90 Ergebnisse (0,20839 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Zwerg-Zuckerhutfichte Alberta Globe - Picea glauca Alberta Globe - Kurze Lieferzeit

Säuleneibe - Taxus baccata Fastigiata p9 - Kurze Lieferzeit

Säuleneibe Goldgelb David - Taxus baccata David p9 - Kurze Lieferzeit

Säuleneibe Goldgelb David - Taxus baccata David p9 - Kurze Lieferzeit

Die goldgelbe Säuleneibe - eine ganzjährige Begrünung für Ihren Garten Wenn Sie in Ihrem Garten ganzjährig für ein wenig Farbe sorgen möchten, ist die goldgelbe Säuleneibe die richtige Wahl. Taxus baccata David begeistert rund ums Jahr mit einer schönen gelbgrünen Nadelfärbung und kommt sowohl in Einzelstellung als auch in kleinen Gruppen im Gartenbeet optimal zur Geltung. Diese schmale Säuleneibe braucht wenig Pflege und eignet sich auch dann, wenn das zu bepflanzende Beet nicht sehr breit ist. Aussehen und Eigenschaften der Säuleneibe Die goldgelbe Säuleneibe hat einen sehr aufrechten und äußerst schmalen Wuchs in Säulenform. Die maximale Wuchshöhe der Pflanze beträgt zwei Meter, sie wächst recht langsam um etwa 10 - 15 cm im Jahr. Die Nadeln der Säuleneibe sind glatt und haben einen ansprechenden Glanz. Der Nadelaustrieb in den Frühjahrsmonaten ist leuchtend und von zitronengelber Farbe, welche sich dann im Laufe des Sommers hin zu einer goldgelben Umrandung der Nadeln wandelt. Diese immergrüne Eibe als Säule macht ganzjährig Freude im Garten und ist immer ein farbenfroher Blickpunkt im Beet. Die Heckenpflanze bildet unscheinbare Blüten aus, die Frucht erscheint in Form von roten, nicht essbaren Beeren. Stil und Kombinationsmöglichkeiten Die goldgelbe Säuleneibe David kann den Garten auf unterschiedliche Weise verschönern. Als klassische Heckenpflanze dient sie sowohl als äußere Einfassung oder Abgrenzung von Beeten als auch als Sichtschutz, wenn sie die entsprechende Wuchshöhe erreicht hat. Mehrere Exemplare der Säuleneibe in einer kleinen Gruppe gepflanzt lassen ihren schönen schmalen Wuchs besonders gut zur Geltung kommen. Aber auch als Einzelpflanze hat diese schmale Säuleneibe eine sehr ansprechende Wirkung und kann nicht nur direkt ins Gartenbeet, sondern auch in passende Gefäße oder Kübel gepflanzt werden. Auch im Steingarten wirkt eine Eibe als Säule überzeugend, wenn sie als Solitär eingesetzt wird. Die Säuleneibe lässt sich vor allem in klassische und elegante Gartenstile integrieren. Besonders schön sind Kombinationen mit japanischen Pflanzen wie zum Beispiel japanischem Blutgras oder japanischer Lavendelheide , welche beide ebenfalls schöne Farbtupfer in die Gartenlandschaft bringen. Säuleneibe David kaufen, anpflanzen und pflegen Normaler Boden ohne Staunässe sollte Ihr Garten bieten, wenn Sie die Säuleneibe kaufen und anpflanzen möchten. Die goldgelbe Säuleneibe fühlt sich sowohl im Schatten, im Halbschatten als auch in der Sonne wohl und kann ganzjährig gepflanzt werden. Für eine Heckenbepflanzung mit der Eibe David als Säule werden pro laufendem Meter fünf Pflanzen benötigt. Die schmale Säuleneibe ist nicht pflegeintensiv, sondern im Gegenteil äußerst robust und anspruchslos. Ein leichter jährlicher Rückschritt ist für die Säuleneibe David nur bei Bedarf nötig. Für einen Meter Hecke benötigen Sie ungefähr 5 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen. Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise

EUR 4.00
1

Breitwüchsiger Kirschlorbeer 'Cherry Brandy' - Prunus laurocerasus 'Cherry Brandy' - Kurze Lieferzeit

Breitwüchsiger Kirschlorbeer 'Cherry Brandy' - Prunus laurocerasus 'Cherry Brandy' - Kurze Lieferzeit

Kirschlorbeer Cherry Brandy: ein immergrüner und dekorativer Zierstrauch Der Lorbeer Cherry Brandy ist eine neue Lorbeer Sorte mit flachem Wuchs. Der Kirschlorbeer gehört zur Familie der Rosengewächse. Die Pflanze ist winterhart und äußerst dekorativ. Als breitwüchsiger Kirschlorbeer eignet sich der Zierstrauch für den Garten, den Vorgarten, für Parkanlagen oder für den Pflanzkübel auf der Terrasse oder auf dem Dachgarten. Der immergrüne Lorbeer lässt sich außerdem als Grabbepflanzung verwenden oder als unkomplizierte Flächenbegrüner und Bodendecker. Wenn Sie den Kirschlorbeer kaufen, achten Sie darauf, ausreichend Platz für ihn zu haben. Denn der Lorbeer Cherry Brandy erreicht eine maximale Breite von rund drei Meter. Er wächst waagerecht und wird lediglich zwischen 50 und 80 Zentimeter hoch. Ein unkomplizierter Zierstrauch mit apartem Blattschmuck Der Prunus laurocerasus 'Cherry Brandy'  begeistert jeden Gartenliebhaber durch seinen markanten Blattaustrieb in Bronzegrün. Die Blätter nehmen danach eine elegante dunkelgrüne Farbe an und glänzen wunderschön. Sie sind elliptisch geformt und erreichen eine Länge von neun bis 14 Zentimeter. Der niedrig wachsende Kirschlorbeer verfügt über ein sehr dichtes Blattwerk. Der Strauch wertet jeden Standort durch sein Blattwerk und seine hübschen Blüten im Frühling auf. Diese zeigen sich im Mai. Die weißen Blütenstände stehen aufrecht und wachsen etwa 15 Zentimeter hoch. Sie heben sich von den dunkelgrünen Blättern markant ab. Die Blüten locken mit ihrem Duft Bienen, Hummeln und andere Insekten magisch an. Ein ganzjährig attraktiver Eyecatcher, Prunus laurocerasus 'Cherry Brandy'  Der immergrüne Kirschlorbeer Cherry Brandy verleiht dem Garten auch im Winter Struktur. Die Pflanze ist äußerst winterhart und kommt auch mit Minusgraden problemlos klar. Was den Standort betrifft, so kommt der Kirschlorbeer Cherry Brandy mit sonnigen, halbschattigen und schattigen Plätzen zurecht. An den Boden stellt der Kirschlorbeer keine besonderen Ansprüche solange er gut durchlässig und nährstoffreich ist. Da der Kirschlorbeer auch im Winter Wasser über seine Blätter verdunstet, benötigt er bei längerer Trockenheit an frostfreien Tagen regelmäßig Gießwasser. Die Pflanzzeit ist ganzjährig. Das Pflanzloch sollte doppelt so breit wie der Wurzelballen sein. Ein Lorbeer mit vielen Facetten Der Lorbeer Cherry Brandy zieht das ganze Jahr über bewundernde Blicke auf sich. Er eignet sich als Heckenpflanze und ist sowohl als Solitär wie auch als Flächenbegrüner ein Blickfang. Der Kirschlorbeer Cherry Brandy lässt sich perfekt in Form schneiden. Besonders schön wirkt der Strauch in einer Pflanzkombination mit Rhododendren oder als Unterpflanzung von Kugelbäumchen Auch zusammen mit der Roten Heckenberberitze und als Rosenbegleitpflanze ist der Kirschlorbeer Cherry Brandy ein Hingucker der Extraklasse. Der Kirschlorbeer Cherry Brandy ist ein Strauch für jeden Garten und äußerst stadtklimafest. Der Kirschlorbeer erfreut jeden Gärtner viele Jahre lang.

EUR 2.70
1

europäisches Pfaffenhütchen, Wurzelware - Euonymus europaeus 60-100cm WW - Kurze Lieferzeit

europäisches Pfaffenhütchen, Wurzelware - Euonymus europaeus 60-100cm WW - Kurze Lieferzeit

Euonymus europaeus: Der heimische Pfaffenhütchen – Ein farbenfrohes Highlight für Ihren Garten Euonymus europaeus, besser bekannt als Pfaffenhütchen oder Gemeiner Spindelstrauch, ist eine äußerst vielseitige und dekorative Pflanze, die in vielen europäischen Gärten ihren Platz findet. Mit seiner auffälligen Herbstfärbung und den charakteristischen Früchten zieht dieser Strauch nicht nur Blicke auf sich, sondern erfüllt auch eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht. Als heimisches Gehölz unterstützt er die Artenvielfalt und bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten und Vögeln. Erscheinungsbild und Wuchsverhalten Der Pfaffenhütchen-Strauch kann eine Höhe von 2,5 bis 5,5 Metern erreichen und entwickelt eine ausladende, dichte Krone. Besonders markant ist seine Herbstfärbung: Die Blätter leuchten in kräftigen Gelb-, Orange- und Rottönen und machen den Strauch zu einem wahren Blickfang. Im Frühling schmückt sich der Euonymus europaeus mit zarten, unscheinbaren, grünlich-weißen Blüten, die einen angenehmen Kontrast zum frischen Laub bieten. Die Frucht des Pfaffenhütchens, nach der der Strauch benannt ist, erscheint ab September. Sie besteht aus vierlappigen, leuchtend pinken Kapseln, die im Inneren orangefarbene Samen bergen. Diese farbenfrohen Früchte bleiben oft bis in den Winter hinein am Strauch haften und sorgen auch in der kälteren Jahreszeit für dekorative Akzente. Besonders Vögel schätzen die Samen als Nahrungsquelle, auch wenn sie für den Menschen giftig sind. Pflegeleicht und anpassungsfähig Euonymus europaeus ist äußerst pflegeleicht und stellt keine hohen Ansprüche an den Standort. Er gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen und kommt mit nahezu jedem Boden zurecht, solange dieser gut durchlässig ist. Ein weiterer Vorteil des Pfaffenhütchens ist seine hohe Frosthärte, wodurch er auch in kalten Wintern ohne zusätzlichen Schutz überleben kann. Dieser robuste Strauch ist zudem sehr schnittverträglich. Ein Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühling fördert nicht nur einen dichten Wuchs, sondern trägt auch dazu bei, dass der Strauch seine charakteristische Form behält. Pflanzpartner und ökologische Bedeutung Der Pfaffenhütchen-Strauch lässt sich wunderbar mit anderen heimischen Gehölzen kombinieren. Besonders gut harmoniert er mit Pflanzen wie Weißdorn (Crataegus monogyna), oder Haselnuss (Corylus avellana), die ebenfalls wertvolle Nahrungsquellen für Tiere bieten und einen natürlichen, ökologisch wertvollen Garten schaffen. Auch mit blühenden Stauden wie der Malve (Malva sylvestris) lässt sich das Pfaffenhütchen gut kombinieren, was den ökologischen Nutzen und die optische Vielfalt des Gartens zusätzlich erhöht. Darüber hinaus bietet Euonymus europaeus einen Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, darunter Schmetterlinge und Bienen, die die Blüten als wertvolle Nahrungsquelle nutzen. Vögel schätzen den dichten Wuchs des Strauchs als Nistplatz und die leuchtenden Früchte als Nahrungsquelle im Herbst und Winter. Euonymus europaeus ist ein äußerst dekorativer und pflegeleichter Strauch, der in keinem naturnahen Garten fehlen sollte. Mit seiner auffälligen Herbstfärbung und den markanten Früchten sorgt er für farbenfrohe Akzente und trägt gleichzeitig zur Förderung der Biodiversität bei. In Kombination mit anderen heimischen Gehölzen und Stauden wird der Pfaffenhütchen-Strauch zu einem ökologischen Highlight, das sowohl Menschen als auch Tieren zugutekommt.

EUR 1.99
1

Hauswurz Sempervivum edward bowl - Sempervivum p9 - Kurze Lieferzeit

Hauswurz Sempervivum edward bowl - Sempervivum p9 - Kurze Lieferzeit

Sepervivum - eine pflegeleichte und widerstandsfähige Pflanze Sempervivum - auch Hauswurz oder Steinrose genannt - verdankt seinen lateinischen Namen seiner Widerstandsfähigkeit, denn sempe rvivum heißt immer lebend. Die Dickblattgewächse vertragen Kälte, ebenso wie Trockenheit oder Hitze. Meist kommen die über 50 Arten des Hauswurz mit ihren Blattrosetten eher unscheinbar daher. Aufgrund ihrer Artenvielfalt und der unterschiedlichen Farben ist das Sempervivum bei Pflanzensammlern aber sehr beliebt. Aussehen und Wuchs Hauswurz Die Dickblattgewächse kommen sowohl in Grün-, als auch in Orange- und Rottönen vor, ja nach Art und Intensität der Sonneneinstrahlung. Auch die Form und Größe der Blätter variiert. Die rosettenartige Form haben sie aufgrund ihrer verkürzten Sprossachse. Zwischen Mai und August kann die Steinrose Blüten ausbilden. Aus der Mitte der Blattrosette wachsen die Blütenstände dann bis zu 60cm lang. Sobald die Pflanze jedoch geblüht hat, stirbt die Blattrosette ab. Durch die Ausbildung von Tochterrosetten ist das Fortbestehen der Sukkulenten aber gewährleistet und sie breiten sich zu großen Matten aus. Standort und Pflege Hauswurz Wie die meisten Sukkulenten, ist der Hauswurz äußerst genügsam, was Standort und Pflege angeht. In der Natur, wachsen die Dickblattgewächse oft in Gebirgen oder in Felsspalten, daher eignen sie sich gut zur Begrünung von Steingärten oder Flachdächern. Einzig Staunässe verträgt die Steinrose nicht, beim spärlichen Gießen sollte außerdem darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die Fettblattrosette gelangt, da ansonsten Fäulnis entstehen kann. Gießen Sie also nur wenig bei anhaltender Trockenheit und befeuchten Sie dabei nur die Erde. Gepflanzt wird Sempervivum meist mit anderen Sukkulenten sowie Mauerpfeffer oder Fettblatt Cape Blanco . Im Garten harmonieren die Dickblattgewächse aufgrund der ähnlichen Ansprüche aber auch mit mediterranen Pflanzen, wie z.B. Thymian . Sehr beliebt ist aber auch die Pflanzung in einer Schale oder auf der Fensterbank zusammen mit weiteren Arten des Hauswurz. Sollen die Sukkulenten in einen Topf gesetzt werden, eignet sich am besten Kakteenerde. Alternativ kann aber auch ein nährstoffarmes Substrat aus zwei Dritteln Sand und einem Drittel Blumenerde gemischt werden. Wichtig sind hier allerdings eine Drainageschicht und Abflusslöcher im Pflanzgefäß, um Staunässe zu verhindern. Verwendung als Heilpflanze im Mittelalter Sukkulenten waren schon im Mittelalter sehr beliebt, weil man glaubte, sie würden das Haus vor Blitzschlag schützen. Neben seiner magischen Wirkung diente das Dickblattgewächs auch als Heilpflanze. Als Tee halfen die Blätter bei Übelkeit und Magengeschwüren und man sagte ihnen auch eine blutreinigende Wirkung nach. Äußerlich angewendet, wirkten sie entzündungshemmend und abschwellend und konnten daher bei juckender Haut oder Insektenstichen eingesetzt werden.

EUR 3.00
1

Hauswurz Sempervivum guillaumes - Sempervivum 'Edwards balls' - Kurze Lieferzeit

Hauswurz Sempervivum guillaumes - Sempervivum 'Edwards balls' - Kurze Lieferzeit

Sepervivum - eine pflegeleichte und widerstandsfähige Pflanze Sempervivum - auch Hauswurz oder Steinrose genannt - verdankt seinen lateinischen Namen seiner Widerstandsfähigkeit, denn sempe rvivum heißt immer lebend. Die Dickblattgewächse vertragen Kälte, ebenso wie Trockenheit oder Hitze. Meist kommen die über 50 Arten des Hauswurz mit ihren Blattrosetten eher unscheinbar daher. Aufgrund ihrer Artenvielfalt und der unterschiedlichen Farben ist das Sempervivum bei Pflanzensammlern aber sehr beliebt. Aussehen und Wuchs Hauswurz Die Dickblattgewächse kommen sowohl in Grün-, als auch in Orange- und Rottönen vor, ja nach Art und Intensität der Sonneneinstrahlung. Auch die Form und Größe der Blätter variiert. Die rosettenartige Form haben sie aufgrund ihrer verkürzten Sprossachse. Zwischen Mai und August kann die Steinrose Blüten ausbilden. Aus der Mitte der Blattrosette wachsen die Blütenstände dann bis zu 60cm lang. Sobald die Pflanze jedoch geblüht hat, stirbt die Blattrosette ab. Durch die Ausbildung von Tochterrosetten ist das Fortbestehen der Sukkulenten aber gewährleistet und sie breiten sich zu großen Matten aus. Standort und Pflege Hauswurz Wie die meisten Sukkulenten, ist der Hauswurz äußerst genügsam, was Standort und Pflege angeht. In der Natur, wachsen die Dickblattgewächse oft in Gebirgen oder in Felsspalten, daher eignen sie sich gut zur Begrünung von Steingärten oder Flachdächern. Einzig Staunässe verträgt die Steinrose nicht, beim spärlichen Gießen sollte außerdem darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die Fettblattrosette gelangt, da ansonsten Fäulnis entstehen kann. Gießen Sie also nur wenig bei anhaltender Trockenheit und befeuchten Sie dabei nur die Erde. Gepflanzt wird Sempervivum meist mit anderen Sukkulenten sowie Mauerpfeffer oder Fettblatt Cape Blanco Im Garten harmonieren die Dickblattgewächse aufgrund der ähnlichen Ansprüche aber auch mit mediterranen Pflanzen, wie z.B. Thymian Sehr beliebt ist aber auch die Pflanzung in einer Schale oder auf der Fensterbank zusammen mit weiteren Arten des Hauswurz. Sollen die Sukkulenten in einen Topf gesetzt werden, eignet sich am besten Kakteenerde. Alternativ kann aber auch ein nährstoffarmes Substrat aus zwei Dritteln Sand und einem Drittel Blumenerde gemischt werden. Wichtig sind hier allerdings eine Drainageschicht und Abflusslöcher im Pflanzgefäß, um Staunässe zu verhindern. Verwendung als Heilpflanze im Mittelalter Sukkulenten waren schon im Mittelalter sehr beliebt, weil man glaubte, sie würden das Haus vor Blitzschlag schützen. Neben seiner magischen Wirkung diente das Dickblattgewächs auch als Heilpflanze. Als Tee halfen die Blätter bei Übelkeit und Magengeschwüren und man sagte ihnen auch eine blutreinigende Wirkung nach. Äußerlich angewendet, wirkten sie entzündungshemmend und abschwellend und konnten daher bei juckender Haut oder Insektenstichen eingesetzt werden.

EUR 3.00
1

Kalk Hauswurz - Sempervivum calcareum p9 - Kurze Lieferzeit

Kalk Hauswurz - Sempervivum calcareum p9 - Kurze Lieferzeit

Sepervivum - eine pflegeleichte und widerstandsfähige Pflanze Sempervivum - auch Hauswurz oder Steinrose genannt - verdankt seinen lateinischen Namen seiner Widerstandsfähigkeit, denn sempe rvivum heißt immer lebend. Die Dickblattgewächse vertragen Kälte, ebenso wie Trockenheit oder Hitze. Meist kommen die über 50 Arten des Hauswurz mit ihren Blattrosetten eher unscheinbar daher. Aufgrund ihrer Artenvielfalt und der unterschiedlichen Farben ist das Sempervivum bei Pflanzensammlern aber sehr beliebt. Aussehen und Wuchs Hauswurz Die Dickblattgewächse kommen sowohl in Grün-, als auch in Orange- und Rottönen vor, ja nach Art und Intensität der Sonneneinstrahlung. Auch die Form und Größe der Blätter variiert. Die rosettenartige Form haben sie aufgrund ihrer verkürzten Sprossachse. Zwischen Mai und August kann die Steinrose Blüten ausbilden. Aus der Mitte der Blattrosette wachsen die Blütenstände dann bis zu 60cm lang. Sobald die Pflanze jedoch geblüht hat, stirbt die Blattrosette ab. Durch die Ausbildung von Tochterrosetten ist das Fortbestehen der Sukkulenten aber gewährleistet und sie breiten sich zu großen Matten aus. Standort und Pflege Hauswurz Wie die meisten Sukkulenten, ist der Hauswurz äußerst genügsam, was Standort und Pflege angeht. In der Natur, wachsen die Dickblattgewächse oft in Gebirgen oder in Felsspalten, daher eignen sie sich gut zur Begrünung von Steingärten oder Flachdächern. Einzig Staunässe verträgt die Steinrose nicht, beim spärlichen Gießen sollte außerdem darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die Fettblattrosette gelangt, da ansonsten Fäulnis entstehen kann. Gießen Sie also nur wenig bei anhaltender Trockenheit und befeuchten Sie dabei nur die Erde. Gepflanzt wird Sempervivum meist mit anderen Sukkulenten sowie Mauerpfeffer oder Fettblatt Cape Blanco . Im Garten harmonieren die Dickblattgewächse aufgrund der ähnlichen Ansprüche aber auch mit mediterranen Pflanzen, wie z.B. Thymian . Sehr beliebt ist aber auch die Pflanzung in einer Schale oder auf der Fensterbank zusammen mit weiteren Arten des Hauswurz. Sollen die Sukkulenten in einen Topf gesetzt werden, eignet sich am besten Kakteenerde. Alternativ kann aber auch ein nährstoffarmes Substrat aus zwei Dritteln Sand und einem Drittel Blumenerde gemischt werden. Wichtig sind hier allerdings eine Drainageschicht und Abflusslöcher im Pflanzgefäß, um Staunässe zu verhindern. Verwendung als Heilpflanze im Mittelalter Sukkulenten waren schon im Mittelalter sehr beliebt, weil man glaubte, sie würden das Haus vor Blitzschlag schützen. Neben seiner magischen Wirkung diente das Dickblattgewächs auch als Heilpflanze. Als Tee halfen die Blätter bei Übelkeit und Magengeschwüren und man sagte ihnen auch eine blutreinigende Wirkung nach. Äußerlich angewendet, wirkten sie entzündungshemmend und abschwellend und konnten daher bei juckender Haut oder Insektenstichen eingesetzt werden.

EUR 3.00
1

Elfenblume ‘Frohnleiten’ - Epimedium perralc. 'Frohnleiten' - Kurze Lieferzeit

Elfenblume ‘Frohnleiten’ - Epimedium perralc. 'Frohnleiten' - Kurze Lieferzeit

Die Elfenblume 'Frohnleiten' ist eine zauberhafte Blattschmuckpflanze mit gelben Blüten. Epimedium frohnleiten zählt mit seinem Laub und den aparten gelben Blüten zu den schönsten Elfenblumensorten. Diese Stauden sind eine Bereicherung für Ihren Schattengarten. Die immergrünen Pflanzen sehen ganzjährig toll aus. Vor allem von April bis Mai ziehen sie mit ihrer Blütenfülle alle Blicke auf sich. Die zarten Blüten von Epimedium stehen an dünnen Stängeln über den Laubblättern. Ihre grazile Form brachte ihr den Elfennamen ein. Die Laubblätter sind ebenfalls hinreißend. Sie sind länglich spitz bis herzförmig und bleiben auch im Winter stehen. Die grünen Blätter sind ledrig. Dieser filigrane Bodendecker ist eine typische Waldpflanze. Sie kommt in freier Natur in der nördlichen Hemisphäre vor und wächst in lichten Wäldern und an schattigen Standorten. Epimedium ist ein Blütenwunder der besonderen Art Die zarten Blüten besitzen vier innere und vier äußere Blütenblätter. Die äußeren sind als auffällige Sporne gebildet, was den Elfenblumen ein orchideenartiges Aussehen und einen unvergleichlichen Charme verleiht. Die gelben Blüten sind so perfekt, dass sie fast künstlich aussehen. Der Farbkontrast zwischen den hellen Blüten und den grünen Laubblättern sorgt für ein herrliches Leuchten im Schattengarten. Aus diesem Grunde zählt die Elfenblume zu den botanischen Stars unter den vielen anderen Bodendeckern. Epimedium ist vielseitig und robust. Epimedien sind wuchsfreudig und unkompliziert. Sie erreichen eine Wuchshöhne zwischen 20 und 35 Zentimeter und werden bis zu 30 Zentimeter breit. Die Garten Elfenblume bildet relativ schnell dichte Bestände. Sie entwickelt sich auch auf schwierigen Gartenarealen und behauptet sich sogar unter Grüngehölzen mit stärkerem Wurzeldruck. Die Elfenblume Bodendecker ist vielseitig zu verwenden. Epimedium eignet sich auch als Beet- oder Wegeinfassung und sieht im Pflanzkübel wunderschön aus. Wenn Sie eine Elfenblume kaufen, können Sie mit den richtigen Begleitpflanzen die Strahlkraft der Epimedien weiter steigern. Tolle Pflanzpartner sind Kaukasus-Vergissmeinnicht, Farne oder Seggen. Großartig ist eine Kombination mit Schneeglöckchen und anderen Frühjahrsblühern. Sind diese verblüht, sorgt die Elfenblume mit frischem Blattaustrieb und magischen Blüten für Aufsehen. Die Elfenblume 'Frohnleiten' liebt das grüne Schattenreich. Am besten gedeiht Epimedium auf einem durchlässigen und humusreichen Boden. Die Elfenblume wächst horstartig und kommt auch mit halbschattigen Standorten gut zurecht. Am besten kommen Elfenblumen in einer Gruppenpflanzung zur Geltung. Auf einen Quadratmeter kommen acht bis zwölf Stück. Die Epimedien sind winterhart. Es empfiehlt sich, im zeitigen Frühjahr die alten Blätter zu entfernen, damit die Pflanze munter wieder austreiben kann. Wenn Sie eine Elfenblume kaufen, werden Sie das ganze Jahr über Freude an ihr haben.

EUR 4.95
1

Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' - Heuchera villosa 'Lime Marmalade' - Kurze Lieferzeit

Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' - Heuchera villosa 'Lime Marmalade' - Kurze Lieferzeit

Das Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' ist eine dekorative Blattschmuckpflanze mit creme-weißen Blüten. Bekannt ist die Staude auch als Silberglöckchen Lime Marmalade. Das Besondere an der wintergrünen Pflanze sind die Laubblätter. Diese sind gelb-grün wie Limetten gefärbt und fallen jedem Betrachter sofort ins Auge. Dieses Purpurglöckchen erreicht eine Wuchshöhe von 15 bis 25 Zentimeter. Es wächst horstartig und bodendeckend. Der Purpurglöckchen Standort ist äußerst variabel. Die Blattschmuckpflanze setzt am Gehölzrand, in Beeten und Pflanzkübeln tolle Akzente. Die Blätter bleiben auch im Winter stehen und verleihen jedem Garten auch in dieser schmucklosen Zeit eine farbliche Struktur. Dieses niedrig wachsende Purpurglöckchen Sorte erweist sich als prima Bodendecker, der lästige Unkrautpflanzen verdeckt. Mit Heuchera lassen sich wunderschöne florale Szenarien gestalten. Die schönen Blätter bilden einen prima Hintergrund für eine Vielzahl von Pflanzen. Purpurglöckchen gehören zu den Steinbrechgewächsen. Es gibt knapp 40 Arten, die von Nordamerika bis Mexiko vorkommen. Das Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' ist blütenreich und unkompliziert. Wenn Sie Purpurglöckchen kaufen, werden Sie an der Staude lange Freude haben. Heuchera blüht von Juni bis in den August. Dann präsentiert sich die Blattschmuckpflanze mit langgestielten zarten Blütenrispen. Diese erhaben sich über den dichten Blätterhorst. Die cremeweißen Blüten sind zwar klein und filigran, überzeugen jedoch durch ihre große Anzahl. Sie eignen sich sogar als Schnittblume für die Vase und ergänzen romantische Sommersträuße. Wenn Bienen und Hummeln den Nektar trinken, bieten die Pflanzen einen traumhaften Anblick. Heuchera ist winterhart und ausdauernd. Die Staude ist vielseitig und fügt sich in jedes Gartenkonzept ein. Der ideale Purpurglöckchen Standort ist sonnig bis halbschattig. Am besten entwickelt sich die Heuchera auf einem frischen bis feuchten, nährstoffreichen und humusreichen Gartenboden. Dieser sollte gut durchlässig und locker sein. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, entwickelt die Pflanze einen romantischen Charme. Am schönsten wirkt die Staude in kleinen Tuffs von drei bis fünf Stück. Für eine Reihenpflanzung kommen drei bis vier Exemplare auf einen laufenden Meter. Gartenbeete und Pflanzkübel mit Purpurglöckchen schmücken Die dekorative Staude zeigt sich in Beeten, als Beeteinfassung und im Kübel auf Terrasse und Dachgarten von ihrer besten Seite. Sogar im Steingarten kann Heuchera überzeugen. Mit ihren grün-gelben Blättern setzt sie herrliche Farbkleckse unter Sträuchern und Bäumen. Mit geeigneten Pflanzpartnern ist die Staude ein hinreißender Blickfang. Passende Stauden sind zum Beispiel Glockenblumen,  Katzenminze , Gräser oder Farne Die Heucherapflanzen machen kaum Arbeit. Einen Winterschutz brauchen sie nicht. Im Frühjahr treiben sie frisch wieder aus. Diese Staude wird von Jahr zu Jahr schöner und anziehender.

EUR 4.75
1

Fingerkraut 'Tangerine' 1,3 ltr. Topf - Potentilla f. 'Tangerine' cont. 1,3L - Kurze Lieferzeit

Fingerkraut 'Tangerine' 1,3 ltr. Topf - Potentilla f. 'Tangerine' cont. 1,3L - Kurze Lieferzeit

Potentilla fruticosa 'Tangerine' ist in vielen Gärten beliebt Potentilla fruticosa 'Tangerine', oft auch als "Fingerstrauch 'Tangerine'" bekannt, ist eine bezaubernde, laubabwerfende Staude, die durch ihre lebhaften Blütenfarben besticht. Diese Pflanze gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist besonders beliebt in Gärten, die eine auffällige und pflegeleichte Ergänzung suchen. Das Erscheinungsbild des Fingerstrauchs 'Tangerine‘ Die 'Tangerine' ist ein kompakter, buschiger Strauch, der typischerweise eine Höhe und Breite von etwa 70 bis 90 cm erreicht. Ihre dichte Verzweigung und ihr rundlicher Wuchs machen sie zu einer idealen Wahl für niedrige Hecken oder Bordüren. Die Blätter der Potentilla fruticosa 'Tangerine' sind dunkelgrün, fein gefiedert und bestehen aus fünf bis sieben kleinen, lanzettlichen Fiederblättchen. Im Herbst färben sich die Blätter oft gelb bis bronzefarben, was dem Garten ein zusätzliches Farbspektakel verleiht. Eine zauberhafte Blüte schmückt die Potentilla Die auffälligsten Merkmale der 'Tangerine' sind ihre leuchtenden Blüten. Diese erscheinen in einer faszinierenden Mischung aus Orange- und Gelbtönen, die im Laufe der Saison variieren können. Die Blüten sind schalenförmig, etwa 2 bis 4 cm im Durchmesser und haben fünf Blütenblätter, die um eine zentrale Ansammlung von Staubblättern gruppiert sind. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September, wobei die Pflanze kontinuierlich neue Blüten hervorbringt, die Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber anziehen. Standort und Pflege des Fingerkrautes Potentilla fruticosa 'Tangerine' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden, die leicht sauer bis neutral sein können. Sie ist äußerst anpassungsfähig und kann in verschiedenen Bodenarten gedeihen, solange diese nicht zu schwer oder zu nass sind. Einmal etabliert, ist die 'Tangerine' sehr trockenheitstolerant und benötigt nur minimale Pflege. Das Zurückschneiden im Frühjahr hilft, die Pflanze kompakt und gesund zu halten. Man sollte alte oder schwache Triebe entfernen, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Auch ein leichter Formschnitt kann durchgeführt werden, um die gewünschte Form zu erhalten. Verwendung der schönen Pflanze im Garten Dank ihrer kompakten Größe und ihrer langen Blütezeit eignet sich die Potentilla fruticosa 'Tangerine' hervorragend für die Verwendung in gemischten Rabatten, als niedrige Hecke oder als Bodendecker. Sie kann auch in Containern gepflanzt werden, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Terrassen und Balkone macht. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch äußerst robust. Sie ist resistent gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten und toleriert auch salzige Bedingungen, was sie zu einer guten Wahl für Küstengärten macht. Sie bringt Farbe und Struktur in jeden Garten und ist eine hervorragende Wahl für Gärtner, die eine zuverlässige und langlebige Pflanze suchen. Mit ihrer Fähigkeit, in verschiedenen Umgebungen zu gedeihen und ihre ansprechende Erscheinung das ganze Jahr über zu behalten, ist die 'Tangerine' ein wertvoller Bestandteil jeder Gartenlandschaft. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.95
1

Teppichwacholder ' Pancake' - Juniperus horizontalis 'Pancake' p9 - Kurze Lieferzeit

Teppichwacholder ' Pancake' - Juniperus horizontalis 'Pancake' p9 - Kurze Lieferzeit

Teppichwacholder 'Pancake' (Juniperus horizontalis 'Pancake') - Ein Flacher, Robuster Bodendecker für Jeden Garten Der Teppichwacholder 'Pancake' (Juniperus horizontalis 'Pancake') ist eine immergrüne Nadelpflanze, die sich durch ihre kompakte, flache Wuchsform auszeichnet. Mit ihrer dichten, teppichartigen Struktur und den charakteristischen grau-blauen Nadeln ist sie eine perfekte Wahl für Gärten, die einen pflegeleichten und attraktiven Bodendecker benötigen. Diese Pflanze, auch als kriechender Wacholder bekannt, ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Umweltbedingungen. Merkmale des Teppichwacholders 'Pancake' Der Teppichwacholder 'Pancake' erreicht eine maximale Höhe von etwa 30 bis 50 cm und kann sich bis zu 1,5 Meter in der Breite ausbreiten. Die Nadeln dieser Pflanze haben eine auffällige grau-blaue Farbe, die sich im Winter in einen attraktiven violett-blauen Farbton verwandelt. Diese Farbveränderung macht den 'Pancake' zu einem interessanten Hingucker in jeder Jahreszeit. Diese Sorte des Teppichwacholders ist besonders robust und pflegeleicht. Sie verträgt volle Sonne, bis Halbschatten und ist äußerst trockenheitsresistent. Der 'Pancake' bevorzugt gut durchlässige Böden und ist sogar in der Lage, in sandigen oder steinigen Böden zu gedeihen. Er ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -30°C standhalten, was ihn zu einer idealen Wahl für kalte Klimazonen macht. Pflanzpartner für den Teppichwacholder 'Pancake' Der Teppichwacholder 'Pancake' lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren, um eine harmonische und attraktive Gartengestaltung zu erzielen. Ein idealer Pflanzpartner ist der Lavendel (Lavandula angustifolia). Die grau-blauen Nadeln des Wacholders harmonieren perfekt mit den violetten Blüten und dem graugrünen Laub des Lavendels. Beide Pflanzen bevorzugen ähnliche Bodenbedingungen und sind pflegeleicht. Ein weiterer geeigneter Partner ist die Heidekrautpflanze (Calluna vulgaris). Die farbenfrohen Blüten der Heidekrautpflanze bieten einen schönen Kontrast zu den blauen Nadeln des Wacholders. Auch Ziergräser wie das Blauschwingelgras (Festuca glauca) ergänzen sich gut mit dem Teppichwacholder, da sie ebenfalls trockene und sonnige Standorte bevorzugen. Verwendung und Pflege Der Teppichwacholder 'Pancake' eignet sich hervorragend als Bodendecker in Steingärten, auf Böschungen oder in Pflanzgefäßen. Durch seine geringe Höhe und dichte Wuchsform unterdrückt er Unkraut effektiv und ist eine pflegeleichte Alternative zu traditionellen Rasenflächen. Einmal etabliert, benötigt diese Pflanze nur wenig Wasser und Pflege. Um das beste Wachstum zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Teppichwacholder im Frühjahr leicht zurückzuschneiden und gelegentlich zu düngen. Dies fördern seinen dichten Wuchs und eine gesunde Pflanze. Schneiden Sie abgestorbene oder beschädigte Äste ab, um die Pflanze gesund zu halten. Insgesamt ist der Teppichwacholder 'Pancake' eine vielseitige und attraktive Pflanze, die jedem Garten Struktur und Farbe verleiht. Mit den richtigen Pflanzpartnern und minimalem Pflegeaufwand wird dieser Wacholder zu einem dauerhaften Highlight in Ihrer Gartenlandschaft. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden. Wir empfehlen 8-10 Pflanzen pro qm² Bodenfläche zu pflanzen damit es ein schöner dichter Teppich wird.

EUR 2.70
1

Alpen Edelweiß - Leontopodium alpinum p9 - Kurze Lieferzeit

Alpen Edelweiß - Leontopodium alpinum p9 - Kurze Lieferzeit

Alpine Stauden wie Leontopodium alpinum sind Pflanzen mit Symbolcharakter Das Alpen Edelweiß ist eine symbolträchtige und äußerst bekannte Pflanze aus zahlreichen Gebirgsregionen in Europa und Asien. Die sommergrüne Staude zählt zur Gattung der Leontopodium. Sie ist in freier Natur streng geschützt und darf nicht gepflügt werden. Das Alpen Edelweiß steht jedoch seit Längerem für den Handel in Kultur und ist eine äußerst beliebte Zierpflanze. Das Alpen Edelweiß schmückt Blumenbeete, Steingärten und sieht im Pflanztrog hinreißend aus. Leontopodium alpinum ist die Symbolpflanze der Alpen schlechthin. Leontopodium alpinum begeistert mit seinen silberweißen Blütensternen Das Edelweiß blüht von Juni bis in den August und erfreut den Betrachter monatelang. Die silberweißen edlen Blüten werden bis zu acht Zentimeter groß und stehen auf bis zu 20 Zentimeter langen Stängeln. Bei den fünfzähligen weißen Blüten handelt es sich um Hochblätter, die den kleinen Blütenstand säumen. Auch die filzig-grüngrauen Laubblätter sind markant. Sie stehen in einer Rosette, sind lanzettlich geformt und unterseits behaart. Die Blätter werden bis zu fünf Zentimeter lang. Die alpine Staude ist ein Blickfänger. Wenn Sie die abgeblühten Blütenstände entfernen, treibt die Pflanze nicht selten im Spätsommer noch einmal mit einer etwas kleineren Blüte wieder aus. Das Alpen Edelweiß pflanzen und pflegen Wenn Sie Leontopodium alpinum pflanzen, achten Sie auf den richtigen Standort. Die Staude bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz am besten in Südlage. Der Boden sollte gut durchlässig, steinig, kalkhaltig und mager mit wenig Humus sein. Bei einem Pflanzkübel oder Balkonkasten ist es wichtig, dass das Gefäß ein Abflussloch am Boden aufweist. Denn Staunässe verträgt das Alpenedelweiß nicht. Der Wasserbedarf ist gering. Der Gärtner lässt der Staude lediglich bei längerer Trockenheit etwas Gießwasser zukommen. Wichtig ist, das Wasser über den Wurzelbereich und nicht über die Blüte zu gießen und die Pflanze jedes Mal gut abtrocknen zu lassen. Winterhart und unkompliziert Alpine Stauden wie das Alpen Edelweiß benötigen keine besonderen Pflegemaßnahmen. Sie sind winterhart und mehrjährig. Lediglich in sehr rauen und kalten Regionen empfiehlt sich ein leichter Schutz im Winter mit trockenem Laub oder Reisig. Sind diese Vorgaben erfüllt, werden Sie die Alpenpflanze jahrelang erfreuen. Leontopodium alpinum lässt sich übrigens wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren. Zusammen mit Polsterphlox oder niedrig wachsender Glockenblume können Sie wunderschöne Ansichten im Steingarten und Alpinum zaubern. Nicht selten präsentiert sich die Edelweißpflanze mit ihrer markanten edlen Scheinblüte bis in den Winter in ihrer ganzen Pracht. Für einen qm² Boden empfehlen wir 12 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden .  

EUR 3.20
1

Gelblaubiges Pfennigkraut - Lysimachia nummularia aurea p9 - Kurze Lieferzeit

Gelblaubiges Pfennigkraut - Lysimachia nummularia aurea p9 - Kurze Lieferzeit

Lysimachia nummularia 'Aurea': Der goldene Teppich im Garten Lysimachia nummularia 'Aurea', besser bekannt als das Gelblaubige Pfennigkraut, ist eine prächtige, kriechende Staude, die durch ihre leuchtend goldgelben Blätter sofort ins Auge fällt. Diese Pflanze, auch als Goldener Günsel oder Gold-Pfennigkraut bekannt, bringt lebhafte Farbe in schattige und halbschattige Bereiche des Gartens und bildet einen dichten, farbenfrohen Teppich, der jeden Gartenbereich belebt und verschönert. Ein Schmuckstück für feuchte Böden Das Gelblaubige Pfennigkraut bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht besonders gut an Teichrändern, in feuchten Wiesen oder schattigen Beeten. Seine kriechenden Stängel breiten sich schnell aus und bilden eine üppige, dichte Matte, die das Wachstum von Unkraut unterdrückt und gleichzeitig den Boden schützt. Diese Pflanze ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst funktional, da sie dazu beiträgt, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Erosion zu verhindern. Eine Farbexplosion im Garten Die auffällige Blattfarbe von Lysimachia nummularia 'Aurea' bleibt das ganze Jahr über erhalten und bringt auch in den trüben Wintermonaten einen Hauch von Helligkeit in den Garten. Im Sommer erscheinen kleine, becherförmige, gelbe Blüten, die sich harmonisch in die goldenen Blätter einfügen und den Pflanzencharakter noch verstärken. Diese Blüten sind nicht nur dekorativ, sondern ziehen auch Bienen und andere Bestäuber an, was zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Pflegeleicht und vielseitig Lysimachia nummularia 'Aurea' ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze. Sie gedeiht in voller Sonne bis Halbschatten, wobei die beste Blattfarbe in helleren Bereichen erzielt wird. Obwohl sie feuchte Böden bevorzugt, kann sie kurze Trockenperioden überstehen, was sie zu einer robusten Wahl für unterschiedlichste Gartenbedingungen macht. Regelmäßige Bewässerung und gelegentliche Düngung fördern ein gesundes Wachstum und eine lebhafte Blattfarbe. Harmonische Kombinationen im Garten Im Garten entfaltet das Gelblaubige Pfennigkraut seine volle Pracht in Kombination mit anderen Pflanzen. Besonders gut harmoniert es mit Hostas , deren große, schattenspendende Blätter einen schönen Kontrast zu den kleinen, goldgelben Blättern des Pfennigkrauts bieten. Astilben ergänzen das Bild mit ihren eleganten, federartigen Blütenständen in Weiß und rosa bringen eine vertikale Komponente in die Pflanzung. Farne , mit ihrem filigranen Laub, verleihen der Kombination eine natürliche, wilde Ästhetik und betonen die goldene Farbe des Pfennigkrauts. Ein Glanzpunkt im Garten Lysimachia nummularia 'Aurea' ist eine Bereicherung für jeden Garten. Ihre strahlenden, goldgelben Blätter bringen Licht in schattige Ecken und ihre pflegeleichte Natur macht sie zu einer idealen Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen. In Kombination mit anderen Pflanzen kann das Gelblaubige Pfennigkraut spektakuläre, harmonische Pflanzarrangements schaffen, die das ganze Jahr über Freude bereiten. Mit dieser Pflanze wird jeder Gartenbereich in ein leuchtendes, lebendiges Paradies verwandelt. Wir empfehlen 12 Pflanzen der Lysimachia nummularia 'Aurea' pro m². Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 1.99
1

Herbst-Anemone - Anemone hupehensis p9 - Kurze Lieferzeit

Herbst-Anemone - Anemone hupehensis p9 - Kurze Lieferzeit

Herbst Anemone hupehensis Blickfang für jeden Garten Die Herbst Anemone oder Anemone hupehensis, ist eine Pflanze mit halb immergrünen Blattwerk und rosa Blüten. Im Spätsommer verleiht Sie einer Grünflache einen schönen farblichen Akzent. Anemone hupehensis sind sehr reichblühend und produziert von Juli bis September immer wieder Massen von becherförmigen, tiefrosa, halbgefüllten Blüten mit rosa äußeren Blütenblättern. Eine fabelhafte Pflanze, um dem Garten eine spätsommerliche Farbe zu verleihen. Diese Anemone wächst auch bei Sonne oder Schatten. Die Blätter sind halb-immergrün und tief eingeschnitten und verleihen einer krautigen Bordüre eine interessante Textur. Sie ist klumpenbildend und sieht in Kombination mit den meisten spät blühenden Pflanzen gut aus; Besonders wenn sie sich sanft zwischen Stauden und Sträuchern verteilen darf. Schneiden Sie die Stängel nach dem Verblassen der Blüten zurück und räumen Sie im März alte abgestorbene Blätter auf, dann mulchen Sie gut. Vermeiden Sie es, die Pflanze zu bewegen, da sie empfindlich darauf reagieren kann. Falls erforderlich, heben und teilen Sie verstopfte Büschel im Herbst oder im frühen Frühjahr. Die Herbst Anemone benötigt einen gut durchlässigen Boden. Bei längeren Trockenphasen, ist darauf zu achten, dass die Anemone reichlich und regelmäßig gewässert wird. Die Stiele der Herbst Anemone nehmen schließlich eine Höhe von 100-140cm ein. Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise.

EUR 4.30
1

Grasnelke rosa - Armeria maritima 'Splendens' - Kurze Lieferzeit

Grasnelke rosa - Armeria maritima 'Splendens' - Kurze Lieferzeit

Ein blühendes Juwel für Ihren Garten: Armeria maritima 'Splendens' - Die rosa Grasnelke Die Armeria maritima 'Splendens', besser bekannt als rosa Grasnelke, ist ein echtes Highlight für jeden Gartenliebhaber. Diese zauberhafte Staude bringt mit ihren leuchtend rosa Blüten und ihrem kompakten, grasartigen Laub ein Stück Naturidylle direkt in Ihren Garten. Die Grasnelke ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht und vielseitig einsetzbar – ein absolutes Must-have für alle, die ihren Außenbereich mit einem farbenfrohen Blütenteppich bereichern möchten. Ein Meer aus Blüten - Die Schönheit der Armeria maritima 'Splendens' Die rosa Grasnelke zeichnet sich durch ihre dichten Polster aus, die im Frühling und Sommer mit unzähligen Blütenköpfen übersät sind. Die doldenförmigen Blüten erscheinen auf schlanken Stielen und Schweben wie kleine Pompons über dem grünen, immergrünen Laub. Mit einer Höhe von etwa 20 cm ist sie die ideale Wahl für den Vordergrund von Beeten, Steingärten oder als Randbepflanzung entlang von Wegen und Terrassen. Die zarte Farbe der Blüten harmoniert hervorragend mit anderen Stauden und Gräsern, wodurch sich die Grasnelke perfekt in verschiedene Gartenstile einfügt. Robust und pflegeleicht - Die perfekte Pflanze für Gartenliebhaber Die Armeria maritima 'Splendens' ist nicht nur schön, sondern auch äußerst robust. Sie liebt sonnige Standorte und durchlässige, sandige Böden. Selbst in trockenen Perioden bleibt sie vital und blühfreudig, was sie zu einer idealen Pflanze für pflegeleichte Gärten macht. Darüber hinaus ist sie winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Schutz in den kalten Monaten. Diese Eigenschaft macht die Grasnelke besonders attraktiv für Hobbygärtner, die eine zuverlässige und unkomplizierte Pflanze suchen. Ein vielseitiger Partner für Ihre Beete - Kombinationsmöglichkeiten Die rosa Grasnelke lässt sich hervorragend mit anderen Stauden und Gräsern kombinieren, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Besonders gut harmoniert sie mit Lavendel (Lavandula angustifolia), der durch seine blauen Blüten einen schönen Kontrast zu den rosafarbenen Blütenbällen der Grasnelke bildet. Auch Pflanzen wie Thymian (Thymus serpyllum) und Steppensalbei (Salvia nemorosa) sind ideale Partner, da sie ähnliche Standortansprüche haben und gemeinsam ein farbenfrohes und lebendiges Beet gestalten. In Steingärten gesellt sich die Grasnelke gerne zu Polsterphlox (Phlox subulata) oder Hauswurz (Sempervivum), um ein dichtes und abwechslungsreiches Pflanzbild zu kreieren. Ein nachhaltiger Beitrag zur Umwelt Die Armeria maritima 'Splendens' ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt. Ihre Blüten ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an, die für die Bestäubung sorgen und somit die Biodiversität in Ihrem Garten fördern. Mit dieser Pflanze leisten Sie einen kleinen, aber wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer natürlichen Umwelt. Die Armeria maritima 'Splendens' - Ein Highlight für jeden Garten Mit der Armeria maritima 'Splendens' holen Sie sich eine pflegeleichte, robuste und dennoch äußerst attraktive Staude in Ihren Garten. Sie überzeugt durch ihre langanhaltende Blüte, ihre Anpassungsfähigkeit und ihre einfache Pflege. Ob in Beeten, Steingärten oder als Randbepflanzung – die rosa Grasnelke ist ein vielseitiges Schmuckstück, das jedem Garten einen Hauch von Natürlichkeit und Eleganz verleiht. Machen Sie Ihren Garten zu einem blühenden Paradies und profitieren Sie von den vielen Vorzügen dieser wunderbaren Pflanze! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.    

EUR 1.99
1

Storchschnabel Biokovo - Geranium x cantabrigiense Biokovo p9 - Kurze Lieferzeit

Storchschnabel Biokovo - Geranium x cantabrigiense Biokovo p9 - Kurze Lieferzeit

Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' – Der pflegeleichte Storchschnabel für Ihre Traumbeete Verleihen Sie Ihrem Garten eine elegante und doch natürliche Note mit dem Geranium x cantabrigiense 'Biokovo', auch bekannt als Storchschnabel 'Biokovo'. Diese ausdauernde Staude, die sich durch ihre Robustheit und Vielseitigkeit auszeichnet, ist die ideale Wahl für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer pflegeleichten und zugleich blühfreudigen Pflanze ist. Unvergleichliche Schönheit in jeder Jahreszeit Der Storchschnabel 'Biokovo' beeindruckt durch seine zarten, weiß-rosa Blüten, die von Mai bis Juli in voller Pracht erstrahlen. Diese leuchten in einer bezaubernden Mischung aus Weiß und zartem Rosa und verzaubern so jeden Betrachter. Während der Blütezeit verströmen die Blüten einen dezenten, angenehmen Duft, der Ihren Garten in eine Wohlfühloase verwandelt. Doch auch nach der Blütezeit behält die Pflanze durch ihr attraktives, tiefgrünes Laub ihre dekorative Wirkung bei. Im Herbst überrascht der Storchschnabel mit einer spektakulären Blattfärbung, die von leuchtendem Rot bis hin zu warmem Orange reicht und somit auch in der kühleren Jahreszeit für farbliche Akzente sorgt. Vielseitig, pflegeleicht und robust – die perfekte Wahl für Gartenfreunde Einer der größten Vorteile des Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' ist seine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Ob als Bodendecker, im Steingarten oder als Bestandteil einer bunten Staudenrabatte – dieser Storchschnabel fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein. Besonders gut gedeiht er an sonnigen bis halbschattigen Standorten und kommt sogar mit trockeneren Böden hervorragend zurecht. Auch als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen ist der 'Biokovo' bestens geeignet, da er sich mühelos in schattigere Bereiche einfügt, ohne dabei an Blühfreude einzubüßen. Darüber hinaus ist der Storchschnabel 'Biokovo' äußerst pflegeleicht. Einmal eingewachsen, benötigt die Pflanze kaum Wasser und erweist sich als äußerst resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Selbst bei anspruchslosen Gartenbedingungen blüht sie zuverlässig und sorgt für üppiges Grün und bezaubernde Blüten. Ideale Pflanzpartner für harmonische Beete Der Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' lässt sich hervorragend mit anderen Stauden kombinieren und trägt zur Schaffung harmonischer und lebendiger Pflanzarrangements bei. Besonders schön wirkt er in Kombination mit Pflanzen wie Lavendel , Salbei oder Katzenminze , die seine zarten Blüten perfekt ergänzen und zugleich für ein duftendes und farbenfrohes Gartenbild sorgen. Auch Gräser wie das Lampenputzergras oder niedrige Funkien harmonieren prächtig mit dem Storchschnabel und setzen diesen gekonnt in Szene. Die perfekte Wahl für Gartenfreunde und Bienenliebhaber Nicht nur Sie werden den Storchschnabel 'Biokovo' lieben – auch Bienen und Schmetterlinge werden von den nektarreichen Blüten magisch angezogen. So fördern Sie mit dieser Pflanze aktiv die Artenvielfalt in Ihrem Garten und schaffen eine wertvolle Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten. Machen Sie Ihren Garten zu einem blühenden Paradies und bereichern Sie ihn mit der unvergleichlichen Schönheit und Vielseitigkeit des Geranium x cantabrigiense 'Biokovo'. Diese pflegeleichte Staude wird Sie über viele Jahre hinweg mit ihren zauberhaften Blüten und ihrer robusten Natur begeistern – ein Muss für jeden Gartenliebhaber! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.    

EUR 2.60
1

Stechpalme Blue Princess - Ilex Meserva blue princess p9 - Kurze Lieferzeit

Stechpalme Blue Princess - Ilex Meserva blue princess p9 - Kurze Lieferzeit

Ilex meserveae 'Blue Princess' – Die immergrüne, winterharte Stechpalme mit leuchtenden Beeren Die Ilex meserveae 'Blue Princess', auch bekannt als Stechpalme 'Blue Princess', ist eine äußerst robuste und dekorative immergrüne Pflanze, die mit ihrem glänzend dunkelgrünen, leicht blau schimmernden Laub und den leuchtend roten Beeren im Herbst und Winter beeindruckt. Diese Stechpalme ist besonders frosthart und eignet sich hervorragend als Zierstrauch, Heckenpflanze oder Kübelpflanze für Balkon und Terrasse. Dicht wachsender Strauch mit edlem Laub Der Wuchs der Stechpalme 'Blue Princess' ist buschig, dicht verzweigt und aufrecht, wodurch sie sich ideal für Sichtschutzhecken oder als solitäres Highlight im Garten eignet. Sie erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und eine Breite von 1,5 bis 2 Metern. Ihre immergrünen, ledrigen Blätter besitzen die für Stechpalmen typischen gezackten Ränder, die jedoch nicht zu stark stechen. Im Winter sorgt das dunkle, glänzende Laub für eine edle Optik. Rote Beeren – Ein Highlight im Herbst und Winter Von Mai bis Juni bildet die Ilex 'Blue Princess' kleine, unscheinbare, cremeweiße Blüten, die eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten sind. Nach der Bestäubung entwickeln sich die charakteristischen knallig roten Beeren, die bis in den Winter hinein an der Pflanze haften und Vögeln als natürliche Futterquelle dienen. Für eine reiche Beerenernte ist die Bestäubung durch eine männliche Sorte erforderlich, z. B. durch Ilex meserveae 'Blue Prince'. Perfekte Pflanzpartner für stilvolle Gartenbilder Durch ihren dichten Wuchs und das tiefgrüne, glänzende Laub lässt sich die Stechpalme 'Blue Princess' hervorragend mit anderen Gehölzen und Stauden kombinieren. Besonders gut harmoniert sie mit Rhododendren , Azaleen und Hortensien , die ähnliche Standortansprüche haben. Auch in Verbindung mit Gräsern , Lavendel oder Farnen entstehen interessante Kontraste. In gemischten Hecken passt sie wunderbar zu Buchsbaum , Liguster oder Eibe , um eine abwechslungsreiche Struktur zu schaffen. Standort und Boden – Anspruchslos und pflegeleicht Die Stechpalme 'Blue Princess' ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen bis schattigen Lagen. Sie bevorzugt einen humosen, gut durchlässigen und leicht sauren bis neutralen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, daher empfiehlt es sich, bei schweren Böden eine Drainageschicht aus Sand oder Kies einzuarbeiten. Winterhart und pflegeleicht – Ein Gehölz für alle Jahreszeiten Diese Stechpalme ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis -25°C. Besonders in kalten Regionen bleibt sie eine zuverlässige, immergrüne Strukturpflanze, die auch im tiefsten Winter Farbe in den Garten bringt. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr oder Spätsommer sorgt für eine kompakte Wuchsform, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Durch ihren geringen Pflegeaufwand eignet sie sich besonders für pflegeleichte Gärten und Heckenbepflanzungen. Ein robuster Klassiker für Garten und Terrasse Mit ihrer winterharten, immergrünen Eleganz, den leuchtenden Beeren und der pflegeleichten Natur ist die Stechpalme 'Blue Princess' eine perfekte Wahl für Gärten jeder Größe. Ob als Heckenpflanze, Blickfang im Beet oder dekorative Kübelpflanze – sie sorgt das ganze Jahr über für Struktur, Farbe und ein attraktives Gartenbild. Wir empfehlen 4 – 5 Pflanzen pro laufendem Meter. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 2.60
1

Japan-Hülse stokes - Ilex crenata Stokes p9 - Kurze Lieferzeit

Japan-Hülse stokes - Ilex crenata Stokes p9 - Kurze Lieferzeit

Ilex crenata Stokes - ein pflegeleichter Buchsbaumersatz für kleine Hecken Der Ilex crenata gehört zur Gattung der Stechpalmengewächse. Die Japan Hülse Stokes ist eine besonders kleinwüchsige Form dieser Sorte. Das Zwerggehölz eignet sich insbesondere zur Flächen- und Heckenbepflanzung, kann aber auch als Kübelpflanze oder kleiner Solitär überaus dekorativ sein. Robust und resistente Buchshecke gegen Krankheiten und Schädlinge Die japanische Stechpalme ist ein immergrünes Gehölz, welches in ihrem Aussehen sehr dem bekannten, aber empfindlichen Buchsbaum ähnelt. Ilex crenata ist jedoch im Gegensatz zum Buchsbaum äußerst robust, pflegeleicht und resistent gegen Schädlinge und Krankheitsbefall. Wünschen Sie sich eine buchsbaumähnliche Bepflanzung für Ihren Garten, sollten Sie die japanische Stechpalme kaufen. Die Sorte Stokes ist eine besonders kleinwüchsige und langsam wachsende Form des pflegeleichten Ilex crenata. Japanische Stechpalme als Hecke oder Beeteinfassung ideal Im Jahr wächst die japanische Stechpalme nicht mehr als 10m. Die Sorte Stokes erreicht nur eine maximale Höhe von 75cm. Damit ist diese japanische Stechpalme als Hecke oder als dichte Flächenbepflanzungen bestens geeignet. Für eine Hecke sollten Sie pro Meter etwa 7 Ilex crenata kaufen. Bei einer Flächenbepflanzung von 1qm  reichen ungefähr 12 Pflanzen aus. Den Ilex crenata Stokes können Sie aufgrund seiner geringen Größe auch wunderbar als Beeteinfassung, Grabbepflanzung oder Einfassung von Wegen und Terrassen nutzen. Die kleine japanische Stechpalme wirkt zudem als kleiner Solitär in Rosenbeeten oder Beeten mit niedrigen Stauden und als Kübelpflanze äußerst dekorativ, wenn Sie der Pflanze durch einen entsprechenden Formschnitt ein attraktives Erscheinungsbild verleihen. Ein schnittfreudiger Buchsbaumersatz Pflanzen Sie die japanische Stechpalme als Hecke, sollten Sie die Hecke während der Wachstumsphase von Mai bis Ende September zweimal schneiden. So wird ein dichtes Wachstum gefördert und die japanische Stechpalme als Hecke behält ihre Form. Den Schnitt sollten Sie vorzugsweise an bewölkten Tagen vornehmen, um ein Verbrennen der frisch geschnittenen Blätter zu verhindern. Die hellgrünen Blätter des Ilex crenata Stokes sind glänzend oval und erinnern stark an Buchsbaumlaub. Daher ist als Buchsbaum-Ersatz der Ilex crenata ideal. Von Mai bis Juni bildet die japanische Stechpalme kleine, weiße und sehr unscheinbare Blüten. Ilex passt in jeden Garten  Sie können die japanische Stechpalme als Hecke, Solitär oder Flächenbepflanzung nahezu überall pflanzen. Die Pflanzen gedeihen in durchlässigem Gartenboden am besten und fühlen sich an sonnigen und halbschattigen Standorten genauso wohl wie im Schatten. Anders als Buchsbaum ist die japanische Stechpalme Stokes absolut robust, pflegeleicht und resistent gegen Krankheiten und Schädlingsbefall. Er eignet sich daher auch für Gartenanfänger hervorragend. Das immergrüne Zwerggehölz passt besonders gut in Bauern- und Rosengärten, aber auch in mediterrane und französische Gärten. Bei der Wahl der Pflanzpartner sollten größere Stauden wie etwa Hartriegel  oder Windröschen  gewählt werden, wenn der Ilex crenata als Beeteinfassung dient. Ilex crenata Green Hedge kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen, für einen laufenden Meter Hecke empfehlen wir etwa 7 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie den Ilex crenata Stokes ganzjährig einsetzen.

EUR 2.49
1

Lavendel rosa blühend - Lavandula ang. Rosea p9 - Kurze Lieferzeit

Lavendel rosa blühend - Lavandula ang. Rosea p9 - Kurze Lieferzeit

Lavandula ang. 'Rosea' – Rosa Lavendel: Ein Hauch von Romantik für Ihren Garten Entdecken Sie den Charme von Lavandula ang. 'Rosea', auch bekannt als Rosa Lavendel. Diese außergewöhnliche Pflanze verleiht Ihrem Garten eine unvergleichliche Eleganz und bringt gleichzeitig all die bewährten Vorzüge des klassischen Lavendels mit sich. Mit ihren zartrosa Blüten und ihrem unverkennbaren Duft ist diese Lavendelvariante ein wahrer Traum für Gartenliebhaber, die eine besondere Atmosphäre schaffen möchten. Zartrosa Blütenpracht mit unverwechselbarem Lavendelduft Lavandula ang. 'Rosea' begeistert durch seine herrlich zarten, rosa Blüten, die ab Frühsommer in voller Pracht erblühen und sich den ganzen Sommer über halten. Die außergewöhnliche Farbe dieses Lavendels ist ein Blickfang und eine wunderbare Alternative zu den herkömmlichen violetten Lavendelsorten. Doch nicht nur optisch weiß diese Pflanze zu überzeugen – auch der typische, beruhigende Lavendelduft bleibt bei dieser Sorte erhalten und sorgt für eine entspannende Atmosphäre im Garten. Ob als Einzelpflanze oder in Gruppen gepflanzt, der Rosa Lavendel verbreitet eine romantische Stimmung, die zum Verweilen einlädt. Robust, pflegeleicht und anpassungsfähig Ein weiterer großer Vorteil von Lavandula ang. 'Rosea' ist seine Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Diese Pflanze ist perfekt für Gartenbesitzer, die wenig Zeit für aufwändige Pflege haben, aber dennoch nicht auf ein ansprechendes Gartenbild verzichten möchten. Rosa Lavendel bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden, kommt jedoch auch mit weniger idealen Bedingungen gut zurecht. Einmal etabliert, ist diese Lavendelart äußerst trockenheitstolerant und benötigt nur wenig Wasser, was sie ideal für trockene und sonnige Standorte macht. Vielseitig einsetzbar – von Beeten bis hin zu Kübeln Lavandula ang. 'Rosea' ist eine äußerst vielseitige Pflanze, die sich hervorragend in verschiedenen Gartenkonzepten integrieren lässt. Ob als farbenfrohe Randbepflanzung entlang von Wegen und Beeten, als Akzentpflanze in Steingärten oder als duftender Hingucker in Kübeln und Töpfen – dieser rosa Lavendel setzt in jeder Gartenecke einen besonderen Akzent. Seine kompakten, buschigen Wuchsformen machen ihn zudem zu einer idealen Wahl für kleinere Gärten oder Terrassen. Traumhafte Pflanzkombinationen für harmonische Gartenbilder Die zarten Rosa Töne des Lavandula ang. 'Rosea' lassen sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Besonders schön wirkt er in Kombination mit weißen oder hellblauen Blütenpflanzen, die seine rosa Blüten noch stärker zur Geltung bringen. Auch Gräser oder Pflanzen mit silbrigem Laub, wie beispielsweise Artemisia oder Cerastium , bieten sich als ideale Begleiter an. Diese Kombinationen verstärken nicht nur die visuelle Wirkung, sondern schaffen auch eine angenehme, beruhigende Atmosphäre in Ihrem Garten. Ein Paradies für Bienen und Schmetterlinge Wie alle Lavendelsorten ist auch Lavandula ang. 'Rosea' eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Die üppigen Blüten dieser Pflanze ziehen Bestäuber magisch an und sorgen so für Leben und Bewegung im Garten. Mit der Pflanzung dieses rosa Lavendels unterstützen Sie aktiv die Artenvielfalt und schaffen gleichzeitig eine lebendige, summende Oase. Setzen Sie auf romantische Eleganz mit Lavandula ang. 'Rosea' Lavandula ang. 'Rosea' vereint die besten Eigenschaften des klassischen Lavendels mit einem romantischen Touch. Seine zarten rosa Blüten, der unverwechselbare Duft und seine pflegeleichte Natur machen ihn zur perfekten Wahl für alle, die ihrem Garten eine besondere Note verleihen möchten. Ob in Beeten, Kübeln oder als Teil einer harmonischen Pflanzkombination – der Rosa Lavendel bringt Farbe, Duft und Eleganz in Ihren Garten und sorgt für eine unvergessliche Atmosphäre. Lassen Sie sich von Lavandula ang. 'Rosea' verzaubern und verwandeln Sie Ihren Außenbereich in eine romantische Wohlfühloase. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 3.49
1

Vogelbeere / Eberesche, Wurzelware - Sorbus aucuparia 40-60cm WW - Kurze Lieferzeit

Vogelbeere / Eberesche, Wurzelware - Sorbus aucuparia 40-60cm WW - Kurze Lieferzeit

Sorbus aucuparia: Die Eberesche – Ein heimischer Baum mit vielseitigem Nutzen für Garten und Natur Sorbus aucuparia, allgemein bekannt als Eberesche oder Vogelbeere, ist ein heimischer Baum, der in vielen europäischen Landschaften anzutreffen ist. Mit seinen leuchtend roten Früchten und der zierenden Herbstfärbung bietet die Eberesche nicht nur einen ästhetischen Mehrwert für naturnahe Gärten, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die heimische Tierwelt. Die Eberesche ist anspruchslos, pflegeleicht und ein ökologisch wertvolles Gehölz, das Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. Optik und Wuchsverhalten Sorbus aucuparia ist ein mittelgroßer Baum, der eine Höhe von bis zu 5 Metern erreichen kann. Er besitzt eine schmale, oft lockere Krone und lässt sich durch seine gefiederten Blätter und die leuchtenden Beerenfrüchte leicht erkennen. Die Blätter der Eberesche sind wechselständig angeordnet und bestehen aus bis zu 15 schmalen Fiederblättchen, die sich im Herbst goldgelb bis orange verfärben und den Baum zu einem echten Blickfang machen. Ab Mai zeigen sich dichte, weiße Blütenstände, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Im Spätsommer bilden sich daraus die charakteristischen roten Früchte, die in dichten Trauben hängen und bis in den Winter hinein an den Zweigen verbleiben. Diese Vogelbeeren sind zwar für den Menschen leicht giftig, aber eine wichtige Nahrungsquelle für viele Vogelarten, darunter Amseln, Drosseln und Stare. Anspruchslos und pflegeleicht Sorbus aucuparia ist ein äußerst anpassungsfähiger Baum, der in fast allen Böden gedeiht, solange diese durchlässig sind. Besonders gut wächst er auf sauren und nährstoffarmen Standorten, weshalb er sich auch für schwierigere Gartenbereiche eignet. Die Eberesche ist zudem frosthart und wind fest, was sie zu einer idealen Wahl für exponierte Lagen macht. Ob in voller Sonne oder im Halbschatten – die Eberesche fühlt sich an vielen Standorten wohl. Dank ihres schnellen Wachstums ist die Eberesche eine gute Wahl für Gartenbesitzer, die schnell sichtbare Ergebnisse erzielen möchten. Zudem ist sie äußerst pflegeleicht. Ein gelegentlicher Rückschnitt im Winter reicht aus, um die Krone in Form zu halten, und der Baum benötigt ansonsten kaum zusätzliche Pflege. Pflanzpartner und ökologische Bedeutung Die Eberesche ist nicht nur ein dekoratives Gehölz, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum. Ihre Blüten und Früchte bieten eine reichhaltige Nahrungsquelle für zahlreiche Tierarten. Vögel nutzen die Beeren im Herbst und Winter, während Insekten von den Blüten profitieren. In naturnahen Gärten lässt sich Sorbus aucuparia ideal mit anderen heimischen Gehölzen kombinieren. Der Baum harmoniert besonders gut mit Sträuchern wie Weißdorn   (Crataegus monogyna) oder Liguster (Ligustrum vulgare). Diese Kombinationen schaffen einen wertvollen Lebensraum für Vögel und Kleintiere und tragen zur Förderung der Artenvielfalt bei. Auch Stauden können die Eberesche optisch ergänzen und sorgen für ein stimmiges Gesamtbild in naturnahen Gärten. Durch die Kombination verschiedener Gehölze und Stauden entsteht eine abwechslungsreiche Pflanzung, die den Garten das ganze Jahr über attraktiv und lebendig wirken lässt. Sorbus aucuparia, die Eberesche, ist eine perfekte Wahl für naturnahe Gärten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll sein sollen. Mit ihren zierenden Blüten, den leuchtend roten Beeren und der farbenfrohen Herbstfärbung bietet die Eberesche über viele Monate hinweg visuelle Highlights. Darüber hinaus ist sie pflegeleicht, robust und unterstützt die heimische Tierwelt. In Kombination mit anderen heimischen Gehölzen und Stauden schafft die Eberesche eine lebendige und nachhaltige Gartenlandschaft, die das ganze Jahr über Freude bereitet und einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leistet.

EUR 1.99
1

Goldquirl-Garbe 'Moonshine' - Achillea 'Moonshine' p9 - Kurze Lieferzeit

Goldquirl-Garbe 'Moonshine' - Achillea 'Moonshine' p9 - Kurze Lieferzeit

Achillea 'Moonshine' – Goldquirl-Garbe mit strahlender Leuchtkraft Die Achillea 'Moonshine', auch bekannt als Goldquirl-Garbe 'Moonshine', bringt mit ihren leuchtend gelben Blütendolden sonnige Akzente in den Garten. Diese kompakte und äußerst pflegeleichte Staude kombiniert eine langanhaltende Blüte mit silbrig-grauem, fein gefiedertem Laub, das ihr eine elegante und zugleich natürliche Ausstrahlung verleiht. Von Juni bis August erstrahlen ihre leuchtend goldgelben Blüten in voller Pracht und ziehen zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an. Ihr aufrechter Wuchs und die intensive Farbwirkung machen sie zu einer idealen Wahl für sonnige Beete, Steingärten oder Präriegärten. Strahlend gelbe Blütendolden für eine leuchtende Gartengestaltung Die Goldquirl-Garbe 'Moonshine' beeindruckt mit ihren flachen, dichten Blütenschirmen, die sich wie kleine Sonnen über dem silbrig-grauen Laub erheben. Die leuchtenden Blüten behalten ihre intensive Farbe über einen langen Zeitraum und setzen wunderbare Akzente in Staudenbeeten oder naturnahen Pflanzungen. Auch nach dem Verblühen behalten sie ihre dekorative Form und können für Trockensträuße oder herbstliche Dekorationen verwendet werden. Die Kombination aus hellgelben Blüten und silbrigem Laub verleiht der Pflanze eine zeitlose Eleganz, die sich sowohl in klassischen als auch in modernen Gartenkonzepten perfekt einfügt. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Kombinationen Die Achillea 'Moonshine' lässt sich hervorragend mit anderen trockenheitsresistenten Stauden und Gräsern kombinieren. Besonders schön harmoniert sie mit Lavendel (Lavandula angustifolia), Katzenminze (Nepeta faassenii) oder Salbei (Salvia nemorosa), deren violett-blaue Blüten einen reizvollen Kontrast zum leuchtenden Gelb der Schafgarbe bilden. Auch mit Ziergräsern wie Federgras (Stipa tenuissima) oder Blauschwingel (Festuca glauca) entstehen wunderschöne, natürliche Pflanzbilder. Für ein sommerliches Farbspiel lässt sie sich ideal mit Sonnenhut (Echinacea purpurea), Mädchenauge (Coreopsis verticillata) oder Steppen-Salbei kombinieren. Diese Kombinationen sorgen für eine lebendige und langanhaltende Blütezeit im Garten. Standort und Boden – Anspruchslos und robust Die Goldquirl-Garbe 'Moonshine' liebt sonnige Standorte und bevorzugt durchlässige, mäßig trockene bis trockene Böden. Sie gedeiht hervorragend in sandigem, steinigem oder humusarmem Boden und ist daher ideal für Steppenpflanzungen, Kiesgärten oder trockene Beete geeignet. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann die Nachblüte fördern und sorgt dafür, dass die Pflanze kompakt bleibt. Auch in Trockenperioden zeigt sich die Pflanze widerstandsfähig und benötigt nur gelegentliche Wassergaben. Winterhart und pflegeleicht Die Achillea 'Moonshine' ist eine extrem widerstandsfähige Staude. Sie benötigt nur wenig Pflege und ist damit eine perfekte Wahl für pflegeleichte Gärten. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert eine zweite Blüte im Spätsommer. Im Herbst kann die Pflanze entweder zurückgeschnitten oder bis zum Frühjahr stehen gelassen werden, um Struktur in den Wintergarten zu bringen. Eine leuchtende Bereicherung für den Garten Ob im sonnigen Beet, im Steingarten oder in naturnahen Pflanzungen – die Achillea 'Moonshine' bringt mit ihren leuchtend gelben Blüten eine besondere Strahlkraft in jeden Garten. Ihre Kombination aus pflegeleichter Robustheit, langer Blütezeit und wertvollem Nutzen für Insekten macht sie zu einer der attraktivsten Stauden für trockene Standorte. Holen Sie sich mit Achillea 'Moonshine' leuchtende Farben in Ihren Garten Mit der Goldquirl-Garbe 'Moonshine' entscheiden Sie sich für eine pflegeleichte, langlebige und beeindruckend leuchtende Staude. Ihr strahlendes Gelb, das silbrige Laub und die vielseitige Kombinierbarkeit machen sie zu einem echten Highlight in jedem Garten. Lassen Sie sich von ihrer Leuchtkraft verzaubern und schaffen Sie eine sonnige Oase voller Farben und Leben! Für einen qm² Boden empfehlen wir 4 – 6 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 3.20
1

Chinesischer Bleiwurz - Ceratostigma plumbaginoides - Kurze Lieferzeit

Chinesischer Bleiwurz - Ceratostigma plumbaginoides - Kurze Lieferzeit

Ceratostigma plumbaginoides – Der Chinesische Bleiwurz für Ihren Garten Verwandeln Sie Ihren Garten in ein farbenprächtiges Paradies mit Ceratostigma plumbaginoides, auch bekannt als Chinesischer Bleiwurz. Diese bezaubernde Staude bringt nicht nur leuchtend hellblaue Blüten in Ihr Gartenreich, sondern bietet auch eine hervorragende Herbstfärbung des Laubs, die Ihren Garten über mehrere Jahreszeiten hinweg in Szene setzt. Mit Ceratostigma plumbaginoides holen Sie sich eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze ins Beet, die Ihrem Garten das gewisse Etwas verleiht. Strahlend hellblaue Blüten und leuchtendes Herbstlaub – Ein Highlight in jeder Saison Der Chinesische Bleiwurz ist besonders bekannt für seine intensiven, hellblauen Blüten, die von August bis Oktober erscheinen. Diese Blüten sind nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Doch Ceratostigma plumbaginoides hat noch mehr zu bieten: Im Herbst verfärben sich die ovalen, leicht glänzenden Blätter in ein spektakuläres Rot bis Purpur, was Ihrem Garten einen eindrucksvollen Farbtupfer verleiht. Diese doppelte Schönheit macht den Chinesischen Bleiwurz zu einer unverzichtbaren Pflanze für alle, die ihren Garten zu jeder Jahreszeit in voller Pracht erstrahlen lassen möchten. Pflegeleicht und robust – Der Chinesische Bleiwurz passt sich an Ceratostigma plumbaginoides ist eine äußerst anpassungsfähige Staude, die sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte bevorzugt. Diese Flexibilität macht sie zu einer idealen Wahl für die verschiedensten Gartenbereiche. Ob in Beeten, Steingärten oder als Bodendecker unter Gehölzen – der Chinesische Bleiwurz passt sich problemlos an und gedeiht auf fast jedem gut durchlässigen Boden. Selbst Trockenperioden übersteht die Pflanze dank ihrer robusten Natur ohne größere Probleme, was sie besonders pflegeleicht macht. Mit ihrer kriechenden Wuchsform eignet sie sich hervorragend, um leere Flächen schnell und effektiv zu begrünen und gleichzeitig Unkraut zu unterdrücken. Perfekt kombinierbar – Der ideale Pflanzpartner für Ihr Gartenprojekt Der Chinesische Bleiwurz lässt sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren und setzt so eindrucksvolle Akzente in Ihrem Garten. Besonders gut harmoniert er mit spätblühenden Stauden und Gräsern , die ähnliche Standortansprüche teilen. Auch in Kombination mit Gehölzen, wie beispielsweise Hortensien entsteht ein reizvolles Gesamtbild. Die leuchtend blauen Blüten des Ceratostigma plumbaginoides stehen dabei in einem schönen Kontrast zu den warmen Farben des Herbstlaubs und ergänzen sich perfekt mit Stauden wie Astern oder Herbstanemonen , die in den gleichen Monaten blühen. Vielseitig und dekorativ – Eine Bereicherung für jeden Garten Ceratostigma plumbaginoides ist eine äußerst vielseitige Pflanze, die in den verschiedensten Gartensituationen eine gute Figur macht. Ob als flächendeckender Bodendecker, als Akzentpflanze im Staudenbeet oder zur Begrünung von Mauerkronen – der Chinesische Bleiwurz ist überall ein echter Hingucker. Zudem ist er resistent gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten, was ihn zu einer besonders unkomplizierten Wahl für jeden Garten macht. Mit seiner langen Blütezeit und dem attraktiven Herbstlaub sorgt Ceratostigma plumbaginoides dafür, dass Ihr Garten über viele Monate hinweg in voller Pracht erstrahlt. Ceratostigma plumbaginoides – Ein Muss für jeden Gartenliebhaber Mit Ceratostigma plumbaginoides holen Sie sich eine Pflanze in den Garten, die durch ihre strahlend hellblauen Blüten, ihre Anpassungsfähigkeit und ihre leuchtende Herbstfärbung überzeugt. Kombinieren Sie den Chinesischen Bleiwurz mit anderen passenden Stauden und Gehölzen, um harmonische und farbenfrohe Gartenbilder zu schaffen, die das ganze Jahr über begeistern. Diese pflegeleichte und robuste Pflanze wird schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres Gartens und sorgt dafür, dass Sie Jahr für Jahr Freude an Ihrer Gartenpracht haben. Setzen Sie mit Ceratostigma plumbaginoides auf eine Pflanze, die Ihren Garten in jeder Jahreszeit aufwertet und dabei wenig Aufwand erfordert. Ihr Garten verdient diese Schönheit! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 3.75
1

Pampasgras rosa im p9 Topf - Cortaderia Selloana Rosea - Kurze Lieferzeit

Pampasgras rosa im p9 Topf - Cortaderia Selloana Rosea - Kurze Lieferzeit

Pampasgras rosa sorgt für zusätzliche Atmosphäre! Cortaderia Selloana 'Rosea' sind beliebte Pflanzen, die in einer Rabatte eingesetzt werden, sie sind äußerst beeindruckende Gartenpflanzen. Ziergräser sorgen für zusätzliche Ambiente in Ihrem Garten, besonders im Herbst mit ihren schönen Ähren in auffallenden Farben. Das Rascheln und die eleganten Bewegungen im Wind geben Ihrem Garten eine zusätzliche Dimension. Auf diese Weise können Sie Ihren Garten sogar bis in den späten Winter hinein genießen! Darüber hinaus bieten die Ziergräser einen schönen Hintergrund, wodurch blühende Pflanzen stärker erscheinen. Wozu ist das rosa Pampasgras nützlich? Der Cortaderia Selloana Rosea ist eine dekorative winterharte Gartenpflanze. Das Gras wächst locker aufrecht bis zu 200cm hoch. In unsere Regionen sind die Pflanzen frost- und windresistent (sogar gegen Seewind) und können auf fast jeder Art von Boden in voller Sonne wachsen, mit einer Vorliebe für Böden, die im Sommer feucht, aber durchlässig sind. Cortaderia Selloana Rosea in Ihrem Garten Ursprünglich ist das Gras im Winter nicht an viel Feuchtigkeit gewöhnt. Aus diesem Grund binden Gärtner die Pollen zusammen, so dass wenig Niederschlag im Winter in das Herz der Pflanze gelangen kann, dies geschieht um Wurzelfäule zu verhindern. Im Frühjahr können die alten Blätter und Federn, bis auf etwa 15cm, abgeschnitten werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Bei Cortaderia selloana werden meistens die weiblichen Pflanzen verwendet, weil die Wedel etwas größer und flauschiger sind als bei den männlichen Pflanzen. Mit ihrem stattlichen Aussehen während eines großen Teils des Jahres ist sie der perfekte Solitär in Rasenflächen, am Teichrand oder vor einer dunklen Hecke. Pampasgras rosa kaufen Für einen laufenden Meter Hecke benötigen Sie etwa 3 Pflanzen. Die Pflanzen des rosa Pampasgras sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 3.50
1

Heckenspiere oder Brautspiere, Wurzelware - Spiraea vanhouttei 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Heckenspiere oder Brautspiere, Wurzelware - Spiraea vanhouttei 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Spiraea vanhouttei: Der Brautspiere – Ein eleganter Blütenstrauch für üppige Gartenanlagen Spiraea vanhouttei, auch als Brautspiere oder Vanhoutte-Spierstrauch bekannt, ist eine äußerst beliebte Zierpflanze in vielen Gärten. Dieser sommergrüne Strauch besticht durch seine überreiche Blütenfülle und die anmutig überhängenden Zweige, die ihn zu einem idealen Kandidaten für prächtige Blütenhecken oder Solitärpflanzungen machen. Mit seiner leichten Pflege und seiner Fähigkeit, sich in verschiedenen Gartenstilen harmonisch einzufügen, ist die Brautspiere eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer langlebigen und pflegeleichten Pflanze suchen. Optik und Wuchsverhalten Spiraea vanhouttei ist ein laubabwerfender Strauch, der eine Höhe von 1,5 bis 2,5 Metern erreichen kann und sich durch einen ausladenden, halbrunden Wuchs auszeichnet. Seine Bogenzweige hängen elegant herab und sind im Frühling, meist ab Mai, über und über mit weißen Blütendolden bedeckt. Diese dichten, schirmförmigen Blütenstände überziehen den gesamten Strauch und lassen ihn wie einen schäumenden Blütenwasserfall wirken, was ihm seinen Beinamen "Brautspiere" eingebracht hat. Die Blätter der Brautspiere sind klein, eiförmig und dunkelgrün, verfärben sich im Herbst in sanfte Gelbtöne und bieten auch nach der Blüte einen zierenden Aspekt. Dank des dichten, überhängenden Wuchses eignet sich Spiraea vanhouttei besonders gut als blühende Hecke oder als Solitär, um in Gartenanlagen Akzente zu setzen. Anspruchslos und pflegeleicht Einer der größten Vorteile von Spiraea vanhouttei ist ihre robuste und anspruchslose Natur. Sie gedeiht in nahezu jedem Gartenboden, solange dieser durchlässig und nicht zu stark verdichtet ist. Obwohl die Brautspiere volle Sonne bevorzugt, toleriert sie auch halbschattige Lagen, was sie für verschiedenste Gartenbereiche geeignet macht. Besonders bemerkenswert ist ihre Trockenheitsresistenz: Auch in längeren Trockenperioden zeigt sich die Brautspiere robust und verliert nur wenig an Blühkraft. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie frosthart ist und keine besonderen Schutzmaßnahmen im Winter benötigt. Ein leichter Rückschnitt nach der Blütezeit fördert den kompakten Wuchs und regt die Bildung neuer Blütenknospen an, ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da der Strauch auch ohne intensives Eingreifen seine Form behält. Pflanzpartner und gestalterische Möglichkeiten In naturnahen Gärten oder formalen Gartenanlagen lässt sich die Brautspiere wunderbar mit anderen Sträuchern und Stauden kombinieren. Ihre reiche Blütenfülle harmoniert besonders gut mit blühenden Gehölzen wie Forsythien (Forsythia x intermedia) oder Flieder (Syringa vulgaris), die durch ihre kontrastierenden Farben lebendige Akzente setzen. Auch mit Ziergräsern und Bodendeckern wie dem Storchschnabel (Geranium) oder dem Frauenmantel (Alchemilla mollis) schafft die Brautspiere ein harmonisches und abwechslungsreiches Gesamtbild. In einer Blütenhecke kombiniert sich Spiraea vanhouttei besonders gut mit anderen blühenden Sträuchern wie der Weigelie (Weigela florida) oder der Deutzie (Deutzia gracilis), was eine langanhaltende Blütenpracht von Frühling bis Sommer garantiert. In gemischten Pflanzungen wird der Strauch durch seine überhängenden Zweige und die Fülle an weißen Blüten zum idealen Partner für Staudenrabatten oder Bauerngärten, wo er als romantischer Akzent wirkt. Ökologische Bedeutung und Nutzen im Garten Obwohl die Brautspiere primär als Zierstrauch angepflanzt wird, bietet sie auch einen ökologischen Nutzen. Ihre Blüten ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, wodurch sie einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im Garten leistet. Vögel nutzen den dichten Wuchs der Sträucher gerne als Nistplatz oder Schutz vor Fressfeinden, sodass Spiraea vanhouttei nicht nur schön anzusehen, sondern auch funktional in einem naturnahen Garten ist. Zum Guten Schluss Spiraea vanhouttei, die Brautspiere, ist ein äußerst dekorativer und pflegeleichter Strauch, der in jedem Garten für Fülle und Eleganz sorgt. Mit ihrer beeindruckenden Blütenpracht, den überhängenden Zweigen und der vielseitigen Einsetzbarkeit passt sie sowohl in formale als auch in naturnahe Gartengestaltungen. In Kombination mit anderen blühenden Sträuchern und Stauden wird sie zum Hingucker und bietet dabei gleichzeitig einen wertvollen Lebensraum für Bestäuber und Vögel.

EUR 2.99
1