3 Ergebnisse (0,13278 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

gehörnte Stiefmütterchen Velour Blue - Viola cornuta 'Velour Blue' - Kurze Lieferzeit

gehörnte Stiefmütterchen Velour Blue - Viola cornuta 'Velour Blue' - Kurze Lieferzeit

Viola cornuta 'Velour Blue' – Das Juwel für Ihren Garten Viola cornuta 'Velour Blue', auch bekannt als gehörnte Stiefmütterchen, ist eine beeindruckende Pflanze, die mit ihren leuchtend blauen Blüten jedes Beet, Balkon oder jede Terrasse in ein Meer von Farben verwandelt. Diese pflegeleichte, robuste und vielseitige Pflanze ist ein wahres Must-Have für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer langblühenden und charmanten Pflanze ist. Ein Farbenspiel der Extraklasse Die 'Velour Blue' zeichnet sich durch ihre tiefblauen Blüten aus, die von einem zarten, samtigen Schimmer überzogen sind. Diese Blüten erstrahlen nicht nur im Frühling, sondern begeistern den gesamten Sommer hindurch bis in den späten Herbst. Die intensiv blaue Farbe der Blüten steht in einem wunderschönen Kontrast zu den dunkelgrünen, leicht herzförmigen Blättern, was die Pflanze zu einem wahren Hingucker macht. Vielseitige Pflanze für jeden Standort Viola cornuta 'Velour Blue' eignet sich perfekt für die Bepflanzung von Beeten, Rabatten und Steingärten. Dank ihrer kompakten Wuchsform ist sie auch ideal für die Bepflanzung von Balkonkästen und Terrassenkübeln geeignet. Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Ein weiterer großer Vorteil dieser Sorte ist ihre winterharte Natur, die es ermöglicht, dass sie selbst in den kälteren Monaten überlebt und im Frühjahr erneut erblüht. Perfekte Partner für ein harmonisches Gesamtbild Um die Schönheit der Viola cornuta 'Velour Blue' voll zur Geltung zu bringen, sollten Sie sie mit anderen Stauden oder Frühlingsblühern kombinieren. Besonders harmonisch wirkt sie in Verbindung mit gelbblühenden Narzissen, weißen Tulpen oder auch zartrosafarbenen Primeln. Diese Kombinationen schaffen ein lebendiges Farbspiel und machen Ihren Garten zu einem einzigartigen Erlebnis. Auch mit Gräsern wie dem Lampenputzergras oder kleinen Ziersträuchern wie dem Buchsbaum lässt sich die Viola cornuta hervorragend kombinieren. Pflegeleicht und langanhaltende Blüte Ein weiterer Vorzug der Viola cornuta 'Velour Blue' ist ihre geringe Pflegebedürftigkeit. Ein regelmäßiges Ausputzen der verblühten Blüten fördert die Bildung neuer Knospen und verlängert die Blütezeit erheblich. Zudem benötigt diese Pflanze nur mäßige Wassergaben und ist weitgehend resistent gegen typische Pflanzenkrankheiten. Ein gelegentliches Düngen mit einem phosphorhaltigen Dünger im Frühjahr unterstützt die Blütenbildung und sorgt dafür, dass die Pflanze in voller Pracht erstrahlt. Viola cornuta 'Velour Blue' – Ein Traum in Blau Mit Viola cornuta 'Velour Blue' holen Sie sich eine Pflanze in den Garten, die durch ihre lange Blütezeit, ihre robuste Natur und die atemberaubende blaue Farbe überzeugt. Egal ob in Kombination mit anderen Pflanzen oder als Solitärpflanze – die 'Velour Blue' wird garantiert zum Highlight in Ihrem Garten. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und lassen Sie sich von der Schönheit dieser besonderen Pflanze verzaubern. Eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten Wenn Sie auf der Suche nach einer pflegeleichten, langlebigen und farbintensiven Pflanze sind, dann ist Viola cornuta 'Velour Blue' genau die richtige Wahl. Sie bereichert Ihren Garten durch ihre leuchtenden Blüten und lässt sich vielseitig kombinieren. Ob in Beeten, Balkonkästen oder Kübeln – mit diesem gehörnten Stiefmütterchen setzen Sie eindrucksvolle Akzente und erfreuen sich an einer Pflanze, die das ganze Jahr über Freude bereitet. Warten Sie nicht länger und bringen Sie mit der 'Velour Blue' Farbe und Leben in Ihren Garten! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 2.40
1

Geschlitzte Kirsche Kojou-no-mai auf Stamm - Prunus kojou-no-mai auf Stamm - Kurze Lieferzeit

Geschlitzte Kirsche Kojou-no-mai auf Stamm - Prunus kojou-no-mai auf Stamm - Kurze Lieferzeit

Die geschlitzte Kirsche Kojou-no-mai auf Stamm ein dekorativer Kleinstrauch Das Stämmchen Prunus Kojou-no-mai ist wunderbar geeignet für kleine Gärten oder als Kübelpflanze. Schon im März blüht diese Kirsche, ihre unzähligen weiß bis hellrosa Blüten verzaubern jeden Betrachter. Durch diese früh im Jahr austreibenden Blüte ist die geschlitzte Kirsche besonders als Balkon und Terrassenpflanze beliebt. Aber auch als Solitär im Garten gepflanzt punktet das Stämmchen in vielerlei Hinsicht. Nach einer wunderschön anzusehenden Herbstfärbung der Blätter in leuchtendem orangerot offenbart es seine interessante Zickzack Struktur der Triebe im Winter. Diese sehen besonders schön aus, wenn sie mit leichten Reif oder Frost überzogen sind. Ein wunderschöner Blickfang auch schon zu Weihnachten! Am 4.Dezember dem sogenannten Barbaratag sollte jeder der diese wunderschönen weiß rosa Blüten bestaunen möchte, einen Zeig der Kirsche abschneiden und in eine Vase mit Wasser stellen. An einem mäßig warmen Ort aufgestellt blüht dieser Zweig pünktlich zu Weihnachten und verleiht Ihrem Zuhause einen besonderen Zauber. Damit ist der Kojou-no-mai eine Bereicherung im ganzen Jahr. Denn durch seine sehr frühe Blüte wird er auch von unseren heimischen Insekten geliebt und gerne als Nektar Lieferant angeflogen. Die Verzauberung der geschlitzten Kirsche Dank Ihres malerischen Wuchses ist das Formgehölz als Solitär im Beet eine einzigartig Pflanze für jeden Gartenfreund. Der Standort sollte in der Sonne, bis Halbschatten liegen und mit einem normalen Gartenboden, der gut durchlässig ist, versehen sein. Als Unterbepflanzung macht sich das gehörnte Stiefmütterchen Velour Blue oder das Himalaya Schleierkraut besonders gut und verleiht der geschlitzten Kirsche ein noch interessanteres Aussehen. In einem ausreichend großem Kübel macht sich das Stämmchen besonders gut auf dem Balkon oder der Terrasse. Pflegeleichtes Stämmchen Kojou-no-mai Die geschlitzte Kirsche 'Kojou-no-mai' auf Stamm gilt als Tiefwurzler und benötigt eine regelmäßige Wassergabe. Die Wassergabe sollte selten, aber gründlich sein. Durch das gründliche Gießen werden die Wurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen, so kann auch eine längere Trockenheit überstanden werden. Ein spezieller Winterschutz ist für die geschlitzte Kirsche nicht notwendig. Temperaturen bis minus 17 Grad schaden der Pflanze nicht, damit ist sie für jeden Gartenfreund der perfekte Begleiter.

EUR 24.99
1

Silberwinde - Convolvulus cneorum - Kurze Lieferzeit

Silberwinde - Convolvulus cneorum - Kurze Lieferzeit

Convolvulus cneorum besticht durch eine schöne Optik Die Silberwinde, wie der umgangssprachliche Namen der Convolvulus cneorum lautet, besticht nicht nur durch ihre lanzettlichen Silber behaarten Blätter. Auch ihre schalenförmigen weißen Blüten verleihen der kleinen Staude eine einmalige Optik. Ihre Blüten erstrahlen in einem reinen weiß mit einer gelben Doldenmitte. Durch ihren buschigen, dichten und kompakten Wuchs, erscheint diese Blütenpracht ebenso füllig und unterstreicht damit die Schönheit dieser Pflanze. Pflanzenliebhaber können sich lange an diesen schön anzuschauenden Blüten erfreuen, denn die Blütezeit reicht von Juli bis in den späten September. Diese lange Blütezeit wird von allen heimischen Insekten wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlingen ebenso genossen, diese können an der Silberweide häufig angetroffen werden. Eine Staude die sich an vielen Standorten wohl fühlt Wer der Convolvulus cneorum einen Platz in seinem Garten gibt, hat viele Möglichkeiten die Pflanze geschickt in Szene zu setzten. Ob sie ihr einen Platz im Steingarten oder in einem Staudenbeet geben, macht für die robuste Staude keinen Unterschied. In einer Kombination mit dem gehörnten Stiefmütterchen 'Velour Blue' oder der schön anzuschauenden Mittagsblume , kommt die Silberwinde noch einmal mehr zu Geltung. Gerne kann die Staude auch als Kübelpflanze auf einer Terrasse oder einem Balkon eingesetzt werden. Egal für welchen Standort Sie sich entscheiden dieser sollte sonnig sein und über einen gut durchlässigen Boden verfügen. Eine Düngergabe im Frühjahr wird von der Silberweide gerne angenommen, dadurch kann sie ihr Nährstoff Depot wieder auffüllen und sich noch ein wenig besser entwickeln. Gärtnerische Aufgaben bei einer Silberwinde Da es sich bei der Convolvulus cneorum um eine sommergrüne Pflanze handelt, sollte die Pflanze im Frühjahr einen Rückschnitt bekommen damit sie wieder erneut dicht austreiben kann. Es handelt sich bei der Staude um ein etwas frostempfindliches Exemplar, Temperaturen im Minus Bereich kann sie nicht gut vertragen, sie sollte dann einen Winterschutz erhalten. Wer die Staude im Kübel hält sollte einen geeignet Platz als Winterquartier für diese parat haben. Bei der Wassergabe gehört sie eher zu den sparsamen Genossen, hier sollte unbedingt eine Staunässe vermieden werden. Durch ihren regelmäßigen Rückschnitt erreicht die Silberwinde eine maximale Wuchshöhe von 20 bis 50 cm und eine Breite von 40 bis 60 cm.

EUR 13.95
1