21 Ergebnisse (0,19614 Sekunden)

Marke

Farbe

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

10 LED Solar Leuchten mit Bewegungsmelder - schwarz

10 LED Solar Leuchten mit Bewegungsmelder - schwarz

Diese praktische, energiesparende LED Solar Wandleuchte mit Bewegungsmelder ist das Highlight für Deinen Garten oder alle anderen Orte im Outdoorbereich. Im Handumdrehen installiert wird die Solarleuchte durch Tageslicht geladen und leistet bis zu 12 Betriebsstunden. HighlightsBewegungsmelder schaltet automatisch das Licht ein/ausSchwachstrom LED Leuchte, energiesparendIntegrierte wiederaufladbare Batterie mit SolarstromBis zu 12 Stunden Betriebszeit bei voller AkkuladungEinfache Installation, keine Verkabelung erforderlichFarbe: schwarz Technische DetailsMaterial: ABS KunststoffBatterie: Eingebaute 900mAh BatterieLeistung: 1 WLED Lebensdauer: 50.000 StundenLeuchtmittel: 6 LEDArbeitszeit: 12 StundenSensorzeit: 30 SekundenHelligkeit: 100 lmTotalmaße (LxBxH): 12,4 x 9,7 x 5,1 cmGewicht je Wandleuchte: 110 gSchutzklasse: IP64 Lieferumfang10 LED BewegungsmelderlampenMontagezubehör10 AktivierungsstifteBetriebsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres

EUR 126.99
1

8 LED Solar Leuchten mit Bewegungsmelder - schwarz

8 LED Solar Leuchten mit Bewegungsmelder - schwarz

Diese praktische, energiesparende LED Solar Wandleuchte mit Bewegungsmelder ist das Highlight für Deinen Garten oder alle anderen Orte im Outdoorbereich. Im Handumdrehen installiert wird die Solarleuchte durch Tageslicht geladen und leistet bis zu 12 Betriebsstunden. HighlightsBewegungsmelder schaltet automatisch das Licht ein/ausSchwachstrom LED Leuchte, energiesparendIntegrierte wiederaufladbare Batterie mit SolarstromBis zu 12 Stunden Betriebszeit bei voller AkkuladungEinfache Installation, keine Verkabelung erforderlichFarbe: schwarz Technische DetailsMaterial: ABS KunststoffBatterie: Eingebaute 900mAh BatterieLeistung: 1 WLED Lebensdauer: 50.000 StundenLeuchtmittel: 6 LEDArbeitszeit: 12 StundenSensorzeit: 30 SekundenHelligkeit: 100 lmTotalmaße (LxBxH): 12,4 x 9,7 x 5,1 cmGewicht je Wandleuchte: 110 gSchutzklasse: IP64 Lieferumfang8 LED BewegungsmelderlampenMontagezubehör8 AktivierungsstifteBetriebsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres

EUR 103.99
1

6 LED Solar Leuchten mit Bewegungsmelder - schwarz

6 LED Solar Leuchten mit Bewegungsmelder - schwarz

Diese praktische, energiesparende LED Solar Wandleuchte mit Bewegungsmelder ist das Highlight für Deinen Garten oder alle anderen Orte im Outdoorbereich. Im Handumdrehen installiert wird die Solarleuchte durch Tageslicht geladen und leistet bis zu 12 Betriebsstunden. HighlightsBewegungsmelder schaltet automatisch das Licht ein/ausSchwachstrom LED Leuchte, energiesparendIntegrierte wiederaufladbare Batterie mit SolarstromBis zu 12 Stunden Betriebszeit bei voller AkkuladungEinfache Installation, keine Verkabelung erforderlichFarbe: schwarz Technische DetailsMaterial: ABS KunststoffBatterie: Eingebaute 900mAh BatterieLeistung: 1 WLED Lebensdauer: 50.000 StundenLeuchtmittel: 6 LEDArbeitszeit: 12 StundenSensorzeit: 30 SekundenHelligkeit: 100 lmTotalmaße (LxBxH): 12,4 x 9,7 x 5,1 cmGewicht je Wandleuchte: 110 gSchutzklasse: IP64 Lieferumfang6 LED BewegungsmelderlampenMontagezubehör6 AktivierungsstifteBetriebsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres

EUR 80.99
1

4 LED Solar Leuchten mit Bewegungsmelder - schwarz

4 LED Solar Leuchten mit Bewegungsmelder - schwarz

Diese praktische, energiesparende LED Solar Wandleuchte mit Bewegungsmelder ist das Highlight für Deinen Garten oder alle anderen Orte im Outdoorbereich. Im Handumdrehen installiert wird die Solarleuchte durch Tageslicht geladen und leistet bis zu 12 Betriebsstunden. HighlightsBewegungsmelder schaltet automatisch das Licht ein/ausSchwachstrom LED Leuchte, energiesparendIntegrierte wiederaufladbare Batterie mit SolarstromBis zu 12 Stunden Betriebszeit bei voller AkkuladungEinfache Installation, keine Verkabelung erforderlichFarbe: schwarz Technische DetailsMaterial: ABS KunststoffBatterie: Eingebaute 900mAh BatterieLeistung: 1 WLED Lebensdauer: 50.000 StundenLeuchtmittel: 6 LEDArbeitszeit: 12 StundenSensorzeit: 30 SekundenHelligkeit: 100 lmTotalmaße (LxBxH): 12,4 x 9,7 x 5,1 cmGewicht je Wandleuchte: 110 gSchutzklasse: IP64 Lieferumfang4 LED BewegungsmelderlampenMontagezubehör4 AktivierungsstifteBetriebsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres

EUR 67.99
1

2 in 1 Crosstrainer und Heimtrainer mit Trainingscomputer - schwarz

2 in 1 Crosstrainer und Heimtrainer mit Trainingscomputer - schwarz

Mit diesem 2 in 1 Crosstrainer und Heimtrainer hält man seinen Körper gerne in Form - mit noch mehr Spaß am Sport und am Training. Mit diesem Heimtrainer beanspruchst Du jeden Muskel Deines Körpers. Zudem wird mit dem Ergometer Herz-Kreislaufsystem gefordert und jede wichtige Fitness-Komponente wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit wird geschult. Mit dem Crosstrainer sparst Du Dir den Gang zum Fitnessstudio! HighlightsCrosstrainer und Heimtrainer in einem: Ober- und Unterkörpertraining mit einem GerätRutschsichere TrittflächeGepolsterte Griffe aus PU-SchaumstoffWiderstand ist stufenlos verstellbarHaltestangen können flexibel oder starr montiert werdenTrainingscomputer mit gut ablesbarem LCD-Display zur LeistungskontrolleTretsystem: Schwungrad mit RiemensystemSitzhöhe mehrfach verstellbarVorwärts- und RückwärtsmodusSchulung von Kraft, Ausdauer, Koordination und BeweglichkeitFördert das Herz-KreislaufsystemSchnelle und einfache MontageLeicht bedienbarer Trainingscomputer: Trainingszeit/-dauer, Geschwindigkeit, Trainingsstrecke, Gesamtkilometer, ca. Kalorienverbrauch, autom. Anzeigenwechsel, energiesparende Ein-/Aus-FunktionFarbe: schwarz Technische DetailsStellfläche (BxT): ca. 90 x 53 cm Höhe: ca. 132 bis 158cm (am Lenker)Trittfläche: ca. 34 x 14cmMaximale Belastung: 100 kgStromversorgung Trainingscomputer: 1 x AA-Batterie (nicht im Lieferumfang)Gewicht: ca. 24 kgMaterial: Aluminium LieferumfangCrosstrainerMontage- und Betriebsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall

EUR 133.99
1

Rudergerät mit Trainingscomputer - schwarz

Rudergerät mit Trainingscomputer - schwarz

Spass am Sport - mit diesem Rudergerät hält man seinen Körper gerne in Form. Rudergeräte beanspruchen jeden Muskel Deines Körpers, wobei besonders die sonst oft vernachlässigte Schulter- und Rückenmuskulatur effizient trainiert wird. Zudem wird das Herz-Kreislaufsystem gefordert und jede wichtige Fitness-Komponente wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit wird geschult. Mit dem Rudergerät erhältst Du einen echten Allounder! HighlightsRudergerät mit rutschfester Trittfläche und Schlaufen an den Pedalen8 Schwierigkeitsstufen durch Drehknopf regelbarHochwertiger, magnetisierter SeilzugHohe Stabilität und StandfestigkeitRudergerät mit ergonomisch geformtem SitzOptimal für Schultern, Rücken, Arme und BrustbereichFördert das Herz-KreislaufsystemSchulung von Kraft, Ausdauer, Koordination und BeweglichkeitBildschirm mit Anzeige von: Gesamtzahl Ruderschläge, ca. Kalorienverbrauch, Zeit, aut. AnzeigenwechselProgramme; Trainingsprofile: 1 Quickstart-Funktion, 4 manuelle Programme, Timer Schnelle und einfache MontageLeicht zu verstauen dank KlappfunktionGeräusch-/Wartungsarmes BremssystemFarbe: schwarz Technische DetailsMaße (LxBxH): 175 x 53 x 47 cmMaximalabstand von Mitte Fußpedal zu Mitte Sitz: 110 cmAntrieb: geräuscharmes Polyfiber ZugsystemTrainingscomputerKlappvorrichtungMaximale Belastung: 100 kgMaterial: AluminiumGewicht: 20 kg LieferumfangRudergerätMontageanleitungBetriebsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und

EUR 189.99
1

Crosstrainer mit Trainingscomputer mit 8 Schwierigkeitsstufen - schwarz

Crosstrainer mit Trainingscomputer mit 8 Schwierigkeitsstufen - schwarz

Mit diesem Crosstrainer hält man seinen Körper gerne in Form - mit noch mehr Spaß am Sport und am Training. Mit diesem Heimtrainer beanspruchst Du jeden Muskel Deines Körpers. Zudem wird mit dem Ergometer Herz-Kreislaufsystem gefordert und jede wichtige Fitness-Komponente wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit wird geschult. Mit dem Crosstrainer sparst Du Dir den Gang zum Fitnessstudio! HighlightsCrosstrainer mit rutschsichererTrittflächeGepolsterte Griffe aus PU-Schaumstoff8 Schwierigkeitsstufen durch Drehknopf regelbarIntegrierter PulsmesserTrainingscomputer mit gut ablesbarem LCD-Display zur LeistungskontrolleTretsystem: Schwungrad mit RiemensystemVerschleißfreie MagnetbremseHohe Stabilität und StandfestigkeitSchulung von Kraft, Ausdauer, Koordination und BeweglichkeitFördert das Herz-KreislaufsystemSchnelle und einfache MontageLeicht bedienbarer Trainingscomputer: Trainingszeit/-dauer, Geschwindigkeit in km/h, Trainingsstrecke in km, Gesamtkilometer, ca. Kalorienverbrauch, aktuelle Pulsfrequenz, autom. Anzeigenwechsel, energiesparende Ein-/Aus-FunktionFarbe: schwarz Technische DetailsStellfläche (BxT): 88 x 50 cmHöhe: ca. 120 bis 153 cm (am Lenker)Trittfläche: 34 x 14 cmMaximale Belastung: 100 kgStromversorgung Trainingscomputer: 2 x AAA-BatterieMaterial: AluminiumGewicht: ca. 23 kg LieferumfangCrosstrainerMontageanleitungBetriebsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als

EUR 152.99
1

2 LED Solar Leuchten mit Bewegungsmelder - schwarz

2 LED Solar Leuchten mit Bewegungsmelder - schwarz

Diese praktische, energiesparende LED Solar Wandleuchte mit Bewegungsmelder ist das Highlight für Deinen Garten oder alle anderen Orte im Outdoorbereich. Im Handumdrehen installiert wird die Solarleuchte durch Tageslicht geladen und leistet bis zu 12 Betriebsstunden. HighlightsBewegungsmelder schaltet automatisch das Licht ein/ausSchwachstrom LED Leuchte, energiesparendIntegrierte wiederaufladbare Batterie mit SolarstromBis zu 12 Stunden Betriebszeit bei voller AkkuladungEinfache Installation, keine Verkabelung erforderlichFarbe: schwarz Technische DetailsMaterial: ABS KunststoffBatterie: Eingebaute 900mAh BatterieLeistung: 1 WLED Lebensdauer: 50.000 StundenLeuchtmittel: 6 LEDArbeitszeit: 12 StundenSensorzeit: 30 SekundenHelligkeit: 100 lmTotalmaße (LxBxH): 12,4 x 9,7 x 5,1 cmGewicht je Wandleuchte: 110 gSchutzklasse: IP64 Lieferumfang2 LED BewegungsmelderlampenMontagezubehör2 AktivierungsstifteBetriebsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres

EUR 36.99
1

LED Solar Leuchte mit Bewegungsmelder - schwarz

LED Solar Leuchte mit Bewegungsmelder - schwarz

Diese praktische, energiesparende LED Solar Wandleuchte mit Bewegungsmelder ist das Highlight für Deinen Garten oder alle anderen Orte im Outdoorbereich. Im Handumdrehen installiert wird die Solarleuchte durch Tageslicht geladen und leistet bis zu 12 Betriebsstunden. HighlightsBewegungsmelder schaltet automatisch das Licht ein/ausSchwachstrom LED Leuchte, energiesparendIntegrierte wiederaufladbare Batterie mit SolarstromBis zu 12 Stunden Betriebszeit bei voller AkkuladungEinfache Installation, keine Verkabelung erforderlichFarbe: schwarz Technische DetailsMaterial: ABS KunststoffBatterie: Eingebaute 900mAh BatterieLeistung: 1 WLED Lebensdauer: 50.000 StundenLeuchtmittel: 6 LEDArbeitszeit: 12 StundenSensorzeit: 30 SekundenHelligkeit: 100 lmTotalmaße (LxBxH): 12,4 x 9,7 x 5,1 cmGewicht je Wandleuchte: 110 gSchutzklasse: IP64 Lieferumfang1 LED BewegungsmelderlampeMontagezubehör1 AktivierungsstiftBetriebsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt

EUR 21.99
1

Elektronischer Safe Tresor mit Schlüssel und LED-Anzeige inkl. Batterien - schwarz

Elektronischer Safe Tresor mit Schlüssel und LED-Anzeige inkl. Batterien - schwarz

Der Elektronischer Safe Tresor mit Schlüssel und LED-Anzeige inkl. Batterien kann mit der Eingabe einer Zahlenkombination oder mit dem Sicherheits-Notschlüssel geöffnet werden. Frei wählbarer Sicherheitscode (zwischen 3- und 8-stellig). LED-Anzeige für Batterieladestatus und Bestätigung der richtigen Code-Eingabe. HighlightsDer Wandtresor kann mit der Eingabe einer Zahlenkombination oder mit dem Sicherheits-Notschlüssel geöffnet werdenFrei wählbarer Sicherheitscode (zwischen 3- und 8-stellig)Sicherheitsblockiersystem sperrt den Safe für 20 Sekunden nach dreimalig falscher Eingabe hintereinanderDoppelbolzen-VerschlusssystemLED-Anzeige für Batterieladestatus und Bestätigung der richtigen Code-EingabeFarbe: schwarz Technische DetailsMaterial: Eisen-PulverbeschichtetMaße (HxBxT): ca. 20 x 31 x 22 cmInnenmaße (HxBxT): ca. 19 x 29 x 18 cmTürstärke: 3 mmSehr massiv, Gewicht: 4,6 kg LieferumfangSafe2 BefestigungsbolzenBodenmatte4 AA Batterien2 Schlüssel zur NotöffnungBedienungsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von

EUR 44.99
1

Deckenfluter Auralis LED 20W, Leselicht, dimmbar - schwarz

Deckenfluter Auralis LED 20W, Leselicht, dimmbar - schwarz

Entdecke den eleganten Deckenfluter Auralis von tectake und verleihe Deinem Wohnzimmer ein strahlendes Upgrade!Die stylischen LED-Bögen lassen sich vertikal um bis zu 350° drehen und sorgen für eine gleichmäßige Beleuchtung in jede Richtung, während die integrierte Leselampe dank des flexiblen Schwanenhalses präzise und sanfte Lichtakzente setzt. Die praktische Dimmfunktion und die anpassbare Farbtemperatur schaffen dabei eine angenehme Atmosphäre ganz nach Deinen Wünschen – sei es ein gemütlicher Schein zum Entspannen oder ein helles Licht zum Arbeiten.Das robuste Stahlgestell und der runde Standfuß garantieren nicht nur eine hervorragende Stabilität, sondern tragen auch zu dem modernen Look bei, der sich perfekt in jedes Interieur einfügt. Eine besonders einfache Handhabung gewährleisten zudem das intuitive Touchpanel und die magnetische Fernbedienung, mit der Du die Stehlampe bequem aus der Distanz steuern kannst und die sich anschließend an der Lampenstange befestigen lässt.Bringe Licht ins Dunkle mit der schicken Stehleuchte Auralis von tectake – eine vollendete Kombination aus Design, Funktionalität und Qualität!HighlightsModerner Deckenfluter mit praktischer LeselampeFlexible LED-Bögen und Schwanenhals für präzise LichtausrichtungIn 4 Stufen verstellbare Farbtemperatur und DimmfunktionIntuitives Touchpanel zur einfachen BedienungMagnetische Fernbedienung zur bequemen Steuerung aus der DistanzSchnelle MontageFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (⌀xH): ca. 31,5 x 188 cmLänge Lampenstange: ca. 166 cmDurchmesser Lichtbögen: ca. 31,5 cmDurchmesser Leselicht: ca. 8,5 cmLänge Schwanenhals: ca. 26,5 cmSockel (⌀ x H): ca. 25 x 3 cmKabellänge: ca. 220 cmRadius Fernbedienung: ca. 7,6 mLeistung Deckenfluter: 20 WLeistung Leselicht: 7 WFarbtemperatur: 3000 - 6000KGewicht: ca. 4 kgMaterial: Stahl, Polycarbonat, Polymethylmethacrylat, Polyvinylchlorid, Kupfer LieferumfangDeckenfluter mit LeselichtFernbedienungAnleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und

EUR 60.99
1

Sensormülleimer - 50 L, schwarz

Sensormülleimer - 50 L, schwarz

Edelstahl Sensormülleimer inkl. Bewegungssensor & Innenring zum Befestigen von einem Müllsack. Gebürsteter Edelstahlbehälter mit abnehmbarem Deckel. ON/OFF Knopf zur Abschaltung der Sensortechnik des Abfalleimers. HighlightsAutomatisches Öffnen bei AnnäherungAutomatisches SchließenMit Sensortechnik ausgestattetKlemmring für Müllbeutel inklusiveEinen ON/OFF Knopf zur Abschaltung der SensortechnikLED-FunktionsanzeigeGebürsteter EdelstahlbehälterDeckel abnehmbarWird mit Batterien betrieben 3x DC 1,5 V D (nicht im Lieferumfang enthalten)Farbe: schwarz Technische DetailsProduktgröße: geschlossen ca. 68 cm, aufgeklappt ca. 90 cmDurchmesser: ca. 36 cmFassungsvermögen: ca. 50 lDeckel: KunststoffGehäuse: lackiertes Metallinkl. Kuststoffinnenring zum Einhängen eines MüllsackesGewicht: ca. 3,4 kg Lieferumfang1 Edelstahl Automatik Mülleimer HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der

EUR 101.89
1

Arm- und Beintrainer - schwarz

Arm- und Beintrainer - schwarz

Der vielseitige Arm- und Beintrainer von tectake ist für alle Altersgruppen ein Highlight! Der Heimtrainer bringt die gesunden Bewegungsabläufe des Radfahrens ganz einfach nach Hause. Den Widerstand kannst Du ganz bequem durch einen Spannknopf an Deine körperliche Fitness anpassen. Der batteriebetriebene Trainingscomputer mit LCD-Display zeigt die zurückgelegte Entfernung, die Trainingsdauer, den Kalorienverbrauch und auch die ausgeführten Pedalumdrehungen. Um die Beinmuskulatur zu trainieren, stelle den Beintrainer einfach vor einen Stuhl oder Sessel. Für den Büroalltag ist der Beintrainer auch bestens geeignet. Ebenso für Senioren ist der Heimtrainer ein idealer Trainingspartner. Genauso für Reha-Maßnahmen sorgt der Arm- und Beintrainer für Erfolge. Für ein Training der Arme, stelle das Gerät einfach auf einen stabilen Tisch und trainiere los. Hol Dir noch heute den effektiven Arm- und Beintrainer von tectake nach Hause. HighlightsBeintrainer für vielseitige TrainingsmöglichkeitenPedaltrainer geeignet für alle AltersgruppenLCD Display mit ComputerfunktionBeintrainingArmtrainingBequem von zuhauseBestens auch für das Büro geeignetAuch für Reha-Maßnahmen ein erfolgreiches GerätFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (LxBxH): 40 x 35 x 32 cmSchlaufengröße (BxH): 9,5 x 5 cmSchwungrad: 2 kgGewicht: 5 kgTrainingscomputer: Wiederholungen/ Minute, Zeitanzeige, Kalorienzähler, DistanzzählerMaterial: Stahl, Kunststoffgehäuse1 Micro AAA Batterie benötigt Lieferumfang1 Arm- und Beintrainer1 MontageanleitungMontagematerial (Schlüssel, Schraubendreher) HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten

EUR 69.99
1

Heimtrainer FitX-Bike, klappbar mit Trainingscomputer - 113 x 41 x 81 cm

Heimtrainer FitX-Bike, klappbar mit Trainingscomputer - 113 x 41 x 81 cm

Lass die Pfunde purzeln und trainiere effektiv Beine, Taille und Po mit dem individuell einstellbaren FitX-Bike von tectake. Die solide Stahlrohrkonstruktion mit höhenverstellbarem Sattel, gepolsterten Griffen sowie rutschfesten Pedalen und gummierten Endkappen sorgt für hohen Komfort und maximale Sicherheit. Das übersichtliche LCD-Display hält alle wichtigen Werte wie Puls, Zeit, Distanz, Geschwindigkeit und Kalorienverbrauch fest. Dank der praktischen Klappfunktion kann das handliche Sportgerät nach dem Gebrauch äußerst platzsparend verstaut werden – bring Deinen Körper in Form mit dem geräuscharmen FitX-Bike von tectake.HighlightsLeiser Fahrrad-Heimtrainer mit KlappfunktionRobustes Gestell in X-Form aus pulverbeschichtetem StahlSchwungrad mit Riemensystem und verschleißfreier MagnetbremseAcht per Drehknopf einstellbare WiderstandsstufenSiebenfach höhenverstellbarer SattelGepolsterte Griffe mit HandpulsmessungRutschfeste Pedalfläche mit verstellbaren FußriemenGummierte Endkappen für sicheren StandTrainingscomputer mit LCD-DisplaySchnelle und einfache MontageFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 41 x 81 x 113 cmMaße geklappt: ca. 41 x 35 x 133 cmTrittfläche (BxT): ca. 9 x 6,7 cmHöhenverstellbarkeit des Sattels: ca. 68 - 81 cmGeeignete Körpergröße: bis 180 cmMaximale Belastung: 100 kgTrainingscomputer: 2 x 1,5V AA-BatterieMaterial: Pulverbeschichteter Stahl, ABS-Kunststoff, Polypropylen, NBR-Kautschuk, PolyurethanGewicht: ca. 14,2 kg LieferumfangFahrrad-HeimtrainerMontage- und BedienungsanleitungMontagematerial HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG

EUR 123.99
1

Elektronischer Safe Tresor mit Schlüssel inkl. Batterien - schwarz

Elektronischer Safe Tresor mit Schlüssel inkl. Batterien - schwarz

Elektronischer Safe Tresor 17 x 23 x 17 cm Möbeltresor Kombination + Schlüssel inklusive Batterien! HighlightsDer Safe kann mit der Eingabe einer Zahlenkombination oder mit dem Sicherheits-Notschlüssel geöffnet werdenFrei wählbarer Sicherheitscode (zwischen 3- und 8-stellig)Sicherheitsblockiersystem sperrt den Safe für 20 Sekunden nach dreimalig falscher Eingabe hintereinanderDoppelbolzen-VerschlusssystemLED-Anzeige für Batterieladestatus und Bestätigung der richtigen Code-EingabeInklusive BatterienFarbe: schwarz Technische DetailsMaterial: Eisen-PulverbeschichtetMaße (HxBxT): ca. 17 x 23 x 17 cmInnenmaße (HxBxT): ca. 16 x 22,5 x 16 cmTürstärke: 3 mmGewicht: 2,9 kg LieferumfangSafeBefestigungsmaterialBodenmatte4 AA Batterien2 Schlüssel zur NotöffnungBedienungsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum

EUR 28.99
1

Elektronischer Safe Tresor mit Schlüssel und Einlegeboden inkl. Batterien - schwarz

Elektronischer Safe Tresor mit Schlüssel und Einlegeboden inkl. Batterien - schwarz

Elektronischer Safe Tresor mit Schlüssel und Einlegeboden inkl. Batterien zum Aufbewahren von Wertsachen und Dokumenten. HighlightsDer Safe kann mit der Eingabe einer Zahlenkombination oder mit dem Sicherheits-Notschlüssel geöffnet werdenFrei wählbarer Sicherheitscode (3- bis 8-stellig)Massive StahltüreEinlegeboden ist herausnehmbarDoppelbolzen-VerschlusssystemEingabefeld mit Softtasten und digitalem LCD-Anzeige-Element mit akustischem BediensignalFarbe: schwarz Technische DetailsMaterial: Eisen-PulverbeschichtetMaße (HxBxT): ca. 50 x 35 x 34,5 cmInnenmaße (HxBxT): ca. 49 x 34 x 30 cm Sehr massiv, Gewicht: ca. 18 kg LieferumfangSafeBodenmatte4 AA Batterien2 Schlüssel zur Notöffnung4 BolzenschraubenBedienungsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen

EUR 90.99
1

Infrarotheizstrahler Solaris Horizon 3000W, Aluminiumgehäuse - schwarz

Infrarotheizstrahler Solaris Horizon 3000W, Aluminiumgehäuse - schwarz

Wenn die Temperaturen fallen, ist der Infrarotheizstrahler Solaris Horizon von tectake genau das, was Du brauchst, um Deinen Außenbereich gemütlich und warm zu halten. Dieser hochwertige Heizstrahler ist nicht nur ein Meisterwerk der Effizienz, sondern auch ein echter Blickfang für jeden Garten oder jede Terrasse.Dank der modernen Infrarottechnologie bietet der Solaris Horizon eine direkte und angenehme Wärme, die sofort spürbar ist. Der Strahler arbeitet mit einer Leistung von bis zu 3000 Watt und gewährleistet, dass Du und Deine Gäste sich auch an kühleren Abenden warm und komfortabel fühlen. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist die Energieeffizienz, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Deine Stromrechnung.Die einfache Installation an Wänden oder Decken macht ihn besonders praktisch für den Gebrauch auf der Terrasse oder im Garten. Zudem ist der Solaris Horizon mit einer Fernbedienung ausgestattet, die es ermöglicht, die Wärmeintensität bequem zu regulieren, ohne aufstehen zu müssen. Seine robuste Bauweise garantiert Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Wettereinflüsse, was ihn zu einer lohnenden Investition für Deine Heim- und Gartengestaltung macht - genieße die Kombination aus fortschrittlicher Heiztechnologie und elegantem Design, die Dein Zuhause in eine Wohlfühloase verwandelt.HighlightsStufenlos neigbarer Infrarotheizstrahler zum Aufhängen für den Innen- und Außenbereich3 Leistungsstufen, bequem wählbar über die FernbedienungGehäuse aus rostfreiem AluminiumKein Energieverlust, da Körper und Gegenstände direkt erwärmt werdenPerfekt für Allergiker, da keine Luftaufwirbelung stattfindetLeicht zu reinigenEinfache MontageFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 95 x 11 x 10,5 cmLeistungsstufen: 1000 W, 2000 W und 3000 WNeigung: bis 90°Kabellänge: ca. 156 cmMontagewinkel (BxTxH): ca. 4 x 8 x 11 cmSchutzklasse: IP 55Gewicht: ca. 3,4 kgMaterial: Aluminium, Stahl, Polycarbonat, Glas LieferumfangInfrarotheizstrahlerFernbedienungMontagematerialMontageanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroG

EUR 91.99
1

Infrarotheizstrahler Solaris Terra 1500W mit Timerfunktion - schwarz

Infrarotheizstrahler Solaris Terra 1500W mit Timerfunktion - schwarz

In der kühlen Jahreszeit oder während frischer Abendstunden im Freien, bietet der Infrarotheizstrahler Solaris Terra von tectake die perfekte Lösung, um Deinen Außenbereich in eine behagliche Wohlfühloase zu verwandeln. Mit seiner fortschrittlichen Infrarot-Technologie sorgt dieser Heizstrahler nicht nur für eine schnelle und effiziente Wärmeabgabe, sondern auch für ein angenehmes Wärmegefühl ohne lästiges Vorheizen.Dank des schicken Designs mit einem robusten Gehäuse aus Aluminium, fügt sich der Heizstrahler harmonisch in jede Terrassen- oder Gartenlandschaft ein. Die schwarze Farbgebung und die schlanke Formgebung verleihen Deinem Außenbereich eine moderne Note, während die hohe Leistung bis zu 1500 Watt sicherstellt, dass Du und Deine Gäste stets angenehm warmgehalten werden.Der Solaris Terra ist mit einer LED-Anzeige sowie einer praktischen Fernbedienung ausgestattet, die Dir ermöglicht, aus drei verschiedenen Heizstufen zu wählen – ideal für jede Wetterlage und persönliche Komfortvorliebe. Der eingebaute Timer bietet zusätzliche Bequemlichkeit, indem er Dir erlaubt, die Betriebsdauer nach Deinen Bedürfnissen einzustellen, ohne Dich um das Ausschalten kümmern zu müssen.Nicht zuletzt ist die Sicherheit dieses elektrischen Heizstrahlers durch das das stabile, hitzebeständige Gehäuse mit integriertem Kippschutz gewährleistet. Ob für spontane Zusammenkünfte im Freien oder entspannte Abende auf der Terrasse - diese Wärmequelle steht für Zuverlässigkeit, Effizienz und Stil. Mach Deinen Garten zum ganzjährigen Treffpunkt für Familie und Freunde mit dem Infrarotheizstrahler Solaris Terra von tectake.HighlightsStarker Infrarotheizstrahler mit LED-Anzeige und Timerfunktion für den Innen- und Außenbereich3 Leistungsstufen, bequem wählbar über die FernbedienungGehäuse aus rostfreiem AluminiumMit Kippschutz, der beim Umfallen automatisch die Wärmezufuhr unterbrichtKein Energieverlust, da Körper und Gegenstände direkt erwärmt werdenPerfekt für Allergiker, da keine Luftaufwirbelung stattfindetLeicht zu reinigenFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 29 x 29 x 76,5 cmLeistungsstufen: 500 W, 1000 W und 1500 WStandfuß (BxTxH): ca. 29 x 29 x 7 cmKabellänge: ca. 163 cmSchutzklasse: IP 34Gewicht: ca. 5 kgMaterial: Aluminium, Stahl, Polycarbonat, Polyamid, ABS-Kunststoff, Glas LieferumfangInfrarotheizstrahlerFernbedienungBedienungsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf R&auml

EUR 77.99
1

6er Set Solarleuchten Flare, LED, Dämmerungssensor - schwarz

6er Set Solarleuchten Flare, LED, Dämmerungssensor - schwarz

Deine persönliche WohlfühloaseMit den Solarleuchten Flare von tectake im praktischen 6er Set schaffst Du eine stilvolle und wohlige Atmosphäre in Deinem Außenbereich. Sie sind ideal für Garten, Hof oder Balkon geeignet und bieten bis zu 8 Stunden Beleuchtung ohne Stromkosten. Dank des praktischen Dämmerungssensors schalten sich die Leuchten bei Dunkelheit automatisch ein und bei Tageslicht wieder aus – perfekt für eine unkomplizierte Nutzung.Vielseitig anzubringenDas Solarleuchten Set überzeugt mit drei Montagemöglichkeiten und lässt sich entweder in den Erdboden stecken oder zum Beispiel auf einer Fliese verschrauben. Ob in Beeten, entlang von Wegen oder an Wänden – diese Hingucker bieten Dir maximale Flexibilität und fügen sich nahtlos in Deinen Garten ein.Einzigartige OptikMit ihrem stilvollen Flammen-Design erzeugen die Solarleuchten eine ganz besondere Stimmung. Das warme Licht erinnert an echtes Feuer und zaubert ein knisterndes Ambiente, das perfekt für entspannte Abende im Freien ist. Da die Lampen mit keiner Stromquelle verbunden sind, können sie jede Ecke Deines Zuhauses in gemütliches Licht tauchen – wo auch immer Du willst.Stabil und langlebigDie Solarleuchten überzeugen nicht nur durch Design und Funktion, sondern auch durch ihre robuste Verarbeitung. Hergestellt aus strapazierfähigem ABS-Kunststoff, sind die Gartenlampen für den dauerhaften Einsatz im Freien konzipiert – ideal, um das ganze Jahr über für exklusive Akzente zu sorgen.Setze auf eine stilvolle, langlebige und nachhaltige Beleuchtung für Deinen Außenbereich mit den Solarleuchten Flare von tectake!HighlightsStilvolles 6er Set Solarlampen mit gemütlichem Flammen-DesignAutomatisches Einschalten bei Dunkelheit dank DämmerungssensorLeistungsstarkes Solarpanel für 6 bis 8 Stunden Betriebszeit3 Montagemöglichkeiten mit Erdspieß, Wandbefestigung oder BodensockelGehäuse aus wetterfestem, pflegeleichtem und langlebigem ABS-KunststoffFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße mit Erdspieß (ØxH): ca. 10 x 58 cmGewicht: ca. 0,18 kgTotalmaße als Wandleuchte (BxTxH): ca. 12 x 10 x 30 cmGewicht: ca. 0,16 kgTotalmaße als Bodenleuchte (ØxH): ca. 10 x 26 cmGewicht: ca. 0,15 kgFarbtemperatur: 1600 - 1800KLadezeit: ca. 6 - 8 StundenBetriebszeit: ca. 6 - 8 StundenMaterial: ABS-Kunststoff, Polypropylen, Aluminium, Stahl, Silikon, Kupfer Lieferumfang6 SolarleuchtenMontagematerialMontageanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien

EUR 35.99
1

Retro-Tischlampe Corly, LED, 7 Lichtfarben, dimmbar - schwarz

Retro-Tischlampe Corly, LED, 7 Lichtfarben, dimmbar - schwarz

Gemütlichkeit im Retro-StilMit der kleinen Retro-Tischlampe Corly von tectake bringst Du ein stimmungsvolles Ambiente in Dein Zuhause. Sie überzeugt nicht nur durch ihr charmantes Design, sondern auch durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder auf der Terrasse – das Schmuckstück fügt sich mühelos in jede Umgebung ein und sorgt für eine strahlende Atmosphäre.Individuelle BeleuchtungseinstellungMit der stufenlosen Dimmfunktion kannst Du die Helligkeit der Lampe durch langes Drücken des Touchschalters stets an die aktuelle Situation und die Stimmung anpassen. Zudem kann neben dem warmen Weiß auch zwischen sieben verschiedenen Farben des RGB-Farbraums ausgewählt werden, von einem intensiven Rot bis hin zu einem leuchtenden Grün.Komfortable SteuerungDie Bedienung der Nachttischlampe erfolgt intuitiv über das praktische Touchpanel auf der Oberseite des Lampenschirms. Für die Farbwahl muss lediglich die entsprechende Farbe auf dem Bedienfeld berührt werden. Das Handling der verschiedenen Funktionen ist somit absolut unkompliziert – vor allem nachts im Halbschlaf ersparst Du Dir damit das blinde Tasten nach dem Schalter und kannst im Nu Dein Schlafzimmer erstrahlen lassen.Hohe StabilitätDie kleine Retro-Tischlampe besteht aus einem robusten Metallgehäuse, das nicht nur edel aussieht, sondern auch extrem widerstandsfähig ist. Die Unterseite des Lampenfußes ist ganzflächig mit einem Schaumstoffschoner versehen, sodass die USB-Leuchte immer sicher steht und keine Oberflächen beschädigt. Diese Kombination aus Stil und Stabilität macht die Tischlampe zu einem langlebigen Begleiter in Deinem Zuhause.Maximale FlexibilitätEine weitere Besonderheit der kleinen Tischlampe ist die kabellose Nutzung. Nach dem Aufladen über das mitgelieferte USB-Kabel ist die Lampe für viele Stunden betriebsbereit und Du kannst sie flexibel platzieren. Ob auf dem Nachttisch, in der Leseecke oder sogar im Garten – die Retro-Tischlampe Corly von tectake passt sich Deinen Bedürfnissen an und sorgt überall für angenehmes Licht.HighlightsDimmbare Retro-Tischlampe mit gemütlichem, warmweißem LichtZusätzliche Auswahl von 7 verschiedenen LichtfarbenIntuitives Touchpanel zur mühelosen BedienungSolides Metallgehäuse mit schützender LackierungStandsicherer Lampenfuß mit SchaumstoffschonerAkkubetrieben, inklusive LadekabelBesonders pflegeleichtFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (ØxH): ca. 10 x 37 cmLänge Lampenstange: ca. 26 cmMaße Lampenkopf (ØxH): ca. 8 x 10 cmMaße Standfuß (ØxH): ca. 10 x 0,5 cmLänge Ladekabel: ca. 115 cmLeistung: 5 WFarbtemperatur: 3000KAkkukapazität: 2500 mAhLadezeit: ca. 4 - 6 StundenBetriebszeit: ca. 8 - 10 StundenAnschluss: USB-CGewicht: ca. 0,6 kgMaterial: Stahl, Aluminium, Polycarbonat, Polyvinylchlorid, Kupfer, EVA-Kunststoff LieferumfangTischlampeLadekabelBedienungsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollstä

EUR 33.99
1

Kleine Retro-Tischlampe Kade, dimmbar - schwarz

Kleine Retro-Tischlampe Kade, dimmbar - schwarz

Nostalgischer BlickfangDie kleine Retro-Tischleuchte Kade von tectake bringt Dir den Charme der 1970er Jahre direkt in Dein Zuhause. Die Pilzlampe verleiht mit ihrem auffälligen Design und dem indirekten Licht jedem Raum eine ganz besondere Note und zaubert eine gemütliche Atmosphäre.Dein persönliches WohlfühlambienteDie tragbare Leuchte kann bequem über einen Touchschalter auf dem Lampenschirm bedient werden. Dabei verfügt sie über drei verschiedene Helligkeitsstufen, die es Dir erlauben, das Licht je nach Bedarf und Stimmung anzupassen. So verwandelt sich die Tischlampe mit nur einer leichten Berührung in eine Lichtquelle, die jede Wohnumgebung nach Deinen Vorlieben zum Strahlen bringt.Kabellose NutzungEin besonderes Highlight der Retro-Tischlampe im Pilzdesign ist der wiederaufladbare Akku, der Dir maximale Flexibilität bietet. Über das mitgelieferte USB-Kabel lässt sich die Lampe immer wieder aufladen und ist danach für viele Stunden einsatzbereit. So kann sie Dich nicht nur in jede Ecke Deines Zuhauses begleiten, sondern ist zum Beispiel auch an einem lauen Sommerabend im Garten einsetzbar, wenn keine Steckdose in Reichweite ist.Hochwertige FertigungDie Lampe besteht aus äußerst robustem, beschichtetem Stahl, was für eine hohe Langlebigkeit sorgt und gleichzeitig den charmanten Retro-Look perfekt abrundet. Zudem ist die Unterseite des stabilen Lampenfußes ganzflächig mit schonendem Filz versehen, sodass auch auf empfindlichen Oberflächen keine Kratzer entstehen.Lass Dich von der kleinen Retro-Tischlampe Kade von tectake begeistern und hol Dir das nostalgische 70er-Jahre-Comeback in Dein Zuhause – diese Leuchte sorgt nicht nur für warmes Licht, sondern auch für ein stylisches Wohngefühl.HighlightsKleine Retro-Tischleuchte im angesagten Pilzdesign der 70er-JahreIndirekte, blendfreie Beleuchtung mit 3 HelligkeitsstufenSolide Fertigung aus beschichtetem StahlTouchschalter am Lampenschirm für einfache BedienungStandsicherer Lampenfuß mit FilzschonerAkkubetrieben, inklusive LadekabelFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (ØxH): ca. 25 x 34 cmLampenfuß (ØxH): ca. 11,5 x 21 cmLampenschirm (ØxH): ca. 25 x 13 cmLänge Ladekabel: ca. 116 cmLeistung: 5 WFarbtemperatur: 3000KAkkukapazität: 2500 mAhLadezeit: ca. 4 - 6 StundenBetriebszeit: ca. 8 - 10 StundenAnschluss: USB-CGewicht: ca. 1,2 kgMaterial: beschichteter Stahl, Polymethylmethacrylat, Polyvinylchlorid, Kupfer, Aluminium LieferumfangTischleuchteLadekabelBedienungsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu

EUR 55.99
1