanzen resultieren. Inhaltsstoffe: Calciumsulfat 99,9% Reinheitsgrad, Lebensmittel Qualität Ca 22 S 12 Für biologischen Landbau geeignet. Lockert feste Böden und wirkt hohen Magnesiumgehalten entgegen. Anwendungsempfehlung: In Substratmischungen: 1/3 Torf, 1/3 Wurmhumus, 1/3 Bims 355 g auf 100 L Substratmischung. Als Topdress: 150 g auf 1 m². Ins Gießwasser: Bei fehlendem Calcium 1 Teelöffel auf 10 L Gießwasser.

EUR 4.90
1

Grove Bags - TerpLoc, 7g

Grove Bags - TerpLoc, 7g

Smarte Lagerung mit den Grove Bags Du packst schon feuchtigskeitsregulierende Packs in deine Aufbewahrungsbehälter, weil du festgestellt hast wie gut das ist? Glückwunsch, deine Ernte ist damit sicher vor Schimmel und wird einfach nochmal geschmackvoller. Aber jetzt kommts: die Grove Bags selbst sind regulierend (58 - 62%) und du brauchst nicht mal mehr den Behälter und nie wieder Packs nachkaufen! Was muss man machen? Eigentlich wie gehabt vorgehen: 1 - 2 Wochen bei ca. 18 - 20° C trocken lassen bis ca. 10 - 12 % Restfeuchte im Lagergut herrscht, oder sich in einem geschlossenen Behälter 62 % Luftfeuchtigkeit ergeben. Damit die Grove Bags wie erwartet funktionieren können, dürfen sie nicht komplett, sondern zu 75 % gefüllt werden, die restlichen 25 % brauchen die Bags zum Atmen. Dies ist für die Funktion auschlaggebend. Zur Sicherheit schaut man in den ersten Tagen nach Kondenswasserbildung (dann war das Füllgut noch nicht trocken genug) und müsste das Bag in dem Fall nochmal für z.B. eine Stunde öffnen, das Wasser wegwischenund wiederholt diesen Vorgang bis kein Wasser mehr kondensiert. Daher ist es gut den Feuchtigkeitsgehalt vorher möglichst sicher zu bestimmen. Was bekommt man? Feuchtigkeitsregulierung von 58 – 62 % nach oben und unten und schützt so einerseits vor ertragsmindernden Gewichtsverlust durch Austrocknen, anderseits vor Totalverlusten durch Schimmel Die TerpLoc-Bags sind geruchsdicht, das bedeutet gleichzeitig geringste Verluste an Terpenen und Wirkstoffen . Diese Umgebung fördert und schützt den Reifeprozess Sie sind zubügelbar, auch wenn der Zip-Verschluss schon sehr gut ist, maximalen Schutz für eine längere Lagerzeit bietet das Zubügeln. Dazu eignet sich ein Bügeleisen, ein Folienschweißgerät funktioniert natürlich auch. So wird der Abbau von Wirkstoffen im Vergleich zur Lagerung in Gläsern oder Mylarbags erheblich verzögert , der Hersteller spricht von 50 - 90 % Der Sauerstoff im TerpLoc-Bag wird minimiert und damit einhergehende Geschmacksminderungen durch Oxydation von Ölen verhindert Die Bags brauchen durch den UV-Schutz nicht in einem dunklen Raum gelagert zu werden , Temperaturen um 18 - 20° C sind am besten zur Lagerung geeignet Durch die antistatische Folie der TerpLocs wird verhindert, dass gerade bei harzenden Kräutern wertvolle Ernteteile in einem Behältnis zurückbleiben Kleinere Äste in den Kräutern beschädigen die Bags nicht ohne weiteres, sie sind durchstichfest , alle Vorzüge des Bags bleiben so erhalten und sichern den folgenden Punkt: Quasi unbegrenzt wieder verwendbar . Mit anderen Ansätzen, wie z.B. der sojaölbasierten Farbe versucht Grove Bags die TerpLocs so umweltfreundlich wie möglich zu produzieren Die Variante mit Sichtfenster gibt einen Einblick über den Zustand des Inhalts

EUR 1.20
1

Grove Bags - TerpLoc, 30g

Grove Bags - TerpLoc, 30g

Smarte Lagerung mit den Grove Bags Du packst schon feuchtigskeitsregulierende Packs in deine Aufbewahrungsbehälter, weil du festgestellt hast wie gut das ist? Glückwunsch, deine Ernte ist damit sicher vor Schimmel und wird einfach nochmal geschmackvoller. Aber jetzt kommts: die Grove Bags selbst sind regulierend (58 - 62%) und du brauchst nicht mal mehr den Behälter und nie wieder Packs nachkaufen! Was muss man machen? Eigentlich wie gehabt vorgehen: 1 - 2 Wochen bei ca. 18 - 20° C trocken lassen bis ca. 10 - 12 % Restfeuchte im Lagergut herrscht, oder sich in einem geschlossenen Behälter 62 % Luftfeuchtigkeit ergeben. Damit die Grove Bags wie erwartet funktionieren können, dürfen sie nicht komplett, sondern zu 75 % gefüllt werden, die restlichen 25 % brauchen die Bags zum Atmen. Dies ist für die Funktion auschlaggebend. Zur Sicherheit schaut man in den ersten Tagen nach Kondenswasserbildung (dann war das Füllgut noch nicht trocken genug) und müsste das Bag in dem Fall nochmal für z.B. eine Stunde öffnen, das Wasser wegwischenund wiederholt diesen Vorgang bis kein Wasser mehr kondensiert. Daher ist es gut den Feuchtigkeitsgehalt vorher möglichst sicher zu bestimmen. Was bekommt man? Feuchtigkeitsregulierung von 58 – 62 % nach oben und unten und schützt so einerseits vor ertragsmindernden Gewichtsverlust durch Austrocknen, anderseits vor Totalverlusten durch Schimmel Die TerpLoc-Bags sind geruchsdicht, das bedeutet gleichzeitig geringste Verluste an Terpenen und Wirkstoffen . Diese Umgebung fördert und schützt den Reifeprozess Sie sind zubügelbar, auch wenn der Zip-Verschluss schon sehr gut ist, maximalen Schutz für eine längere Lagerzeit bietet das Zubügeln. Dazu eignet sich ein Bügeleisen, ein Folienschweißgerät funktioniert natürlich auch. So wird der Abbau von Wirkstoffen im Vergleich zur Lagerung in Gläsern oder Mylarbags erheblich verzögert , der Hersteller spricht von 50 - 90 % Der Sauerstoff im TerpLoc-Bag wird minimiert und damit einhergehende Geschmacksminderungen durch Oxydation von Ölen verhindert Die Bags brauchen durch den UV-Schutz nicht in einem dunklen Raum gelagert zu werden , Temperaturen um 18 - 20° C sind am besten zur Lagerung geeignet Durch die antistatische Folie der TerpLocs wird verhindert, dass gerade bei harzenden Kräutern wertvolle Ernteteile in einem Behältnis zurückbleiben Kleinere Äste in den Kräutern beschädigen die Bags nicht ohne weiteres, sie sind durchstichfest , alle Vorzüge des Bags bleiben so erhalten und sichern den folgenden Punkt: Quasi unbegrenzt wieder verwendbar . Mit anderen Ansätzen, wie z.B. der sojaölbasierten Farbe versucht Grove Bags die TerpLocs so umweltfreundlich wie möglich zu produzieren Die Variante mit Sichtfenster gibt einen Einblick über den Zustand des Inhalts

EUR 2.50
1

Grove Bags - TerpLoc, 3,5g

Grove Bags - TerpLoc, 3,5g

Smarte Lagerung mit den Grove Bags Du packst schon feuchtigskeitsregulierende Packs in deine Aufbewahrungsbehälter, weil du festgestellt hast wie gut das ist? Glückwunsch, deine Ernte ist damit sicher vor Schimmel und wird einfach nochmal geschmackvoller. Aber jetzt kommts: die Grove Bags selbst sind regulierend (58 - 62%) und du brauchst nicht mal mehr den Behälter und nie wieder Packs nachkaufen! Was muss man machen? Eigentlich wie gehabt vorgehen: 1 - 2 Wochen bei ca. 18 - 20° C trocken lassen bis ca. 10 - 12 % Restfeuchte im Lagergut herrscht, oder sich in einem geschlossenen Behälter 62 % Luftfeuchtigkeit ergeben. Damit die Grove Bags wie erwartet funktionieren können, dürfen sie nicht komplett, sondern zu 75 % gefüllt werden, die restlichen 25 % brauchen die Bags zum Atmen. Dies ist für die Funktion auschlaggebend. Zur Sicherheit schaut man in den ersten Tagen nach Kondenswasserbildung (dann war das Füllgut noch nicht trocken genug) und müsste das Bag in dem Fall nochmal für z.B. eine Stunde öffnen, das Wasser wegwischenund wiederholt diesen Vorgang bis kein Wasser mehr kondensiert. Daher ist es gut den Feuchtigkeitsgehalt vorher möglichst sicher zu bestimmen. Was bekommt man? Feuchtigkeitsregulierung von 58 – 62 % nach oben und unten und schützt so einerseits vor ertragsmindernden Gewichtsverlust durch Austrocknen, anderseits vor Totalverlusten durch Schimmel Die TerpLoc-Bags sind geruchsdicht, das bedeutet gleichzeitig geringste Verluste an Terpenen und Wirkstoffen . Diese Umgebung fördert und schützt den Reifeprozess Sie sind zubügelbar, auch wenn der Zip-Verschluss schon sehr gut ist, maximalen Schutz für eine längere Lagerzeit bietet das Zubügeln. Dazu eignet sich ein Bügeleisen, ein Folienschweißgerät funktioniert natürlich auch. So wird der Abbau von Wirkstoffen im Vergleich zur Lagerung in Gläsern oder Mylarbags erheblich verzögert , der Hersteller spricht von 50 - 90 % Der Sauerstoff im TerpLoc-Bag wird minimiert und damit einhergehende Geschmacksminderungen durch Oxydation von Ölen verhindert Die Bags brauchen durch den UV-Schutz nicht in einem dunklen Raum gelagert zu werden , Temperaturen um 18 - 20° C sind am besten zur Lagerung geeignet Durch die antistatische Folie der TerpLocs wird verhindert, dass gerade bei harzenden Kräutern wertvolle Ernteteile in einem Behältnis zurückbleiben Kleinere Äste in den Kräutern beschädigen die Bags nicht ohne weiteres, sie sind durchstichfest , alle Vorzüge des Bags bleiben so erhalten und sichern den folgenden Punkt: Quasi unbegrenzt wieder verwendbar . Mit anderen Ansätzen, wie z.B. der sojaölbasierten Farbe versucht Grove Bags die TerpLocs so umweltfreundlich wie möglich zu produzieren Die Variante mit Sichtfenster gibt einen Einblick über den Zustand des Inhalts

EUR 0.90
1

Grove Bags - TerpLoc, 15g

Grove Bags - TerpLoc, 15g

Smarte Lagerung mit den Grove Bags Du packst schon feuchtigskeitsregulierende Packs in deine Aufbewahrungsbehälter, weil du festgestellt hast wie gut das ist? Glückwunsch, deine Ernte ist damit sicher vor Schimmel und wird einfach nochmal geschmackvoller. Aber jetzt kommts: die Grove Bags selbst sind regulierend (58 - 62%) und du brauchst nicht mal mehr den Behälter und nie wieder Packs nachkaufen! Was muss man machen? Eigentlich wie gehabt vorgehen: 1 - 2 Wochen bei ca. 18 - 20° C trocken lassen bis ca. 10 - 12 % Restfeuchte im Lagergut herrscht, oder sich in einem geschlossenen Behälter 62 % Luftfeuchtigkeit ergeben. Damit die Grove Bags wie erwartet funktionieren können, dürfen sie nicht komplett, sondern zu 75 % gefüllt werden, die restlichen 25 % brauchen die Bags zum Atmen. Dies ist für die Funktion auschlaggebend. Zur Sicherheit schaut man in den ersten Tagen nach Kondenswasserbildung (dann war das Füllgut noch nicht trocken genug) und müsste das Bag in dem Fall nochmal für z.B. eine Stunde öffnen, das Wasser wegwischenund wiederholt diesen Vorgang bis kein Wasser mehr kondensiert. Daher ist es gut den Feuchtigkeitsgehalt vorher möglichst sicher zu bestimmen. Was bekommt man? Feuchtigkeitsregulierung von 58 – 62 % nach oben und unten und schützt so einerseits vor ertragsmindernden Gewichtsverlust durch Austrocknen, anderseits vor Totalverlusten durch Schimmel Die TerpLoc-Bags sind geruchsdicht, das bedeutet gleichzeitig geringste Verluste an Terpenen und Wirkstoffen . Diese Umgebung fördert und schützt den Reifeprozess Sie sind zubügelbar, auch wenn der Zip-Verschluss schon sehr gut ist, maximalen Schutz für eine längere Lagerzeit bietet das Zubügeln. Dazu eignet sich ein Bügeleisen, ein Folienschweißgerät funktioniert natürlich auch. So wird der Abbau von Wirkstoffen im Vergleich zur Lagerung in Gläsern oder Mylarbags erheblich verzögert , der Hersteller spricht von 50 - 90 % Der Sauerstoff im TerpLoc-Bag wird minimiert und damit einhergehende Geschmacksminderungen durch Oxydation von Ölen verhindert Die Bags brauchen durch den UV-Schutz nicht in einem dunklen Raum gelagert zu werden , Temperaturen um 18 - 20° C sind am besten zur Lagerung geeignet Durch die antistatische Folie der TerpLocs wird verhindert, dass gerade bei harzenden Kräutern wertvolle Ernteteile in einem Behältnis zurückbleiben Kleinere Äste in den Kräutern beschädigen die Bags nicht ohne weiteres, sie sind durchstichfest , alle Vorzüge des Bags bleiben so erhalten und sichern den folgenden Punkt: Quasi unbegrenzt wieder verwendbar . Mit anderen Ansätzen, wie z.B. der sojaölbasierten Farbe versucht Grove Bags die TerpLocs so umweltfreundlich wie möglich zu produzieren Die Variante mit Sichtfenster gibt einen Einblick über den Zustand des Inhalts

EUR 1.90
1

Grove Bags - TerpLoc, 100g

Grove Bags - TerpLoc, 100g

Smarte Lagerung mit den Grove Bags Du packst schon feuchtigskeitsregulierende Packs in deine Aufbewahrungsbehälter, weil du festgestellt hast wie gut das ist? Glückwunsch, deine Ernte ist damit sicher vor Schimmel und wird einfach nochmal geschmackvoller. Aber jetzt kommts: die Grove Bags selbst sind regulierend (58 - 62%) und du brauchst nicht mal mehr den Behälter und nie wieder Packs nachkaufen! Was muss man machen? Eigentlich wie gehabt vorgehen: 1 - 2 Wochen bei ca. 18 - 20° C trocken lassen bis ca. 10 - 12 % Restfeuchte im Lagergut herrscht, oder sich in einem geschlossenen Behälter 62 % Luftfeuchtigkeit ergeben. Damit die Grove Bags wie erwartet funktionieren können, dürfen sie nicht komplett, sondern zu 75 % gefüllt werden, die restlichen 25 % brauchen die Bags zum Atmen. Dies ist für die Funktion auschlaggebend. Zur Sicherheit schaut man in den ersten Tagen nach Kondenswasserbildung (dann war das Füllgut noch nicht trocken genug) und müsste das Bag in dem Fall nochmal für z.B. eine Stunde öffnen, das Wasser wegwischenund wiederholt diesen Vorgang bis kein Wasser mehr kondensiert. Daher ist es gut den Feuchtigkeitsgehalt vorher möglichst sicher zu bestimmen. Was bekommt man? Feuchtigkeitsregulierung von 58 – 62 % nach oben und unten und schützt so einerseits vor ertragsmindernden Gewichtsverlust durch Austrocknen, anderseits vor Totalverlusten durch Schimmel Die TerpLoc-Bags sind geruchsdicht, das bedeutet gleichzeitig geringste Verluste an Terpenen und Wirkstoffen . Diese Umgebung fördert und schützt den Reifeprozess Sie sind zubügelbar, auch wenn der Zip-Verschluss schon sehr gut ist, maximalen Schutz für eine längere Lagerzeit bietet das Zubügeln. Dazu eignet sich ein Bügeleisen, ein Folienschweißgerät funktioniert natürlich auch. So wird der Abbau von Wirkstoffen im Vergleich zur Lagerung in Gläsern oder Mylarbags erheblich verzögert , der Hersteller spricht von 50 - 90 % Der Sauerstoff im TerpLoc-Bag wird minimiert und damit einhergehende Geschmacksminderungen durch Oxydation von Ölen verhindert Die Bags brauchen durch den UV-Schutz nicht in einem dunklen Raum gelagert zu werden , Temperaturen um 18 - 20° C sind am besten zur Lagerung geeignet Durch die antistatische Folie der TerpLocs wird verhindert, dass gerade bei harzenden Kräutern wertvolle Ernteteile in einem Behältnis zurückbleiben Kleinere Äste in den Kräutern beschädigen die Bags nicht ohne weiteres, sie sind durchstichfest , alle Vorzüge des Bags bleiben so erhalten und sichern den folgenden Punkt: Quasi unbegrenzt wieder verwendbar . Mit anderen Ansätzen, wie z.B. der sojaölbasierten Farbe versucht Grove Bags die TerpLocs so umweltfreundlich wie möglich zu produzieren Die Variante mit Sichtfenster gibt einen Einblick über den Zustand des Inhalts

EUR 4.90
1