9 Ergebnisse (0,12915 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

CW-Profil 3.000 x 50 x 50 mm. Ständerprofil für die Erstellung von Trenn- und Zwischenwänden. Profil für Gipskartonsysteme DIN EN 14195

ALU-Kantenprofil, 4 Stück je Bund. Für die Herstellung lotgerechter und stoßfester Kanten im Trockenbau.

UW Profil, 3.000 x 50 x 40 mm. Rahmenprofil als Wandprofil für Ständer- und Zwischenwände beim Trockenbau.

UW Profil, 3.000 x 50 x 40 mm. Rahmenprofil als Wandprofil für Ständer- und Zwischenwände beim Trockenbau.

UW Profil – Rahmenprofile für den Trockenbau zur Verwendung als umlaufendes Metallprofil für nichttragende Wände mit Metallunterkonstruktion. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. PROFILBREITEN/ AUSFÜHRUNG UW Profil 50 UW Profil 75 UW Profil 100 MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 0,6 mm - gemäß Norm ANWENDUNG Rahmenprofil für die Montage von Trennwänden in Ständerbauweise als Trockenbauwand. Zur Anwendung kommen zwei verschiedene Arten von Profilen. Die UW- und CW-Profile. Diese Trockenbauprofile gibt es in verschiedenen Stärken. UW-Profile werden, am Boden und Decke, als sogenannte umlaufende Rahmenprofile, befestigt. Jeweils eines am Boden und eines an der Decke über die gesamte Länge der zu erstellenden Wand. Die UW-Profile sind so bemessen, dass die CW-Profile genau in die UW-Profile gestellt werden können. Die UW-Profile werden zuvor als Rahmen umlaufend an der Decke (waagerecht zur Wand) für die CW-Profile montiert. Anschließend werden die CW-Profile, senkrecht im gewünschten Abstand aufgestellt. Zur Schallentkopplung empfiehlt sich der Einsatz von sogenannten "Trennwandstreifen" oder auch "Trennwandbänder". Sie dienen als Anschlussdichtung zur Schallunterbrechung zwischen der Wand und dem Metallprofil und mindern so die unerwünschte Lärmübertragung bei eingezogenen Trennwänden. Die UW- und CW-Profile können bei Bedarf leicht mit einer Blechschere oder Flex zugeschnitten werden. Die Verankerung der Trockenbauprofile in Boden und Wand erfolgt mit sogenannten Nagelschrauben. Diese sind als Nageldübel mit Nagelschraube vormontiert und lassen sich so schnell und somit effektiv verarbeiten. Für eine optimale Wärmedämmung und perfekten Schallschutz sollte die Trenn- oder Zwischenwand mit Dämmstoffen ausgefüllt werden. Gängige Dämmstoffe sind hier Steinwolle oder Glaswolle. Preiswerte Angebote für Trennwandplatten aus Steinwolle oder Glaswolle finden Sie ebenfalls in großer Auswahl bei WIRBAU.

EUR 3.84
1

UD Profil 3 m, Wandanschlussprofil 28/27/06 für den Trockenbau als Rahmenprofil bei der Deckenabhängung

UD Profil 3 m, Wandanschlussprofil 28/27/06 für den Trockenbau als Rahmenprofil bei der Deckenabhängung

UD Profil - Wandanschlussprofil zur Verwendung als umlaufendes Deckenprofil für das Abhängen von Decken mit Metallunterkonstruktionen beim Trockenbau. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. PROFILBREITEN/ AUSFÜHRUNG UD Profil 28/27/06 MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 0,6 mm - gemäß Norm   ANWENDUNG Als Metallunterkonstruktion bei Deckenabhängungen für die umlaufende Befestigung (Wand). Trockenbauprofile für den Dachgeschossausbau und zum fachgerechten Abhängen von Decken, sowie für die Beplankung mit Gipskartonplatten. Trockenbauprofile für eine fachgerechte Beplankung mit Gipskartonplatten. Zum Einbringen von Dämmstoffen für die Schall- und Wärmeisolierung sowie für den Brandschutz. Die UD-Profile sind als Wandanschlussprofile so bemessen, dass sie für die Aufnahme der CD-Profile dienen. Die UD Profile werden, je nach gewünschter Höhe für die Deckenabhängung, an der Wand waagerecht und umlaufend befestigt. Vor der Montage der UD-Profile empfehlen wir hier selbstklebende Trennwandbänder aus Polyethylen-Schaum oder Trennwandstreifen aus Glaswolle für die Schallentkopplung zu verwenden. Im Anschluss werden die UD-Profile auf den zuvor verlegten Schallentkopplungsband befestigt und Schallübertragungen vermieden. Verankern Sie im Anschluss die UD-Profile in der Wand. Verwenden Sie hierfür die vorkonfektionierten "Nageldübel mit Nagelschraube" und schlagen Sie diese in das zuvor gebohrte Loch mit einem Hammer ein. Wärmedämmung und Schallschutz nicht vergessen. Den entstandenen Zwischenraum (Decke und Zwischendeck),- sollten Sie mit Dämmstoffen aus Steinwolle oder Glaswolle ausgefüllt. Angebote zu dauerhaft günstigen Preisen und auch weiteres Zubehör für die Deckenabhängung finden Sie online bei WIRBAU.

EUR 2.37
1

UD Profil 4 m, Wandanschlussprofil 28/27/06 für den Trockenbau als Rahmenprofil bei der Deckenabhängung

UD Profil 4 m, Wandanschlussprofil 28/27/06 für den Trockenbau als Rahmenprofil bei der Deckenabhängung

UD Profil - Wandanschlussprofil zur Verwendung als umlaufendes Deckenprofil für das Abhängen von Decken mit Metallunterkonstruktionen beim Trockenbau. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. PROFILBREITEN/ AUSFÜHRUNG UD Profil 28/27/06 MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 0,6 mm - gemäß Norm   ANWENDUNG Als Metallunterkonstruktion bei Deckenabhängungen für die umlaufende Befestigung (Wand). Trockenbauprofile für den Dachgeschossausbau und zum fachgerechten Abhängen von Decken, sowie für die Beplankung mit Gipskartonplatten. Trockenbauprofile für eine fachgerechte Beplankung mit Gipskartonplatten. Zum Einbringen von Dämmstoffen für die Schall- und Wärmeisolierung sowie für den Brandschutz. Die UD-Profile sind als Wandanschlussprofile so bemessen, dass sie für die Aufnahme der CD-Profile dienen. Die UD Profile werden, je nach gewünschter Höhe für die Deckenabhängung, an der Wand waagerecht und umlaufend befestigt. Vor der Montage der UD-Profile empfehlen wir hier selbstklebende Trennwandbänder aus Polyethylen-Schaum oder Trennwandstreifen aus Glaswolle für die Schallentkopplung zu verwenden. Im Anschluss werden die UD-Profile auf den zuvor verlegten Schallentkopplungsband befestigt und Schallübertragungen vermieden. Verankern Sie im Anschluss die UD-Profile in der Wand. Verwenden Sie hierfür die vorkonfektionierten "Nageldübel mit Nagelschraube" und schlagen Sie diese in das zuvor gebohrte Loch mit einem Hammer ein. Wärmedämmung und Schallschutz nicht vergessen. Den entstandenen Zwischenraum (Decke und Zwischendeck),- sollten Sie mit Dämmstoffen aus Steinwolle oder Glaswolle ausgefüllt. Angebote zu dauerhaft günstigen Preisen und auch weiteres Zubehör für die Deckenabhängung finden Sie online bei WIRBAU.

EUR 3.15
1

CD-Profil 3 m. Deckenprofile 60/27 als Grund- oder Tragprofil bei einer Deckenabhängung zur Beplankung mit Gipskartonplatten.

CD-Profil 3 m. Deckenprofile 60/27 als Grund- oder Tragprofil bei einer Deckenabhängung zur Beplankung mit Gipskartonplatten.

CD Profil 60/27 - Deckenprofil für den Trockenbau. Metallprofile als Unterkonstruktion für das Abhängen von Decken mit z.B. Gipskartonplatten. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. PROFILBREITEN/ AUSFÜHRUNG CD 60/27 MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 0,6 mm - gemäß Norm ANWENDUNG Als Metallunterkonstruktion bei der Abhängung von Decken für die Grund- und Traglattung. Im Dachgeschossausbau in Verbindung mit Decken-Abhänger. Trockenbauprofile für eine fachgerechte Beplankung mit Gipskartonplatten. Zum Einbringen von Dämmstoffen für die Schall- und Wärmeisolierung sowie für den Brandschutz. Die CD-Profile sind so bemessen, dass sie genau in die UD-Profile passen. Die UD Profile werden zuvor, je nach gewünschter Höhe der vorgesehenen Deckenabhängung, an der Wand umlaufend befestigt. Vor der Montage der UD-Profile empfehlen wir selbstklebende Trennwandbänder für die Schallentkopplung zu verwenden. Im Anschluss befestigen Sie die UD-Profile auf dem zuvor umlaufend verlegten Trennwandband. So vermeiden Sie im Anschluss störende Schallübertragungen. Für die schnelle und vor allem sichere Verankerung der Deckenprofile in der Wand empfehlen wir vorkonfektionierte "Nageldübel mit Nagelschraube". Der Nageldübel wird zusammen mit der vormontierten Nagelschraube in das entsprechend vorgebohrte Loch mit einem Hammer eingeschlagen - fertig. Für eine optimale Wärmedämmung und perfekten Schallschutz sollte der bei der Deckenabhängung entstandene Zwischenraum mit Dämmstoffen ausgefüllt werden. Gängige Dämmstoffe sind hier Steinwolle oder Glaswolle. Preiswerte Angebote für die Dämmung einer abgehängten Decke mit Steinwolle oder Glaswolle sowie auch weiteres Zubehör für die Deckenabhängung finden Sie online bei WIRBAU.

EUR 3.63
1

CD-Profil 4 m. Deckenprofile 60/27 als Grund- oder Tragprofil bei einer Deckenabhängung zur Beplankung mit Gipskartonplatten.

CD-Profil 4 m. Deckenprofile 60/27 als Grund- oder Tragprofil bei einer Deckenabhängung zur Beplankung mit Gipskartonplatten.

CD Profil 60/27 - Deckenprofil für den Trockenbau. Metallprofile als Unterkonstruktion für das Abhängen von Decken mit z.B. Gipskartonplatten. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. PROFILBREITEN/ AUSFÜHRUNG CD 60/27 MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 0,6 mm - gemäß Norm ANWENDUNG Als Metallunterkonstruktion bei der Abhängung von Decken für die Grund- und Traglattung. Im Dachgeschossausbau in Verbindung mit Decken-Abhänger. Trockenbauprofile für eine fachgerechte Beplankung mit Gipskartonplatten. Zum Einbringen von Dämmstoffen für die Schall- und Wärmeisolierung sowie für den Brandschutz. Die CD-Profile sind so bemessen, dass sie genau in die UD-Profile passen. Die UD Profile werden zuvor, je nach gewünschter Höhe der vorgesehenen Deckenabhängung, an der Wand umlaufend befestigt. Vor der Montage der UD-Profile empfehlen wir selbstklebende Trennwandbänder für die Schallentkopplung zu verwenden. Im Anschluss befestigen Sie die UD-Profile auf dem zuvor umlaufend verlegten Trennwandband. So vermeiden Sie im Anschluss störende Schallübertragungen. Für die schnelle und vor allem sichere Verankerung der Deckenprofile in der Wand empfehlen wir vorkonfektionierte "Nageldübel mit Nagelschraube". Der Nageldübel wird zusammen mit der vormontierten Nagelschraube in das entsprechend vorgebohrte Loch mit einem Hammer eingeschlagen - fertig. Für eine optimale Wärmedämmung und perfekten Schallschutz sollte der bei der Deckenabhängung entstandene Zwischenraum mit Dämmstoffen ausgefüllt werden. Gängige Dämmstoffe sind hier Steinwolle oder Glaswolle. Preiswerte Angebote für die Dämmung einer abgehängten Decke mit Steinwolle oder Glaswolle sowie auch weiteres Zubehör für die Deckenabhängung finden Sie online bei WIRBAU.

EUR 4.84
1

UW Profile, 3.000 x 75 x 40 mm. Rahmenprofil als Wandprofil für Ständer- und Zwischenwände beim Trockenbau.

UW Profile, 3.000 x 75 x 40 mm. Rahmenprofil als Wandprofil für Ständer- und Zwischenwände beim Trockenbau.

UW Profil – Rahmenprofile für den Trockenbau zur Verwendung als umlaufendes Metallprofil für nichttragende Wände mit Metallunterkonstruktion. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. PROFILBREITEN/ AUSFÜHRUNG UW Profil 50 UW Profil 75 UW Profil 100 MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 0,6 mm - gemäß Norm ANWENDUNG Rahmenprofil für die Montage von Trennwänden in Ständerbauweise als Trockenbauwand. Zur Anwendung kommen zwei verschiedene Arten von Profilen. Die UW- und CW-Profile. Diese Trockenbauprofile gibt es in verschiedenen Stärken. UW-Profile werden, am Boden und Decke, als sogenannte umlaufende Rahmenprofile, befestigt. Jeweils eines am Boden und eines an der Decke über die gesamte Länge der zu erstellenden Wand. Die UW-Profile sind so bemessen, dass die CW-Profile genau in die UW-Profile gestellt werden können. Die UW-Profile werden zuvor als Rahmen umlaufend an der Decke (waagerecht zur Wand) für die CW-Profile montiert. Anschließend werden die CW-Profile, senkrecht im gewünschten Abstand aufgestellt. Zur Schallentkopplung empfiehlt sich der Einsatz von sogenannten "Trennwandstreifen" oder auch "Trennwandbänder". Sie dienen als Anschlussdichtung zur Schallunterbrechung zwischen der Wand und dem Metallprofil und mindern so die unerwünschte Lärmübertragung bei eingezogenen Trennwänden. Die UW- und CW-Profile können bei Bedarf leicht mit einer Blechschere oder Flex zugeschnitten werden. Die Verankerung der Trockenbauprofile in Boden und Wand erfolgt mit sogenannten Nagelschrauben. Diese sind als Nageldübel mit Nagelschraube vormontiert und lassen sich so schnell und somit effektiv verarbeiten. Für eine optimale Wärmedämmung und perfekten Schallschutz sollte die Trenn- oder Zwischenwand mit Dämmstoffen ausgefüllt werden. Gängige Dämmstoffe sind hier Steinwolle oder Glaswolle. Preiswerte Angebote für Trennwandplatten aus Steinwolle oder Glaswolle finden Sie ebenfalls in großer Auswahl bei WIRBAU.

EUR 4.61
1

Hutprofil, 3.000 x 75 x 15 mm. Raumsparendes Metallprofil für Decken- und Wandverkleidungen beim Trockenbau

Hutprofil, 3.000 x 75 x 15 mm. Raumsparendes Metallprofil für Decken- und Wandverkleidungen beim Trockenbau

Hutprofil für den Trockenbau aus verzinktem Stahlblech mit im strukturierter Oberfläche und hoher Steifigkeit. Die geringe Aufbauhöhe der Hutprofile von nur 15 mm gewährleistet eine besonders raumsparende und schlanke Konstruktion. Vorwiegend eingesetzt im Dachgeschossausbau bei der Beplankung von Dachsparren mit z. B. Gipskartonplatten. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. AUSFÜHRUNG Hutprofil Steghöhe 15 mm MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 0,6 mm - gemäß Norm ANWENDUNG Hutprofil für die Beplankung mit Gipskartonplatten bei minimalem Raumverlust durch niedrige Profilhöhe. Als Metallprofil für Unterkonstruktionen beim Dachgeschossausbau sowie der direkten Wand- oder Deckenbeplankung. Geeignet als Ständer-Profil für die horizontale, vertikale und schräge Montage mit Feingewinde-Schnellbauschrauben. Weiterhin zur Verwendung an Decken, Wänden und Dachschrägen mit Anforderungen an den Brandschutz MONTAGEHINWEIS Trockenbauprofile für eine fachgerechte Beplankung mit Gipskartonplatten. Zum Einbringen von Dämmstoffen für die Schall- und Wärmeisolierung sowie für den Brandschutz. Bei der Beplankung von Dachsparren sollten die Abstände der Hutprofile maximal 100 cm betragen. Die Montage erfolgt hierbei quer zu den Sparren. Die jeweiligen Abstände der Hutprofile richten sich nach der Plattengröße. Siehe Tabelle im Datenblatt „Achsabstand“. Je nach Gipskarton-Platten-Stärke, werden bei der Montage von Hutprofilen, Schnellbauschrauben mit Feingewinde in verschiedenen Längen verwendet. Bei einer einfachen Beplankung mit Gipskartonplatten (Plattenstärke 12,5 mm) werden Schnellbauschrauben in der Größe 3,5 x 25 mm verwendet. Bei einer doppelten Beplankung mit Gipskartonplatten (je Plattenstärke 12,5 mm) - Schnellbauschrauben in der Größe 3,5 x 35 mm. Wird 2-lagig verlegt, sollte der Abstand der Schnellbauschrauben an der Decke maximal 17 cm betragen. Hutprofile aus Metall werden mit einer Hand-Blechschere oder einer elektrischen Blechschere gekürzt. Zuschnitt mit Trennschleifern möglich. Hierbei ist auf einen sicheren Halt der Hutprofile zu achten.

EUR 3.82
1